4.707 Stellenangebote und Jobs Steuerfachwirt

- neu Fr. 19.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.549,- € 172 2.907 1.641 4.707
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
19.09.2025 94315 Arbeitsort: Straubing

Bilanzbuchhalter/Steuerfachwirt (m/w/d) in Straubing

ECOVIS Bayla Union GmbH
Erfahrung
Teilzeit
Freuen Sie sich auf ein engagiertes Team und eine wertschätzende Atmosphäre in der Kanzlei vor Ort. Profitieren Sie von der Sicherheit und den Möglichkeiten eines großen Unternehmens mit vielfältigen Mitarbeiterangeboten, flachen Hierarchien und internationaler Präsenz. Wir bieten Ihnen regelmäßige interne Weiterbildungen über unsere Ecovis.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.09.2025 91077 Arbeitsort: Neunkirchen am Brand

Steuerfachwirt, Steuerfachangestellte (m/w/d) 2 -5 Tage Woche

L. Stojkov
Vollzeit
Unbefristet
Die Erstellung der Finanzbuchhaltung (Fibu) und - wenn gewünscht - auch Jahresabschlüsse und Steuererklärungen und evtl. Lohnabrechnung gehören zu Ihren Aufgaben. Sie haben die Wahl, was Ihnen liegt. Gerne können Sie alles übernehmen oder nur einzelne Bereiche.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
18.09.2025 83395 Freilassing

Bilanzbuchhalter/in oder Steuerfachwirt/in (m/w/d)

Ecovis Deutschland
Erfahrung
Teilzeit
Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung und haben eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Steuerfachwirt/in bzw. Bilanzbuchhalter/in. Mit Buchhaltung und Rechnungslegung kennen Sie sich aus und auch im Steuerrecht sind Sie sattelfest. MS Office und idealerweise DATEV beherrschen Sie sicher.
mehrweniger
Quelle: www.ecovis.com
18.09.2025 24589 24589 Nortorf

Steuerfachwirte (w/m/d)

Partner mbB Steuerberatungsgesellschaft
Vollzeit
Unbefristet
Unzufriedenheit im Job ist bei uns ein Fremdwort. Als Steuerfachwirt erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Aufgabengebiet umfassend einzubringen und Ihre berufliche Perspektive in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sollte dabei für Sie ebenso selbstverständlich sein wie Teamfähigkeit und fachliche Qualifikation.
mehrweniger
Quelle: www.stadtmarketing-nortorf.de
18.09.2025 Freising

Steuerfachangestellte/Steuerfachwirte als Fachassistent Lohn & Gehalt (m/w/d)

Sie sind Steuerberater
Benefits
Erfahrung
Große Lohnabrechnungsmandate aus Industrie und Handel. Lohnabrechnungen von kleinen inhabergeführten Unternehmen bis hin zu Aktiengesellschaften. Betreuung von Speziallohngebieten, wie z.B. Baulohn, Gala-Bau, Saisonarbeitskräfte, usw. Erkennen von Beratungspotential und Abstimmung der Aufgaben mit unseren Rechtsanwälten und Steuerberatern.
mehrweniger
Quelle: www.sgp-treuhand.de
18.09.2025 Traunstein

STEUERFACHANGESTELLTER / STEUERFACHWIRT / BILANZBUCHALTER (M/W/D)

INTARIA GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Möchten Sie das Fundament für Ihre weitere Karriere legen? Dann prüfen Sie dieses Job Angebot. Sie werden gemeinsam mit uns wachsen und ihre Perspektive als Steuerfachwirt erweitern. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.guntermann-baumhus.de
18.09.2025 40223 Düsseldorf

Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt (m/w/d)

Worksmart GmbH
Benefits
Vollzeit
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d). Erste Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung erforderlich. Deutschkenntnisse auf C2-Niveau und Englischkenntnisse auf B1-Niveau von Vorteil. Sehr gute Anwenderkenntnisse in MS-Office sowie in DATEV. Selbständige, gewissenhafte und genaue Arbeitsweise.
mehrweniger
Quelle: www.worksmart.de
17.09.2025 Erlangen

Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (m/w/d)

ECOVIS
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen vorhandenen Lebenslauf durch unser System scannen zu lassen. Laden Sie hierzu einfach Ihren Lebenslauf hoch, bevor Sie unser Online Formular ausfüllen. . Die Funktion.
mehrweniger
Quelle: www.ecovis.ch

Marktüberblick: Stellenangebote für Steuerfachwirt (m/w/d)

