26 Stellenangebote Versicherungsinnendienst
- neu Fr. 15.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2 | 18 | 6 | 26 |
Mitarbeiter Versicherungsinnendienst (m/w/d)
08.08.2025 Mitarbeiter (m/w/d) im Versicherungsinnendienst - Bonn
Bürokraft (m/w/d) im Versicherungsinnendienst in Vollzeit oder Teilzeit
Mitarbeiter Versicherungsinnendienst (m/w/d)
Kundenberater im Versicherungsinnendienst für Gewerbekunden (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Mitarbeiter (m/w/d) im Versicherungsinnendienst am Standort Schwandorf (Teilzeit)
Mitarbeiter (m/w/d) im Versicherungsinnendienst gesucht
Mitarbeiter/in im Versicherungsinnendienst
(Junior) Projektmanager im Versicherungsinnendienst (m/w/d)
Mitarbeiter/innen (m/w/d) für den Versicherungsinnendienst
Sachbearbeiter im Versicherungsinnendienst (m/w/d) – Stellenangebote im Überblick
Einleitung
Stellenangebote für Sachbearbeiter im Versicherungsinnendienst (m/w/d) bieten eine breite Palette an Verantwortlichkeiten und Karrieremöglichkeiten. Dieser Überblick fasst die wichtigsten Inhalte aktueller Top-Stellenanzeigen zusammen und gibt eine detaillierte Einsicht in die Anforderungen, Aufgaben, Vorteile und Gehaltsinformationen für Sachbearbeiter im Versicherungsinnendienst. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was diesen Beruf ausmacht und wie Sie sich erfolgreich bewerben können.
Typische Anforderungen
Sachbearbeiter im Versicherungsinnendienst sollten über ein spezifisches Set an Qualifikationen und Kompetenzen verfügen, um im Berufsalltag erfolgreich zu sein. Zu den häufig genannten Anforderungen zählen:
-
Ausbildung und Erfahrung
- Abgeschlossene Ausbildung im Versicherungswesen, als Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erste oder mehrjährige Erfahrung in der Versicherungsbranche oder im Innendienst.
- Fundiertes Versicherungsfachwissen.
-
Fachkompetenzen
- Sicherer Umgang mit MS Office, CRM-Systemen und ggf. Versicherungssoftware.
- Kenntnisse in Vertragsangelegenheiten, Schadensbearbeitung und Policierung.
-
Soft Skills
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Kundenorientierung und lösungsorientiertes Denken.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine strukturierte, eigenständige Arbeitsweise.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Sachbearbeitern im Versicherungsinnendienst wird eine Vielzahl an Aufgaben gestellt, welche Präzision, Organisation und Kundenzentrierung erfordern. Zu den typischen Tätigkeiten gehören:
- Betreuung und Beratung von Bestandskunden, telefonisch und schriftlich.
- Kalkulation und Erstellung von Angeboten sowie deren Verhandlung.
- Verwaltung und Pflege der Vertragsstammdaten.
- Bearbeitung von Schadenfällen, Anträgen und Vertragsänderungen.
- Unterstützung des Außendienstes bei administrativen Tätigkeiten.
- Recherche und Neukundengewinnung.
- Einsatz von CRM-Systemen und Verwaltungstools.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Sachbearbeiter im Versicherungsinnendienst profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, die Arbeitsalltag und Karriereentwicklung fördern. Zu den angebotenen Benefits gehören:
-
Karriere und Entwicklung
- Langfristige Anstellung mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche und gezielte Vorbereitung auf neue Aufgaben.
- Teilnahme an fachspezifischen Seminaren und Soft-Skill-Workshops.
-
Flexibilität und Arbeitsplatzgestaltung
- Gleitzeitregelungen und Homeoffice-Optionen.
- Moderne Arbeitsplätze mit ergonomischen Möbeln und technischer Ausstattung.
-
Monetäre Vorteile
- Attraktive Gehaltspakete, Boni und Provisionen.
- Betriebliche Altersversorgung und steuerfreie Sachbezüge.
- Fahrtkostenzuschüsse und Vermögenswirksame Leistungen.
-
Zusätzliche Angebote
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Fitnessräume oder kostenlose Getränke.
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle mit bis zu 30 Tagen Urlaub.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen nach Sachbearbeitern im Versicherungsinnendienst in diversen Regionen, insbesondere in wirtschaftlich bedeutenden Städten und Metropolen. Zu den häufig genannten Orten zählen unter anderem:
- Graz
- Düsseldorf
- München
- Stuttgart
- Dresden
- Bremen
Auch ländlichere Gebiete bieten spannende Möglichkeiten.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter variieren je nach Standort, Erfahrung und individuellen Verhandlungserfolgen. Angegebene Einstiegslöhne beginnen ab 2.600 Euro brutto monatlich, mit der Möglichkeit von leistungsbasierten Boni oder Überziehungen je nach Qualifikation.
Bewerbungstipps
Eine optimale Bewerbung als Sachbearbeiter im Versicherungsinnendienst kann Ihre Chancen erheblich steigern:
Individuelles Anschreiben
Formulieren Sie ein präzises Anschreiben, das Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten im Versicherungsinnendienst hervorhebt:
- „Als erfahrener Sachbearbeiterin im Versicherungsinnendienst bringe ich fundiertes Fachwissen und Engagement in der Kundenbetreuung mit.“
Lebenslauf optimieren
Listen Sie Aufgaben auf, wie Kalkulation von Angeboten, Vertragsmanagement und Schadensbearbeitung, um Ihre Eignung zu verdeutlichen.
Hervorhebung von Soft Skills
Erwähnen Sie spezifische Beispiele, wie Sie durch Kundenorientierung und Kommunikationsstärke erfolgreich waren.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Hier einige Strategien zur Gehaltsverhandlung:
- Marktrecherche: Nutzen Sie Vergleichsportale wie gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Unterschiede zu berücksichtigen.
- Klare Argumente: Heben Sie geforderte Fähigkeiten wie fundiertes Versicherungswissen oder Kundenmanagement hervor.
- Zusatzleistungen verhandeln: Betonen Sie die Bedeutung von Homeoffice-Optionen, betrieblicher Altersvorsorge und anderen Benefits.
- Flexibilität: Legen Sie Wert auf ein Gesamtpaket, das Ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt.
Mit einer gezielten Strategie und Vorbereitung sind Sie bestens darauf eingestellt, als Sachbearbeiter im Versicherungsinnendienst durchzustarten!