56 Stellenangebote Agrarwirtschaft

- neu Mi. 20.8.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
11 54 2 56
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
16.08.2025 55545 Arbeitsort: Bad Kreuznach

Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaften oder (Homeoffice möglich)

Aufsichts- u.Dienstl.Direktion
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
44.700 € - 62.500 € pro Jahr
§ Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeiten, sowie einer ausgeprägten Kommunikations-, Motivations- und Teamfähigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.08.2025 54634 Bitburg

Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Landwirtschaft/Agrarwirtschaft/Agrarwissenschaften (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV-L
44.700 € - 62.500 € pro Jahr
Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. Vielfältige Tätigkeiten in der Landesverwaltung | Raum für Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung. Gut vorgesorgt | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge. Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement.
mehrweniger
Quelle: www.lfu.rlp.de
15.08.2025 55545 Bad Kreuznach

Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaften oder vergleichbarer Abschluss (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
44.700 € - 62.500 € pro Jahr
Bündelung, Aufbereitung und Zusammenführung von Fachinformationen aus den Themenbereichen Konditionalität, Ökoregeln und Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) im Rahmen des GAP-Strategieplans. Entwicklung und Pflege von ganzheitlichen Entscheidungs- und Orientierungshilfen für landwirtschaftliche Betriebe, Beratungskräfte und Verwaltungsmitarbeitende.
mehrweniger
Quelle: www.lfu.rlp.de
15.08.2025 55545 Bad Kreuznach

Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaften oder vergleichbarer Abschluss (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
44.700 € - 62.500 € pro Jahr
Praktische und theoretische Kenntnisse im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion. Kenntnisse in der Schnittstelle Agrarwirtschaft und Naturschutz wünschenswert. Kommunikations-, Motivations- und Teamfähigkeit. Mobilität und Bereitschaft zu Dienstfahrten, Pkw-Führerschein der Klasse B. Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C 1.
mehrweniger
Quelle: www.lfu.rlp.de
15.08.2025 Bonn

Praktikantin Agrarwirtschaft

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ GmbH
Vollzeit
Praktikum
Sie unterstützen das Team der Steuerungseinheit (STE) insbesondere bei der Aufarbeitung von Wissensprodukten (z.B. Fortbildungsmaßnahmen, Handreichungen oder Konzeptpapiere) für Akteure der Nachfrage- und Angebotsseite Sie unterstützen bei der Vorbereitung interner Fachaustausche und Workshops Sie unterstützen bei der Erstellung von Materialien der Öffentlichkeitsarbeit, dem Wirkungsmonitoring.
mehrweniger
Quelle: www.giz.de
15.08.2025 18190 Arbeitsort: Sanitz bei Rostock

Baumaschinenführer (m/w/d) in der Agrarwirtschaft ab EUR 15,50/Std.

jobtimum GmbH
Benefits
Vollzeit
Attraktive Vergütung über Tarif. Modernes und freundliches Arbeitsumfeld. Umfassende Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten. langfristiger Einsatz mit Option auf Verlängerung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.08.2025 17039 Arbeitsort: Trollenhagen

Baugeräteführer (m/w/d) in der Agrarwirtschaft ab 15,50€/Std.

jobtimum GmbH
Benefits
Vollzeit
Als Baumaschinengeräteführer (m/w/d) erfassen Sie den Warenein- und -Ausgang mit einer computergesteuerten Waage und entnehmen Getreideproben aus den Anlieferungen. Das bedienen der Radlader auf dem Betriebsgelände und die Durchführung der Sortierarbeiten gehören ebenfalls zu Ihren täglichen Aufgaben.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.08.2025 17109 Demmin

Teleskoplader (m/w/d) in der Agrarwirtschaft ab EUR 15,50/Std.

jobtimum GmbH
Benefits
Vollzeit
Attraktive Vergütung über Tarif. Gute Erreichbarkeit mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Modernes und freundliches Arbeitsumfeld. Umfassende Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.jobtimum.de

Stellenanzeigen-Analyse: Agrarwirtschaftlich-Technischer Assistent (m/w/d)

Einleitung

Der Beruf des Agrarwirtschaftlich-Technischen Assistenten (ATA) ist vielseitig und bietet zahlreiche Möglichkeiten in der Landwirtschaft, Pflanzenzüchtung und agrartechnischen Entwicklung. Die Stellenanzeigen zeigen eine breite Palette an Verantwortlichkeiten und Qualifikationen für ATAs, von der Mitarbeit in Forschung und Entwicklung bis hin zur praktischen Unterstützung in Pflanzenbau und Technik. Arbeitgeber in diesem Bereich bieten attraktive Konditionen und Entwicklungsmöglichkeiten, wobei Nachhaltigkeit, Innovation und Teamarbeit im Fokus stehen. Dieser Überblick hebt die wichtigsten Punkte und Unterschiede zwischen den Anzeigen hervor und bietet einen umfassenden Einblick in den Arbeitsmarkt für diese wichtige Berufsgruppe.


