67 Stellenangebote Leitstellendisponent

- neu Mi. 22.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.515,- € 8 49 13 67
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
18.10.2025 München

Leitstellendisponent und Schichtführer in München (m/w/d)

IMS Rettungsdienst und Katastrophenschutz gGmbH | Dürrstr. 1 I 80992 München I www.ims-rettungsdienst.de
Benefits
Vollzeit
Die 24/7-Leitstelle (und damit dein Haupt-Arbeitsplatz) befindet sich in unserer Zentrale in München. Du erhältst eine überdurchschnittliche Bezahlung mit Funktionszulage und Schichtzulagen nach Tarifvertrag. Voll vergütete 12-Stunden-Schichten - keine Bereitschaftszeiten. Dir steht ein Dienstwagen während der Dienstzeit zur Verfügung.
mehrweniger
Quelle: www.tresec.com
17.10.2025 München

Leitstellendisponent und Schichtführer in München (m/w/d)

IMS Rettungsdienst und Katastrophenschutz gGmbH | Dürrstr. 1 I 80992 München I www.ims-rettungsdienst.de
Benefits
Vollzeit
Du bist verantwortlich für den gesamten operativen Betrieb des IMS mit mehr als 10 Krankentransportwagen (KTW) und rund 20 Rettungswagen (RTW). Dabei stehst du als Ansprechpartner für akute Betriebsstörungen zur Verfügung und löst diese schnell und effektiv. Du nimmst telefonisch Aufträge von Krankenhäusern,.
mehrweniger
Quelle: www.ims-rettungsdienst.de
17.10.2025 80992 München

Leitstellendisponent-und-schichtfuehrer-in-muenchen-m-w

IMS Rettungsdienst
Benefits
Vollzeit
IMS Rettungsdienst und Katastrophenschutz gGmbH | Dürrstr. https://www.ims-rettungsdienst.com. 1 I 80992 München.
mehrweniger
Quelle: www.ims-rettungsdienst.de
15.10.2025 45879 Gelsenkirchen

Leitstellendisponentin bzw. Leitstellendisponent (w/m/d) im Referat Feuerwehr

Stadt Gelsenkirchen
Benefits
Teilzeit
Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung. Ein sicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich). Die Position ist nach BesGr. A 9 Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt LBesG NRW bewertet.
mehrweniger
Quelle: www.gelsenkirchen.de
12.10.2025 Gelsenkirchen

Leitstellendisponentin bzw. Leitstellendisponent (w/m/d)

Stadtverwaltung Gelsenkirchen
Benefits
Teilzeit
Qualifikation zur Gruppenführerin bzw. zum Gruppenführer (BIII) gemäß BHKG. Rettungsdienstliche Qualifikation (Notfallsanitäterin bzw. Notallsanitäter oder Rettungsassistentin bzw. Rettungsassistent oder Rettungssanitäterin Plus (Leitstellensanitäterin) bzw. Rettungssanitäter Plus (Leitstellensanitäter)).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
10.10.2025 45307 Leipzig

Leitstellendisponent (m/w/d) in Leipzig

KÖTTER Services
Vollzeit
Unbefristet
Ausbildung zum Leitstellendisponenten. Gruppenführer im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (B3 Qualifikation). Mindestens Ausbildung zum B1 und min. F3 / IHK Brandschutzfachkraft. Ausbildung Gruppenführer gemäß FwDv 2 (F3). Rettungssanitäter. Gültige Arbeitsschutzuntersuchung G 26.3. Führerschein Klasse B wünschenswert C/C1E.
mehrweniger
Quelle: www.koetter.de
09.10.2025 52351 Duisburg

Leitstellendisponent (m/w/d)

