1.991 Stellenangebote und Jobs Technischer Produktdesigner

- neu Mo. 15.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.314,- € 106 1.871 75 1.991
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
15.09.2025 28195 Arbeitsort: Bremen

Technischer Produktdesigner m/w/d - SolidWorks

hanfried Personaldienstleistungen GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Personalberatung, -überlassung oder -vermittlung - hanfried Personaldienstleistungen steht für Kompetenz und Leidenschaft in den unterschiedlichen Bereichen des Personalmanagements. Wir unterstützen seit vielen Jahren erfolgreich zahlreiche Unternehmen aus den verschiedensten Branchen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.09.2025 76185 Arbeitsort: Karlsruhe

Ausbilding als Technische/-n Produktdesigner/-in (m/w/d) Maschinen- und Anlagenkonstruktion 2026

Rosenbauer Karlsruhe GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Normgerechtes Erstellen von Zeichnungen von fachbezogenen Bauteilen und Baugruppen. Anwenden von Informationstechnologien wie CAD, ERP und gängige EDV-Programme. Kennenlernen der Grundlagen der Metallverarbeitung. Strukturiertes Arbeiten an kleineren Konstruktionsprojekten. Durchlauf und Mitarbeit in allen Bereichen eines Industrieunternehmens.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.09.2025 72221 Haiterbach

Ausbildung Technischer Produktdesigner (jeglicher Geschlechtseintragung) für 2026

MEVA Schalungs-Systeme GmbH
Benefits
Vollzeit
Sie arbeiten in einer von Wertschätzung geprägten Atmosphäre. Ihr Arbeitgeber ist ein familiengeführtes und gut finanziertes Unternehmen. Ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum in einem kooperativen Team erwartet Sie. Sie erhalten Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie einen monatlichen Fahrtkostenzuschuss.
mehrweniger
Quelle: www.meva.de
14.09.2025 28195 Arbeitsort: Bremen

Technischer Produktdesigner m/w/d - Inventor

hanfried Personaldienstleistungen GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Eine übertarifliche Bezahlung. Ein sehr gutes Betriebsklima sowie eine wertschätzende, dynamische und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Einen geregelten Tarifvertrag IGZ mit Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie verschiedenen Zuschlägen. Ressourcenorientierte und persönliche Weiterentwicklung für eine langfristige Perspektive.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.09.2025 21079 Arbeitsort: Hamburg

Technischer Produktdesigner Anlagenbau (m/w/d)

Ferchau GmbH Niederlassung Hamburg-Süderelbe
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Ausbildung zum:zur Technischen Produktdesigner:in, Technischen Zeichner:in oder eine vergleichbare Qualifikation*Erste Erfahrungen in der Zeichnungserstellung im Anlagenbau. Kenntnisse im Umgang mit einem CAD-System, vorzugsweise AutoCAD Plant3D. Englischkenntnisse sind wünschenswert.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.09.2025 21079 Arbeitsort: Hamburg

Technischer Produktdesigner Schiffbau (m/w/d)

Ferchau GmbH Niederlassung Hamburg-Süderelbe
Benefits
Erfahrung
Unbefristeter Arbeitsvertrag. Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen, Teilzeitmöglichkeiten und z. T. Vertrauensarbeitszeit. Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigen z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos. Spannende und abwechslungsreiche Projekte bei innovativen Unternehmen. Weiterbildungsangebote unseres Inhouse-Instituts, der FERCHAU Academy (E-learnings, Trainings und Seminare).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.09.2025 66954 Arbeitsort: Pirmasens

Ausbildung 2026 zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)

profine GmbH
Benefits
Vollzeit
profine ist eine eigentümergeführte Unternehmensgruppe, die weltweit Kunststoffprofile für Fenster und Haustüren, Sichtschutz-Systeme und PVC-Platten herstellt. Mit unseren drei Marken KBE, KÖMMERLING und TROCAL sowie dem leidenschaftlichen Einsatz unserer 3.000 Mitarbeiter schaffen wir weltweit in 23 Ländern Qualität und Vertrauen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 08115 Lichtentanne

Technische Produktdesigner (m/w/d)

orange engineering
Benefits
Erfahrung
Erstellung von Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen sowie Layouts. Anfertigung von Zeichnungen nach Kundenvorgaben und Spezifikationen. Erstellung der zugehörigen Dokumentation. Durchführung von Zeichnungsprüfungen. Unterstützung der Konstrukteure bei der Detaillierung und bei Änderungskonstruktionen.
mehrweniger
Quelle: www.orange-engineering.de

Marktüberblick: Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Der Beruf des Technischen Produktdesigners (m/w/d) bietet ein breites Spektrum an Tätigkeiten, Anforderungen und Vorteilen. Wir haben zahlreiche Stellenanzeigen analysiert, um einen umfassenden Überblick über die aktuellen Jobangebote zu schaffen und Ihnen wertvolle Einblicke sowie Tipps für Ihre Bewerbung und die Gehaltsverhandlung im Bereich Technischer Produktdesigner (m/w/d) zu geben.


