4.520 Stellenangebote und Jobs Fachinformatiker

- neu Do. 2.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.252,- € 285 4.094 269 4.520
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
02.10.2025 53489 Andernach

Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d)

CISS TDI GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Mindestens Mittlerer Schulabschluss. Spaß am Umgang mit dem PC. Interesse an Hardware (z.B. PC-Bauteile oder Router). Verwaltet mit Spaß und Freude sein Heim-Netzwerk (z.B. als Administrator der Familie). Computer-Probleme im Alltag werden mit Neugierde und Spaß gelöst. Lust auf Teamarbeit.
mehrweniger
Quelle: www.ciss.de
02.10.2025 07751 Jena

Fachinformatiker für Systemintegration m/w/d

Omikron Bürosysteme GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Unbefristeter Arbeitsvertrag mit langfristiger Perspektive. Abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit Raum zur Mitgestaltung. Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und ein kollegiales Team. Eigenverantwortliches Arbeiten mit ganzheitlicher Projektbetreuung. Attraktive betriebliche Altersvorsorge.
mehrweniger
Quelle: www.omikron-gmbh.de
02.10.2025 60488 Frankfurt am Main

Fachinformatiker: in

Stiftung Hospital zum Heiligen Geist
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Systemen und Netzwerken. Fehlerdiagnose und -behebung bei technischen Problemen. Unterstützung von Benutzern bei IT-Anfragen und -Problemen. Mitarbeit an IT-Projekten zur Systemoptimierung. Dokumentation von IT-Infrastrukturen und -Prozessen.
mehrweniger
Quelle: www.seniorenstift-kronthal.de
02.10.2025 41061 Mönchengladbach

Fachinformatiker*in für Systemintegration

Stadt Mönchengladbach
Vollzeit
Unbefristet
technisches Verständnis und logisches Denkvermögen. handwerkliches Geschick und Problemlösungskompetenz. Interesse an IT-Themen. Spaß an der Arbeit mit Hard- und Software. Kommunikationsfähigkeit. Teamfähigkeit. Zielstrebigkeit. Englischkenntnisse.
mehrweniger
Quelle: www.moenchengladbach.de
02.10.2025 - Rottweil

Umschulung Fachinformatik Systemintegration (w/m/d)

MAIT GmbH
Vollzeit
Praktikum
Einstieg mit Rückenwind: Dein Buddy steht dir zur Seite, damit du dich vom ersten Tag an bei uns wohl fühlst. Volle Unterstützung: Wir unterstützen dich bei der Abschlussarbeit im Rahmen deiner Umschulung (Themenfindung, Projektdurchführung & -dokumentation). Unsere Kultur: Dich erwartet eine Kultur, in der Offenheit,.
mehrweniger
Quelle: www.mait.de
02.10.2025 83364 Rodewisch

Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Stadtwerke Schwarzenberg GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Möchten Sie das Fundament für Ihre weitere Karriere legen? Dann prüfen Sie dieses Job Angebot. Sie werden gemeinsam mit uns wachsen und ihre Perspektive als Fachinformatiker erweitern. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.stadtwerke-schwarzenberg.de
02.10.2025 49439 Lohne

Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

Kühling Personalberatung
Benefits
Vollzeit
Eigenständige Erkennung, Analyse und Lösung von IT-Störungen. Betreuung, Optimierung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur im laufenden Betrieb. Unterstützung und Schulung der Anwender im 1st- und 2nd-Level-Support. Mitarbeit an spannenden IT-Projekten, insbesondere im Bereich Digitalisierung und Automatisierung der Produktion.
mehrweniger
Quelle: www.kuehling-personalberatung.de
02.10.2025 30159 Hannover

Fachinformatiker*in

Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG
Vollzeit
Unbefristet
Hauptschulabschluss. Gute Mathematik- und Englischkenntnisse. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Sorgfalt und Selbstständigkeit. Bestandener Qualifikationstest und gesundheitliche Eignung.
mehrweniger
Quelle: www.uestra.de

Fachinformatiker Systemintegration – Stellenanzeigen Überblick

Einleitung

Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) sind aktuell stark gefragt. Ein Blick auf verschiedene Stellenanzeigen zeigt, dass der Beruf vielfältige Optionen, spannende Tätigkeitsfelder und attraktive Benefits bietet. Ob IT-Infrastrukturen, Netzwerktechnik oder IT-Support – Fachinformatiker Systemintegration sichern in fast allen Branchen den reibungslosen IT-Betrieb. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Anforderungen, Aufgaben, Benefits und Vermögensperspektiven in diesem Berufsfeld.


