22 Stellenangebote und Jobs Wirtschaftsförderer

- neu So. 17.8.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.563,- € 4 17 4 22
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
14.08.2025 Görlitz

Wirtschaftsförderer (m/w/d) Geschäftsstelle Görlitz

Industrie- und Handelskammer
Benefits
Vollzeit
Sie entwickeln Ideen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der Region, dem Aufbau nachhaltiger Lieferketten und Cluster in Zukunftsbranchen, stimmen diese mit den regionalen Akteuren ab und arbeiten aktiv an deren Umsetzung. Sie beraten Unternehmen vor allem im Landkreis Görlitz zu Fragen der Transformation,.
mehrweniger
Quelle: www.ihk.de
14.08.2025 Görlitz

Wirtschaftsförderer (m/w/d) Geschäftsstelle Görlitz, Dresden

Industrie- und Handelskammer Dresden
Benefits
Vollzeit
Wirtschaftsf\u00f6rderer (m\/w\/d) Gesch\u00e4ftsstelle G\u00f6rlitz\n\n \n\n \n \n","identifier":{"@type":"PropertyValue","name":"Bite JobPosting","value":"1fcc6fef6eee08187fda021477f590bdcc7ccfc4"},"datePosted":"2025-08-14","validThrough":"2025-09-30T21:59:00+00:00","hiringOrganization":{"@type":"Organization","identifier":{"@type":"PropertyValue","name":"BiteOrganization","value":"b9ab28e5-6f20-4095-8010-d933c865d55a"},"name":"Industrie- und Handelskammer Dresden","legalName":"Industrie- und Handelskammer Dresden","description":"Die Industrie- und Handelskammer Dresden (IHK) ist eine K\u00f6rperschaft des \u00f6ffentlichen Rechts. Sie arbeitet auf der Grundlage des IHK-Gesetzes und ist mit rund 90.000 Mitgliedsunternehmen aus den Branchen.
mehrweniger
Quelle: www.ihk.de
09.08.2025 69168 Wiesloch

einen Wirtschaftsförderer (m/w/d) für das Team „Wirtschaftsförderung und Kommunikation“

Stadt Wiesloch
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD VKA
48.400 € - 71.700 € pro Jahr
abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspolitik oder vergleichbar). Wünschenswert wäre eine Weiterbildung zum Wirtschaftsförderer oder die Bereitschaft, diese Weiterbildung nachzuholen;. Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere im Bereich Wirtschaftsförderung, sind von Vorteil;.
mehrweniger
Quelle: www.kunsthallewien.at
29.07.2025 Arbeitsort: Viersen

Wirtschaftsförderer / Wirtschaftsförderin (m/w/d) für Unternehmensbetreuung

Stadt Viersen
Benefits
Erfahrung
Vergütung nach TVöD
eine Eingruppierung nach dem TVöD bis zur **Entgeltgruppe 11 **mit Anrechnung der Berufserfahrung. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW vorgesehen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
21.07.2025 27321 Thedinghausen

Stellenausschreibung Wirtschaftsförderer (m/w/d)

Samtgemeinde Thedinghausen
Vollzeit
Unbefristet
Nutzen Sie die Chance. Als Wirtschaftsförderer werden Sie ein wertvolles Mitglied in unserem Unternehmen. Es erwartet Sie ein spannender und abwechslungsreicher Job in einem kooperativen und dynamischen Umfeld. Sie profitieren von einer Unternehmenskultur die Wert auf persönlichen Austausch legt.
mehrweniger
Quelle: www.thedinghausen.de
15.07.2025 Medebach

Wirtschaftsförderer

EGG Elektrogroßhandel GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Wollen Sie Teil eines erfolgreichen Teams werden? In Ihrem Job als Wirtschaftsförderer haben Sie jetzt die Chance. Steigen Sie bei uns ein! Zu Ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung, Überwachung und Kontrolle der Prozessabläufe. Am besten passen sie zu uns, wenn Sie eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise gewohnt sind.
mehrweniger
Quelle: www.dein-hsk.de
14.07.2025 27321 Thedinghausen

Wirtschaftsförderer (m/w/d)

