4.533 Stellenangebote und Jobs Fachinformatiker

- neu Do. 10.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.252,- € 272 4.171 221 4.533
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
09.07.2025 Detmold

Auszubildende zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

Klinikum Lippe GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Diese Stelle als Fachinformatiker ist besonders für Bewerber mit ausgeprägtem Organisationstalent geeignet, die in einem zukunftsorientierten, expandierenden Unternehmen einen Job mit breitem Aufgabenspektrum und hoher Eigenverantwortung suchen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) zu diesem Stellenangebot mit Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin. Ihre Jobsuche kann dann schon bald ein Ende haben.
mehrweniger
Quelle: www.klinikum-lippe.de
09.07.2025 76829 Landau

Fachinformatiker/Fachinformatikerin (m/w/d) an der Universitätsbibliothek in Landau

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV-L
40.000 € - 51.100 € pro Jahr
Aufbau, Weiterentwicklung und Implementierung einer Digitalisierungsinfrastruktur. Entwicklung einer Präsentationsumgebung digitaler Bestände. Konzeption und Implementierung von IT-Services für die Bibliothek sowie IT-Unterstützung bei der Einführung und Implementierung weiterer Bibliotheksangebote.
mehrweniger
Quelle: www.rptu.de
09.07.2025 27356 Osterholz

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Sparkasse Rotenburg Osterholz
Vollzeit
Unbefristet
Als Fachinformatiker finden Sie in unserem Unternehmen einen Job, der anspruchsvoll und vielseitig ist. Fundiertes Wissen, Entscheidungskompetenz und Teamfähigkeit führen zu der Möglichkeit, sich selbst in dieser zukunftsorientierten Firma weiterzuentwickeln und fortzubilden. Senden Sie uns noch heute Ihre Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.spk-row-ohz.de
09.07.2025 12163 Berlin

Fachinformatiker (m/w/d) - Telekommunikation

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Sie konzeptualisieren, koordinieren und betreuen unsere Hard- und Software von der Installation bis zur System- und Netzwerkadministration und sind für die Anwenderbetreuung, die Systempflege und Wartung der IT-Systeme zuständig. Innerhalb eines Teams leisten Sie den 1st-, 2nd und 3rd-Level-Support und beraten lösungsorientiert zu Fragen.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
09.07.2025 Erfurt

Fachinformatiker/in

Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft eG
Benefits
Vollzeit
Du hast (Fach-)Abitur oder einen guten oder sehr guten Realschulabschluss. Du hast großes Interesse an IT, Netzwerken und technischen Systemen. Du arbeitest analytisch, strukturiert und lösungsorientiert. Du bist zuverlässig, verantwortungsbewusst und hast Lust, dich ständig weiterzuentwickeln. Du bringst Teamgeist mit, kannst aber auch eigenständig Aufgaben.
mehrweniger
Quelle: www.wbg-zukunft.de
09.07.2025 50968 Köln

Fachinformatiker (m/w/d) – Netzwerk & Infrastruktur

ASB Köln e. V.
Erfahrung
Vollzeit
* Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem IT-Beruf und/oder ein passendes Studium wie z. B. als Fachinformatiker (m/w/d), IT-Systemelektroniker (m/w/d) oder Informatiker (m/w/d). Einschlägige und mehrjährige Berufserfahrung. Erfahrung in der Administration von Windows-Servern, Netzwerkinfrastrukturen, OnPrem bzw. Azure-AD und der Microsoft 365 Produktfamilie.
mehrweniger
Quelle: www.asb-koeln.de
09.07.2025 88499 Riedlingen

IT Support Mitarbeiter / Fachinformatiker w/m/d

SRH Fernhochschule - The Mobile University
Erfahrung
Vollzeit
Die besten Ideen entstehen in mehr als nur einem Kopf. Werden Sie als IT Support Mitarbeiter / Fachinformatiker w/m/d Teil unseres Teams Digital Competence Center und gestalten gemeinsam mit uns Zukunft!
mehrweniger
Quelle: www.srh-karriere.de
09.07.2025 87437 Kempten

Ausbildungsplatz Fachinformatiker [m|w|d] Systemintegration

Soloplan GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Du erreichst erfolgreich das Abitur - auch FOS oder alternativ einen guten mittleren Bildungsabschluss. Du begeisterst Dich für den Umgang mit dem PC im Bereich Hardware und Software (Office Programme). Weiterhin hast Du technisches Interesse sowie gute Englischkenntnisse. Darüber hinaus bist Du.
mehrweniger
Quelle: www.soloplan.com

