1.726 Stellenangebote Tiefbaufacharbeiter

- neu Mi. 9.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2.758,- € 86 1.672 19 1.726
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
08.07.2025 04618 Göpfersdorf

Tiefbaufacharbeiter/in (ohne Angabe des Schwerpunkts)

Wolf GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Ihre Arbeitszeit ist Vollzeit. Ausführung von branchenüblichen, gewerblichen Tätigkeiten im Tiefbau . Umgang mit marktüblichen Schalungssystemen . Pflaster - und Straßenbauarbeiten . Unterstützung des Poliers . Arbeiten mit moderner Technik.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.07.2025 72250 Freudenstadt

Ausbildung 2025 - Tiefbaufacharbeiter:in (m/w/d)

STRABAG GmbH
Benefits
Vollzeit
Tarifliche Ausbildungsvergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. 30 Urlaubstage pro Jahr sowie zusätzlich frei am 24. und 31. Dezember. Übernahme aller Kosten für Fahrt und Unterkunft zur Berufsschule und überbetrieblichen Ausbildung. Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, für vermögenswirksame Leistungen oder dem ÖPNV-Ticket.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.07.2025 Villingen-Schwenningen

Ausbildung 2025 - Tiefbaufacharbeiter:in (m/w/d)

STRABAG GmbH
Benefits
Vollzeit
Tarifliche Ausbildungsvergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. 30 Urlaubstage pro Jahr sowie zusätzlich frei am 24. und 31. Dezember. Übernahme aller Kosten für Fahrt und Unterkunft zur Berufsschule und überbetrieblichen Ausbildung. Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, für vermögenswirksame Leistungen oder dem ÖPNV-Ticket.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.07.2025 Karlsruhe

Ausbildung 2025 - Tiefbaufacharbeiter:in (m/w/d)

STRABAG GmbH
Benefits
Vollzeit
Tarifliche Ausbildungsvergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. 30 Urlaubstage pro Jahr sowie zusätzlich frei am 24. und 31. Dezember. Übernahme aller Kosten für Fahrt und Unterkunft zur Berufsschule und überbetrieblichen Ausbildung. Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, für vermögenswirksame Leistungen oder dem ÖPNV-Ticket.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.07.2025 88085 Langenargen

Ausbildung 2025 - Tiefbaufacharbeiter:in (m/w/d)

STRABAG GmbH
Benefits
Vollzeit
Tarifliche Ausbildungsvergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. 30 Urlaubstage pro Jahr sowie zusätzlich frei am 24. und 31. Dezember. Übernahme aller Kosten für Fahrt und Unterkunft zur Berufsschule und überbetrieblichen Ausbildung. Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, für vermögenswirksame Leistungen oder dem ÖPNV-Ticket.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.07.2025 Sindelfingen

Ausbildung 2025 - Tiefbaufacharbeiter:in (m/w/d)

STRABAG GmbH
Benefits
Vollzeit
Tarifliche Ausbildungsvergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. 30 Urlaubstage pro Jahr sowie zusätzlich frei am 24. und 31. Dezember. Übernahme aller Kosten für Fahrt und Unterkunft zur Berufsschule und überbetrieblichen Ausbildung. Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, für vermögenswirksame Leistungen oder dem ÖPNV-Ticket.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.07.2025 88400 Biberach an der Riß

Ausbildung 2025 - Tiefbaufacharbeiter:in (m/w/d)

STRABAG GmbH
Benefits
Vollzeit
Tarifliche Ausbildungsvergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. 30 Urlaubstage pro Jahr sowie zusätzlich frei am 24. und 31. Dezember. Übernahme aller Kosten für Fahrt und Unterkunft zur Berufsschule und überbetrieblichen Ausbildung. Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, für vermögenswirksame Leistungen oder dem ÖPNV-Ticket.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.07.2025 74626 Bretzfeld

Ausbildung 2025 - Tiefbaufacharbeiter:in (m/w/d)

STRABAG GmbH
Benefits
Vollzeit
Tarifliche Ausbildungsvergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. 30 Urlaubstage pro Jahr sowie zusätzlich frei am 24. und 31. Dezember. Übernahme aller Kosten für Fahrt und Unterkunft zur Berufsschule und überbetrieblichen Ausbildung. Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, für vermögenswirksame Leistungen oder dem ÖPNV-Ticket.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Stellenangebote für Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)

Einleitung

Die hier dargestellten aktuellen Stellenangebote geben einen umfassenden Überblick über die Anforderungen und Vorteile des Berufs als Tiefbaufacharbeiter (m/w/d). Sie zeigen die Vielfalt an Beschäftigungsmöglichkeiten, von Ausbildungsstellen bis hin zu erfahrenen Fachkräften, und verdeutlichen die Nachfrage in verschiedenen Regionen Deutschlands und Branchen. Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) spielen eine Schlüsselrolle bei wichtigen Infrastrukturprojekten wie dem Bau von Rohrleitungen, Kabeltrassen oder Verkehrswegen.


