43 Stellenangebote und Jobs Bioinformatiker

- neu So. 14.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
5.830,- € 4 31 10 43
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
07.09.2025 Arbeitsort: Dresden

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Biologie / Bioinformatik

Deutsches Krebsforschungszentrum
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau. 30 Tage Urlaub. Flexible Arbeitszeiten. Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen. Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
05.09.2025 Dresden

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d)

Deutsches Krebsforschungszentrum
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
Eigenständige Entwicklung und Anwendung von Softwarepipelines zur Analyse von Next-Generation-Sequencing-Daten im Rahmen von translationalen Forschungsprojekten und klinischen Studien. Betreuung von Projekten zur bioinformatischen Datenauswertung bzw. Planung der entsprechenden Studien. Mitarbeit an translationalen Forschungsprojekten und klinischen Studien.
mehrweniger
Quelle: www.dkfz.de
05.09.2025 80937 Arbeitsort: München

Bioinformatikerin / Bioinformatiker (m/w/d)

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung V
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Sie besitzen einen abgeschlossenen Master- oder Universitätsdiplomstudiengang der Fachrichtung Bioinformatik, Informatik oder vergleichbar. Sie verfügen über Erfahrungen in wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Bioinformatik, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit. Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
27.08.2025 56410 Mayen

Bioinformatiker/in M. Sc. Biologie / Diplom-Biolog/in oder eines vergleichbaren Studienabschlusses (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV-L
52.700 € - 74.800 € pro Jahr
Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. Vielfältige Tätigkeiten in der Landesverwaltung | Raum für Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung. Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement. Flexibles und mobiles Arbeiten | Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigungsmodelle sowie die Möglichkeit zum Homeoffice.
mehrweniger
Quelle: www.lfu.rlp.de
27.08.2025 56727 Arbeitsort: Mayen

Bioinformatiker/in (Homeoffice möglich)

Aufsichts- u.Dienstl.Direktion
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV-L
52.700 € - 74.800 € pro Jahr
§ Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplomabschluss) als Bioinformatiker/in, Biologe/Biologin oder vergleichbarer Studienabschluss.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
25.08.2025 55128 Mainz

Bioinformatiker/ Omics Engineer (m/w/d)

Limbach Gruppe
Vollzeit
Unbefristet
Große Flexibilität und Freiheit, eigene Ideen umzusetzen und ein modernes Arbeitsumfeld mitzugestalten. Möglichkeit des Aufbaus und der Mitgestaltung des eigenen Aufgabenbereichs zur effizienten Ausgestaltung der vielfältigen Aufgabenbereiche. Ein sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive und Wachstumspotenzial.
mehrweniger
Quelle: www.limbachgruppe.com
23.08.2025 38116 38116 Braunschweig

Doktorandin / Doktorand (m/w/d)

Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Vollzeit
Unbefristet
Beenden Sie Ihre Jobsuche! Wenn Sie neu als Bioinformatiker bei uns einsteigen, bieten wir Ihnen faszinierende Möglichkeiten sich in Ihrem Job zu entwickeln und Ihre Karriere auf ein neues Niveau zu heben. Wir stehen für individuelle und flexible Arbeitsmodelle für sowohl Berufseinsteiger als auch Berufserfahrene.
mehrweniger
Quelle: www.ptb.de

Marktüberblick: Stellenanzeigen für Bioinformatiker (w/m/d)

Einleitung

Die Berufswelt für Bioinformatiker ist vielseitig und dynamisch. Aktuelle Stellenanzeigen zeigen Möglichkeiten in Bereichen wie genetischer Diagnostik, akademischer Forschung, pharmazeutischer Industrie, klinischen Studien und Datenauswertung. Bioinformatiker werden von innovativen Unternehmen und renommierten Forschungsinstituten gleichermaßen gesucht, oft mit dem Ziel, modernste Technologien und bioinformatische Expertise für entscheidende medizinische und wissenschaftliche Fortschritte einzusetzen.