Fachinformatiker Systemintegration – Stellenanzeigen Überblick

Einleitung

Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) sind aktuell stark gefragt. Ein Blick auf verschiedene Stellenanzeigen zeigt, dass der Beruf vielfältige Optionen, spannende Tätigkeitsfelder und attraktive Benefits bietet. Ob IT-Infrastrukturen, Netzwerktechnik oder IT-Support – Fachinformatiker Systemintegration sichern in fast allen Branchen den reibungslosen IT-Betrieb. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Anforderungen, Aufgaben, Benefits und Vermögensperspektiven in diesem Berufsfeld.


Typische Anforderungen

Als Fachinformatiker Systemintegration sollten Sie folgende Qualifikationen und Kompetenzen mitbringen, die üblicherweise gefordert werden:

  • Technische Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration (oder vergleichbare IT-Ausbildung).
  • IT-Kenntnisse:
    • Windows-Umgebungen (Windows 10, Windows Server, Active Directory)
    • Netzwerktechnologien (Switches, VPN, Routing, Firewall, TCP/IP)
    • Erfahrung mit Virtualisierungs-Tools (VMWare, Hyper-V)
  • Soft Skills:
    • Eigeninitiative, analytisches Denken und Problemlösungskompetenz
    • Teamfähigkeit und Kundenorientierung
    • Kommunikationsfähigkeit (Deutsch/Englisch)
  • Weitere Qualifikationen:
    • Kenntnisse in IT-Security und Cloud-Diensten (Microsoft 365, Azure)
    • Führerschein Klasse B (je nach Unternehmen notwendig)
    • Bereitschaft zu Dienstreisen und flexiblen Arbeitszeiten

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben eines Fachinformatikers Systemintegration gehören diverse Herausforderungen:

  • IT-Administration:
    • Betreuung von Servern, Netzwerkkomponenten (LAN/WAN) und Endgeräten
    • Verwaltung und Konfiguration von Benutzerkonten mittels Active Directory
  • Netzwerksupport:
    • Wartung und Überwachung von Netzwerkinfrastrukturen
    • Unterstützung bei Netzwerkproblemen und Fehlerbehebung
  • Projektenwicklung:
    • Unterstützung in IT-Projekten, z. B. bei Systemmigrationen
    • Einrichtung neuer Systeme inklusive Implementierung
  • IT-Sicherheit:
    • Implementierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen, Penetrationstests
    • Backup- und Wiederherstellungskonzepte entwickeln
  • Support:
    • 1st und 2nd Level Support, Ticketsysteme
    • Schulungen und Einweisungen von Nutzern

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachinformatiker Systemintegration profitieren von umfangreichen Benefits, wie:

  • Arbeitsumfeld:
    • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Homeoffice-Optionen
    • Ergonomische Arbeitsplätze und moderne IT-Ausstattung
  • Finanzielle Benefits:
    • Attraktive Vergütung, ggf. Dienstwagen, Firmenhandyvertrag
    • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
    • Jahressonderzahlungen oder steuerfreie Sachbezüge
  • Karrierechancen:
    • Persönliche Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen
    • Langfristige Karriereplanung in zukunftsorientierten Branchen
    • Übernahme von Führungsverantwortung späterer Projekte
  • Zusatzangebote:
    • E-Bike-Leasing, Firmenfitness, Business-Bike
    • Regelmäßige Teamevents sowie 4-Tage-Woche in einzelnen Firmen

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Fachinformatikern Systemintegration. Stellenanzeigen listen folgende Einsatzorte auf:

  • In städtischen Zentren: Hamburg, Stuttgart, Bonn, München, Würzburg
  • Ländlichere Regionen: Vechta, Burgau, Landshut

Gehaltsinformationen

Die Positionen bieten häufig attraktive Vergütungen:

  • Ausbildungsjahre: ca. 1.200 € bis 1.300 € brutto monatlich
  • Berufstätigkeit: 42.000 € bis 70.000 € jährlich
  • Öffentlicher Dienst: Eingruppierung nach TV-L, z. B. Entgeltgruppen 8-11

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

  • Beziehen Sie sich auf die Anforderungen und Aufgaben, wie Netzwerkadministration oder 1st & 2nd Level Support.
  • Beispiel: „Als erfahrene*r Fachinformatiker Systemintegration im Bereich Windows- und Linux-Serverumgebungen bringe ich umfassende Kenntnisse für Ihren Erfolg mit.“

Lebenslauf optimieren

  • Präsentieren Sie Ihre Erfahrungen, z. B. Virtualisierungs-Tools, Datensicherheitsmaßnahmen, Projektmanagement.
  • Stellen Sie dabei praktische Beispiele und Tools in den Fokus.

