74 Stellenangebote Arbeitsvermittler
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.212,- € | 10 | 55 | 17 | 74 |
Arbeitsvermittler/-in (w/m/d)
Jobcoachs / Arbeitsvermittler (m/w/d)
Arbeitsvermittler/in (w/m/d) mit Beratungsaufgaben
Arbeitsvermittler/-in (m/w/d)
Arbeitsvermittler/-in (w/m/d) mit Beratungsaufgaben in der Agentur für Arbeit
Arbeitsvermittler:in im Bereich U 25 (Homeoffice möglich)
Arbeitsvermittler/in als persönliche/r Ansprechpartner/in im Jobcenter (m/w/d)
Arbeitsvermittler/in(w/m/d) im Arbeitgeberservice(75%,Cuxhaven)befristete Beschäftigungsmöglichkeit
Arbeitsvermittler/-in (w/m/d) im Arbeitgeber-Service im Bereich SGB II, Arbeitsort Ehingen
Arbeitsvermittler/-innen (w/m/d) mit Beratungsaufgaben im Bereich SGB II - mehrere Stellen
Überblick über Stellenanzeigen für Arbeitsvermittler (m/w/d)
Einleitung
Arbeitsvermittler (m/w/d) spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbindung von Arbeitssuchenden und Unternehmen. Sie analysieren regionale Arbeitsmärkte, entwickeln individuelle Integrationspläne und beraten sowohl Unternehmen als auch Jobsuchende. Die hier präsentierten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Top-Angebote für Arbeitsvermittler. Die Anforderungen, Aufgaben und Benefits variieren, bieten jedoch wertvolle Einblicke in die Breite und Tiefe dieses Berufsfeldes.
Typische Anforderungen
Als Arbeitsvermittler (m/w/d) sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Bildungsanforderungen:
- Hochschulabschluss in Arbeitsmarktmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen.
- Alternativ mindestens dreijährige Berufserfahrung mit vergleichbaren Aufgaben sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung.
- Kenntnisse des Sozialrechts, einschließlich SGB II und SGB III.
- Technische Fähigkeiten:
- Fundierte MS-Office-Kenntnisse und Erfahrung mit IT-Fachanwendungen.
- Grundkenntnisse im Dienstleistungsmarketing und dem Umgang mit IT-Systemen.
- Persönliche Kompetenzen:
- Kommunikationsfähigkeit und Erfahrung in der Beratung.
- Ziel-, lösungs- und kundenorientierte Arbeitsweise.
- Einfühlungsvermögen sowie belastbares und souveränes Handeln auch in Konfliktsituationen.
- Akzeptanz und positives Verständnis des sozialen Sicherungssystems.
- Interkulturelle Kompetenzen, z. B. in internationalen Positionen, Sprachkenntnisse (z. B. Arabisch) und Reisebereitschaft.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Arbeitsvermittlers gehören unter anderem:
- Beratung und Betreuung:
- Individuelle Arbeitsmarktberatung für Arbeitssuchende und Unternehmen.
- Erstellung und kontinuierliche Anpassung von Integrationsstrategien und -plänen.
- Vermittlung und Matching:
- Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Arbeitssuchenden und Matching mit geeigneten Arbeitgebern.
- Organisation von Weiterbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt.
- Verwaltung und Bericht:
- Dokumentation von Ergebnissen und Erstellung von Arbeitsmarktstatistiken.
- Bearbeitung von Anträgen (z. B. Bewerbungskostenerstattung).
- Netzwerkaufbau:
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Partnern.
- Neuakquise und Pflege von Arbeitgeberkontakten.
- Spezialisierungen:
- Beratung internationaler Bauprojekte, Projektmanagement und Kostenüberwachung (bei internationalen Arbeitsvermittler-Positionen).
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitsvermittler (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl attraktiver Vorteile:
- Arbeitszeit und Flexibilität:
- Flexible Modelle (Vollzeit/Teilzeit).
- Möglichkeit zum Homeoffice und Gleitzeitregelungen.
- Vergütung:
- Tarifgerechte Bezahlung gemäß TVöD, oft in den Entgeltgruppen 9b oder 9c.
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Umfangreiche Fortbildungsangebote und strukturierte Einarbeitungsprogramme.
- Zusätzliche Angebote:
- Überdurchschnittliche Urlaubstage, z. B. 30+2 Tage.
- Jobticket, Fahrradleasing, Firmenfitness sowie familienfreundliche Arbeitgeberkultur.
Arbeitsorte
In verschiedenen Städten und Regionen suchen Unternehmen nach Arbeitsvermittlern (m/w/d). Zu den genannten Standorten gehören:
- Landkreise und Städte:
- Sankt Wendel, Saarland.
- Sonneberg, Thüringen.
- Diepholz, Niedersachsen.
- Berlin (für internationale Positionen).
- Internationale Projekte:
- In Ländern wie Katar, Vereinigte Arabische Emirate und Saudi-Arabien.
Gehaltsinformationen
Gehaltsangaben basieren weitgehend auf tariflichen Regelungen im TVöD. Typische Vergütungsgruppen für Arbeitsvermittler (m/w/d) umfassen Entgeltgruppen 9b und 9c, die je nach Berufserfahrung und Region variieren. Zusatzleistungen wie Altersvorsorge oder Zuschüsse für Mobilität steigern die Gesamtvergütung.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beginnen Sie Ihr Anschreiben mit Sätzen wie „Als erfahrener Arbeitsvermittlerin bringe ich eine fundierte Expertise in Arbeitsmarktintegration und Beratung mit“, um auf die Anforderungen einzugehen.
- Nennen Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung.
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Tätigkeiten hervor, z. B. die „Beratung und Erstellung individueller Integrationspläne“.
- Ergänzen Sie IT-Kenntnisse, z. B. Anwendung relevanter Rechtsgrundlagen und Office-Programme.
Hervorhebung von Soft Skills
- Demonstrieren Sie Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen, z. B. durch erfolgreiche Vermittlungserfolge.
- Beschreiben Sie, wie Sie souverän in Konfliktsituationen gehandelt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Prüfen Sie Gehaltsportale wie gehalt.de, lohnspiegel.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit mit der Suche nach „Arbeitsvermittler“.
Klare Argumente
- Stellen Sie Ihren Mehrwert heraus, z. B. Fachkenntnisse in SGB II oder Beratungserfolge mit Langzeitarbeitslosen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie Zusatzangebote wie Homeoffice, flexible Arbeitszeiten oder Weiterbildungen.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Nutzen Sie Berichte, um regionale Unterschiede zu evaluieren, z. B. zwischen städtischen und ländlichen Regionen. Plattformen wie stepstone.de/e-recruiting bieten Informationen zu Gehaltsstrukturen.
Flexibilität
- Denken Sie an ein Verhandlungspaket, das Gehalt, Vorteile und Weiterentwicklungsoptionen umfasst. Besonders bei internationalen Angeboten können spezielle Benefits entscheidend sein.
Fazit
Die Tätigkeit als Arbeitsvermittler (m/w/d) bietet eine große Vielfalt an Aufgaben und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten. Mit einem maßgeschneiderten Bewerbungsprozess und geschickter Gehaltsverhandlung lassen sich spannende Karrierewege in diesem Berufsfeld realisieren.