264 Stellenangebote Schichtarbeiter
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.105,- € | 49 | 241 | 16 | 264 |
Lackierer m/w/d - 24,- EUR - Schichtarbeit
Staplerfahrer in Schichtarbeit (m/w/d)
Chemikant mit Bereitschaft zur Schichtarbeit (m/w/d)
Eisenbahner:in Betriebsdienst in Schichtarbeit (m|w|d)
Equipment Operator
Stellenangebot Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Schichtarbeit in Biebesheim am Rhein
Stellenangebot Betriebselektroniker (m/w/d) Schichtarbeit in Aschaffenburg
Staplerfahrer (m/w/d) Schichtarbeit auf Wunsch
Mitarbeiter/-in Paketsortierung (m/w/d)
Mitarbeiter (m/w/d) in der Mischerei (Schichtarbeit)
Stellenanzeigenanalyse für Schichtarbeit
Einleitung
Dieser Bericht bietet einen Überblick über aktuelle Stellenangebote mit Schichtarbeit in verschiedenen Branchen und Positionen. Ob als Produktionsmitarbeiter:in, Chemikant:in, Mechatroniker:in oder Tankstellenverkäufer:in – die nachfolgenden Informationen fassen die Bandbreite an Anforderungen, Aufgaben und Vorteilen zusammen. Arbeitgeber suchen qualifizierte und auch quereinsteigende Fachkräfte, die bereit sind, in Schichtarbeit zu arbeiten, und dabei vielfältige Tätigkeiten übernehmen.
Typische Anforderungen
Als Fachkraft im Bereich der Schichtarbeit sollten Bewerbende bestimmte Fähigkeiten und Qualifikationen mitbringen, die je nach Position variieren können. Im Folgenden die wesentlichen Anforderungen:
-
Allgemeine Anforderungen:
- Bereitschaft zur Schichtarbeit (Früh-, Spät- oder Nachtschicht)
- Körperliche Belastbarkeit und Flexibilität
- Zuverlässigkeit und Engagement
- Gute Sprachkenntnisse (Deutschkenntnisse mindestens auf B1/B2-Niveau)
-
Spezifische technische Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung in Technischen Berufen wie Mechatronik, Mechanik, Chemie oder vergleichbare Qualifikationen
- Erfahrung in Wartung, Instandhaltung oder Produktion
- Fähigkeit zum Arbeiten mit Maschinen, Geräten und Software, z. B. SAP, HPLC, GC
-
Zusatzqualifikationen (optional):
- Gabelstaplerschein oder Fahrgenehmigung für Flurförderzeuge
- IT-Kenntnisse, technisches Verständnis oder branchenspezifische Erfahrung
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche in Schichtarbeit variieren stark je nach Branche und Jobprofil. Typische Tätigkeiten umfassen:
-
Produktion:
- Bedienung und Überwachung von Produktionsanlagen
- Verpackung und Qualitätskontrolle
- Oberflächenbearbeitung (z. B. Schleifen, Fräsen, Kleben)
- Herstellung von Rohteilen und Modellen
-
Technik/Instandhaltung:
- Durchführung von Reparaturen und Wartungen
- Fehlerdiagnose mit elektronischen Geräten
- Optimierung der Anlagen und Einhaltung von Sicherheitsstandards
-
Logistik und Versand:
- Kommissionierung von Waren
- Erstellung und Kontrolle von Versandpapieren
- Be- und Entladung von Fahrzeugen
-
Kundenservice/Verkauf:
- Aktive Kundenberatung und Verkauf
- Regalauffüllen und Sortimentspflege
- Sicherstellung eines sauberen und sicheren Arbeitsplatzes
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten zahlreiche Vorteile, um Schichtarbeit attraktiver zu gestalten. Zu den häufig genannten Benefits gehören:
- Attraktive Bezahlung, oft inklusive Schichtzulagen und Sonderzahlungen
- Freie oder rabattierte Verpflegung und Getränke am Arbeitsplatz
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und Versicherungen
- Flexible Arbeitszeiten oder Sabbatical-Möglichkeiten
- Weiterbildungsangebote und Aufstiegschancen
- Vergünstigungen wie JobRad, Fitnessangebote oder ÖPNV-Tickets
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Arbeitskräften in Schichtarbeit. Standorte reichen von Großstädten wie Wien und Hamburg bis zu ländlicheren Regionen wie Burghausen oder St. Pölten. Auch Arbeitsplätze unter Tage (z. B. in der Bergbauindustrie) sind vertreten.
Gehaltsinformationen
In den Stellenanzeigen werden in einigen Fällen explizite Angaben zu den Verdienstmöglichkeiten gemacht:
- Produktionsmitarbeiter:in in Schichtarbeit: ca. 11 €/h nach Tarifvertrag (BAP/DGB)
- Mechaniker:innen: ab 2.968,59 €/Monat brutto (ohne Zulagen)
- Verkäufer:innen an Tankstellen: 15,51 €/h brutto
- Chemikant:innen: Attraktives Gesamtgehalt inkl. Bonuszahlungen, genaue Zahlen wurden nicht genannt.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Gehe auf die spezifischen Anforderungen ein, z. B. „Als erfahrene*r Mechatroniker:in mit Schichtbereitschaft...“.
- Zeige dein Interesse für den jeweiligen Aufgabenbereich und wie deine Fähigkeiten zum Stellenprofil passen.
Lebenslauf optimieren
- Betone relevante Tätigkeiten aus den genannten Aufgabenbereichen wie Maschinenbedienung, Qualitätskontrolle oder Kundenbetreuung.
- Führe Weiterbildungen oder Zusatzqualifikationen wie Gabelstaplerführerschein an.
Hervorhebung von Soft Skills
- Veranschauliche deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit oder Flexibilität anhand konkreter Arbeitssituationen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Analysiere Gehälter für Schichtarbeit in Tools wie Entgeltatlas oder lohnspiegel.de.
- Informiere dich über branchenspezifische Tarifverträge (z. B. TVöD für Chemie oder Logistik).
Klare Argumente
- Betone deinen Mehrwert als erfahrene Fachkraft.
- Gehe auf geforderte Qualifikationen ein, wie z. B. Erfahrungen in Instandhaltung oder Logistik.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Frage nach Schichtzulagen, Weiterbildungen oder Sonderzahlungen und verhandle diese als Teil deines Gesamtpakets.
Regionale Unterschiede
- Beachte Gehaltsunterschiede zwischen ländlichen Gegenden und Städten.
- Informiere dich bei bundesweiten Stellenanzeigen, ob Umzugskosten übernommen werden.
Flexibilität
- Sei offen für Verhandlungen über Arbeitszeiten, Weiterbildungen oder andere Zusatzleistungen.
Mit diesen Bewerbungs- und Verhandlungsstrategien kannst du deinen Einstieg in die Schichtarbeit optimieren und langfristig erfolgreich in deinem gewählten Berufsfeld tätig werden.