94 Stellenangebote und Jobs Steuerreferent
- neu Mo. 18.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 5.125,- € | 9 | 60 | 19 | 94 |
Steuerreferent (m/w/d), Karlsruhe
Steuerreferent Junior (m/w/d)
Steuerreferent (m/w/d) Jahresabschlüsse / Steuerrecht
Steuerreferent (m/w/d)
Steuerreferent Junior (m/w/d)
Steuerreferent (m/w/d)
Steuerreferent (m/w/d)
Steuerreferent (m/w/d)
Steuerassistent/Steuerfachangestellter/ Steuerreferent (m/w/d)
Steuerassistent/in oder Steuerreferent/in (m/w/d) in Deggendorf
Marktüberblick über Stellenangebote für Steuerreferent (m/w/d)
Einleitung
Die Berufsbeschreibung als Steuerreferent (m/w/d) bietet eine breite Palette spannender Karrieremöglichkeiten. Diese Analyse basiert auf aktuellen Top-Stellenangeboten aus Deutschland, die sowohl in internationalen Konzernen als auch mittelständischen Unternehmen ausgeschrieben werden. Der Bedarf an Steuerreferenten (m/w/d) erstreckt sich über viele Branchen. Unter anderem tragen diese Experten maßgeblich zur Steueroptimierung, Compliance und Prozessverbesserung bei.
Typische Anforderungen
Steuerreferenten (m/w/d) sollten ein relevantes Qualifikationsprofil aufweisen, das unter anderem folgende Fähigkeiten und Ausbildungen umfasst:
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder Steuerrecht oder Ausbildung zum Steuerfachwirt (m/w/d).
- Fundierte Kenntnisse im nationalen und internationalen Steuerrecht, insbesondere im Bereich Umsatzsteuer und Ertragsteuern.
- Berufserfahrung im Steuerwesen, idealerweise in einem Konzern oder einer Steuerberatungsgesellschaft.
- Versierter Umgang mit MS Office und idealerweise SAP- oder DATEV-Kenntnissen.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Starke analytische Fähigkeiten, verantwortungsbewusste Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Steuerreferenten (m/w/d) gehören:
- Erstellung von Steuererklärungen (Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Kapitalertragsteuer).
- Steuerliche Betreuung nationaler und internationaler Konzerngesellschaften.
- Begleitung und Durchführung steuerlicher Betriebsprüfungen.
- Mitwirkung bei Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen nach HGB und IFRS.
- Optimierung steuerlicher Prozesse und Unterstützung bei der Implementierung von Tax-Compliance-Systemen.
- Beratung zu steuerrechtlichen Sonderthemen und Vertragsgestaltungen.
- Unterstützung bei steuerlichen Sonderprojekten, z. B. Digitalisierung steuerlicher Prozesse.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Steuerreferenten (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl von Benefits, die von Arbeitgebern angeboten werden:
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Attraktive Vergütung zwischen 65.000 € und 85.000 €, je nach Erfahrung.
- 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Zuschüsse, z. B. für Kita, Fahrradleasing (JobRad) oder Deutschlandticket.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungsprogramme.
- Vergünstigungen über Corporate-Benefits-Portale.
- Attraktive Betriebsangebote wie Kantine, Fitnessstudio oder Gesundheitsmanagement.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Steuerreferenten (m/w/d), darunter:
- Großstädte wie München, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Düsseldorf.
- Mittlere Städte wie Giebelstadt, Mannheim, Erlangen und Simmern.
- Weitere Standorte wie Herten, Heidelberg oder Karlsruhe.
Gehaltsinformationen
Basierend auf den analysierten Stellenanzeigen variiert das Gehalt eines Steuerreferenten (m/w/d):
- Gehaltsbandbreite von 65.000 € bis 85.000 €, abhängig von Erfahrung und Unternehmensgröße.
- Übertarifliche Bezahlung und Gehaltspakete mit zusätzlichen Leistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sind üblich.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich gezielt auf die in der Stellenanzeige geforderten Anforderungen und Aufgaben.
- Beispiel: „Als erfahrener Steuerreferentin bringe ich fundierte Kenntnisse in Steuerrecht mit und habe erfolgreich Steuerprojekte in einem internationalen Umfeld geleitet.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie relevante Erfahrungen im Bereich Steuerreferent (m/w/d) prägnant hervor: z. B. „Mitwirkung bei Jahresabschlussarbeiten nach HGB und IFRS“.
- Nutzen Sie Bulletpoints, um Ihre Expertise anschaulich darzustellen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Verdeutlichen Sie Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit oder eigenverantwortliches Arbeiten in vergangenen Projekten.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Vergleichen Sie Gehaltsangaben auf Portalen wie Lohnspiegel.de. Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zur regionalen Analyse.
Klare Argumente
- Heben Sie Ihre Mehrwerte als Steuerreferent (m/w/d) hervor: fundierte Kenntnisse im Steuerrecht, Berufserfahrung und etwaige Weiterbildungen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandele Sie über Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und andere Arbeitgeber-Benefits wie flexible Arbeitszeiten oder Schulungen.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen Regionen, Städten und ländlichen Gegenden. Berichte zur Gehaltstransparenz wie StepStone können hilfreich sein.
Flexibilität
- Denken Sie in einem Gesamtvergütungspaket, das Urlaubstage, Boni und Mobilitätsangebote einschließt.
Dieser Überblick über die Anforderungen, Aufgaben und Benefits von Stellenangeboten als Steuerreferent (m/w/d) hilft Ihnen, Ihre Bewerbungsstrategie erfolgreich zu gestalten.