6.860 Stellenangebote und Jobs Schlosser

- neu So. 14.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.415,- € 551 6.381 344 6.860
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 Nohra

Mechaniker / Schlosser (m/w/d)

Schenkelberg Druck Weimar GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Mechaniker / Schlosser (m/w/d). am Standort.
mehrweniger
Quelle: www.schenkelberg-druck.de
13.09.2025 61169 Arbeitsort: Friedberg

Schlosser gesucht (m/w/d)

AlphaConsult Premium KG
Vollzeit
Unbefristet
Abschlagszahlungen - Vorschüsse. Geplante Übernahme. Gute Bezahlung. Kostenlose Arbeitsbekleidung. Mitarbeiterangebote. Mitarbeitertaxi - Shuttleservice. Persönliche Betreuung vor Ort. Premiumjob. Schichtzulagen. Weihnachts- und Urlaubsgeld.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 80636 Arbeitsort: München

Schlosser (m/w/d)

My Humancapital GmbH    
Vollzeit
Unbefristet
Als Schlosser (m/w/d) erstellen Sie elektrischen und elektromechanischen Baugruppen. Durchführung grundlegender elektrotechnischer Arbeiten in der Produktion von Vectron-Elektrolokomotiven. Verdrahten, Verbinden, Verlegen und Crimpen von elektrotechnischen und elektromechanischen Bauteilen. Montage funktionsfähiger Baugruppen und Systeme.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 09600 Arbeitsort: Weißenborn/Erzgebirge

Schlosser (m/w/d)

AlphaConsult Premium KG- Chemnitz
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Ausbildung zum Schlosser, Instandhaltungsmechaniker (m/w/d), oder vergleichbar. Fundierte Kenntnisse in der Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen. Erfahrung in der Fehleranalyse und Fehlerbehebung. Körperlich belastbar, engagiert neues zu erlernen und teamfähig. Bereitschaft zur 3 Schichtarbeit von Montag bis Freitag.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 06193 Arbeitsort: Wettin-Löbejün

Schlosser m/w

Team-Sager GmbH
Vollzeit
Unbefristet
einen Sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz. einen unbefristeten Arbeitsvertrag. eine Bezahlung nach Tarif BAP. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. eine persönliche Betreuung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 39104 Arbeitsort: Magdeburg

Schlosser (m/w/d)

Neo Temp GmbH NL Sangershausen
Benefits
Vollzeit
Bearbeitung, Anpassung und Montage von Metallbauteilen. Durchführung von Schweiß-, Schleif- und Richtarbeiten. Reparatur und Instandsetzung von Baugruppen und Komponenten. Vorbereitung und Einbau von Ersatzteilen. Qualitätsprüfung und Dokumentation der Arbeitsschritte. Bedienung von Werkzeugen, Maschinen und Hebezeugen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 06347 Arbeitsort: Gerbstedt

Schlosser (m/w/d)

GeAT mbH Aschersleben
Benefits
Vollzeit
Ausbildung: Abgeschlossene Berufsausbildung als z.B. als Schlosser, Metallbauer, Industriemechaniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation. Erfahrung: Praktische Erfahrung in der Metallbearbeitung und Montage. Arbeitsweise: Selbstständige, präzise und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Schichtbereitschaft: Bereitschaft zur Arbeit im Zwei-Schicht-Betrieb.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 02733 Arbeitsort: Cunewalde

Schlosser (gn)

MANPOWER GmbH & Co KG Niederlassung Bautzen AÜ
Benefits
Vollzeit
Unser Angebot an Sie: . Bei uns erhalten Sie eine fest kalkulierbare Entlohnung gemäß BAP/DGB-Tarifvertrag. . Die sich darüber hinaus ergebenden Zahlungen, wie z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Schicht- und Branchenzuschläge sind für uns selbstverständlich. . Bei Bedarf erhalten Sie von uns kostenlose Weiterbildungsangebote.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Übersicht: Stellenangebote für Schlosser (m/w/d)

Einleitung

Diese Übersicht stellt eine Auswahl an aktuellen TOP Stellenanzeigen für Schlosser (m/w/d) vor. Die Inserate bieten einen Marktüberblick über die geforderten Qualifikationen, Aufgabenbereiche, Arbeitgeber-Benefits und Gehaltsspannen für Schlosser. Für Schlosser gibt es vielfältige Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen und Regionen, von Werkstätten über Baustoffproduktion bis hin zu internationalen Einsatzorten.