Einleitung

Technische Produktdesigner (m/w/d) sind gefragte Fachkräfte in zahlreichen Branchen – von Maschinenbau über Produktentwicklung bis hin zu High-End-Technologien. Die aktuellen Stellenangebote zeigen eine Vielfalt von Aufgaben und Verantwortungsbereichen, gepaart mit attraktiven Vorteilen und Entwicklungsmöglichkeiten. Als Technischer Produktdesigner (m/w/d) können Sie von spannenden Tätigkeiten, innovativen Arbeitsumfeldern und überdurchschnittlichen Benefits profitieren. Die Analyse aktueller Stellenausschreibungen verdeutlicht die Anforderungen und Chancen dieses Berufsfelds.


Typische Anforderungen

Arbeitgeber suchen Technische Produktdesigner (m/w/d) mit fundierten Fachkenntnissen und relevanten Fähigkeiten. Ein Überblick über die gängigen Anforderungen zeigt, worauf Bewerber besonders achten sollten:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Technischer Produktdesigner, Zeichner oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Fachkenntnisse im CAD-Umfeld, präferiert in Programmen wie AutoCAD, SolidWorks oder Inventor.
  • Berufserfahrung im Bereich Maschinen-/Anlagenbau, Produktentwicklung oder einer verwandten Branche von Vorteil.
  • Kenntnisse in Materialwissenschaft und Fertigungstechnik (z. B. Metallbearbeitung, Kunststofftechnik).
  • Hohe Präzision und Sorgfalt in der Arbeitsweise.
  • IT-Kenntnisse, einschließlich MS Office und ERP-Systemen wie SAP.
  • Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben eines Technischen Produktdesigners (m/w/d) gehören spannende und vielfältige Tätigkeiten:

  • Erstellen von CAD-Zeichnungen, 3D-Modellen und technischen Zeichnungen.
  • Entwicklung und Detaillierung von Baugruppen und Einzelteilen.
  • Stücklisten- und Dokumentenerstellung für Produktion und Vertrieb.
  • Bauteiloptimierung und Simulationen (Technische Berechnungen).
  • Projektbetreuung vom Entwurf bis zur Fertigung.
  • Kunden- und Lieferantenkoordination sowie Änderungsmanagement.
  • Pflege technischer Daten in Systemen wie SAP oder PDM.
  • Unterstützung bei der Material- und Fertigungsauswahl.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Technische Produktdesigner (m/w/d) profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, die in den Stellenanzeigen hervorgehoben werden:

  • Attraktive Vergütungen inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit, Homeoffice).
  • Zusätzliche Benefits wie Jobrad-Leasing, Übernahme von Fahrtkosten oder Essenszulagen.
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für persönliche und berufliche Entwicklung.
  • Gesundheitsangebote wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement oder Sportprogramme.
  • Langfristige Beschäftigungsperspektiven und moderne Arbeitsumgebungen.
  • Sonderzahlungen und Prämien (z. B. bei guten Prüfungsnoten).

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Technischen Produktdesignern (m/w/d), einschließlich:

  • Städte wie Weimar, Marktheidenfeld, München, Düsseldorf und Nürnberg.
  • Regionen wie Oberfranken, Niederbayern, und Neumünster.
  • Global agierende Unternehmen mit Möglichkeiten zu Auslandseinsätzen (z. B. China, USA, Polen).

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsspanne ist je nach Region und Erfahrung unterschiedlich. In vielen Stellenanzeigen werden Gehaltsbestandteile wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld hervorgehoben. Ein Beispiel für Ausbildungsvergütungen:

    1. Jahr: 1.088 €/Monat
    1. Jahr: 1.146 €/Monat
    1. Jahr: 1.220 €/Monat
    1. Jahr: 1.270 €/Monat

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, z. B.: „Mit meiner abgeschlossenen Ausbildung zum Technischen Produktdesigner und meiner Erfahrung in <Tätigkeitsfelder> bringe ich die erforderlichen Fähigkeiten mit.“
Lebenslauf optimieren
  • Stellen Sie relevante Projekterfahrungen und Softwareskills wie CAD-Konstruktion (z. B. mit SolidWorks, Inventor) heraus.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Demonstrieren Sie, wie Sie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise in Projekten erfolgreich eingesetzt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um realistische Gehaltsspannen zu recherchieren.
Klare Argumente
  • Verweisen Sie auf Ihre Expertise in Punkten wie CAD-Konstruktion oder Projektmanagement.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Beziehen Sie von Arbeitgebern gewährte Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung und Jobrad-Leasing ein.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Beachten Sie die Lohnunterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen und ziehen Sie regionale Entgeltberichte zurate.
Flexibilität
  • Überlegen Sie, welche Gehaltsbestandteile für Sie Priorität haben und welche Kompromisse Sie eingehen würden, um ein optimal angepasstes Gesamtpaket zu verhandeln.

