2 Stellenangebote und Jobs Dipl Ing Informatik
- neu Sa. 5.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 0 | 2 | 0 | 2 |
Informatiker / Dipl.-Ingenieur-Informatiker (m/w/d) gesucht
Bachelor of Engineering - Praktische Informatik
Informatiker / Dipl.-Ingenieur-Informatiker (m/w/d) – Marktüberblick und Bewerbungstipps
Dieser Marktüberblick bietet Ihnen eine ausführliche Analyse aktueller Stellenangebote für Informatiker sowie Dipl.-Ingenieur-Informatiker (m/w/d). Hierbei handelt es sich um detaillierte Informationen zu den wesentlichen Anforderungen, Aufgabenbereichen, Vorteilen und Bewerbungsstrategien für qualifizierte Fachkräfte. Die Stellenanzeigen betreffen unterschiedliche Branchen und Standorte, um Ihnen ein umfassendes Bild zu vermitteln. Lesen Sie weiter, um die Karrierechancen in diesem Berufsfeld zu verstehen und optimal darauf vorbereitet zu sein.
Typische Anforderungen
Die Stellenanzeigen für Informatiker und Dipl.-Ingenieur-Informatiker (m/w/d) listen detaillierte Qualifikationen und Fähigkeiten auf, die für die Ausübung der Tätigkeit unerlässlich sind. Als Informatiker sollten Sie über fundiertes Fachwissen und eine vielseitige Kompetenzausstattung verfügen:
- Abschluss als Dipl.-Ing. oder Bachelor der Informatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Kenntnisse in objektorientierten Hochsprachen, z.B. Visual Basic, .NET, C###, C++.
- Grundlegendes Datenbankwissen, insbesondere in SQL.
- Erfahrung im objektorientierten Softwaredesign unter Windows.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative.
- Bereitschaft, Berufserfahrung in einem ähnlichen Bereich mitzubringen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Informatikers oder Dipl.-Ingenieur-Informatikers (m/w/d) sind anspruchsvoll und vielseitig. Typische Tätigkeiten umfassen:
- Entwicklung von Software für Visualisierungssysteme.
- Integration von Industrie-Anlagen in ERP-Systeme.
- Programmierung und Implementierung von Software für Robotersysteme.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten Informatikern (m/w/d) attraktive Zusatzleistungen, die von monetären Vorteilen bis zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten reichen. Zu den Vorteilen gehören:
- Unbefristete Beschäftigung für berufliche Sicherheit.
- Flexible Tätigkeitsaufnahme ab sofort (nach Vereinbarung).
- Anstellung in Vollzeit, ohne Zeitarbeit.
- Unterstützung durch Vermittlungsgutscheine (AVGS) bei Direktvermittlung.
- Chancen auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen und Städten suchen Unternehmen nach kompetenten Informatikern und Dipl.-Ingenieur-Informatikern (m/w/d). Ein aktuelles Stellenangebot liegt beispielsweise für den Standort Reutlingen (72762) vor.
Gehaltsinformationen
Das Gehalt für Informatiker wird in der Regel individuell verhandelt und orientiert sich an Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung. Eine konkrete Vergütung wird „nach Vereinbarung“ im Stellenangebot geregelt.
Bewerbungstipps
Um als Informatiker oder Dipl.-Ingenieur-Informatiker erfolgreich zu sein, ist eine überzeugende Bewerbung entscheidend. Beachten Sie die folgenden Tipps:
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich spezifisch auf die genannten Anforderungen und bringen Sie Ihren fachlichen Schwerpunkt ein. Ein Beispiel: „Als erfahrener Informatikerin mit fundierten Kenntnissen in objektorientierten Hochsprachen wie C### und SQL…“.