Typische Anforderungen

In den Stellenanzeigen für Schlosser werden folgende Qualifikationen und Fähigkeiten häufig gefordert:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Schlosser, Industriemechaniker, Mechatroniker oder vergleichbare technische Ausbildung
  • Berufserfahrung im Stahl- und Anlagenbau, Maschinenbau oder Metallverarbeitung
  • Schweißerfahrung, z. B. Kenntnisse in WIG/MAG/E-Schweißen, Schweißzeugnisse von Vorteil
  • Kenntnisse in Hydraulik, Pneumatik und Elektrotechnik
  • Höhentauglichkeit sowie Erfahrung mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
  • Führerschein Klasse B, teilweise auch Flurförderschein (Gabelstapler) erwünscht
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit oder Reisetätigkeit
  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse je nach Unternehmensanforderung

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Tätigkeiten der Schlosser umfassen ein breites Spektrum an Aufgaben, darunter:

  • Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Maschinen und Produktionsanlagen
  • Fehlerdiagnose und Störungsbeseitigung an technischen Systemen
  • Durchführung von Schweißarbeiten und allgemeinen Schlossertätigkeiten
  • Montage, Demontage und Installation von Maschinen- und Anlagenteilen
  • Kleinreparaturen, z. B. Wechsel von Hydraulikschläuchen oder Baggerinstandsetzung
  • Verwaltung von Ersatzteillagern und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
  • Begleitung externer Dienstleister bei Instandhaltungsarbeiten
  • Umsetzung von Automatisierungs- und Arbeitssicherheitsmaßnahmen

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Schlosser können in den genannten Stellenangeboten von zahlreichen Vorteilen profitieren:

  • Unbefristete Festanstellungen in Vollzeit
  • Übertarifliche Vergütung, in manchen Fällen bis zu 20,00 €/Std.
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie bis zu 30 Tage Jahresurlaub
  • Freizeitausgleich für Überstunden und geregelte Arbeitszeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereentwicklung
  • Bereitstellung hochwertiger Arbeitskleidung und Schutzausrüstung
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung, z. B. Dienstrad-Leasing
  • Unterstützung bei Unterkunft und Verpflegung bei Auslandseinsätzen
  • Mitarbeiterrabatte und Prämienmodelle wie „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre und gute Teamkultur

Arbeitsorte

Schlosser werden in verschiedenen Städten und Regionen gesucht, darunter:

  • Duisburg und Mülheim an der Ruhr
  • Wadersloh-Liesborn und Halle
  • Ludwigshafen und Hamburg-Nordost
  • Internationale Einsätze z. B. in den Niederlanden, Belgien und Frankreich

Gehaltsinformationen

Die in den Stellenanzeigen genannten Gehälter variieren je nach Region, Zusatzleistungen und Aufgaben:

  • Stundensätze bis zu 20,00 € und mögliche Branchenzuschläge
  • Zusätzliche Vergütung durch Verpflegungsgelder (z. B. 28 €/Tag bei Auslandseinsätzen)
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie optionale Zulagen
  • Attraktive tarifliche Vergütung durch Branchenzuschläge möglich

