1.288 Stellenangebote Steuern

- neu Mi. 20.8.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.549,- € 128 926 266 1.288
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
19.08.2025 Nürnberg

Werkstudent Wissensmanagement Steuern (m/w/d)

Hochschule Aschaffenburg
Vollzeit
Flexible Arbeitszeit
BefristetVersand eines internen Newsletters Mitarbeit bei der Aktualisierung und Pflege unserer internen WissensplattformRecherche zu abwechslungsreichen steuerlichen und juristischen ThemenAktive Unterstützung bei der Aufarbeitung steuerlicher Gesetzgebungsvorhaben und Änderungen - sowohl im als auch im AußenauftrittPerspektivisch.
mehrweniger
Quelle: www.th-ab.de
19.08.2025 Munich

Werkstudent:in im Bereich Steuern (m/w/d)

Arthrex GmbH
Vollzeit
Praktikum
Wir gehören zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Orthopädie, Arthroskopie, Sportmedizin und Orthobiologie. Getreu unserer Mission Helping Surgeons Treat Their Patients Better entwickeln wir seit 40 Jahren innovative Produkte und Operationsverfahren. Arthrex wurde 1981 in München gegründet - heute befindet sich unser Hauptsitz.
mehrweniger
Quelle: www.steuerberaten.biz
19.08.2025 Beckum

Leitung des Fachdienstes Stadtkasse und Steuern (w/m/d), Beckum

Paulsen & Partner Steuerberatungsgesellschaft
Erfahrung
Vollzeit
Sie verfügen über einschlägige Qualifikationen als Steuern, wie eine entsprechende Ausbildung in dem genannten Bereich sowie erste berufliche Erfahrung. Eine außerordentlich zuverlässige Arbeitsweise - auch unter Zeitdruck oder bei Prozessänderungen - zählt zu Ihren wesentlichen Stärken. Beenden Sie Ihre Suche, das ist der passende Job.
mehrweniger
Quelle: www.steuerberaten.biz
19.08.2025 76532 Arbeitsort: Baden-Baden

Fertigungsplaner /-steuerer (m/w/d)

Becker Avionics GmbH
Benefits
Erfahrung
Produktionsplanung unter Berücksichtigung von Fertigungskapazitäten, Lagerbeständen sowie Fertigungs- und Lieferrückständen. Steuerung der Fertigungsaufträge sowie Disposition von Materialien und Rohstoffen. Prüfung von Verfügbarkeiten auf Basis vorhandener Kapazitäten und Bestände. Optimieren von Abläufen bzw. Prozessen unter Berücksichtigung von Terminen, Kosten sowie Qualität und aktives Einbringen in die kontinuierliche Verbesserung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.08.2025 10117 Arbeitsort: Berlin

Duales Studium in der Wirtschaftsprüfung - Steuern & Prüfungswesen (w/m/d)

EY GmbH & Co. KG WPG
Vollzeit
Unbefristet
Bei EY arbeitest du in leistungsstarken, interdisziplinären Teams mit innovativen Technologien. In einem flexiblen und inklusiven Arbeitsumfeld unterstützen wir dich in deinen unterschiedlichen Lebenssituationen. Inspirierende Kolleg:innen sowie Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten on- und off-the-Job, helfen dir dabei, über dich hinauszuwachsen und die Fähigkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.08.2025 54516 Arbeitsort: Wittlich

Sachbearbeiter Steuern und Darlehensverwaltung (m/w/d)

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
Umsatzsteuer / Neuordnung der Umsatzbesteuerung / Generelle steuerrechtliche Verpflichtungen des Landkreises Implementierung eines innerbetrieblichen Kontrollsystems (Tax-Compliance-Management-System) zur Erhöhung der Rechtssicherheit in Bezug auf die steuerrechtlichen Verpflichtungen des Landkreises (insb. Ausbau des Vertragsmanagements).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.08.2025 71063 Arbeitsort: Sindelfingen

Sachgebietsleitung Steuern (m/w/d)

Stadtverwaltung Sindelfingen Hauptamt
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Verwaltungswirt (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts - Public Management, Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mit Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. Kenntnisse im Kommunalabgaben- und Beitragsrecht. Selbstständige, strukturierte und engagierte Arbeitsweise.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.08.2025 34131 Arbeitsort: Kassel

Fachwirt/in Steuer (m/w/d) (Homeoffice möglich)

R-S-W Steuerberatungsgesellschaft mbB
Benefits
Teilzeit
attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler und frei gestaltbarer Arbeitszeit. angenehme Arbeitsatmosphäre und abwechslungsreiche Tätigkeit. leistungsgerechte und zeitgemäße Vergütung. arbeitgeberfinanzierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Mitarbeiter-Benefits in Form von Gutscheinkarten, Jobticket oder auch Fahrradleasing.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Sachbearbeiter*in im Bereich Steuern: Marktüberblick und Stellenanalyse

Einleitung

Der Beruf der Sachbearbeitung im Bereich Steuern (m/w/d) erfreut sich großer Nachfrage auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die Vielzahl aktueller Stellenanzeigen spiegelt ein breites Spektrum an Aufgaben, Anforderungen und Karrieremöglichkeiten wider. Egal, ob als Berufseinstieg, nach einer spezifischen Ausbildung oder als erfahrene Fachkraft – Sachbearbeiter*in im Bereich Steuern finden attraktive Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen.

