28 Stellenangebote Schifffahrt
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 1 | 23 | 3 | 28 |
Geschäftsführer* Schifffahrt & maritime Logistik
Buchhalter/in (m/w/d) im Bereich Schifffahrt und Logistik (Remote / Mobil möglich)
Buchhalter/in (m/w/d) im Bereich Schifffahrt und Logistik
Vertriebsmitarbeiter Schifffahrt Export(m/w/d)
Servicetechniker (m/w/d) für Rettungsinsel-Wartungen für die Schifffahrt
Maler und lackierer (Industrie und Schifffahrt) Sandstrahler (m/w/d)
Sachbearbeiter Customer Service * Schifffahrt (m/w/d)
Sachbearbeiter für Serviceabrechnung (m/w/d) Schifffahrt
Personalreferent (m/w/d) Schifffahrt
Head of Operations (m/w/d) Hafen & Schifffahrt
Marktüberblick über Stellenanzeigen in der Schifffahrtsbranche
In diesem Überblick wird ein Einblick in die verschiedenen Stellenangebote in der Schifffahrtsbranche gegeben. Die Positionen reichen dabei vom Sachbearbeiter über Führungsrollen wie Geschäftsführer bis zu spezialisierten Rollen wie Servicemonteuren oder Kreditanalysten. Auch Positionen im Bereich Ausbildung und Praktika sind abgedeckt. Dies bietet eine gute Grundlage, um sich einen Überblick über den Arbeitsmarkt in der Schifffahrt zu verschaffen.
Typische Anforderungen
Als Bewerber in der Schifffahrtsbranche werden oft spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten gefordert. Dazu gehören:
- Abgeschlossene Ausbildung in Schifffahrt, Spedition oder Logistik.
- Häufig ist ein Studium in Bereichen wie Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik oder Betriebswirtschaft erforderlich.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Schifffahrt oder verwandten Branchen.
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen.
- Serviceorientierung, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eigenverantwortliches Arbeiten.
- Technisches Verständnis sowie Kenntnisse im Maritime- oder Finanzwesen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Stellenanzeigen zeigen eine vielfältige Aufgabenpalette, die je nach Position folgende Tätigkeitsbereiche umfasst:
- Sachbearbeitung/Customer Service: Bearbeiten von Kundenanfragen, Überwachung des Service Levels, Beschwerdemanagement und Koordination mit internen Abteilungen.
- Vertrieb und Kundenmanagement: Akquise und Betreuung internationaler Kunden, vertreten des Unternehmens auf Messen sowie Markt- und Wettbewerbsanalysen.
- Technische Ausführung: Abwicklung von Frachtvorgängen, Organisation von Seefrachtsendungen, und technische Beratung.
- Führung und Projektmanagement: Leitung von Infrastrukturprojekten, strategische Entwicklung und Netzwerkarbeit.
- Personal- und Kreditmanagement: Erstellung und Prüfung von Verträgen, Betreuung der Mitarbeiter, sowie Analyse von Kreditrisiken in Schiffsfinanzierungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Viele Arbeitgeber in der Schifffahrtsbranche bieten interessante Benefits, darunter:
- Karrierevorteile: Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen, Unbefristete Arbeitsverhältnisse.
- Finanzielle Benefits: Attraktive Vergütung, Zuschüsse zur Altersvorsorge, Bonuszahlungen.
- Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Optionen und Sabbaticals.
- Zusatzleistungen: HVV-Tickets, Firmenwagen, kostenfreies Mittagessen, Zuschüsse zu Sportaktivitäten.
- Arbeitsumfeld: Ergonomische Arbeitsplätze, familienfreundliche Programme, Teamevents.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Mitarbeitern in der Schifffahrtsbranche. Zu den genannten Arbeitsorten zählen:
- Hamburg
- Bremerhaven
- Köln
- Düsseldorf
- Region Nordfriesland
- Wilhelmshaven
- Rostock
Gehaltsinformationen
Die Gehälter variieren je nach Position und Standort. Beispiel für explizite Gehaltsangaben:
- Geschäftsführer-Positionen: 80.000 bis 160.000 EUR Jahresgehalt.
- Entsprechend TVöD oder Tarifgruppen (im öffentlichen Dienst): 3.448,96 - 4.703,23 EUR.
Bewerbungstipps
Die Bewerbung auf eine Stelle in der Schifffahrtsbranche erfordert eine präzise Vorbereitung:
Individuelles Anschreiben
- Beginn mit „Als erfahrene*r [Berufsbezeichnung]...“
- Beziehen Sie sich konkret auf Anforderungen wie Sprachkenntnisse, technische Erfahrungen und Kundenorientierung.
Lebenslauf optimieren
- Stellen Sie Ihre Erfahrungen im Bereich [Berufsbezeichnung] durch hervorstechende Projekte dar, z. B. „Eigenständige Organisation von Seefrachtsendungen“ oder „Betreuung von HR-Projekten“.
Hervorhebung von Soft Skills
- Geben Sie Beispiele aus der Praxis, die Ihre Teamfähigkeit, Problemlösungsorientierung oder Kommunikationsstärke belegen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über tarifliche und marktspezifische Gehälter (z. B. TVöD, Stepstone).
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert durch spezifische Qualifikationen und Kompetenzen, wie [Typische Anforderungen einfügen].
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Neben dem Gehalt, verhandeln Sie auch Zusatzleistungen wie flexible Arbeitszeiten oder Unterstützung bei Mobilität (z. B. Jobticket).
Regionale Unterschiede
- Berücksichtigen Sie Standortfaktoren bei Gehältern z. B. Unterschiede zwischen Hamburg und Nordrhein-Westfalen.
Flexibilität
- Denken Sie in Gesamtpaket-Vergütungen und seien Sie bereit, ungewöhnliche Leistungsbestandteile in Betracht zu ziehen.
Dieser Überblick gibt eine umfassende Orientierung zu den Karrieremöglichkeiten in der Schifffahrt, deren Anforderungen, Angebote, Arbeitsorte sowie wertvolle Tipps für die Bewerbung und Gehaltsverhandlung.