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehe dich auf die geforderten Qualifikationen und hebe hervor, dass du ein erfahrener Schlosser bist.
  • Gehe gezielt auf geforderte Aufgaben ein, wie z. B. Wartung und Störungsbeseitigung.
Lebenslauf optimieren
  • Liste deine konkrete Erfahrung als Schlosser auf, z. B. Reparatur und Instandhaltung von Anlagen, Schweißarbeiten oder Montageeinsätze.
  • Erwähne Zusatzqualifikationen wie Schweißzeugnisse oder Flurförderschein.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Schilder Beispiele, wie du im Team erfolgreich gearbeitet oder technische Probleme selbstständig gelöst hast.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Prüfe die Gehälter für Schlosser auf den Portalen lohnspiegel.de, gehalt.de, kununu oder im TVöD-Lohnatlas.
Klare Argumente
  • Verdeutliche, wie deine Qualifikationen (z. B. Schweißkenntnisse) und Erfahrungen dem Unternehmen einen Mehrwert bieten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Berücksichtige bei der Verhandlung Zusatzleistungen wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Schichtzulagen oder Verpflegungsgelder.
Regionale Unterschiede
  • Informiere dich über regionale Gehaltsunterschiede, z. B. im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit. Berücksichtige insbesondere Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten.
Flexibilität
  • Überlege dir, welche Gehaltsbestandteile du priorisierst, und berücksichtige attraktive Benefits wie betriebliche Altersvorsorge oder Bike-Leasing.

Dieser umfassende Überblick stellt sicher, dass du optimal auf das Bewerbungsverfahren und mögliche Gehaltsverhandlungen für die Position als Schlosser vorbereitet bist.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Der Schlosser als Metall-Experte

Unter dem Traditionsberuf des Schlossers verstand man einen Handwerker oder einen Industriearbeiter, der mit der Vor- oder Bearbeitung von Metall beziehungsweise mit der Reparatur und Instandhaltung von Metallgegenständen seinen Lebensunterhalt verdiente. Als Schlosser war man zudem Experte fürs Schrauben, Glühen, Schweißen, Löten und Schmieden. So fertigte der Schlosser unter anderem Gitter und Tore für seine Kunden an. Im Jahre 1989 wurde der Lehrberuf des Schlossers dann neu geregelt. Der neue Ausbildungsberuf hieß fortan Metallbauer. Diese vielseitige Tätigkeit kann in dreieinhalb Jahren erlernt werden. Metallbauer sind Spezialisten in der Herstellung von Metallkonstruktionen. Zudem werden sie auch mit dem Umbau und der Instandhaltung von Metallkonstruktionen betraut. Als Metallbauer spezialisiert man sich in einer der drei folgenden Fachrichtungen: Konstruktionstechnik, Metallgestaltung oder Nutzfahrzeugbau.

Wie der Schlosser schraubt, schweißt und schmiedet auch der Metallbauer, was das Zeug hält

In der Fachrichtung Konstruktionstechnik steht das Fertigen, Montieren und Instandhalten von Stahl- und Metallkonstruktionen, also von Toren und Treppen auf dem Programm. Zudem werden auch Überdachungen, Fassadenelemente und Fensterrahmen angefertigt und montiert. Arbeitgeber sind wie beim Schlosser zumeist Handwerksbetriebe des Metallbaus.
Die Fachrichtung Metallgestaltung zeichnet für das Schmieden von Bauteilen wie Geländer und Gitter verantwortlich, meistens im Auftrag von Metallbaubetrieben. Zudem schmieden sie Gebrauchsgegenstände wie Waffen und Rüstungen oder Beschläge für Möbel. Die Fachrichtung Nutzfahrzeugbau entwickelt Nutzfahrzeuge und Fahrzeugteile wie Traktoren, Karosserien oder Fahrzeugrahmen. Arbeitsplätze bieten zumeist Betriebe des Kraftfahrzeug- oder Maschinenbaus.

Wer des Gesellendaseins überdrüssig ist, kann eine Weiterbildung zum Metallbaumeister in Angriff nehmen und damit die Voraussetzung für den Sprung in die Selbstständigkeit schaffen.

 

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Schlosser?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.061,- € bis 3.810,- €. Für Schlosser beträgt das mittlere Einkommen 3.415,- €.

Wie viele Stellen sind für Schlosser derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 6.860 offene Stellen für Schlosser verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Schlosser in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 344 Teilzeitkräften für Schlosser.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Schlosser?
Tagesaktuell werden 6.381 Vollzeitstellen für Schlosser angeboten.

Wie sieht das Angebot für Schlosser in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1.013 Mitarbeitern für Schlosser.