183 Stellenangebote Wasserwirtschaft

- neu So. 14.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2.917,- € 27 130 30 183
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
11.09.2025 Weinberg

Kompetenzzentrum Wasserwirtschaft - Projektmanager Wasserwirtschaft für Technologie und wasserwirtschaftliche Infrastruktur (m/w/d)

TGZ Halle TECHNOLOGIE- UND GRÜNDERZENTRUM HALLE
Vollzeit
Unbefristet
Unzufriedenheit im Job ist bei uns ein Fremdwort. Als Wasserwirtschaft erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Aufgabengebiet umfassend einzubringen und Ihre berufliche Perspektive in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sollte dabei für Sie ebenso selbstverständlich sein wie Teamfähigkeit und fachliche Qualifikation.
mehrweniger
Quelle: www.tgz-halle.de
11.09.2025 03048 Cottbus

Fachprojektleiter (m/w/d) - Ingenieur/in Infrastruktur (Siedlungs-/Wasserwirtschaft)

ARCUS Planung + Beratung Bauplanungsgesellschaft mbH
Erfahrung
Vollzeit
Projektierung von Wasser- und Abwasseranlagen (Rohrleitungs-, und Kanalnetzsysteme | DIN 276 KG 551-553). Aufstellen von Niederschlagswasserbeseitigungskonzepten. Projektierung von Sanierungen von Wasser- und Abwasseranlagen DIN 276 KG 551-3. Erstellen von Kostenschätzungen, -berechnungen. Erstellen von Leistungsverzeichnissen.
mehrweniger
Quelle: www.arcus-pb.de
10.09.2025 45307 Essen

Projektleiter:in Hydrogeologie und Wasserwirtschaft

DMT KG GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Wenn strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise sowie Motivationsfähigkeit und Belastbarkeit zu Ihren wesentlichen Eigenschaften als Wasserwirtschaft gehören, dann ist das genau der richtige Job für Sie! Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit engagierten Kollegen.
mehrweniger
Quelle: www.dmt-group.com
08.09.2025 48351 Arbeitsort: Everswinkel

Bauingenieur/in Wasserwirtschaft oder Verkehr für den Bereich Straßen- und Kanalplanung (d/w/m)

INGENIEURBÜRO für Straßen- und Tiefbau GmbH
Benefits
Teilzeit
Planung und Bearbeitung von Projekten im Bereich Straßen- und Kanalbau. Erstellung von Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplänen. Mitarbeit bei Ausschreibungen und Vergaben. Unterstützung der Projektleitung in allen Planungsphasen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.09.2025 49082 Arbeitsort: Osnabrück

Dipl.-Ingenieurin/Dipl.-Ingenieur (FH) / Bachelor Fachrichtung Wasserwirtschaft, Geowissenschaften

Landkreis Osnabrück
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
Wasserwirtschaftliche Kenntnisse über die Wasserversorgung. sicherer Umgang mit gängiger Standard-Software. selbständige sowie kooperative und teamorientierte Arbeitsweise. überzeugendes und selbstbewusstes Auftreten und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung. Erfahrungen mit Geografischen Informationssystemen (GIS).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
07.09.2025 Harpstedt

Ingenieur Wasserwirtschaft Wirtschaftsingenieur oder Quereinsteiger (m/w/d)

Deutschen Bauindustrie e.V.
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Vergütung nach TVöD (bis EG 11) plus betrieblich Altersvorsorge. 30 Urlaubstage + 24. und 31. Dezember arbeitsfrei. Flexible, familienfreundliche Gleitzeit. Kollegiales Team mit flachen Hierarchien. Firmenfitness über Hansefit.
mehrweniger
Quelle: www.hwg-lu.de
06.09.2025 53937 Schleiden

Technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

STADT SCHLEIDEN
Benefits
Erfahrung
Vergütung nach TVöD-V
Ausführung und Abrechnung städtischer Baumaßnahmen im Bereich des Wasserbaus / der Siedlungswasserwirtschaft einschließlich Bauleitung und Bauherrenvertretung. Prüfen und Erarbeiten fachtechnischer Stellungnahmen zu Projekten aus dem Bereich des Wasserbaus, der Hochwasserschutzanlagen und Anlagen der Siedlungswasserwirtschaft.
mehrweniger
Quelle: www.schleiden.de

Stellenanzeigen für Wasserwirtschaft: Marktüberblick und Informationen

Einleitung

Diese Übersicht fasst aktuelle Stellenausschreibungen im Bereich Wasserwirtschaft zusammen. Die Informationen bieten einen Überblick über die Anforderungen, Aufgabenbereiche sowie die Vorteile für Kandidatinnen in diesem zunehmend gefragten Berufsfeld. Berufe in der Wasserwirtschaft, sei es als Ingenieurin, Technikerin oder Projektleiterin, spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung von sauberem Wasser, der Abwasserentsorgung und nachhaltigen Entwicklung im Umwelt- und Infrastrukturbereich.