Typische Anforderungen

Als Agrarwirtschaftlich-Technischer Assistent (ATA) sollten spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten erfüllt werden. Zu den geforderten Kompetenzen gehören:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Agrarwirtschaftlich-Technischer Assistent, Pflanzentechnologe oder Landwirt.
  • Erfahrungen im Feldversuchswesen oder in der landwirtschaftlichen Praxis.
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zum Bedienen und Warten von Maschinen und Geräten wie Drillmaschinen, Erntemaschinen, etc.
  • Führerscheinklassen B, BE oder T erforderlich.
  • Grundlegende Kenntnisse in MS Office und ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten.
  • Soft Skills wie Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und zuverlässige Zielorientierung.
  • Sprachen: Fließendes Deutsch in Wort und Schrift, Englischkenntnisse von Vorteil.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den zentralen Aufgaben einer Agrarwirtschaftlich Technischen Assistenten (ATA) zählen:

  • Technische Betreuung und Koordination von Züchtungsmaterial in Gewächshäusern und Freiland-Anlagen.
  • Erfassung und Dokumentation agronomischer Merkmale in Feldversuchen.
  • Bedienung und Instandhaltung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen.
  • Unterstützung bei der Aussaat, Pflege und Ernte von Feldkulturen.
  • Mitarbeit in Laboren, z.B. molekularbiologische Arbeiten.
  • Planung und Durchführung von Pflanzenschutzversuchen und Sortenprüfungen.
  • Führungsaufgaben hinsichtlich kleinerer Teams oder Projektgruppen.
  • Bonituren und Qualitätsprüfung im Pflanzenbau.
  • Datenanalyse und Berichtswesen zur Prozessoptimierung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Agrarwirtschaftlich-Technische Assistenten profitieren von zahlreichen Vorteilen bei Arbeitgebern der Branche. Dazu gehören:

  • Sicherer Arbeitsplatz in zukunftsorientierten mittelständischen Unternehmen.
  • Wettbewerbsfähige Gehaltsstrukturen, z.B. tarifliche Eingruppierungen nach TV-L.
  • Flexibilität: Homeoffice-Optionen, flexible Arbeitszeiten oder Teilzeitangebote.
  • Urlaubs- und Sonderleistungen: 28–30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Betriebliche Altersvorsorge und zusätzliche Sozialleistungen.
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen und interne Seminare.
  • Nachhaltige Mobilitätskonzepte wie Fahrrad-Leasing (Jobrad).
  • Gutes Betriebsklima mit offener Teamkultur und wertschätzendem Arbeitsumfeld.

Arbeitsorte

Agrarwirtschaftlich-Technische Assistenten werden in verschiedenen Regionen Deutschlands gesucht. Zu den genannten Standorten zählen:

  • Prenzlau (Großraum Kleptow), Brandenburg.
  • Böhlendorf & Lüneburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen.
  • Karlsruhe, Baden-Württemberg.
  • Saarbrücken, Saarland.
  • Windeby/Eckernförde, Schleswig-Holstein.
  • Wusterhausen/Dosse, Brandenburg.
  • Visbek, Niedersachsen.
  • Krefeld, Nordrhein-Westfalen.

Gehaltsinformationen

Explizite Gehaltsangaben variieren je nach Stelle und Region. Beispiele umfassen:

  • Duales Studium: Ausbildungsvergütungen von 1.370–1.470 € im Monat.
  • Nach TV-L: Je nach Stufenzuordnung bis zu E 10 (TV-L).

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Ein gezieltes Anschreiben, das Ihre Kenntnisse hervorhebt, wie:

  • „Als erfahrener Agrarwirtschaftlich-Technischer Assistent bringe ich umfassende Expertise im Feldversuchswesen und moderner Pflanzenzüchtung mit.“
Lebenslauf optimieren
  • Listen Sie spezifische Kompetenzen wie Pflanzenpflege, Maschinenbedienung und Datenanalyse auf.
  • Beispiel: „Professionelle Erfahrung in molekularbiologischen Arbeiten zur Pathogenerkennung.“
Hervorhebung von Soft Skills
  • Veranschaulichen Sie, wie Soft Skills wie Teamarbeit und eigenständiges Handeln Ihre Projekte bereichert haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Portale wie gehalt.de für Vergleichswerte in Ihrer Region und Position.
Klare Argumentation
  • Verdeutlichen Sie die Bedeutung Ihrer Kenntnisse, z.B. in Zuchtverfahren oder Labortechniken.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Neben dem Gehalt sind Zusatzoptionen wie Altersvorsorge, Homeoffice oder Weiterbildungen verhandelbar.
Regionale Unterschiede
  • Berücksichtigen Sie, dass Gehälter zwischen Stadt und Land variieren können.
Flexibilität
  • Sehen Sie Gehalt und Benefits als Gesamtpaket und legen Sie auch auf weiche Faktoren wie Work-Life-Balance Wert.

Zusammengefasst bieten Stellen als Agrarwirtschaftlich-Technischer Assistent attraktive Karrierewege, deutliche Entwicklungsmöglichkeiten und starke Benefits. Eine gut durchdachte Bewerbung mit gezielter Vorbereitung erleichtert Ihnen den Einstieg in diese spannende Berufswelt.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Agrarwirtschaft derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 56 offene Stellen für Agrarwirtschaft verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Agrarwirtschaft in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 2 Teilzeitkräften für Agrarwirtschaft.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Agrarwirtschaft?
Tagesaktuell werden 54 Vollzeitstellen für Agrarwirtschaft angeboten.

Wie sieht das Angebot für Agrarwirtschaft in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 2 Mitarbeitern für Agrarwirtschaft.