160 Stellenangebote Sportwissenschaftler

- neu Mi. 29.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.630,- € 8 91 64 160
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
24.10.2025 04103 Leipzig

Präventionsexperten nach § 20 SGB V (m/w/d) (Sportwissenschaftler/in)

Cf Physio Greifswald GmbH
Erfahrung
Vollzeit
WARUM WIR? . Eine angenehme und kreative Arbeitsatmosphäre sowie einen großartigen Teamspirit . Ein aktives Partnernetzwerk mit hoher Wirkung (Ärzte, Praxis ect., Fitnessstudio) . Innovatives Unternehmen mit flachen Hierarchien . Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung & lukrativen Prämien .
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
23.10.2025 32545 Bad Oeynhausen

Sporttherapeut, Sportlehrer oder Sportwissenschaftler (m/w/d)

Wicker Gruppe
Benefits
Vollzeit
Sie planen und leiten sporttherapeutische Maßnahmen, z. B. Wirbelsäulengymnastik, Funktionelle Trainingstherapie, Qigong, Yoga. Sie entwickeln Trainingsplänen und therapeutische Gruppenangebote für unsere Rehabilitanden. Sie betreuen unsere Rehabilitanden während der medizinischen Trainingstherapien (MTT).
mehrweniger
Quelle: www.nervenarztpraxis-hansal.de
22.10.2025 32545 Bad Oeynhausen

Sporttherapeut, Sportlehrer oder Sportwissenschaftler (m/w/d), Klinik Am Osterbach

Werner Wicker GmbH & Co. KG
Benefits
Teilzeit
Sie haben eine Ausbildung als Sporttherapeut oder einen Bachelor-, Master-, Diplomstudium als Sportlehrer, Sportwissenschaftler. idealerweise konnten Sie bereits Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen sammeln. als Teamplayer haben Sie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Sie sind einfühlsam gegenüber unseren Patienten.
mehrweniger
Quelle: www.wicker.de
22.10.2025 Lüdenscheid

Sport- und Gymnastiklehrer / Sportwissenschaftler Reha-Zentrum Hagen (m/w/d)

Märkische Kliniken
Benefits
Teilzeit
ein überdurchschnittliches Gehalt. jährliche Erfolgsprämie. vollfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. E-Bike-Leasing. betriebliche Krankenzusatzversicherung. betriebliche Altersvorsorge. vermögenswirksame Leistungen. flexible Arbeitszeitmodelle, auf Wunsch auch 4-Tage-Woche. 30 Tage Urlaub.
mehrweniger
Quelle: www.maerkische-kliniken.de/dialysezentren
20.10.2025 18574 Kirchen

Sporttherapeut / Sportwissenschaftler (w/m/d)

Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V.
Benefits
Teilzeit
Anleitung sporttherapeutischer/psychomotorischer Einheiten für Kinder, Eltern und Jugendliche. Durchführung von Aquatherapien, Aquajogging, Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining. Förderung der Bewegungsfreude und sportlicher Aktivitäten im Alltag, z. B. Radtouren, Walking, Klimafahrten, Erlebnispädagogik, Terraintraining.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
18.10.2025 35578 Wetzlar

Sportwissenschaftler (m/w/d) in Wetzlar

KORPEO GmbH & Co. KG
Teilzeit
Unbefristet
abgeschlossenes Studium im Sport- oder Gesundheitsbereich. (optional) Rehasport- oder Kursleiterlizenz. Begeisterung für Bewegung, Gesundheit und moderne Trainingsmethoden. Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen. eigenverantwortliche, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
17.10.2025 - Ratingen

Sportwissenschaftler (w/m/d)

Ratingen - PhysioSport 360° GmbH
Ohne Erfahrung
Teilzeit
Keine Fließbandarbeit - ausreichend Pufferzeiten zwischen den Behandlungen. Flexible Arbeitszeitmodelle - auch eine 4-Tage-Woche bei Vollzeit möglich. Eine attraktive Vergütung. Abwechslungsreiche Arbeit im stationären und ambulanten Bereich. Großzügige Trainingsfläche (130 qm) mit modernstem Equipment.
mehrweniger
Quelle: www.med360grad.de
17.10.2025

Z.B. Sportwissenschaftler, Gesundheitswissenschaftler, Physiotherapeuten, etc.

Über Unternehmenswebseiten
Vollzeit
Unbefristet
primäres Handlungsfeld Bewegung/ mentale Gesundheit) ® Aktive Vernetzung auf Veranstaltungen, Messen & Unternehmertagen ® Weiterentwicklung von Gesundheitskonzepten und Produkten ® Weitere Tätigkeitsbereiche nach Erfahrung & Kompetenzen im Bereich Marketing, Vertrieb.
mehrweniger
Quelle: www.conceptplus-bgm.de

Stellenanzeigen: Ein Marktüberblick für Sportwissenschaftler*innen

Einleitung

Basierend auf einer Vielzahl aktueller Stellenangebote für Sportwissenschaftler oder Sportwissenschaftlerinnen bietet dieser Artikel einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte und Benefits in diesem Berufsfeld. Die recherchierten Stellen decken unterschiedliche Tätigkeitsbereiche wie Rehabilitation, Prävention, Training, Gesundheitsförderung und Diagnostik ab. Sie verdeutlichen, dass Sportwissenschaftler*innen zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen erwarten können.


Typische Anforderungen

In den Stellenanzeigen werden zahlreiche Qualifikationen und Fähigkeiten für Sportwissenschaftler genannt. Die Anforderungen umfassen dabei sowohl fachspezifisches Wissen als auch Soft Skills.

