265 Stellenangebote und Jobs Systemintegration

- neu Sa. 13.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
20 230 18 265
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
10.09.2025 Wels

Spezialist für Systemintegration im Anlagenbau (w/m/d)

KERN engineering careers GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Ein Arbeitsumfeld voller Wertschätzung, in dem Feedback und persönliches Wachstum auf dem Tagesplan stehen. Internationale Teams, übergreifende Zusammenarbeit und die Chance, über den eigenen Tellerrand hinauszuwachsen. Eigenständigkeit und Verantwortung in einem erfolgreichen Unternehmen mit Fokus auf Menschen und deren Entwicklung.
mehrweniger
Quelle: www.kern-partner.at
10.09.2025 Marktoberdorf

Praktikant/Werkstudent (m/w/d) Bereich Prozessdigitalisierung/Systemintegration-Produktion (Sose 26)

AGCO
Benefits
Vollzeit
Unterstützung bei spannenden Projekten im SAP- und PLM-Umfeld. Mitarbeit beim Rollout einer Systemlösung im internationalen Umfeld. Übernahme eines bereichsübergreifenden Teilprojekts im AGCO-Werkeverbund. Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen. Mitwirkung an strategischen Digitalisierungsinitiativen zur Weiterentwicklung unserer Produktionslandschaft.
mehrweniger
Quelle: www.agcocorp.com
08.09.2025 90471 Erlangen

Elektroniker - Systemintegration (m/w/d)

I. K. Hofmann GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker (m/w/d). Fundierte Berufserfahrung. Zusatzqualifikationen von Vorteil. Bereitschaft zur Schichtarbeit wünschenswert (3-/2-/Tagschicht).
mehrweniger
Quelle: www.hofmann.info
07.09.2025 70173 Stuttgart

Ingenieur für die Systemintegration elektronischer Systeme (m/w/d)

Flammia Engineering & Consulting GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Planung der Systemintegration im Bereich elektronische Systeme für verschiedene Kundenprojekte. Betreuung von HIL Prüfständen für verschiedene Kundenprojekte. Erstellung, Durchführung und Dokumentation von Testfällen für die Systemintegration elektronischer Bremssysteme in Abstimmung mit den jeweiligen Fachabteilungen.
mehrweniger
Quelle: www.flammia.de
07.09.2025 24220 Arbeitsort: Flintbek

Elektrokonstrukteur in der Systemintegration (m/w/d)

SCOPE Engineering GmbH
Benefits
Vollzeit
Du hast eine technische Ausbildung abgeschlossen und dich zum Techniker im Bereich Elektrotechnik weitergebildet. Kabel- und Steckerausführungen sowie die zugehörigen Vorschriften sind dir bestens vertraut. Mit einem gängigen Software-Tool zur Verkabelung - vorzugsweise Zuken E3.cable - arbeitest du sicher und effizient.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
06.09.2025 Hamburg

Lehrkraft für Systemintegration/Netzwerktechnik (m/w/d)

MySchool gGmbH
Teilzeit
Befristet
ein Arbeitgeberzuschuss zum HVV Profiticket . ein 15%-en Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge . ein Kooperationsvertrag mit den On Stage Fitness Studios zu unschlagbar günstigen Konditionen www.on-stage.de . vielseitige, interne Fortbildungsmöglichkeiten . 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr .
mehrweniger
Quelle: www.sbb-gruppe.de
06.09.2025 90513 Nürnberg

Testautomatisierer Systemintegration (m/w/d)

PureSolution
Erfahrung
Vollzeit
Schule abschließen, Karriere anschieben. Wir bilden aus! Jetzt bewerben! Home 9 Testautomatisierer Systemintegration (m/w/d). Zurück. Testautomatisierer Systemintegration (m/w/d). Du suchst eine neue Herausforderung?  . Werde Teil unseres Teams und bewirb bei uns als Testautomatisierer.
mehrweniger
Quelle: www.puresolution.de
05.09.2025 Braunschweig

