49 Stellenangebote Agrarwirtschaft

- neu Mo. 15.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2 48 1 49
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
05.09.2025 54290 Montabaur

Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Landwirtschaft, Agrarwirtschaft/Agrarwissenschaften oder vergleichbarer Studiengang (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
44.700 € - 62.500 € pro Jahr
▪ Beratung und Betreuung landwirtschaftlicher Betriebe zur Umsetzung von Maßnah-men zum Gewässerschutz . ▪ Betreuung von Versuchen zum Gewässerschutz . ▪ Datenerhebung, -aufbereitung und Dokumentation . ▪ Erarbeitung von Beratungsunterlagen und Durchführung von Beratungsveranstaltungen . ▪ Kooperation mit den Partnern (landwirtschaftliche Betriebe,.
mehrweniger
Quelle: www.lfu.rlp.de
04.09.2025 56727 Arbeitsort: Verschiedene Arbeitsorte

Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Landwirtschaft, Agrarwirtschaft/Agrarwisse (Homeoffice möglich)

Aufsichts- u.Dienstl.Direktion
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
44.700 € - 62.500 € pro Jahr
▪Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. FH oder Bachelor of Science) der Fachrichtungen Landwirtschaft, Agrarwirtschaft/Agrarwissenschaften oder ver-gleichbarer Studiengänge.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
03.09.2025 Framersheim

Duales Studium BWL-Handel Branchenhandel Agrarwirtschaft (m/w/d)

Rupp Landhandel GmbH
Vollzeit
Unbefristet
einen dualen Studienplatz an der DHBW Mosbach. eine abwechslungsreiche Praxisphase mit hoher Eigeninitiative. eine flache Hierarchie-Struktur. eine sehr hohe Übernahmechance.
mehrweniger
Quelle: www.rupp-landhandel.de
03.09.2025 18147 Arbeitsort: Rostock

Radladerfahrer (m/w/d) in der Agrarwirtschaft ab EUR 15,50/Std.

jobtimum GmbH
Benefits
Vollzeit
Als Radladerfahrer*in bedienen Sie Radlader auf dem Betriebsgelände und führen Sortierarbeiten durch. Zudem sind Sie für die Wartung und Pflege der Maschinen verantwortlich. Des Weiteren erfassen Sie den Warenein- und Ausgang mit einer computergesteuerten Waage und entnehmen Getreideproben aus den Anlieferungen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
29.08.2025 Welver

Ausbildungsberufe auf dich: im kaufmännischen Bereich, als Gärtner:in für Gemüsebau oder als agrarwirtschaftliche:r Assistent:in

Rijk ZWAAN Welver GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
SchülerNimm deine Zukunft in die HandSprungbrett in deine ZukunftWerde Teil der Rijk Zwaan-FamilieWerde Teil der großen Rijk Zwaan-FamilieMöchtest du deinen eigenen Weg gehen? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei uns arbeitest du selbständig und verantwortungsbewusst - und hast dadurch tolle Chancen.
mehrweniger
Quelle: www.rijkzwaan.de
23.08.2025 18195 Arbeitsort: Tessin bei Rostock

Gabelstaplerfahrer (m/w/d) in der Agrarwirtschaft ab EUR 14,53/Std.

jobtimum GmbH
Benefits
Erfahrung
Als Gabelstaplerfahrer (m/w/d) sind Sie für den Transport von Düngemittel innerhalb des Betriebsgeländes zuständig. Des weiteren sind Sie zuständig für das Be- und Entladen der Transportfahrzeuge mit Big Packs. Das Abfüllen von Düngemittel sowie die Bedienung der Waage fällt ebenfalls in Ihr Aufgabenbereich.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
21.08.2025 23999 Arbeitsort: Insel Poel

Ausbildung 2026 - Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in (m/w/d)

Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG
Vollzeit
Unbefristet
Sie sind gerne in der freien Natur, halten auch mal Wind und Wetter aus, können konzentriert und strukturiert arbeiten und packen mit an, wo es nötig ist. Sie haben schon ein besonderes Interesse für den Garten Ihrer Eltern, die Landwirtschaft oder das Schulgartenprojekt.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
20.08.2025 16269 Wriezen

Duales Studium Agrarwirtschaft (B.Sc.) (m/w/d)

Agraraktiengesellschaft Albrecht Daniel Thaer
Vollzeit
Praktikum
Das Beste aus beiden Welten: Theorie an der Hochschule Neubrandenburg, Praxis bei uns - optimal verzahnt. Top-Ausstattung & innovative Technologien: Lerne mit den neuesten Tools, um die Landwirtschaft von morgen zu gestalten. Volle Unterstützung: Von Studiengebühren bis zur monatlichen Vergütung - wir.
mehrweniger
Quelle: www.lindhorst-gruppe.de

Stellenanzeigen-Analyse: Agrarwirtschaftlich-Technischer Assistent (m/w/d)

Einleitung

Der Beruf des Agrarwirtschaftlich-Technischen Assistenten (ATA) ist vielseitig und bietet zahlreiche Möglichkeiten in der Landwirtschaft, Pflanzenzüchtung und agrartechnischen Entwicklung. Die Stellenanzeigen zeigen eine breite Palette an Verantwortlichkeiten und Qualifikationen für ATAs, von der Mitarbeit in Forschung und Entwicklung bis hin zur praktischen Unterstützung in Pflanzenbau und Technik. Arbeitgeber in diesem Bereich bieten attraktive Konditionen und Entwicklungsmöglichkeiten, wobei Nachhaltigkeit, Innovation und Teamarbeit im Fokus stehen. Dieser Überblick hebt die wichtigsten Punkte und Unterschiede zwischen den Anzeigen hervor und bietet einen umfassenden Einblick in den Arbeitsmarkt für diese wichtige Berufsgruppe.