  • Abgeschlossenes Studium der Sportwissenschaften (Bachelor, Master oder Diplom).
  • Kenntnisse in den Bereichen Trainingsplanung, Sportmedizin, Rehabilitationssport und Diagnostik.
  • Zertifikate wie Rehasport-Qualifikationen, ZPP-Zertifikate oder ähnliche Ausbildungen sind oft erwünscht.
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigenverantwortung.
  • Patienten- und kundenorientiertes Denken und Handeln.
  • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wie Ärzten, Physiotherapeuten oder Psychologen.
  • Soziale Kompetenz, Empathie und Kommunikationsstärke.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Eine Sportwissenschaftlerin oder ein Sportwissenschaftler kann in vielen spannenden Aufgabengebieten tätig sein:

  • Gestaltung und Durchführung von Präventions-, Fitness- und Rehasportkursen.
  • Medizinische Trainingstherapie und funktionales Training für Patienten.
  • Erstellung individueller Trainingspläne basierend auf ärztlichen Diagnosen.
  • Durchführung von Tests und Diagnostikverfahren wie Funktionschecks oder Kraftmessungen.
  • Leitung von Gesundheitsworkshops, Vorträgen oder Gruppenangeboten (z. B. Rückenschule, Wassergymnastik).
  • Betreuung von Mitgliedern und Patienten während sportlicher Aktivitäten.
  • Einsatz moderner Diagnostik- und Trainingsgeräte.
  • Konzeptentwicklung zur Förderung der körperlichen Fitness und Gesundheit.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Arbeitgeber bieten Sportwissenschaftler*innen oftmals attraktive Vorteile, die berufliche Entwicklung unterstützen oder das Privatleben bereichern:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle für eine ideale Work-Life-Balance.
  • Unbefristete Arbeitsverträge und leistungsgerechte Vergütung.
  • Betriebliche Altersvorsorge und zusätzliche Gehaltsleistungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld.
  • Kostenlose Nutzung von Fitnessangeboten und Geräteparks.
  • Betriebliche Gesundheitsprogramme und Jobrad-Leasing.
  • Regelmäßige interne und externe Weiterbildungen.
  • Zuschüsse für Verpflegung, Kinderbetreuung und Weiterbildung.
  • Arbeitskleidung sowie moderne Ausstattung der Räumlichkeiten.
  • Mitarbeiterrabatte, Corporate Benefits und Prämienprogramme.

Arbeitsorte

Unternehmen aus verschiedenen Regionen suchen aktiv nach Sportwissenschaftlern. Beispiele für Arbeitsorte sind:

  • Heidelberg, Vreden, Koblenz und Augsburg.
  • Kirtorf, Wetzlar, Allendorf (Lumda), Rodgau, Aßlar (Werdorf).
  • Hildesheim, Wennigsen, Wiesbaden, Schlangenbad und Neukirchen-Vluyn.
  • Usedom, Engelskirchen, sowie diverse Standorte in Nordrhein-Westfalen und Bayern.

Gehaltsinformationen

Einige Stellenanzeigen geben Gehaltsangaben oder andere Hinweise auf mögliche Gehaltsspannen. Für Sportwissenschaftler*innen in privaten Praxen oder rehabasierten Einrichtungen liegen Gehälter oftmals zwischen 2.300 und 3.200 Euro monatlich, abhängig von der Region, Erfahrung und Zusatzqualifikationen.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehe Dich gezielt auf die genannten Anforderungen und beschreibe Deine Eignung als erfahrene*r *Sportwissenschaftlerin**.
  • Zeige Deine Begeisterung für Tätigkeitsbereiche wie Rehabilitation, Prävention und Trainingsbetreuung.
Lebenslauf optimieren
  • Stelle relevante berufliche Stationen und Projekte aus den Bereichen Trainingsplanung, Diagnostik, und Reha-Kurse hervor.
  • Hebe Ergebnisse hervor – z. B. wie Du erfolgreich mit interfunktionellen Teams gearbeitet hast.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Nenne konkrete Beispiele, wie Du Deine Flexibilität, Teamfähigkeit und Empathie im Berufsalltag eingesetzt hast.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Sammle Informationen über Gehälter für Sportwissenschaftler auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de und nutze den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
  • Begründe Deinen Gehaltswunsch mit gefragten Kompetenzen wie Ausbildung im Präventionsbereich oder Kenntnisse in Sportmedizin.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Berücksichtige Benefits (z. B. Weiterbildungsfinanzierung, Nutzung von Fitnessstudios) und verhandle diese als Teil des Vergütungspakets.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Ziehe regionale Unterschiede in Betracht: Großstädte wie Berlin oder München bieten oft höhere Gehälter als ländliche Gebiete.
Flexibilität
  • Denke an kreative Lösungen wie flexible Arbeitszeitmodelle oder variable Gehaltsbestandteile (Erfolgsbeteiligungen, Sonderzahlungen).

Dieser umfassende Überblick zeigt, dass für *Sportwissenschaftlerinnen** zahlreiche interessante Karrieremöglichkeiten bereitstehen. Von bedeutendem Vorteil sind gezielte Weiterbildungen und das Hervorheben einzigartiger Fähigkeiten im Bewerbungsprozess.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Sportwissenschaftler?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.310,- € bis 3.982,- €. Für Sportwissenschaftler beträgt das mittlere Einkommen 3.630,- €.

Wie viele Stellen sind für Sportwissenschaftler derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 160 offene Stellen für Sportwissenschaftler verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Sportwissenschaftler in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 64 Teilzeitkräften für Sportwissenschaftler.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Sportwissenschaftler?
Tagesaktuell werden 91 Vollzeitstellen für Sportwissenschaftler angeboten.

Wie sieht das Angebot für Sportwissenschaftler in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 27 Mitarbeitern für Sportwissenschaftler.