Typische Anforderungen

Sachbearbeiter*in im Bereich Steuern benötigen spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten, die in verschiedenen Anforderungsprofilen wiederkehren:

  • Ausbildung: Steuerfachangestellter, Finanzwirtin, Steuerfachwirt*in oder abgeschlossenes Studium mit steuerlichem Schwerpunkt.
  • Erfahrungen: Kenntnisse in Finanzbuchhaltung, Steuerrecht (Umsatz- und Ertragssteuern) und Abschlusserstellung.
  • Software-Fähigkeiten: Erfahrung mit DATEV, SAP oder ähnlichen Systemen.
  • Persönliche Stärken: Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, analytische Denkweise und Kommunikationsstärke.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben eines/einer Sachbearbeiter*in im Bereich Steuern gehören:

  • Erstellung von Steuererklärungen (Einkommensteuererklärungen, Körperschafts- und Umsatzsteuererklärungen).
  • Bearbeitung und Prüfung von Steuerbescheiden und deren Kommunikation mit Finanzbehörden.
  • Beratung zu steuerrechtlichen Themen und Vertragsgestaltung.
  • Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen und Steuerbilanzen.
  • Unterstützung von Betriebsprüfungen und Optimierung steuerlicher Prozesse.
  • Durchführung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Sachbearbeiter*innen im Bereich Steuern profitieren von flexiblen Arbeitsmodellen und attraktiven Benefits:

  • Unbefristete Arbeitsverträge und geregelte Arbeitszeiten, z. B. Gleitzeit oder Homeoffice.
  • Finanzielle Vorteile: Tarifliche Vergütung inkl. Zusatzversorgung, 13. Monatsgehalt, Erfolgsbeteiligung.
  • Gesundheit und Freizeit: Zugang zu Firmenfitness, Jobtickets, Bikeleasing und Gesundheitsmanagement.
  • Berufliche Weiterentwicklung: Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, Übernahme von Weiterbildungs- und Examenskosten.
  • Moderne Arbeitsumgebung: Ergonomische Arbeitsplätze, moderne IT und Arbeitsmaterialien.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Sachbearbeiter*innen im Bereich Steuern. Beispiele umfassen:

  • Bedburg (bei Köln)
  • Gifhorn
  • Berlin
  • Stuttgart
  • Mainz
  • Bad Waldsee
  • München
  • Dessau-Roßlau und Lutherstadt Wittenberg

Gehaltsinformationen

Die Gehälter für Sachbearbeiter*innen im Bereich Steuern variieren abhängig von Erfahrung, Region und Unternehmensgröße:

  • Tarifgebundene Stellenangebote, z. B. EG 8 oder EG 9b TV-L, bieten eine gute Orientierung.
  • Individuelle Gehaltspakete, die Vergütungen in Kombination mit variablen Anteilen umfassen, sind ebenfalls verbreitet.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Beziehen Sie sich auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben z. B. „Als erfahrener Sachbearbeiterin im Bereich Steuern bringe ich fundierte Kenntnisse in der Erstellung von Steuererklärungen und steuerrechtlicher Beratung mit.“

Lebenslauf optimieren

Stellen Sie Erfahrungen und Fähigkeiten mit Beispielen aus der Bandbreite der Aufgabenbereiche dar, einschließlich:

  • Erstellung von Jahresabschlüssen
  • Beratung in steuerrechtlichen Fragestellungen
  • Erfahrungen mit spezifischen Softwarelösungen.
Hervorhebung von Soft Skills

Heben Sie Ihre Kommunikationsstärke hervor: „Ich konnte als Sachbearbeiter*in im Bereich Steuern regelmäßig erfolgreich mit Finanzbehörden verhandeln.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Informieren Sie sich über Gehälter für Sachbearbeiter*innen im Bereich Steuern auf Plattformen wie gehalt.de oder der Bundesagentur für Arbeit.

Klare Argumente

Betonen Sie die geforderten Fähigkeiten und relevante Erfahrungen, bspw.: „Gute Kenntnisse in DATEV und umfangreiche Erfahrung in der Finanzbuchhaltung“.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Verhandeln Sie weiterführende Benefits wie Weiterbildung, Zusatzversorgung oder flexible Arbeitszeitregelungen.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regional spezifische Gehälter für Sachbearbeiter*in im Bereich Steuern zu recherchieren.

Flexibilität

Überlegen Sie vorab, welche Bestandteile wie Zusatzleistungen und Urlaub in Ihrem Gesamtpaket priorisiert werden sollen.

Dieser Überblick über die Stellenanforderungen und Benefits bietet eine Basis, um sich auf eine Position als Sachbearbeiter*in im Bereich Steuern optimal vorzubereiten. Nutzen Sie die Informationen, um gezielt in Ihrer Bewerbung und Gehaltsverhandlung zu punkten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Steuern?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.051,- € bis 5.108,- €. Für Steuern beträgt das mittlere Einkommen 4.549,- €.

Wie viele Stellen sind für Steuern derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.288 offene Stellen für Steuern verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Steuern in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 266 Teilzeitkräften für Steuern.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Steuern?
Tagesaktuell werden 926 Vollzeitstellen für Steuern angeboten.

Wie sieht das Angebot für Steuern in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 480 Mitarbeitern für Steuern.