VIAS Logistik GmbH
Benefits
Erfahrung
Beenden Sie Ihre Jobsuche! Wenn Sie neu als Leitstellendisponent bei uns einsteigen, bieten wir Ihnen faszinierende Möglichkeiten sich in Ihrem Job zu entwickeln und Ihre Karriere auf ein neues Niveau zu heben. Wir stehen für individuelle und flexible Arbeitsmodelle für sowohl Berufseinsteiger als auch Berufserfahrene.
mehrweniger
Quelle: www.die-lukas.de
03.10.2025 83278 Traunstein

Stellenausschreibung Leitstellendisponent/-in (m/w/d)

Integrierte Leitstelle Traunstein
Vollzeit
Unbefristet
Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit im Rettungswesen weiter zu stärken und innovative Ansätze in [.
mehrweniger
Quelle: www.ils-ts.de

Stellenprofil: Leitstellendisponent*in

Einleitung

Leitstellendisponentinnen sind essenziell für die Koordination und Steuerung von Notfall- und Rettungsdiensten. Diese Darstellung bietet einen Überblick aktueller Stellenanzeigen, die unterschiedliche Spezialisierungen und Anforderungen aus verschiedenen Regionen und Arbeitsfeldern abbilden. Ob in modernen öffentlichen Leitstellen, privaten Rettungsdiensten oder speziellen Einsatzbereichen wie der Werkfeuerwehr – die Rolle als Leitstellendisponentin ist vielfältig und anspruchsvoll.


Typische Anforderungen

Um als Leitstellendisponent*in eine erfolgreiche Bewerbung einzureichen, sollten Bewerbende bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten vorweisen können:

  • Fachliche Qualifikationen:

    • Ausbildung als Rettungssanitäterin, Notfallsanitäterin oder Rettungsassistent*in.
    • Berufserfahrung im Rettungsdienst oder Feuerwehrwesen.
    • Zusätzliche spezifische Qualifikationen wie ein Leitstellenlehrgang, feuerwehrtechnische Ausbildung oder weiterführende Kurse.
  • Persönliche Eigenschaften:

    • Belastbarkeit und Stressresistenz.
    • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.
    • Verantwortungsbewusstes und souveränes Auftreten.
    • Flexibilität und Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit.
  • Technische und sprachliche Fähigkeiten:

    • Sicherer Umgang mit EDV-Systemen, insbesondere Einsatzleitsystemen.
    • Sehr gute Deutschkenntnisse und idealerweise Kenntnisse einer Fremdsprache.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den zentralen Aufgaben einer Leitstellendisponent*in zählen:

  • Einsatzkoordination:

    • Annahme und Bearbeitung von Notrufen.
    • Planung und Koordination von Einsätzen im Rettungsdienst, Krankentransport, Brandschutz und Katastrophenschutz.
    • Disposition von Einsatzmitteln, inklusive Rettungsfahrzeugen, Feuerwehr und ggf. Luftrettung.
  • Kommunikation und Unterstützung:

    • Zusammenarbeit mit Krankenhäusern, Behörden, Feuerwehren und Hilfsorganisationen.
    • Alarmierung und Unterstützung von Einsatzkräften.
  • Verwaltung und Dokumentation:

    • Überwachung und Bedienung des Einsatzleitsystems.
    • Dokumentation von Einsatzabläufen und Datenmanagement.
    • Erstellung und Pflege von einsatzrelevanten Dokumenten.
  • Besondere Spezialisierungen:

    • Qualitätssicherung im Rettungswesen.
    • Datenanalyse und Statistik für Prozessoptimierung.
    • Abwicklung und Nachbereitung von Alarm- und Gefahrenmeldungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Einige Unternehmen bieten Leitstellendisponent*innen attraktive Zusatzleistungen und Vorteile:

  • Finanzielle Anreize:

    • Überdurchschnittliche Vergütung, häufig ergänzt durch Zuschläge für Schicht-, Nacht- oder Wochenendarbeit.
    • Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
    • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Fort- und Weiterbildungen:

    • Regelmäßige Schulungsangebote.
    • Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Organisation und Aufstiegsperspektiven.
  • Work-Life-Balance:

    • Flexible Arbeitszeitmodelle und familienfreundliche Strukturen.
    • Zuschüsse zu Kinderbetreuung oder E-Bike-Leasing.
  • Arbeitsplatzbedingungen:

    • Moderne Arbeitsplätze mit aktueller Technik.
    • Gesundheitsmanagement und ergonomische Bedingungen.

