188 Stellenangebote und Jobs Production Manager
- neu Fr. 4.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 20 | 172 | 5 | 188 |
Manager Global Image Production (m/f/d)
Studio Production Manager
Studio Production Manager
Production Manager (CAF UK Overhaul Facility, Manchester)
Kaufmännische Assistenz (m/w/d) Production and Logistics Management
Production Manager - Edmonton
Production Manager
Production Site Manager
Food Production Manager 2
Production Manager
Stellenanzeigen für Produktionsmanager: Marktüberblick und Analyse
Einleitung
Die Analyse aktueller Stellenanzeigen für die Position des Produktionsmanagers zeigt eine hohe Diversität an Anforderungen, Aufgabenbereichen, Arbeitsorten und Zusatzleistungen. Unternehmen suchen Produktionsmanager, die in der Lage sind, operative Prozesse zu optimieren, Teams zu führen und strategische Ziele zu erreichen. Diese Marktübersicht verdeutlicht die wesentlichen Parameter und Inhalte für potentielle Bewerber im Bereich Produktionsmanagement.
Typische Anforderungen
An die Position des Produktionsmanagers werden spezifische Anforderungen gestellt, die sowohl technische als auch soziale Kompetenzen umfassen:
- Abgeschlossenes Studium, häufig in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Medizintechnik oder Chemieingenieurwesen.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Produktion, idealerweise in speziellen Industrieumfeldern wie Pharma, Chemie oder Ingenieurwesen.
- Führungserfahrung, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, Teams zu motivieren.
- Kenntnisse in Lean Management und Qualitätsstandards, wie cGMP oder ISO-Normen.
- Sprachkenntnisse: Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse oft gefordert.
- Kenntnisse in relevanten Softwarelösungen, wie ERP-Systemen oder MS Office.
- Technisches Verständnis für Produktionsanlagen und Prozessoptimierung.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Produktionsmanagers sind vielseitig, abhängig von Unternehmensgröße und Branche. Typische Tätigkeitsfelder sind:
- Verantwortung für den gesamten Produktionsprozess, von der Rohstoffannahme bis zur Endfertigung.
- Entwicklung und Steuerung von Produktionsplänen, um Effizienz und Qualität zu sichern.
- Leitung und Entwicklung von Teams unterschiedlicher Größe.
- Identifizierung und Implementierung von Prozessverbesserungen und neuen Technologien.
- Durchführung von Schulungen und Förderung der Mitarbeiterweiterbildung.
- Bearbeitung von Compliance-Aufgaben, wie die Einhaltung von Arbeitssicherheitsvorschriften.
- Budgetverwaltung, Kostenkontrolle und Überwachung relevanter Kennzahlen.
- Aktive Mitwirkung an Dekarbonisierungsprojekten und Digitalisierungsinitiativen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Produktionsmanager profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, die von Arbeitgebern angeboten werden:
- Finanzielle Benefits: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Bonuszahlungen.
- Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen, kein Schichtdienst.
- Work-Life-Balance: 30 Urlaubstage, Fitness- und Gesundheitsprogramme, Fahrradleasing.
- Weiterbildung: Individuell zugeschnittene Schulungen und Konzernprogramme.
- Sonstige Vergünstigungen: Kostenlose Getränke, Essen in Kantinen, Firmenwagen, Zuschüsse zu Mobilitätsangeboten wie Parken oder ÖPNV.
Arbeitsorte
Die Stellenanzeigen zeigen, dass Unternehmen weltweit Produktionsmanager suchen, insbesondere in Regionen wie:
- Deutschland: Ravensburg, Aachen, Beckum, Dortmund, Ottendorf-Okrilla, Triptis, Kirchaich, Zofingen.
- Internationale Standorte: Beispiele sind Andhra Pradesh (Indien), Quinchy (USA) und Knockrow (Australien).
Gehaltsinformationen
In einigen Anzeigen werden konkrete Gehaltsangebote angesprochen:
- Beispielsweise reicht das Jahresbrutto von Produktionsmanagern in Wien von 48.000 bis 50.000 EUR.
- In den USA werden Gehaltsspannen von 90.000 USD bis 110.000 USD genannt.
Bewerbungstipps für Produktionsmanager
Individuelles Anschreiben
Ein maßgeschneidertes Anschreiben zeigt Ihre Eignung. Heben Sie ihre Fähigkeiten und Erfolge hervor, z. B.: „Als erfahrener Produktionsmanager bringe ich umfangreiche Kenntnisse im Bereich Lean Management und Führungsverantwortung in cross-funktionalen Teams mit.“
Lebenslauf optimieren
Der Lebenslauf soll Ihre Erfahrung widerspiegeln, insbesondere Tätigkeiten wie:
- Die Leitung der Produktionsplanung.
- Prozessoptimierungen, etwa durch Lean Six Sigma.
- Erfolge bei der Einführung neuer Systeme.
Hervorhebung von Soft Skills
Veranschaulichen Sie Ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten:
- Beispiele für erfolgreiche Teamführung.
