282 Stellenangebote Wasserbau
- neu Do. 10.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.332,- € | 24 | 229 | 40 | 282 |
Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)
Bauingenieur (m/w/d)
Umweltingenieurwesen oder staatlich geprüften Techniker (m/w/d)
Bauingenieur (m/w/d)
Ingenieur/in / Naturwissenschaftler/in (m/w/d) im Bereich oberirdische Gewässer/Wasserbau/Gewässerök (Homeoffice möglich)
Streckenunterhaltungsarbeiterin/Streckenunterhaltungsarbeiter (m/w/d) vzw. Wasserbauerin/Wasserbaue
Projektingenieur Wasserbau (w/m/d)
Bauingenieur (m/w/d) Schwerpunkt Wasserbau für Straßenunterhaltung / Entwässerung der Autobahn GmbH (Homeoffice möglich)
Projektingenieur Wasserbau (w/m/d)
Projektingenieur Wasserbau und Gewässerentwicklung (w/m/d)
Stellenmarktüberblick: Wasserbau Jobs
Einleitung
Der Markt für Berufe im Bereich Wasserbau bietet eine Vielzahl attraktiver Möglichkeiten, um Projekte an der Schnittstelle von Wasserbau, Ingenieurwesen und nachhaltiger Entwicklung zu gestalten. Von der Projektleitung über technische Konstruktion bis hin zum Bauingenieurwesen – die Stellenausschreibungen zeigen ein breites Spektrum spannender Herausforderungen. Dabei gibt es besonders zahlreiche Ausschreibungen für Projektleiter Wasserbau, Bauleiter im Wasserbau sowie Bauingenieure für Wasserbau. Neben fachlichen Qualifikationen legen die Unternehmen großen Wert auf Teamarbeit, technische Expertise und Kommunikationsfähigkeiten.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen an eine Karriere im Bereich Wasserbau umfassen spezifische Fachkenntnisse sowie persönliche Eigenschaften. Als Wasserbau-Spezialist sollten Sie idealerweise folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung (z. B. Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Hydrologie oder verwandte Studiengänge)
- CAD-Kenntnisse (AutoCAD, Civil 3D, Revit, VESTRA etc.)
- Berufserfahrung in Wasserbau-Projekten (Planung, Bauleitung, Projektmanagement)
- Kenntnisse in hydrologischen und hydraulischen Berechnungen, HOAI-Leistungsphasen und Normen wie der VOB
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Deutschkenntnisse auf Niveau C1, teilweise auch Englischkenntnisse erforderlich
- Soft Skills wie Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Flexibilität
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche im Wasserbau sind äußerst vielfältig und anspruchsvoll. Typische Tätigkeiten umfassen:
- Eigenverantwortliche Durchführung von Projekten in Bereichen wie Wasserbau, Hochwasserschutz, Flussbau und Deichbau
- Erstellung von Studien, Ausschreibungen und Planungen (Entwurf-, Ausführungs- und Genehmigungsplanung)
- Bauüberwachung und Qualitätssicherung auf der Baustelle
- Erstellung hydrologischer und hydraulischer Berechnungen
- 2D- und 3D-CAD-Konstruktionen, Schal-, Bewehrungs- und Detailpläne
- Kundenbetreuung und Schnittstellenmanagement mit Behörden und Stakeholdern
- Koordination von Teams und Nachunternehmern
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Ein*e Wasserbau-Expertin** profitiert von attraktiven Zusatzleistungen, die je nach Arbeitgeber variieren, darunter:
- Flexible Arbeitsmodelle (Gleitzeit, mobiles Arbeiten, Homeoffice)
- Weiterbildungsmöglichkeiten und firmeneigene Akademien
- Überdurchschnittliche Vergütung und Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsförderung, z. B. Krankenzusatzversicherungen oder Sportmitgliedschaften
- Tankgutscheine, Zuschüsse zum Deutschland-Ticket oder JobRad-Leasing
- Freizeitausgleich und zusätzlichen Urlaub (z. B. an Weihnachten und Silvester)
- Team- und Firmenevents
- Moderne Arbeitsumgebungen und innovative Technik
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Fachleuten im Wasserbau. Zu den Standorten zählen etwa:
- Hamburg
- München
- Bremen
- Erfurt
- Chemnitz
- Bautzen
- Salzburg
- Wien
- Graz
- Klagenfurt
- Hannover
- viele weitere Städte in Deutschland und Österreich
Gehaltsinformationen
Die Gehälter im Bereich Wasserbau werden häufig als attraktiv beschrieben und variieren je nach Erfahrung und Standort. Explizit erwähnte Gehaltsangaben:
- Projektleiter Wasserbau: ab 4.000 € brutto pro Monat (je nach Qualifikation Überzahlung möglich)
- Bauleiter Ingenieurbau/Wasserbau: 65.000 - 100.000 € Jahresgehalt
- Festanstellung mit tariflicher Vergütung inkl. Zuschlägen, z. B. nach IG Bau
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Relevante Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben, z. B. „Als erfahrene*r Bauleiter mit umfangreicher Berufspraxis im Hochwasserschutz…“
- Bezug auf geforderte Aufgaben der Ausschreibung nehmen, wie z. B. „Meine Erfahrungen in der Leitung von Wasserbauprojekten verbinden technisches Know-how mit einem lösungsorientierten Ansatz.“
Lebenslauf optimieren
- Konkrete Projekte und relevante Erfahrungen mit Projektleitung, CAD-Konstruktionen oder Bauüberwachung angeben.
- Einsatz spezifischer Software und Beispiele erfolgreicher Projektumsetzungen nennen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen, wie Sie z. B. Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick erfolgreich eingesetzt haben, z. B. bei der Koordination von Projekten oder der Zusammenarbeit mit Behörden.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über die Vergütungsstrukturen für Wasserbau-Berufe auf Plattformen wie Lohnspiegel.de, Gehalt.de oder den Entgeltatlas.
Klare Argumente
- Referenzieren Sie gefragte Qualifikationen wie CAD-Kenntnisse, hydrologische Berechnungen oder HOAI-Know-how.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie Angebote wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungen oder Firmenwagen (z. B. JobRad).
Regionale Unterschiede einbeziehen
- Bereiten Sie sich auf Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gehältern vor, z. B. durch den Vergleich mithilfe des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität zeigen
- Denken Sie über ein Gesamtpaket nach, das neben Gehalt auch Zusatzleistungen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten umfasst.
Mit der richtigen Vorbereitung und einem gezielt aufgebauten Bewerbungsprozess stehen die Chancen für eine erfolgreiche Karriere im Wasserbau hervorragend!