Arbeitsorte

Stellen für Leitstellendisponent*innen sind deutschlandweit in städtischen und ländlichen Regionen ausgeschrieben. Einige Beispiele:

  • Rhein-Ruhr-Metropolregion: Düsseldorf, Köln, Kreis Unna.
  • Süddeutschland: Tübingen, Freiburg, Stuttgart.
  • Norddeutschland: Bundesland Schleswig-Holstein (z. B. Harrislee).
  • Weitere Städte: Hamburg, Würzburg, Hanover und Villingen-Schwenningen.

Gehaltsinformationen

Aus den Stellenanzeigen lassen sich folgende Gehaltsinformationen entnehmen:

  • Grundgehälter variieren stark, bspw. von 4000 - 4400 € brutto monatlich bei privatrechtlichen Anstellungen.
  • Öffentlicher Dienst orientiert sich häufig an Entgeltgruppe 9a TVöD (ca. 2700-3800 € brutto).
  • Hinzu kommen oft Schichtzuschläge sowie Sonderzahlungen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Ein maßgeschneidertes Anschreiben ist essenziell. Beispiel: „Als erfahrener Leitstellendisponentin mit mehrjähriger Praxis in Notrufannahme und Einsatzkoordination bringe ich die belastbare Kommunikation und Teamfähigkeit mit, die in einer modernen Leitstelle unabdingbar sind.“

Lebenslauf optimieren

Stellen Sie Ihre Berufserfahrung konkret dar:

  • Beispiele: „Disposition von über 300 Einsätzen monatlich“, „Dokumentation und Nachbereitung spezieller Großschadenslagen“.
  • Zertifikate wie Notfallsanitäter, BOS-Sprechfunker oder Qualitätsmanagement hervorheben.
Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit und Stressresistenz durch Beispiele: „Im Leitstellenbetrieb konnte ich bei temporären Ausfällen durch schnelles Handlungsvermögen das Team entscheidend unterstützen.“


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Nutzen Sie Portale wie lohnspiegel.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Marktwerte für Leitstellendisponent*innen zu ermitteln.

Klare Argumente

Heben Sie Ihre Mehrwerte hervor, etwa Ihre Erfahrung im Einsatzleitsystem, Fremdsprachenkenntnisse oder Zusatzqualifikationen.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Neben Gehalt verhandeln Sie auch Benefits wie Weiterbildung, Schichtzuschläge und betriebliche Altersvorsorge.

Regionale Pay-Diskrepanzen

Sehen Sie sich regionale Unterschiede an, z. B. zwischen Städten wie Hamburg und Tübingen, und integrieren Sie diese in Ihre Erwartungen.

Flexibilität

Denken Sie bei der Verhandlung auch an Gestaltungsspielräume wie Schichtwahl, Homeoffice-Möglichkeiten oder Zeitarbeitskonten.


Dieser Überblick zeigt, wie vielfältig und anspruchsvoll die Tätigkeit einer Leitstellendisponent*in ist. Mit den richtigen Qualifikationen und einer herausragenden Bewerbung stehen Ihnen attraktive Perspektiven offen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Leitstellendisponent?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.116,- € bis 3.964,- €. Für Leitstellendisponent beträgt das mittlere Einkommen 3.515,- €.

Wie viele Stellen sind für Leitstellendisponent derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 67 offene Stellen für Leitstellendisponent verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Leitstellendisponent in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 13 Teilzeitkräften für Leitstellendisponent.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Leitstellendisponent?
Tagesaktuell werden 49 Vollzeitstellen für Leitstellendisponent angeboten.

Wie sieht das Angebot für Leitstellendisponent in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 23 Mitarbeitern für Leitstellendisponent.