18.182 Stellenangebote und Jobs Produktionsmitarbeiter
- neu Do. 31.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.998,- € | 1.287 | 17.108 | 789 | 18.182 |
Produktionsmitarbeiter Montage (m/w/d) ab 16€/Std. – Tettnang
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) für Roche
Produktionsmitarbeiter für die Siltronic AG (m / w / d)
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) in der Lebensmittelindustrie
Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Quereinsteiger 16,14-24,50 €
Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Stellenüberblick: Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Einleitung
Die Stellenanzeigen für Produktionsmitarbeiter (m/w/d) bieten Einblicke in die vielfältigen Rollen in der Produktion. Zahlreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen, von Kunststoffverarbeitung und Möbelbau bis zur Pharma- und Chemieindustrie, suchen nach qualifizierten Fachkräften oder Quereinsteigern. Aufgabenbereiche reichen von Maschinenbedienung und Qualitätskontrolle bis hin zur Montage und Dokumentation von Arbeitsschritten. Unterstützende Benefits wie Weiterbildungen, Gesundheitsförderung und attraktive Vergütungen machen den Beruf als Produktionsmitarbeiter (m/w/d) äußerst interessant und bieten langfristige Perspektiven.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen an Produktionsmitarbeiter (m/w/d) variieren je nach Branche und Betrieb. Typische Qualifikationen und Fähigkeiten umfassen:
- Erfahrung oder abgeschlossene Ausbildung in relevanten Bereichen wie Produktion, Metallbau, Handwerk oder Chemie.
- Bereitschaft zur Schichtarbeit (oft 2- oder 3-Schicht-System).
- Technisches Verständnis und Kenntnisse im Bedienen von Maschinen.
- Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise.
- Sprachkenntnisse auf Deutsch (B1-Niveau oder besser).
- Flexibilität und Teamfähigkeit.
- Zusatzqualifikationen wie Staplerführerschein oder CNC-Kenntnisse sind oft von Vorteil.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Produktionsmitarbeiters (m/w/d) gehören je nach Branche:
- Bedienen und Bestücken von Produktionsmaschinen.
- Produktionsüberwachung und Qualitätskontrolle.
- Montage von Einzelteilen und Baugruppen.
- Dokumentation von Produktionsschritten, Protokollen oder Abweichungen.
- Reinigung, Pflege und Wartung von Maschinen und Anlagen.
- Verpacken und Versenden von Produkten.
- Rohstoffe und Materialien bereitstellen.
- Unterstützung bei der Optimierung von Prozessen.
- Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) profitieren oft von einer Vielzahl von Vorteilen:
- Unbefristete Arbeitsverhältnisse und attraktive Vergütungen, oft übertariflich.
- Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Schichtzulagen und Prämien.
- Flexible Überstundenregelungen (Bezahlung oder Freizeitausgleich).
- Kostenfreie Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Gesundheitsförderung, z.B. durch Fitnessprogramme oder Betriebsärzte.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Einarbeitungsprogramme.
- Mitarbeitervergünstigungen und Rabatte.
- Gute Erreichbarkeit oder Zuschüsse zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Produktionsmitarbeitern (m/w/d), darunter:
- Großstädte: Wien, Hamburg, Osnabrück, Mainz.
- Industriestandorte: Wolfsburg, Ingolstadt, Pirna, Bad Windsheim, Ellwangen.
- Ländliche Regionen: Niederwinkling, Geestgottberg, Neunkirchen.
Gehaltsinformationen
Gehaltsangaben in den Anzeigen enthalten:
- Mindestens 14 - 15,50 € brutto pro Stunde, teils mit Bereitschaft zur Überzahlung.
- Branchenzuschläge und tarifliche Lohnerhöhungen.
- Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen, Schichtzulagen und Leistungsgeld.
- Mindestgehalt von 2.866,- € brutto (Pharmaindustrie, Wien).
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehe dich konkret auf die in der Anzeige erwähnten Qualifikationen und Aufgaben: „Als erfahrene*r Produktionsmitarbeiter (m/w/d) verfüge ich über Kenntnisse im Bedienen und Warten von Produktionsmaschinen.“
- Hebe deine Flexibilität und Motivation zur Teamarbeit hervor.
Lebenslauf optimieren
- Betone relevante Erfahrungen in Bereichen wie Maschinenbedienung, Qualitätskontrolle oder Verpackung.
- Nenne deutlich deine Fähigkeiten, die den Anforderungen entsprechen: z.B. Schichtbereitschaft oder technisches Verständnis.
Hervorhebung von Soft Skills
- Stelle Teamfähigkeit, Sorgfalt und belastbare Arbeitsweise in den Vordergrund, z.B. „Im Team arbeitete ich stets zuverlässig und löste Probleme eigenständig.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutze Portale wie gehalt.de oder kununu für Vergleichswerte in der Position Produktionsmitarbeiter.
- Für den öffentlichen Dienst sind Tools wie der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit hilfreich.
Klare Argumente
- Mach deinen Mehrwert für den Arbeitgeber deutlich: „Ich bringe eine abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung in der Bedienung von CNC-Maschinen mit.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Fordere flexible Gehaltsbestandteile wie etwa vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungen oder Tankgutscheine.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Informiere dich über Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Regionen via Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
- Argumentiere für ein Gehaltspaket, das nicht nur aus Lohn besteht, sondern auch Zusatzleistungen wie Zugang zu Mitarbeiterrabatten oder Gesundheitsförderung enthält.