Typische Anforderungen

Als Agrarwirtschaftlich-Technischer Assistent (ATA) sollten spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten erfüllt werden. Zu den geforderten Kompetenzen gehören:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Agrarwirtschaftlich-Technischer Assistent, Pflanzentechnologe oder Landwirt.
  • Erfahrungen im Feldversuchswesen oder in der landwirtschaftlichen Praxis.
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zum Bedienen und Warten von Maschinen und Geräten wie Drillmaschinen, Erntemaschinen, etc.
  • Führerscheinklassen B, BE oder T erforderlich.
  • Grundlegende Kenntnisse in MS Office und ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten.
  • Soft Skills wie Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und zuverlässige Zielorientierung.
  • Sprachen: Fließendes Deutsch in Wort und Schrift, Englischkenntnisse von Vorteil.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den zentralen Aufgaben einer Agrarwirtschaftlich Technischen Assistenten (ATA) zählen:

  • Technische Betreuung und Koordination von Züchtungsmaterial in Gewächshäusern und Freiland-Anlagen.
  • Erfassung und Dokumentation agronomischer Merkmale in Feldversuchen.
  • Bedienung und Instandhaltung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen.
  • Unterstützung bei der Aussaat, Pflege und Ernte von Feldkulturen.
  • Mitarbeit in Laboren, z.B. molekularbiologische Arbeiten.
  • Planung und Durchführung von Pflanzenschutzversuchen und Sortenprüfungen.
  • Führungsaufgaben hinsichtlich kleinerer Teams oder Projektgruppen.
  • Bonituren und Qualitätsprüfung im Pflanzenbau.
  • Datenanalyse und Berichtswesen zur Prozessoptimierung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Agrarwirtschaftlich-Technische Assistenten profitieren von zahlreichen Vorteilen bei Arbeitgebern der Branche. Dazu gehören:

  • Sicherer Arbeitsplatz in zukunftsorientierten mittelständischen Unternehmen.
  • Wettbewerbsfähige Gehaltsstrukturen, z.B. tarifliche Eingruppierungen nach TV-L.
  • Flexibilität: Homeoffice-Optionen, flexible Arbeitszeiten oder Teilzeitangebote.
  • Urlaubs- und Sonderleistungen: 28–30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Betriebliche Altersvorsorge und zusätzliche Sozialleistungen.
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen und interne Seminare.
  • Nachhaltige Mobilitätskonzepte wie Fahrrad-Leasing (Jobrad).
  • Gutes Betriebsklima mit offener Teamkultur und wertschätzendem Arbeitsumfeld.

Arbeitsorte

Agrarwirtschaftlich-Technische Assistenten werden in verschiedenen Regionen Deutschlands gesucht. Zu den genannten Standorten zählen:

  • Prenzlau (Großraum Kleptow), Brandenburg.
  • Böhlendorf & Lüneburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen.
  • Karlsruhe, Baden-Württemberg.
  • Saarbrücken, Saarland.
  • Windeby/Eckernförde, Schleswig-Holstein.
  • Wusterhausen/Dosse, Brandenburg.
  • Visbek, Niedersachsen.
  • Krefeld, Nordrhein-Westfalen.

Gehaltsinformationen

Explizite Gehaltsangaben variieren je nach Stelle und Region. Beispiele umfassen:

  • Duales Studium: Ausbildungsvergütungen von 1.370–1.470 € im Monat.
  • Nach TV-L: Je nach Stufenzuordnung bis zu E 10 (TV-L).

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Ein gezieltes Anschreiben, das Ihre Kenntnisse hervorhebt, wie:

  • „Als erfahrener Agrarwirtschaftlich-Technischer Assistent bringe ich umfassende Expertise im Feldversuchswesen und moderner Pflanzenzüchtung mit.“
Lebenslauf optimieren
  • Listen Sie spezifische Kompetenzen wie Pflanzenpflege, Maschinenbedienung und Datenanalyse auf.
  • Beispiel: „Professionelle Erfahrung in molekularbiologischen Arbeiten zur Pathogenerkennung.“
Hervorhebung von Soft Skills
  • Veranschaulichen Sie, wie Soft Skills wie Teamarbeit und eigenständiges Handeln Ihre Projekte bereichert haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Portale wie gehalt.de für Vergleichswerte in Ihrer Region und Position.
Klare Argumentation
  • Verdeutlichen Sie die Bedeutung Ihrer Kenntnisse, z.B. in Zuchtverfahren oder Labortechniken.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Neben dem Gehalt sind Zusatzoptionen wie Altersvorsorge, Homeoffice oder Weiterbildungen verhandelbar.
Regionale Unterschiede
  • Berücksichtigen Sie, dass Gehälter zwischen Stadt und Land variieren können.
Flexibilität
  • Sehen Sie Gehalt und Benefits als Gesamtpaket und legen Sie auch auf weiche Faktoren wie Work-Life-Balance Wert.

Zusammengefasst bieten Stellen als Agrarwirtschaftlich-Technischer Assistent attraktive Karrierewege, deutliche Entwicklungsmöglichkeiten und starke Benefits. Eine gut durchdachte Bewerbung mit gezielter Vorbereitung erleichtert Ihnen den Einstieg in diese spannende Berufswelt.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Agrarwirtschaft derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 49 offene Stellen für Agrarwirtschaft verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Agrarwirtschaft in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1 Teilzeitkräften für Agrarwirtschaft.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Agrarwirtschaft?
Tagesaktuell werden 48 Vollzeitstellen für Agrarwirtschaft angeboten.

Wie sieht das Angebot für Agrarwirtschaft in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 0 Mitarbeitern für Agrarwirtschaft.