Senior Softwareentwickler:in - Schwerpunkt Schnittstellen & Systemintegration

SOLVIS Braunschweig
Benefits
Erfahrung
DEINE AUFGABEN. Eigenverantwortliche Entwicklung und Implementierung skalierbarer Schnittstellenlösungen (APIs, ETL-Pipelines, Middleware) im ERP/xRM-Kontext. Programmierung performanter Datenflüsse zwischen internen Modulen und Drittsystemen (Cloud, On-Premise, Microservices). Technische Verantwortung für die Umsetzung integrationsrelevanter Komponenten (REST/ APIs, Message Brokers, Event-Driven-Architekturen).
mehrweniger
Quelle: www.solvis.de

Stellenübersicht für Systemintegration-Berufe

Einleitung

Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über aktuelle Stellenanzeigen für Positionen im Bereich der Systemintegration. Die Systemintegration umfasst ein breites Berufsspektrum, das von der IT-Administration und Softwareentwicklung über Ingenieurs- und Ausbildungsstellen bis hin zu spezialisierten Tätigkeiten in der Testdiagnose und militärischen Systemintegration reicht. Durch die Vielfältigkeit der Aufgaben und Anforderungen reflektiert dieser Überblick die Dynamik der Branche und zeigt zugleich, welche Voraussetzungen, Chancen und Herausforderungen für Systemintegratoren bestehen.


Typische Anforderungen

Die Qualifikationen und Fähigkeiten, die Arbeitgeber von Systemintegratoren erwarten, variieren stark je nach Spezialisierung und Position. Im Allgemeinen gilt:

  • Ausbildung/Studium

    • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/Systemintegration oder vergleichbares Studium in Informatik, Elektrotechnik oder Ingenieurwissenschaften.
    • Auch spezifische Hochschulabschlüsse im Bereich Informatik, Mechatronik oder Elektrotechnik sind oft gefragt.
  • Fachkenntnisse

    • Fundierte Kenntnisse in Betriebssystemen (Windows, Linux) sowie Netzwerke und Virtualisierung (VMware, Hyper-V).
    • Erfahrungen in der Softwareentwicklung (z. B. C###, Java, Python) und der Nutzung von Tools wie EPLAN, CANalyzer, oder Docker.
    • Praxis im Bereich IT-Sicherheit und Netzwerktechniken (VPN, Firewalls, Netzwerkkonfiguration).
  • Soft Skills

    • Teamfähigkeit, analytisches Denkvermögen und gute Kommunikationsfähigkeiten.
    • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Lernbereitschaft.
    • Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens B2/C1-Niveau).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Tätigkeitsfelder für Systemintegratoren sind facettenreich. Beispielhafte Aufgaben umfassen:

  • IT-Administration und Support

    • Installation, Konfiguration und Wartung von Systemen und Netzwerken.
    • Anwendersupport (First und Second Level), Dokumentation von IT-Prozessen.
    • Planung und Verwaltung von Hardware und Software.
  • Systementwicklung

    • Programmierung und Test von Softwarekomponenten.
    • Aufbau und Durchführung von Funktions- und Integrationstests.
    • Modellbasierte Systementwicklungen (MBSE) sowie Implementierung neuer Tools.
  • Strategisches Arbeiten und Beratung

    • Erstellen von Spezifikationen, Validierung von Anforderungen und Koordination zwischen Teams.
    • Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen und Systemoptimierung.
    • Technische Projektleitung in internationalen Projekten.
  • Innovative Schwerpunkte

    • Entwicklung smarter Technologien im Bereich der Energiewende.
    • Integration neuer Technologien in militärischen oder industriellen Großprojekten.
    • Forschung und Verwaltung von Netzwerksystemen einschließlich KI-basierter Überwachungssysteme.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Arbeitgeber bieten eine Vielzahl an attraktiven Zusatzleistungen, um Fachkräfte anzuziehen. Systemintegratoren profitieren von:

  • Arbeitsbedingungen

    • Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten.
    • Modernste Arbeitsausrüstung und Technologien.
    • Betriebssport und Fitnessangebote, z. B. Hansefit oder Firmenfitness.
  • Finanzielle Anreize

    • Tarifliche Vergütung (TVöD, Metall- oder Elektroindustrie), 13. Monatsgehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
    • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
    • Zuschüsse zu Kinderbetreuung oder Jobticket.
  • Persönliche Vorteile

    • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereprogramme.
    • Firmenveranstaltungen und Partnerschaften (z. B. Corporate Benefits).
    • Attraktive Arbeitsumfelder wie Kantinen oder kostenlose Parkplätze.

Arbeitsorte

Systemintegratoren sind bundesweit gefragt. Unter anderem gibt es Stellen in:

  • Großen Städten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Köln, Düsseldorf.
  • Spezifischen Regionen wie Würzburg, Aachen, Erlangen.
  • Orten in der Nähe der Natur (z. B. bayerische Seenlandschaft).
  • Internationaler Fokus in Unternehmen mit globaler Reichweite.

Gehaltsinformationen

Die Gehälter variieren je nach Ort und Qualifikationsniveau. Beispiele (mit Bezug auf Tarifverträge oder Erfahrungsberichte):

  • Durchschnittliche Einstiegsgehälter liegen zwischen 40.000 und 55.000 Euro jährlich.
  • Leitungspositionen oder spezialisierte Aufgaben (z. B. militärische Integration) können Gehälter von 60.000 bis über 90.000 Euro erzielen.
  • Sonderzahlungen wie Jahressondervergütungen oder Branchenzuschläge erhöhen die Basisvergütung.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Heben Sie Ihre spezifischen Kompetenzen im Bereich Systemintegration hervor, z. B.: „Als erfahrener Systemintegratorin mit Expertise in Netzwerktechnologien und IT-Sicherheitslösungen…“.

Lebenslauf optimieren
  • Listen Sie praktische Erfahrungen wie „Administration von VMware, Hyper-V“ oder „Koordination von MBSE-Projekten“ auf.
  • Teilen Sie spezifische Projekte und Tools mit, die Ihrer Erfahrung entsprechen (z. B. Docker, CANalyzer).
Hervorheben von Soft Skills
  • Zeigen Sie, wie Sie erfolgreich in Teams oder interdisziplinären Projekten gearbeitet haben.
  • Führen Sie zusätzlich auf, wie Sie agile oder SCRUM-Methoden angewendet haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Plattformen wie Gehalt.de oder den TVöD-Rechner, um Gehaltsbenchmarks zu finden. Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit bietet detaillierte regionale Einblicke.
Klare Argumente
  • Betonen Sie Ihre technischen Fähigkeiten oder Projektleistungen wie: „Fundierte Kenntnisse in Linux-Systemintegration“ oder „Zertifiziert in IT-Sicherheitsrichtlinien“.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Benefits: Zuschüsse, spezifische Fortbildungen oder die Möglichkeit flexiblen Arbeitens.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen Städten und ländlichen Gegenden sowie branchenspezifische Unterschiede.
Flexibilität in Verhandlungen
  • Denken Sie an Gesamtpakete (Hybridarbeit, Weiterbildungen, Gehaltsumwandlungen).

Diese Informationen sollen Sie optimal vorbereiten, um Ihre Karriere im Bereich Systemintegration zu starten oder weiter auszubauen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Systemintegration derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 265 offene Stellen für Systemintegration verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Systemintegration in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 18 Teilzeitkräften für Systemintegration.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Systemintegration?
Tagesaktuell werden 230 Vollzeitstellen für Systemintegration angeboten.

Wie sieht das Angebot für Systemintegration in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 82 Mitarbeitern für Systemintegration.