Typische Anforderungen

Als Fachinformatiker Systemintegration sollten Sie folgende Qualifikationen und Kompetenzen mitbringen, die üblicherweise gefordert werden:

  • Technische Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration (oder vergleichbare IT-Ausbildung).
  • IT-Kenntnisse:
    • Windows-Umgebungen (Windows 10, Windows Server, Active Directory)
    • Netzwerktechnologien (Switches, VPN, Routing, Firewall, TCP/IP)
    • Erfahrung mit Virtualisierungs-Tools (VMWare, Hyper-V)
  • Soft Skills:
    • Eigeninitiative, analytisches Denken und Problemlösungskompetenz
    • Teamfähigkeit und Kundenorientierung
    • Kommunikationsfähigkeit (Deutsch/Englisch)
  • Weitere Qualifikationen:
    • Kenntnisse in IT-Security und Cloud-Diensten (Microsoft 365, Azure)
    • Führerschein Klasse B (je nach Unternehmen notwendig)
    • Bereitschaft zu Dienstreisen und flexiblen Arbeitszeiten

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben eines Fachinformatikers Systemintegration gehören diverse Herausforderungen:

  • IT-Administration:
    • Betreuung von Servern, Netzwerkkomponenten (LAN/WAN) und Endgeräten
    • Verwaltung und Konfiguration von Benutzerkonten mittels Active Directory
  • Netzwerksupport:
    • Wartung und Überwachung von Netzwerkinfrastrukturen
    • Unterstützung bei Netzwerkproblemen und Fehlerbehebung
  • Projektenwicklung:
    • Unterstützung in IT-Projekten, z. B. bei Systemmigrationen
    • Einrichtung neuer Systeme inklusive Implementierung
  • IT-Sicherheit:
    • Implementierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen, Penetrationstests
    • Backup- und Wiederherstellungskonzepte entwickeln
  • Support:
    • 1st und 2nd Level Support, Ticketsysteme
    • Schulungen und Einweisungen von Nutzern

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachinformatiker Systemintegration profitieren von umfangreichen Benefits, wie:

  • Arbeitsumfeld:
    • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Homeoffice-Optionen
    • Ergonomische Arbeitsplätze und moderne IT-Ausstattung
  • Finanzielle Benefits:
    • Attraktive Vergütung, ggf. Dienstwagen, Firmenhandyvertrag
    • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
    • Jahressonderzahlungen oder steuerfreie Sachbezüge
  • Karrierechancen:
    • Persönliche Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen
    • Langfristige Karriereplanung in zukunftsorientierten Branchen
    • Übernahme von Führungsverantwortung späterer Projekte
  • Zusatzangebote:
    • E-Bike-Leasing, Firmenfitness, Business-Bike
    • Regelmäßige Teamevents sowie 4-Tage-Woche in einzelnen Firmen

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Fachinformatikern Systemintegration. Stellenanzeigen listen folgende Einsatzorte auf:

  • In städtischen Zentren: Hamburg, Stuttgart, Bonn, München, Würzburg
  • Ländlichere Regionen: Vechta, Burgau, Landshut

Gehaltsinformationen

Die Positionen bieten häufig attraktive Vergütungen:

  • Ausbildungsjahre: ca. 1.200 € bis 1.300 € brutto monatlich
  • Berufstätigkeit: 42.000 € bis 70.000 € jährlich
  • Öffentlicher Dienst: Eingruppierung nach TV-L, z. B. Entgeltgruppen 8-11

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

  • Beziehen Sie sich auf die Anforderungen und Aufgaben, wie Netzwerkadministration oder 1st & 2nd Level Support.
  • Beispiel: „Als erfahrene*r Fachinformatiker Systemintegration im Bereich Windows- und Linux-Serverumgebungen bringe ich umfassende Kenntnisse für Ihren Erfolg mit.“

Lebenslauf optimieren

  • Präsentieren Sie Ihre Erfahrungen, z. B. Virtualisierungs-Tools, Datensicherheitsmaßnahmen, Projektmanagement.
  • Stellen Sie dabei praktische Beispiele und Tools in den Fokus.