Typische Anforderungen

Für eine Karriere als Bioinformatiker wird eine solide fachliche Basis vorausgesetzt, ergänzt durch spezialisierte Kompetenzen und Soft Skills:

  • Fachliche Qualifikationen:
    • Studium in Bioinformatik, Informatik, Biologie, oder verwandten Fächern (Bachelor, Master, idealerweise Promotion).
    • Programmierkenntnisse in Sprachen wie Python, R, Bash, und/oder C/C++.
    • Erfahrung mit Datenbankmanagement sowie Sequenzierungs- und Analysetechnologien (z. B. NGS, RNASeq).
    • Kenntnisse in maschinellem Lernen, AI, Statistik und High-Performance Computing.
  • Soft Skills:
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit.
    • Analytisches Denken, Innovationsfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten.
    • Gutes Zeitmanagement und Multitasking-Fähigkeiten.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Bioinformatiker können in verschiedenen Projekten spezialisierte Aufgaben übernehmen:

  • Datenanalyse und Programmierung:
    • Analyse von Sequenzierungsdaten (z. B. NGS).
    • Entwicklung bioinformatischer Tools und Pipelines.
    • Programmierung automatisierter Skripts.
  • Wissenschaftliche Unterstützung:
    • Mitarbeit an interdisziplinären Forschungsprojekten.
    • Integration von klinischen und omischen Daten (z. B. genomische, proteomische, metabolomische Daten).
    • Wissenschaftliche Publikationen und Förderung neuer Projekte durch Drittmittel.
  • Infrastrukturentwicklung:
    • Aufbau und Optimierung bioinformatischer Datenbanken.
    • Entwicklung von Scoring-Systemen zur Variantenauswertung.
    • Pflege von Server- und Netzwerkstrukturen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Bioinformatiker profitieren von diversen Zusatzleistungen:

  • Arbeitsbedingungen:
    • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
    • Gehaltssteigerungen und 13. Monatsgehälter.
    • Intensive Weiterbildungsoptionen und individuelle Karriereentwicklung.
  • Zusatzleistungen:
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement.
    • Betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zu Tickets (MVV/Deutschland-Ticket).
    • Moderne Arbeitsgeräte und Zugang zu High-Tech-Laboren.
  • Work-Life-Balance:
    • Option auf Teilzeitmodelle.
    • Unterstützung bei Kinderbetreuung und Ferienbetreuung.

Arbeitsorte

Unternehmen und Organisationen suchen Bioinformatiker in verschiedenen Regionen Deutschlands, darunter:

  • Hauptstädte und pulsierende Städte: Berlin, München, Frankfurt, Köln und Düsseldorf.
  • Forschungsschwerpunkte: Universitätskliniken (z. B. LMU München, Universitätsmedizin Frankfurt) und renommierte Forschungszentren (z. B. DKFZ Heidelberg).
  • Wirtschaftlicher Fokus: Pharmazeutische Industrie und Start-ups in Standorten wie Mannheim und Mainz.

Gehaltsinformationen

Bioinformatiker in Deutschland können mit folgenden Gehältern rechnen (brutto):

  • Einstiegsniveau mit Bachelor: 2.000–2.300 €/Monat.
  • Einstiegsniveau mit Master: 2.400–2.800 €/Monat.
  • Erfahrene Fachkräfte: 4.400–5.300 €/Monat (nach TVÖD).
  • Führungspositionen: Bis zu 7.000 €/Monat oder mehr.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

„Als erfahrener Bioinformatikerin bringe ich fundierte Kenntnisse in … mit, vor allem in [z. B. Datenauswertung, genomoischen Analysen].“ Verdeutlichen Sie, wie Ihre Erfahrungen direkt auf die Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle abgestimmt sind.

Lebenslauf optimieren

Heben Sie relevante Erfahrungen durch Beispiele hervor: „Analyse von NGS-Daten, Integration von OMICS-Daten, Entwicklung neuer Bioinformatik-Tools.“

Hervorhebung von Soft Skills

Beschreiben Sie, wie Sie als Bioinformatiker Soft Skills wie Teamfähigkeit und analytisches Denken erfolgreich eingesetzt haben, etwa im Rahmen von Forschungsprojekten.


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Ermitteln Sie Gehaltsbenchmarks für Bioinformatiker auf Portalen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de.

Klare Argumente

Betonen Sie Ihre Mehrwerte für das Unternehmen, z. B. „Durch meine Erfahrung in [z. B. Sequenzieranalyse] kann ich…“.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Vereinbaren Sie Benefits (Homeoffice, Weiterbildungen) zusätzlich zur Gehaltsverhandlung.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Beachten Sie, dass Gehälter abhängig von Standort und Branche variieren: Eine Position in Frankfurt kann höher vergütet werden als in kleineren Städten.

Flexibilität

Bedenken Sie ein Gesamtpaket: Vereinbaren Sie z. B. Leistungsprämien oder flexible Arbeitszeiten.