Hervorhebung von Soft Skills

  • Verdeutlichen Sie Teamgeist, Problemlösungskompetenzen und Kommunikationsfähigkeit.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

  • Informieren Sie sich vorher über Gehälter: lohnspiegel.de, gehalt.de, StepStone-Gehaltsreports und Entgeltatlas der BA.

Klare Argumente

  • Punkten Sie durch Berufserfahrung, z. B. IT-Security-Expertise, und Nutzen für das Unternehmen.

Zusatzleistungen berücksichtigen

  • Verhandeln Sie Benefits wie Homeoffice-Regelungen oder Fortbildungsmaßnahmen.

Regionale Unterschiede und Flexibilität

  • Berücksichtigen Sie Unterschiede zwischen Ballungsräumen und ländlichen Regionen.
  • Seien Sie offen, Vergütungsbestandteile im Gesamtpaket auszuhandeln.

Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Karriere als Fachinformatiker Systemintegration gezielt voranzutreiben und Ihre Qualifikationen bestmöglich zu präsentieren!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

IT-Experte in den Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung

Wem schon zu Schulzeiten das Fach Informatik am meisten Spaß bereitet hat, weil er von Haus aus einen Faible für Computer hat, wird sich gerne für eine Ausbildung zum Fachinformatiker entscheiden. Die dreijährige Lehre bietet eine Spezialisierung in den Bereichen Systemintegration und Anwendungsentwicklung an. Neben der IT-Branche setzen auch die IT-Abteilungen großer Wirtschaftsunternehmen auf das Know-how der gut ausgebildeten Nachwuchskräfte. Wer Lust auf das Entwickeln und Programmieren von kundenspezifischer Software verspürt, wird den Schwerpunkt Anwendungsentwicklung im dritten und letzten Lehrjahr wählen. Bestehende Anwendungen werden analysiert und anschließend optimiert - schließlich beherrscht er den Umgang mit Programmiersprachen sehr gut. Zudem arbeitet er an der Erschaffung einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche. Das Vermitteln von Wissen macht ihm zudem Spaß - so dass er gerne Anwender berät und gegebenenfalls auch schult. Schließlich soll der Kunde auch mit der neuen Software umgehen können.

Der Fachinformatiker befasst sich mit dem Planen und Konfigurieren von IT-Systemen

Wem das Planen und Konfigurieren von IT-Systemen eher liegt, wird die Fachrichtung Systemintegration wählen. Dort wird dafür gesorgt, dass durch die Vernetzung von einzelnen Hard- und Softwarekomponenten komplexe Systeme entstehen - natürlich auf die Bedürfnisse des einzelnen Kunden abgestimmt. Nach erfolgreicher Systemeinrichtung steht er den Kunden mit Rat und Tat zur Seite, falls es zu Problemen kommt. Neben der Verwaltung schult und berät er zudem die Anwender.
Da ein großer Teil der Fachliteratur auf Englisch abgefasst ist, sind Fremdsprachenkenntnisse erforderlich. Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung lockt mitunter ein Studium im Bereich Informatik, um sich für höherer Aufgaben zu empfehlen. 
IT-Fachleute müssen die Fähigkeit besitzen, analytisch und systematisch denken zu können und Spaß an der Zusammenarbeit mit mitunter fordernden Kunden haben.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Fachinformatiker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.870,- € bis 3.684,- €. Für Fachinformatiker beträgt das mittlere Einkommen 3.252,- €.

Wie viele Stellen sind für Fachinformatiker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 4.533 offene Stellen für Fachinformatiker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Fachinformatiker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 221 Teilzeitkräften für Fachinformatiker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Fachinformatiker?
Tagesaktuell werden 4.171 Vollzeitstellen für Fachinformatiker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Fachinformatiker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 931 Mitarbeitern für Fachinformatiker.