Die Stellenanzeigen für Steuerfachwirte (m/w/d) zeigen ein vielfältiges Angebot aus verschiedenen Branchen wie Steuerkanzleien, Energieversorgung oder Immobilien. Die Positionen sind geprägt von eigenverantwortlichen Aufgaben und bieten attraktive Entwicklungsmöglichkeiten. Unternehmen suchen nach qualifizierten Fachkräften, die sich in einem dynamischen und digitalen Arbeitsumfeld wohlfühlen und bieten zahlreiche Benefits, von flexiblen Arbeitszeiten bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten. Lesen Sie weiter, um die Anforderungen, Aufgabenbereiche und Vorteile für Steuerfachwirte (m/w/d) im Detail kennenzulernen.


Typische Anforderungen

Steuerfachwirte (m/w/d) sollten über bestimmte Qualifikationen und Soft Skills verfügen, um erfolgreich in diesem Berufsfeld zu sein:

  • Berufliche Qualifikationen:
    • Abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten mit Weiterbildung zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter.
    • Fundierte Kenntnisse in Steuerrecht (z. B. HGB, EStG, KStG und UStG).
    • Berufserfahrung (mindestens 3–5 Jahre in steuerlichen Tätigkeiten).
    • Sicherer Umgang mit DATEV und MS-Office-Anwendungen.
  • Soft Skills:
    • Analytisches Denkvermögen.
    • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
    • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
    • Offenheit für digitale Prozesse und Innovationen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Steuerfachwirte (m/w/d) übernehmen anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben, darunter:

  • Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen:
    • Für natürliche Personen, Personen- und Kapitalgesellschaften.
  • Beratung und Betreuung:
    • Umfassende Mandantenbetreuung in steuerlichen Angelegenheiten.
    • Beratung zu steuerrechtlichen Fragestellungen und Optimierungen.
  • Buchhaltungstätigkeiten:
    • Bearbeitung der Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung.
    • Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen.
  • Korrespondenz:
    • Kommunikation mit Finanzbehörden und Mandanten.
    • Unterstützung bei Betriebsprüfungen und Rechtsbehelfen.
  • Projektbezogene Aufgaben:
    • Mitwirkung an der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen.
    • Unterstützung bei steuerlichen Sonderprojekten und Prozessoptimierungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Arbeitgeber bieten zahlreiche Vorteile, um die Positionen für Steuerfachwirte (m/w/d) attraktiv zu gestalten:

  • Arbeitszeitmodelle:
    • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und Gleitzeitregelungen.
  • Finanzielle Vorteile:
    • Attraktive Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld, sowie betriebliche Altersvorsorge.
    • Zuschüsse für Fahrtkosten, Kinderbetreuung und Gesundheitsmanagement.
  • Work-Life-Balance:
    • Zusätzliche Urlaubstage (30 Tage Urlaub, häufig plus Sonderurlaubstage).
    • Teamevents und eine ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre.
  • Weiterbildung:
    • Übernahme der Kosten für Weiterbildungen und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Besonderheiten:
    • Leistungen wie JobRad, Edenred-Gutscheinkarten oder Massagesessel.
    • Hunde sind häufig in Büros willkommen.

Arbeitsorte

Die Stellen für Steuerfachwirte (m/w/d) sind oft bundesweit verfügbar, vor allem in Städten wie:

  • München, Mannheim, Gera, Hamburg-Sasel, Recklinghausen, Koblenz und Meerane.
  • Häufig ortsunabhängig durch Homeoffice-Möglichkeiten.

Gehaltsinformationen

Explizite Gehaltsangaben variieren und richten sich nach Erfahrung und Standort. Zusatzleistungen wie Fahrtkostenzuschüsse, Jobtickets und Weihnachtsgeld erhöhen die Gesamtkonditionen deutlich.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben:

  • Beziehen Sie sich direkt auf die Anforderungen und Aufgaben, z. B. "Als erfahrener Steuerfachwirt mit Kenntnissen in HGB und DATEV bringe ich...".

Lebenslauf optimieren:

  • Heben Sie relevante Erfahrungen aus den angeführten Aufgabenbereichen hervor, wie etwa die "Erstellung von Jahresabschlüssen und Steueroptimierungen".

Hervorhebung von Soft Skills:

  • Veranschaulichen Sie den Einsatz von Kommunikationsfähigkeit oder Ihre Stärken in der Zusammenarbeit innerhalb eines Teams durch konkrete Beispiele.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche:

  • Nutzen Sie Portale wie lohnspiegel.de und gehalt.de, um Benchmarks für Steuerfachwirte (m/w/d) zu ermitteln.