Mit diesen Anleitungen und Informationen sind Sie bestens gerüstet, um als Bioinformatiker erfolgreich in den Arbeitsmarkt einzusteigen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Auch die Biologie braucht Informatik

Das Aufgabengebiet eines Bioinformatikers stellt eine Schnittstelle der Molekularbiologie und Biotechnologie einerseits und der Informatik andererseits dar.
Sie sind für die Ausschöpfung und Verwaltung der aus der biologischen Forschung gewonnen Daten und Ergebnisse zuständig, die nur noch anhand von Computern gesichert werden können.
Durch immer neuere und innovativere biologische und biochemische Experimente liegen große Datenmengen vor, mit denen Moleküle, Zellen , Organismen und deren Zustände beschrieben werden können. Das komplette Erbgut vieler Organismen, u.a. des Menschen, ist mittlerweile entschlüsselt.
Die Nutzung dieser Datenbanken ermöglicht einen Zuwachs an biologischen und biochemischen Wissen, ist aber auch von ökonomischer Bedeutung.
Um z.B. zu erklären welche Erbgutbausteine wofür verantwortlich sind, entwickeln Bioinformatiker Algorithmen und Software und durchsuchen die vorhandenen Datenbanken nach Gendaten von Bakterien, Pflanzen, Tieren und Menschen. Durch das Verfahren dieser Daten können dann die Kollegen der benachbarten Disziplinen Biologie, Pharmazie, Biotechnologie und Chemie Hinweise auf Funktionen der einzelnen Gene und genetische Ursachen für Krankheiten finden.

Ein Bioinformatiker hilft Kosten zu sparen

Ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld der Bioinformatiker besteht in der Simulation chemischer und biologischer Prozesse. Um eine unnötige und kostspielige Herstellung neuer Tests von Wirkstoffen und Medikamenten zu verhindern, versuchen Bioinformatiker lediglich die Variante zu testen, die sich in der Simulation als am effektivsten gezeigt hat. So können Experimente im Labor ersetzt werden, Tierversuche verhindert und Kosten gespart werden.
Die Entwicklung von neuen Systemen der Robotik stellt eine weitere Tätigkeit dar, mit denen chemische und biologische Analysen, Synthesen und Screeningverfahren automatisiert werden.
Sie machen chemische und biologische Strukturen z.B. Aufbau eines Prozesses sichtbar, die mit dem Mikroskop nicht zu erfassen sind. Mit Hilfe dieser Modelle können Schlussfolgerungen über das Reaktionsverhalten der Moleküle oder die wahrscheinlichste Wirkung eines Medikaments gemacht werden, ohne Laborversuche durchnehmen zu müssen.
Die Entwicklung neuronaler Netze die in denkenden Computern zum Einsatz kommen sollen, aber auch das menschliche Gehirn erklären sollen, sind ein weiteres Feld.
Mit diesen Methoden der Mustererkennung und künstlicher Intelligenz kann eine Auswertung von Sensor- oder optischen Daten herangezogen werden.
Neben fundierten Informatikkenntnissen, insbesondere auf den Gebieten der Datenbanken und Informationssystemen, Programmierung und Softwareengineering, Algorithmen und Komplexität bringen Bioinformatiker im gleichen Maße auch Kenntnisse in den Anwendungsdisziplinen, insbesondere Molekularbiologie, Biochemie, Chemie, Pharmazie und Medizin mit.

Bioinformatiker erledigen ihre Aufgaben in der Regel in einem Team mit Kollegen aus der Informatik, Biologie, Biotechnologie, Chemie, Pharmazie und Medizin, sowie Ingenieuren der Verfahrenstechnik und Anlagenbau.

Da diese Teams oft international besetzt sind, sind fundierte Englischkenntnisse vor allem Fachenglisch erforderlich. Daneben haben sie oft Kontakt zu Kooperationspartnern, Mitarbeitern und Forschungsinstitutionen und Laboratorien, Auftraggebern und Kunden.

Die Arbeitszeit der Bioinformatiker kann bei Versuchsreihen im Rahmen von Forschungsaufträgen zu Überstunden und Wochenendarbeit führen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Bioinformatiker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 5.170,- € bis 6.574,- €. Für Bioinformatiker beträgt das mittlere Einkommen 5.830,- €.

Wie viele Stellen sind für Bioinformatiker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 43 offene Stellen für Bioinformatiker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Bioinformatiker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 10 Teilzeitkräften für Bioinformatiker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Bioinformatiker?
Tagesaktuell werden 31 Vollzeitstellen für Bioinformatiker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Bioinformatiker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 9 Mitarbeitern für Bioinformatiker.