Typische Anforderungen

Als Fachkraft in der Wasserwirtschaft sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung in relevanten Fachgebieten wie Bauingenieurwesen, Siedlungswasserwirtschaft, Umweltwissenschaften oder Hydrologie.
  • Gute Kenntnisse technischer Regelwerke, z.B. HOAI, DVGW oder TVöD.
  • Berufserfahrung in der Wasserwirtschaft ist wünschenswert, wird aber nicht in allen Fällen vorausgesetzt.
  • IT- und CAD-Kenntnisse (z.B. AutoCAD, BIM) sind von Vorteil.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, teilweise auch in Englisch.
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und strukturiertes Arbeiten.
  • Führerschein der Klasse B.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben in der Wasserwirtschaft gehören unter anderem:

  • Projektleitung und -koordination in der Wasserwirtschaft, beispielsweise bei der Sanierung von Versorgungsanlagen.
  • Planung, Ausschreibung und Abwicklung von Abwasser- und Hochwasserschutzmaßnahmen.
  • Entwicklung und Implementierung technisch-wirtschaftlicher Lösungen, einschließlich CAD-Planungen.
  • Kundenberatung und Abstimmung mit Kommunen und Behörden.
  • Erstellung von Betriebsberichten, Genehmigungsverfahren und Gutachten.
  • Betrieb und Instandsetzung wasserwirtschaftlicher Anlagen.
  • Lehrtätigkeiten und Koordination im Hochschulumfeld.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachkräfte in der Wasserwirtschaft profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, wie:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit und Homeoffice).
  • Überdurchschnittliche Vergütung und Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld.
  • Unbefristete Stellen mit langfristigen Perspektiven.
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gesundheitsförderung, betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing.
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung (z. B. höhenverstellbare Schreibtische).
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Fachkräften in der Wasserwirtschaft:

  • Städte wie Berlin, Magdeburg, Hamburg, Stuttgart, München und Rostock.
  • Ländliche Regionen, z. B. im Großraum Immendingen oder Stadtbredimus, Luxemburg.
  • Der öffentliche Dienst sowie private Ingenieurbüros und Umweltorganisationen europaweit.

Gehaltsinformationen

Für Berufe in der Wasserwirtschaft gibt es tarifliche Regelungen, beispielsweise nach TVöD (Entgeltgruppen 9b bis 11). Zudem wird vereinzelt überdurchschnittliche Vergütung inklusive Sonderleistungen wie Urlaubsgeld oder leistungsabhängige Gehaltsbestandteile geboten.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Gehen Sie auf die konkreten Anforderungen ein. Beispiel: „Als erfahrener Projektleiterin Wasserwirtschaft habe ich Projekte zur Kanal- und Versorgungsplanung erfolgreich umgesetzt.“
Lebenslauf optimieren
  • Hebe spezifische Erfahrungen wie „Planung von wasserwirtschaftlichen Projekten“ oder „Durchführung von Genehmigungsverfahren“ hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, z.B.: „Als Projektleiter*in koordinierte ich Schnittstellen zwischen Behörden und privaten Auftraggebern.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich über transparente Gehaltsdatenbanken (lohnspiegel.de, gehalt.de) und den öffentliche Dienst (TVöD) unter cesar.de/tarif.
Klare Argumente
  • Argumentieren Sie mit spezifischen Qualifikationen, z.B. technisches Wissen, CAD-Kenntnisse oder Projekterfolg.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Denken Sie bei Gehaltsverhandlungen an Benefits wie Gleitzeit, Homeoffice sowie Weiterbildungen.
Regionale Unterschiede
  • Prüfen Sie Gehaltsunterschiede z.B. auf dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit. Pay-Gaps analysieren Sie über Reports von Stepstone.
Flexibilität
  • Überlegen Sie, welche Zusatzleistungen neben dem Gehalt für Sie attraktiv sind, wie bspw. E-Bike-Leasing, Sportangebote oder Kinderbetreuung.

Diese strategischen Tipps und das breite Informationsspektrum aus Stellenanzeigen zur Wasserwirtschaft helfen Ihnen, Ihre Karriere in diesem zukunftssicheren Bereich erfolgreich zu gestalten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Wasserwirtschaft?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.607,- € bis 3.263,- €. Für Wasserwirtschaft beträgt das mittlere Einkommen 2.917,- €.

Wie viele Stellen sind für Wasserwirtschaft derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 183 offene Stellen für Wasserwirtschaft verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Wasserwirtschaft in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 30 Teilzeitkräften für Wasserwirtschaft.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Wasserwirtschaft?
Tagesaktuell werden 130 Vollzeitstellen für Wasserwirtschaft angeboten.

Wie sieht das Angebot für Wasserwirtschaft in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 19 Mitarbeitern für Wasserwirtschaft.