Diese Marktübersicht gibt einen umfassenden Überblick über die Aussichten und Anforderungen für Produktionsmitarbeiter (m/w/d) und hilft hoffentlich bei der erfolgreichen Bewerbung und Verdienstverhandlungen!
Stellenangebote Produktionsmitarbeiter – packt an, damit neue Produkte entstehen
Kann in nahezu allen produzierenden Branche arbeiten
Als Produktionsmitarbeiter (oftmals gleich genutzt: Produktionshelfer) gilt es, kräftig anzupacken, damit neue Produkte entstehen können. Der Produktionsmitarbeiter bildet das Fundament einer jeden Produktionsstätte. Für Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Handwerk sind die Produktionsmitarbeiter somit unverzichtbar für den Unternehmenserfolg. Dabei kann man als Produktionsmitarbeiter in nahezu allen produzierenden Branchen eine Anstellung finden. Arbeitsmöglichkeiten bieten sich im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Metall- und Elektroindustrie sowie in der Papierverarbeitung. Ferner werden Produktionsmitarbeiter in der Chemie- und Pharmaindustrie, in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, in holzverarbeitenden Betrieben, im Möbelbau sowie in Druckereien beschäftigt. Weitere Anstellungsmöglichkeiten bieten sich in den Bereichen Textil, Bekleidung, Kunststoff, Keramik, Glas sowie in Unternehmen, die Rohstoffe verarbeiten. Auch bei der Herstellung von Schmuck, Sportgeräten, Spielwaren und Musikinstrumenten sowie in den Bereichen der Feinmechanik und der Optik sind Produktionsmitarbeiter im Einsatz.
Da die Herstellung eines Produkts in unterschiedlichen Etappen erfolgt, erstrecken sich die Aufgaben des Produktionsmitarbeiters auf den gesamten Produktionszyklus und reichen bis hin zur Verpackung.
Dabei variieren die spezifischen Aufgaben natürlich von Unternehmen zu Unternehmen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist nicht erforderlich, um als Produktionsmitarbeiter tätig zu werden. Handwerkliches Geschickt ist aber sicherlich von Vorteil. Praktisches Können, technisches Know-how sowie relevante Berufserfahrung in unterschiedlichen gewerblichen Bereichen können mitunter die Einarbeitung in so manches Aufgabengebiet ungemein erleichtern. Mitunter ist auch der Besitz eines Gabelstaplerscheins von Vorteil oder sogar erforderlich.
Die Unterstützung und das Zuarbeiten anderer Mitarbeiter in der Produktion stellt die Hauptaufgabe eines Produktionsmitarbeiters dar. Die Einweisung in die anfallende Tätigkeit erfolgt dabei in der Regel vor Ort in der Produktionshalle.
Die Arbeit in der Produktion ist mitunter körperlich anstrengend. Deshalb sollte ein Produktionsmitarbeiter in guter physischer Verfassung sein, um die anfallenden Tätigkeiten bewerkstelligen zu können. Da es in der Produktionshalle sowohl laut, staubig, stressig als auch heiß sein kann, ist eine gewisse Robustheit vonnöten, um in dieser Arbeitsatmosphäre eine achtstündige Schicht durchzustehen. In der Produktion wird in der Regel im Schichtsystem gearbeitet, sodass auch nachts, an den Wochenenden und auch an Feiertagen gearbeitet wird. Diese Flexibilität sollte ein Produktionsmitarbeiter ebenfalls mitbringen. Das Aufgabenspektrum eines Produktionsmitarbeiters ist außerordentlich breit gefächert. So kann er in bestimmten Bereichen für die Qualitätskontrolle der produzierten Produkte und für die daraus resultierende Nachbearbeitung mit der Hand oder mit der Maschine verantwortlich zeichnen. Auch das Kontrollieren der Werksbestände sowie die Untersuchung der Endprodukte auf mögliche Fehler hin können in den Aufgabenbereich des Produktionsmitarbeiters fallen. Neben dem Verpacken und Sortieren der produzierten Waren sind Aufräum- und Reinigungsarbeiten weitere mögliche Aufgabenbereiche.
Auch das Verrichten von Fließbandarbeiten sowie Montage-, Klebe- und Schneidearbeiten übernimmt der Produktionsmitarbeiter. Ferner bearbeitet und verarbeitet er Rohstoffe und sonstige Ausgangsmaterialien, damit sie für die Weiterverarbeitung gebrauchsfähig sind. Das Bestücken und Auffüllen von Verarbeitungsanlagen, das Bedienen, Warten und Reinigen von Produktionsanlagen sowie die Übernahme von Kontrollaufgaben an den Produktionsmaschinen runden sein Aufgabengebiet ab.
Stellenangebote und Jobs für Produktionsmitarbeiter werden in allen großen Jobbörsen geschaltet. Die cesar Jobsuchmaschine bündelt den gesamten Stellenmarkt auf einen Blick. So sparen Sie Zeit bei der Jobsuche.