Typische Anforderungen

Die Anforderungen in den Stellenangeboten für Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) variieren regional und je nach Spezialisierung. Jedoch werden folgende Qualifikationen häufig genannt:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Tiefbauer, Rohrleitungsbauer oder Straßenbauer (m/w/d) oder relevante Erfahrung als Quereinsteiger.
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
  • Routine und Erfahrung im Bedienen von Baumaschinen wie Bagger, Radlader oder Verdichtungsgeräte.
  • Führerschein der Klasse B; weitere Klassen wie C/CE sind von Vorteil.
  • Fähigkeiten wie Teamarbeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität werden geschätzt.
  • Gute körperliche Belastbarkeit und Bereitschaft zum Arbeiten im Freien.
  • Kenntnisse im Lesen von Bauplänen sowie in der Bauausführung.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben einer Tiefbaufacharbeiterin oder eines Tiefbaufacharbeiters sind vielfältig und erfordern Präzision und körperlichen Einsatz:

  • Einrichten und Absichern von Baustellen.
  • Herstellung von Baugruben, Rohrgräben, Böschungen und Verkehrswegen.
  • Montage, Verlegung und Demontage von Ver- und Entsorgungsleitungen für Wasser, Gas und Fernwärme.
  • Wiederherstellung von Oberflächen (Asphalt, Pflaster, Bordsteine).
  • Bedienung moderner Baugeräte, z. B. Minibagger, Verdichtungsgeräte.
  • Dokumentation von Arbeitsleistungen und Teilnahme an Qualitätssicherungsmaßnahmen.
  • Ausführungen von Gleisbauarbeiten und Kabelverlegungen, je nach Spezialisierung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Arbeitgeber bieten Tiefbaufacharbeitern (m/w/d) attraktive Zusatzleistungen, um ihre Teams langfristig zu motivieren und zu binden:

  • Faire und leistungsgerechte Vergütung, vielfach über Tarif.
  • Unbefristete Arbeitsverträge und hohe Arbeitsplatzsicherheit.
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Erfolgsprämien.
  • Zusätzliche Rahmenbedingungen wie Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Gesundheitsmanagement.
  • Support bei Mobilität: JobRad-Leasing, Fahrtkostenzuschüsse, Tankgutscheine.
  • Kostenfreie Bereitstellung von modernem Werkzeug und Schutzkleidung.
  • Work-Life-Balance-Angebote, z. B. 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten oder 4-Tage-Woche.
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung (Schulungen, Aufstieg zum Vorarbeiter/Polier).
  • Teilnahme an Teamevents und Mitarbeiterprogrammen.

Arbeitsorte

Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) sind in zahlreichen Städten und Regionen gesucht, mit Schwerpunkten beispielsweise in:

  • München, Berlin, Leipzig, Hamburg, Gera, Ludwigsfelde.
  • Regionen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
  • Projekte oft in der Nähe des Heimatorts oder Baustellen mit täglicher Rückkehr.

Gehaltsinformationen

In einigen Anzeigen wurden Details zu den Gehältern genannt, besonders für Ausbildungsstellen:

  • Ausbildungsvergütung: 1.080 € im 1. Jahr bis 1.650 € im 4. Jahr.
  • Gehaltssteigerungen abhängig von Erfahrung und Einsatzort.
  • Zusätzliche Prämien, z. B. bei Auswärtstätigkeiten.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Verdeutlichen Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen: „Als erfahrener Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) konnte ich umfangreiche Kenntnisse in der Wiederherstellung von Verkehrswegen und dem Bedienen von Baumaschinen sammeln.“
  • Heben Sie Ihre Soft Skills wie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit hervor, die für Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) wichtig sind.
Lebenslauf optimieren
  • Listen Sie spezifische Referenzprojekte auf: „Erstellung von Rohrgräben und Bedienung von Minibaggern an Verkehrsprojekten in Hamburg.“
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie, wie Sie durch Flexibilität und Engagement erfolgreich Ihre Aufgaben als Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) gemeistert haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich vorab über Gehälter in Ihrer Region für Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) auf Plattformen wie gehalt.de und TVöD für den öffentlichen Dienst.
Klare Argumente
  • Betonen Sie Qualifikationen wie Führerscheine, Erfahrung mit Maschinen oder spezielle Fertigkeiten (z. B. PE- oder Stahlschweißen).
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie andere Vorteile wie Weiterbildungsmöglichkeiten oder z. B. JobRad, wenn eine direkte Gehaltserhöhung nicht möglich ist.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um regionale Unterschiede der Bezahlung klar darzustellen.
Flexibilität
  • Definieren Sie vorab Ihre Verhandlungsstrategie und bieten Sie Alternativpakete an, die Mehrwerte für beide Seiten schaffen.

Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) haben zahlreiche Möglichkeiten, ihre Karriere aktiv zu gestalten und von attraktiven Arbeitgeberleistungen zu profitieren. Nutzen Sie diese Bewerbungstipps, um sich bei Ihrem Traumjob erfolgreich zu bewerben!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Tiefbaufacharbeiter?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.496,- € bis 3.049,- €. Für Tiefbaufacharbeiter beträgt das mittlere Einkommen 2.758,- €.

Wie viele Stellen sind für Tiefbaufacharbeiter derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.726 offene Stellen für Tiefbaufacharbeiter verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Tiefbaufacharbeiter in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 19 Teilzeitkräften für Tiefbaufacharbeiter.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Tiefbaufacharbeiter?
Tagesaktuell werden 1.672 Vollzeitstellen für Tiefbaufacharbeiter angeboten.

Wie sieht das Angebot für Tiefbaufacharbeiter in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 326 Mitarbeitern für Tiefbaufacharbeiter.