Lebenslauf optimieren
- Zeigen Sie konkrete Beispiele Ihrer Tätigkeit, wie die Softwareentwicklung für Visualisierungs- oder Robotersysteme. Heben Sie Ihre akademischen und beruflichen Erfolge hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
- Verdeutlichen Sie, wie Sie durch Flexibilität und Teamfähigkeit effektiv Lösungen entwickelt haben, z.B. im Bereich kundenorientiertes Softwaredesign.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Eine fundierte Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen ist essenziell, um ein attraktives Angebot zu erhalten.
Marktrecherche
- Informieren Sie sich auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de über branchenübliche Gehälter für Informatiker (m/w/d). Für den öffentlichen Dienst nutzen Sie z.B. cesar.de/tarif.
Klare Argumente
- Legen Sie dar, warum Ihre Erfahrung und Qualifikation, wie Kenntnisse in SQL und Visual Basic, einen Mehrwert für den Arbeitgeber darstellen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie über Benefits, wie die flexiblen Startzeiten oder Weiterbildungsangebote.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Gehaltsunterschiede klar zu benennen und diese in die Verhandlung mit einzubeziehen.
Flexibilität
- Entwickeln Sie eine Strategie, bei der Sie auf ein Gesamtpaket an Gehaltsbestandteilen, einschließlich Zusatzleistungen und Sicherheit, abstellen.
Dieser umfassende Überblick über die Rolle von Informatikern und Dipl.-Ingenieur-Informatikern (m/w/d) hilft Ihnen, Ihre Bewerbung strategisch zu planen und Ihre beruflichen Chancen optimal zu nutzen.
Gestalter unserer Zukunft
Keine Frage: Seine Stärke liegt im Entwerfen von Software, die sowohl komplex als auch systemnah ist. Doch auch mit technischen Anwendungen im Bereich Multimedia kennt er sich mehr als gut aus. Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums trägt er zudem seinen Titel Dipl Ing Informatik nicht ohne Stolz.
Kaum etwas ist so präsent in unserer heutigen modernen Welt wie die Informatik - sei es in den Bereichen Kommunikation, Unterhaltung oder Sicherheit. Entsprechend groß ist der Bedarf an qualifizierten Informatikern, die sowohl im Entwickeln als auch im Anwenden von Hard- und Software hervorragend ausgebildet sind. Neben Medienunternehmen, Versicherungen und Banken sind auch die IT-Abteilungen der Behörden des öffentlichen Dienstes auf seine Kenntnisse angewiesen. Zudem buhlt die IT-Branche um die besten Absolventen. Ob als Programmierer, Systemadministrator, Projektleiter oder als Mitarbeiter im Marketing, im Vertrieb oder in der Beratung und Betreuung der Kunden - über mangelnde Tätigkeitsfelder kann er sich nicht beklagen.
Die von ihm entwickelten Standardlösungen sollen schlicht und ergreifend das Arbeiten im Unternehmen vereinfachen - Unmengen an Daten und Informationen sollen so leichter bewältigt werden. So lassen sich letztendlich Produktionsabläufe leichter steuern.
Dem Systemadministrator obliegt die vollständige Datensicherung
Als Systemadministrator ist er zum einen Ansprechpartner für seine Kollegen, sofern bei ihnen Schwierigkeiten mit der Technik auftreten. Zum anderen ist er für die Datensicherung zuständig und schützt die Netzwerke vor unerlaubten externen Zugriffen. Die Schulung der Kollegen übernimmt er ebenfalls. Mittels seiner Handbücher, Leitfäden und Installationsanleitungen können sie auch mit jeder neuen Software erfolgreich arbeiten. Eine Programmiersprache beherrscht er mindestens aus dem Effeff. Daher fällt ihm die System- und Anwendungsprogrammierung von Software, Grafikprogrammen und Datenbanken sehr leicht. Neben mathematischer Begabung und logischen Denkvermögen zeichnen ihn darüber hinaus Freude am Lösen technischer Probleme aus. Auch in der IT-Abteilung gilt bei Projektarbeit: Gemeinsam sind wir stark. Zudem ist das Beherrschen der englischen Sprache für die Arbeit in einem internationalen Team beziehungsweise für den Umgang mit internationalen Kunden Pflicht.