Technischer Produktdesigner (m/w/d) ist ein Berufsfeld mit großem Potenzial. Nutzen Sie diese Übersicht, um Ihre Bewerbung erfolgreich zu gestalten und Ihre Karriere zu fördern!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Technischer Produktdesigner – kreativer 3D-Experte dank CAD

Erstellt diverse Produkte vom Gabelstapler bis zum Tunnelbohrer

Als technischer Produktdesigner ist man mit der Konstruktion und dem Design unterschiedlichster Produkte hinsichtlich ihrer Funktionalität und Nutzung betraut. Dabei erstellt der technische Produktdesigner sowohl dreidimensionale Datenmodelle als auch technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen. Somit ist er direkt an der Entwicklung von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten und Anlagen beteiligt. Darunter fallen neben diversen Haushaltsgeräten wie Kaffeemaschinen auch Gebrauchsgegenstände wie Möbel oder Brillen, ferner Bagger, Gabelstapler, Tunnelbohrer sowie Messestände, die gestalterisch umgesetzt werden müssen. Dieser Beruf ist also überaus vielfältig und abwechslungsreich.

Während seines Arbeitstages vor dem Bildschirm setzt er am Computer das um, was sich der Konstrukteur vorher ausgedacht hat. Ferner gibt er den Gedanken des Ingenieurs eine Form am CAD (computer-aided design, zu Deutsch rechnerunterstütztes Konstruieren) – einem Konstruktionsprogramm. Da er dabei mit den unterschiedlichsten Programmen dreidimensional zeichnet, ist räumliches Vorstellungsvermögen bei dieser Tätigkeit unverzichtbar. Neben dem Erstellen, Modifizieren und Optimieren der 3D-Datenmodelle zählt die Planung der Fertigung zu seinen Aufgabengebieten. Zudem zeichnet er für die Analyse, Konzeption und Betreuung der Prototypen und Serien verantwortlich und hält wichtige Präsentationen vor den Kunden. Zum einen sorgt er also dafür, dass sowohl große als auch kleine Geräte ein schönes Design haben und zudem auch noch einwandfrei funktionieren, zum anderen ist er in der Lage, dem Kunden die Produktvorzüge eindrucksvoll zu präsentieren.

Wer den Beruf des technischen Produktdesigners – der Vorläufer dieses modernen Berufes ist übrigens der des technischen Zeichners – ergreifen möchte, sollte unbedingt gerne am Computer arbeiten, sorgfältiges und genaues Arbeiten lieben, über ausgeprägtes räumliches Denkvermögen verfügen, eine Vorliebe für Zahlen und ein Feingefühl für Maße besitzen, voller kreativer Ideen sein und vor allem über sehr solide Kenntnisse im Bereich der Physik verfügen. Termini wie Ausdehnungskoeffizienten und Toleranzbereiche dürfen für ihn keine Fremdwörter darstellen.

Die Ausbildung zum technischen Produktdesigner dauert 3,5 Jahre und somit ein halbes Jahr länger als die meisten anderen gängigen Ausbildungen. Jeder Auszubildende kann dabei zwischen zwei Fachrichtungen wählen – Maschinen- und Anlagenkonstruktion sowie Produktgestaltung und -konstruktion – um sich zu spezialisieren. In der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau werden Bauteile und Baugruppen sowie Fertigungsbezeichnungen für Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen in 3D-Modellen konzipiert. In der Fachrichtung Produktgestaltung und

-konstruktion werden Datenmodelle und Produkte konzipiert und entwickelt.

Anstellungen findet er vor allem in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Unternehmen des Fahrzeugbaus, Flugzeugbaus oder Möbelbaus, in Konstruktionsbüros sowie Unternehmen der Medizintechnik, der Konsumgüter und der Verpackungsindustrie.

Wer nach der Ausbildung und einigen Jahren der Berufsausübung noch den Drang verspürt, sich weiterzubilden, kann ein Hochschulstudium in den Bereichen Konstruktionstechnik oder Industrie- beziehungsweise Produktdesign aufnehmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Technischer Produktdesigner?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.965,- € bis 3.705,- €. Für Technischer Produktdesigner beträgt das mittlere Einkommen 3.314,- €.

Wie viele Stellen sind für Technischer Produktdesigner derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.991 offene Stellen für Technischer Produktdesigner verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Technischer Produktdesigner in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 75 Teilzeitkräften für Technischer Produktdesigner.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Technischer Produktdesigner?
Tagesaktuell werden 1.871 Vollzeitstellen für Technischer Produktdesigner angeboten.

Wie sieht das Angebot für Technischer Produktdesigner in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 159 Mitarbeitern für Technischer Produktdesigner.