Klare Argumente:

  • Heben Sie Ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Bilanzierung und Steuerberatung hervor. Argumentieren Sie mit Qualifikationen wie abgeschlossener Weiterbildung oder DATEV-Expertise.

Zusatzleistungen berücksichtigen:

  • Verhandeln Sie nicht nur das Grundgehalt, sondern auch Vorteile wie JobRad, betriebliche Altersvorsorge oder Remote-Arbeit.

Regionale Unterschiede beachten:

  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um regionale Gehaltsniveaus zu vergleichen.

Flexibilität zeigen:

  • Überlegen Sie vorab Ihre Prioritäten bei Gehalt und Zusatzleistungen. Denken Sie an umfassende Pakete, die zum Gesamtbild passen.

Die Stellenanzeigen für Steuerfachwirte (m/w/d) zeigen eine beeindruckende Bandbreite an Aufgaben, Erweiterungsmöglichkeiten und Benefits. Bewerber*innen mit Erfahrung, Flexibilität und Interesse an digitalen Lösungen finden hier attraktive Perspektiven. Nutzen Sie die Möglichkeiten und richten Sie Ihre Bewerbung strategisch aus, um Ihren Traumjob zu sichern!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Unterstützt den Steuerberater beim Anfertigen der Steuererklärungen

Nichts empfinden viele als so lästig wie das Anfertigen der eigenen Steuererklärung - und wenden sich an einen Steuerberater, der ihnen diese Arbeit abnehmen soll. Und so erlebt der Steuerfachwirt jedes Jahr aufs Neue dasselbe Prozedere: Je näher der 31. Mai eines jeden Jahres rückt - der Stichtag also, an dem die Erklärungen zur Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer dem Finanzamt übermittelt werden müssen - desto mehr Mandanten geben sich die Klinke in die Hand, desto häufiger klingelt sein Telefon und desto höher stapeln sich auf seinem Schreibtisch die zu bearbeitenden Akten. Um in diesem Bereich arbeiten zu können, steht zunächst eine dreijährige Ausbildung zum Steuerfachangestellten auf dem Programm. Anschließend ist noch eine weitere Prüfung vor der Steuerberaterkammer zu bestehen, auf die diverse Präsens- und Fernkurse vorbereiten. Die tägliche Arbeit dreht sich um Steuererklärungen, Steuerbescheide und Mandantenakten.  Vorbildlich von den Mandanten geführte Unterlagen lassen sich natürlich leichter bearbeiten als chaotische. Dann muss erst einmal Licht in das Finanzchaos des Mandanten gebracht werden. Um seine Buchführung ordnungsgemäß nachvollziehen zu können, müssen alle Belege wie Kassenbuch, Rechnungen, Verdienstbescheinigungen und Kontoauszüge akribisch genau kontrolliert, erfasst, kontiert und verbucht werden. Dabei arbeitet er mit einer spezieller Software - Datev.

Versteht es, Steuerbelastungen der Mandanten zu minimieren

Durch sein Fachwissen gelingt es ihm immer wieder, den Mandanten Steuerersparnismöglichkeiten aufzuzeigen und einen Teil ihres Geldes vor dem Fiskus zu retten.  Die Mandaten wissen das zu schätzen. Für diese Tätigkeit ist geeignet, wer es liebt, akribisch mit Zahlen und Daten zu arbeiten. Zudem dürfen seinen Augen keine Fehler in den Belegen der Mandanten entgehen. Auch wenn das deutsche Steuerrecht ständigen Veränderungen unterliegt, ist er stets über die neueste Rechtsprechung und Gesetzestexte im Bereich des Steuerwesen auf dem Laufenden. Solide Kenntnisse in der Buchhaltung runden sein Profil ab.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Steuerfachwirt?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.179,- € bis 3.961,- €. Für Steuerfachwirt beträgt das mittlere Einkommen 3.549,- €.

Wie viele Stellen sind für Steuerfachwirt derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 4.707 offene Stellen für Steuerfachwirt verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Steuerfachwirt in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1.641 Teilzeitkräften für Steuerfachwirt.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Steuerfachwirt?
Tagesaktuell werden 2.907 Vollzeitstellen für Steuerfachwirt angeboten.

Wie sieht das Angebot für Steuerfachwirt in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1.132 Mitarbeitern für Steuerfachwirt.