248 Stellenangebote Fachkraft für Abwassertechnik
- neu Do. 3.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.449,- € | 21 | 227 | 16 | 248 |
Fachkraft für Abwassertechnik
Fachkraft Abwassertechnik / Klärwärter (m/w/d)
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Fachkraft für Abwassertechnik / Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Fachkraft für Abwassertechnik - Pronsfeld
Marktüberblick: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Fachkräfte für Abwassertechnik (m/w/d) sind gefragte Experten, die in einer Vielzahl von Branchen für den Betrieb und die Wartung abwassertechnischer Anlagen verantwortlich sind. Hier finden Sie einen strukturierten Marktüberblick zu den geforderten Anforderungen, typischen Aufgabenbereichen und den angebotenen Benefits für diese Berufsgruppe, basierend auf aktuellen Stellenanzeigen.
Einleitung
Fachkräfte für Abwassertechnik (m/w/d) leisten einen entscheidenden Beitrag zur Umwelt- und Ressourcenschonung, indem sie die Aufbereitung und Entsorgung von Abwasser effizient und sicher gestalten. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist hoch, da Unternehmen in der Wasserwirtschaft, Industrie und bei kommunalen Betreibern technische Expertise und umweltschonendes Handeln fördern. Zahlreiche Arbeitgeber bieten Positionen mit langfristiger Perspektive und attraktiven Zusatzleistungen.
Typische Anforderungen
Als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) müssen bestimmte Qualifikationen und Kompetenzen erfüllt sein, die den Anforderungen moderner Arbeitsplätze gerecht werden. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik oder ähnlich (z. B. Umwelttechnologe, Ver- und Entsorger, Mechatroniker).
- Erste Berufserfahrung in abwassertechnischen oder verwandten Bereichen ist von Vorteil.
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten.
- Bereitschaft zur Schicht- und Rufbereitschaft.
- Führerscheinklasse B (teilweise BE).
- Gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS Office.
- Weiterbildung zur Elektrofachkraft von Vorteil.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) gehören unter anderem:
- Betriebsüberwachung: Steuerung und Überwachung technischer Anlagen und Maschinen.
- Wartung und Instandhaltung: Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten an Pumpstationen, Kläranlagen und Sonderbauwerken.
- Abwasseranalytik: Durchführung von Probenanalysen und Funktionsprüfungen.
- Störungsbehebung: Identifikation und Behebung von Störungen an technischen Anlagen.
- Dokumentation: Führung der Betriebsdokumentation, Prüfung von Protokollen und Aufzeichnungen.
- Kundenkontakt: Kommunikation mit internen und externen Partnern.
- Regelmäßige Rufbereitschaft: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Fachkräfte für Abwassertechnik (m/w/d) profitieren von attraktiven Zusatzleistungen:
- Leistungsgerechte Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Unbefristete Arbeitsverträge und langfristige Perspektiven.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Zuschüsse oder Programme wie JobRad/Dienstrad-Leasing.
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Regelungen.
- Gesundheitsangebote und Zugang zu Fitnessstudios.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeiter-Benefits und Rabatte (z. B. Corporate Benefits).
- Sicherer Arbeitsplatz in wachstumsstarken Unternehmen.
Arbeitsorte
Fachkräfte für Abwassertechnik (m/w/d) werden deutschlandweit gesucht. Typische regionale Schwerpunkte umfassen urbanisierte Zentren und ländliche Gebiete, darunter:
- Gütersloh
- Bietigheim-Bissingen
- Münster
- Frankfurt am Main
- Bremerhaven
- Oberursel
- Hoppstädten-Weiersbach
- Versmold
- Wildeshausen
- Rostock und Umgebung
Gehaltsinformationen
Die Vergütung für Fachkräfte für Abwassertechnik (m/w/d) variiert je nach Region, Unternehmen und tariflicher Grundlage. In öffentlichen Stellen erfolgt die Bezahlung oftmals nach TVöD (z. B. EG7/EG8). Unternehmen in der Privatwirtschaft profitieren von übertariflicher Bezahlung oder leistungsbezogenen Boni.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Formulieren Sie ein detailliertes Anschreiben, das auf Ihre Kenntnisse als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) eingeht. Verweisen Sie auf relevante Projekte wie Wartung oder Betriebsanalytik.
Lebenslauf optimieren
Heben Sie Ihre berufliche Erfahrung in der Abwassertechnik hervor, z. B. durch Teilnahme an speziellen Projekten wie "Analyse der Abwasserinhaltsstoffe" oder "Betreuung von Kläranlagen in Rufbereitschaft".
Hervorhebung von Soft Skills
Betonen Sie Ihre Teamfähigkeit, technische Problemlösungsfähigkeit und Kommunikationskompetenz anhand spezifischer Beispiele.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Recherchieren Sie die Gehälter auf Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder Kununu. TVöD-Tarife sind für Stellen im öffentlichen Dienst von Bedeutung.
Klare Argumente
Heben Sie Ihre Qualifikationen wie die abgeschlossene Berufsausbildung und erworbene Weiterbildungen hervor. Betonen Sie Ihre Erfahrungen in der Abwassertechnik.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Neben dem Gehalt können Sie auch Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, JobRad-Angebote oder Weiterbildungsmöglichkeiten verhandeln. Integrieren Sie regionale Unterschiede und das Gesamtpaket in Ihre Gehaltsforderungen.
Flexibilität
Denken Sie in Gesamtvergütungspaketen und bleiben Sie bei der Verhandlung flexibel auf Zusatzleistungen einzugehen, um Ihr Angebot noch attraktiver zu gestalten.
Mit dieser Übersicht und den Bewerbungs- sowie Gehaltstipps sind Sie bestens gerüstet, um als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) tätig zu werden oder sich beruflich weiterzuentwickeln.