- Methoden zur Konfliktlösung und Motivation.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Nutzen Sie Plattformen wie Gehalt.de oder Kununu, um marktgerechte Gehaltsspannen zu recherchieren, z. B. für Produktionsmanager in verschiedenen Branchen.
Klare Argumente
Betonen Sie Ihren Mehrwert für den Arbeitgeber, wie Ihre Führungsfähigkeiten, Lean-Management-Kenntnisse und relevante Berufserfahrung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Zusätzlich zum Gehalt sind Benefits wie betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsmöglichkeiten verhandelbar.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Recherchieren Sie Gehaltsunterschiede basierend auf dem Arbeitsort, z. B. auf dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
Seien Sie bereit, ein Gesamtpaket auszuhandeln, das alle relevanten Komponenten berücksichtigt.
Diese Informationen geben eine umfassende Orientierung für angehende Produktionsmanager und ermöglichen eine gezielte Vorbereitung auf Stellensuche und Bewerbungsgespräche.
Stellenangebote Production-Manager – Führungskopf der Produktion
Übernimmt das Einteilen, Steuern und Überwachen der Produktionsprozesse
Da das Produktionsmanagement (englisch: Production-Management) zu den betrieblichen Führungsaufgaben zählt, fällt dem Production-Manager als Führungskopf der Produktion eine verantwortungsvolle Aufgabe zu. Als lenkender Kopf der Produktion übernimmt er das Einteilen, Steuern und Überwachen der im Unternehmen anfallenden Produktionsprozesse. So findet er beispielsweise Anstellungen in industriellem Unternehmen im herstellenden Bereich – also Unternehmen des Fahrzeug-, Flugzeug- oder Maschinenbaus. Aber auch im Bereich der Kunststofftechnik, im Glasbau, in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, im Anlagenbau, in der Baustoff- und Keramikindustrie, im Bereich der Umwelttechnik sowie im Bereich der Chemie wird sein Können benötigt.
Das Aufgabenspektrum des Production-Managers ist breit gefächert. Seine Hauptaufgabe umfasst das Gestalten jeglicher Verfahren von der Produktion bis hin zur Auslieferung der erzeugten Produkte oder Dienstleistungen. Neben der Qualität gewährleistet er auch die Quantität der zu produzierenden Güter und Erzeugnisse. Ferner zeichnet er für die zeitliche und örtliche Koordination der Fertigungsprozesse verantwortlich. Schließlich müssen alle Produktionstermine eingehalten werden. Neben dem Arbeitskräfteeinsatz ist er für das Optimieren des Ablaufs der einzelnen Arbeitsschritte verantwortlich. Durch seine sorgfältige Personalplanung stellt er sicher, dass alle Schichten ausreichend besetzt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das fortlaufende Überprüfen des Produktionsprozesses auf Wirtschaftlichkeit. Schließlich muss sichergestellt werden, dass das fertige Produkt höherwertiger als der Ausgangsstoff ist. Zum anderen muss darauf geachtet werden, dass das Budget für die Produktionskosten eingehalten wird. Die Gewährleistung der Arbeits- und Produktionssicherheit sowie die Einhaltung der Umweltschutz-Auflagen liegen ebenfalls in seinem Verantwortungsbereich. Neben der kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Produktionsabläufe runden noch die Qualitäts- und die Hygienekontrolle seinen Aufgabenbereich ab. Bei der Übernahme der Aufgaben in der Qualitätskontrolle wird der Production-Manager vom Qualitätsmanager unterstützt. Dabei werden Stichproben auf Mängel oder Fehler überprüft und die Ursachen der Fehler analysiert. Wer Kunden langfristig an sich binden möchte, muss stets qualitativ einwandfreie Produkte liefern. Und sollten die Produktionskapazitäten einmal an ihre Grenzen geraten sein, muss der Ausbau der Anlagen geplant und durchgeführt werden. Die Anforderungen in Stellenangeboten in den Jobbörsen betonen somit die Erfahrungen in der Leitung von Betrieben,
Neben der langjährigen Berufserfahrung sind für die Führungsposition als Production-Manager noch Führungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein erforderlich. Durchsetzungs- und Verhandlungskompetenz sind ebenso notwenig wie die Fähigkeit zur Motivation der Mitarbeiter und ausgeprägte Entscheidungskompetenz. Nur wer Mitarbeiter zu motivieren weiß, kann langfristig den Unternehmenserfolg sichern.
Die Grundlagen für das erfolgreiche Ausüben dieser anspruchsvollen Führungsposition können in einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium im Bereich des (Wirtschafts-)Ingenieurwesens gelegt werden. Schließlich verbindet das Produktionsmanagement Know-how aus den Bereichen Wirtschaft und Technik. Und ohne gestandene Managementqualitäten kann die Sicherstellung der Produktivität eines Unternehmens nicht gewährleistet werden. Daher ist es ein langer und steiniger Weg, bevor auf dem Sessel des Production-Managers Platz genommen werden kann. Stellenangebote und Jobs für Production-Manager werden in allen großen Jobbörsen geschaltet. Die cesar Jobsuchmaschine bündelt den gesamten Stellenmarkt auf einen Blick.