Hervorhebung von Soft Skills

  • Verdeutlichen Sie Teamgeist, Problemlösungskompetenzen und Kommunikationsfähigkeit.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

  • Informieren Sie sich vorher über Gehälter: lohnspiegel.de, gehalt.de, StepStone-Gehaltsreports und Entgeltatlas der BA.

Klare Argumente

  • Punkten Sie durch Berufserfahrung, z. B. IT-Security-Expertise, und Nutzen für das Unternehmen.

Zusatzleistungen berücksichtigen

  • Verhandeln Sie Benefits wie Homeoffice-Regelungen oder Fortbildungsmaßnahmen.

Regionale Unterschiede und Flexibilität

  • Berücksichtigen Sie Unterschiede zwischen Ballungsräumen und ländlichen Regionen.
  • Seien Sie offen, Vergütungsbestandteile im Gesamtpaket auszuhandeln.

Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Karriere als Fachinformatiker Systemintegration gezielt voranzutreiben und Ihre Qualifikationen bestmöglich zu präsentieren!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

IT-Experte in den Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung

Wem schon zu Schulzeiten das Fach Informatik am meisten Spaß bereitet hat, weil er von Haus aus einen Faible für Computer hat, wird sich gerne für eine Ausbildung zum Fachinformatiker entscheiden. Die dreijährige Lehre bietet eine Spezialisierung in den Bereichen Systemintegration und Anwendungsentwicklung an. Neben der IT-Branche setzen auch die IT-Abteilungen großer Wirtschaftsunternehmen auf das Know-how der gut ausgebildeten Nachwuchskräfte. Wer Lust auf das Entwickeln und Programmieren von kundenspezifischer Software verspürt, wird den Schwerpunkt Anwendungsentwicklung im dritten und letzten Lehrjahr wählen. Bestehende Anwendungen werden analysiert und anschließend optimiert - schließlich beherrscht er den Umgang mit Programmiersprachen sehr gut. Zudem arbeitet er an der Erschaffung einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche. Das Vermitteln von Wissen macht ihm zudem Spaß - so dass er gerne Anwender berät und gegebenenfalls auch schult. Schließlich soll der Kunde auch mit der neuen Software umgehen können.

Der Fachinformatiker befasst sich mit dem Planen und Konfigurieren von IT-Systemen

Wem das Planen und Konfigurieren von IT-Systemen eher liegt, wird die Fachrichtung Systemintegration wählen. Dort wird dafür gesorgt, dass durch die Vernetzung von einzelnen Hard- und Softwarekomponenten komplexe Systeme entstehen - natürlich auf die Bedürfnisse des einzelnen Kunden abgestimmt. Nach erfolgreicher Systemeinrichtung steht er den Kunden mit Rat und Tat zur Seite, falls es zu Problemen kommt. Neben der Verwaltung schult und berät er zudem die Anwender.
Da ein großer Teil der Fachliteratur auf Englisch abgefasst ist, sind Fremdsprachenkenntnisse erforderlich. Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung lockt mitunter ein Studium im Bereich Informatik, um sich für höherer Aufgaben zu empfehlen. 
IT-Fachleute müssen die Fähigkeit besitzen, analytisch und systematisch denken zu können und Spaß an der Zusammenarbeit mit mitunter fordernden Kunden haben.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Fachinformatiker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.870,- € bis 3.684,- €. Für Fachinformatiker beträgt das mittlere Einkommen 3.252,- €.

Wie viele Stellen sind für Fachinformatiker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 4.520 offene Stellen für Fachinformatiker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Fachinformatiker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 269 Teilzeitkräften für Fachinformatiker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Fachinformatiker?
Tagesaktuell werden 4.094 Vollzeitstellen für Fachinformatiker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Fachinformatiker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 884 Mitarbeitern für Fachinformatiker.