Niedersächsisches Studieninstitut für
Vollzeit
Unbefristet
Was wir von Ihnen als Wirtschaftsförderer erwarten: Eine starke Eigenmotivation, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind entscheidend für die Erreichung der gemeinsamen Ziele. Wenn Sie Entscheidungsfreude, unternehmerisches und erfolgsorientiertes Handeln sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen mitbringen, dann haben wir genau den richtigen Job für Sie.
mehrweniger
Quelle: www.nsi-hsvn.de
10.07.2025 48599 Gronau

Gebäudemanager Wirtschaftsförderer (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Wirtschaftsförderungsgesell- schaft der Stadt Gronau GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Ganzheitliches Gebäudemanagement des Wirtschaftszentrums Gronau inkl. Mietvertragswesen, Nebenkostenabrechnung und Steuerung externer Dienstleister . Koordination von Umbau-, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen . Eigenverantwortliche Projektübernahme und -begleitung zu aktuellen Themenfeldern der Wirtschaftsförderung .
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Marktüberblick: Stellenangebote als Wirtschaftsförderer (m/w/d)

Die vorliegenden Stellenanzeigen zeigen eine breite Palette an Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsbedingungen für die Position des Wirtschaftsförderers. Diese Position richtet sich an Fachkräfte, die kommunale, regionale oder innovative Wirtschaftsentwicklung gestalten möchten. Egal ob in kleinen Gemeinden, Städten oder Regionen - Wirtschaftsförderer spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung von Unternehmen, der Betreuung von Projekten und der Netzwerkpflege.


Typische Anforderungen

Als Wirtschaftsförderer sollten Sie über ein umfangreiches Profil verfügen, das neben fachlichen Qualifikationen auch persönliche Stärken berücksichtigt:

  • Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in Wirtschaftswissenschaften, Geographie, Stadtplanung, Betriebswirtschaft, Architektur, Verwaltungswissenschaften oder verwandten Fachrichtungen.
  • Berufserfahrung in der Wirtschaftsförderung, vorzugsweise in kommunalen oder regionalen Einrichtungen.
  • Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht, der Standortentwicklung und öffentlichen Verwaltung.
  • Starke Kommunikationsfähigkeit, analytisches Denken und Verhandlungsgeschick.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office und modernen digitalen Tools wie CRM-Systemen.
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und lösungsorientiertes Arbeiten.
  • Führerschein Klasse B, sowie gute Englischkenntnisse sind teilweise gefordert.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Wirtschaftsförderer haben ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Die wesentlichen Tätigkeiten umfassen:

  • Betreuung und Beratung von Unternehmen bei Standortentwicklung und Ansiedlungsplänen.
  • Förderung der Gewerbeflächenvermarktung und Ansiedlung von Unternehmen.
  • Netzwerkpflege: Aufbau und Stärkung von Kooperationen mit Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik.
  • Projektentwicklung und -koordination im Bereich der regionalen Wirtschaftsentwicklung.
  • Citymanagement und Förderung des Gewerbes durch Prävention von Leerständen.
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Messen.
  • Beratung zu Fördermitteln, beispielsweise bei Mittelakquise und der Begleitung von Förderprojekten.
  • Erarbeitung von Strategien zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Wirtschaftsförderer profitieren oft von attraktiven Zusatzleistungen, die neben Gehalt und Social Benefits angeboten werden:

  • Unbefristete Arbeitsverträge mit Vergütung nach TVöD.
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten (z. B. Home-Office).
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Personalentwicklung.
  • Job-Tickets, Corporate Benefits und Gesundheitsmanagement.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle einschließlich Teilzeitoptionen.
  • 30 Tage Urlaub und Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Leistungsentgelt.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Wirtschaftsförderern. Unter anderem in:

  • Bönen, Kreis Unna
  • Delitzsch
  • Warburg
  • Ismaning, Region München
  • Villingen-Schwenningen
  • Frankfurt am Main
  • Friedberg (Hessen)
  • Brunsbüttel, Schleswig-Holstein

Gehaltsinformationen

Die Gehälter für Wirtschaftsförderer richten sich meist nach den Regelungen des TVöD und können durch regionale Zuschläge individuell variieren. Einige Positionen bieten außertarifliche Vergütungen sowie Zusatzleistungen wie Großraumzulagen (im Raum München) oder Leistungsentgelt. Konkrete Gehälter hängen von der Qualifikation ab.


Bewerbungstipps für Wirtschaftsförderer

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf die spezifischen Aufgaben der Stelle und Ihre Erfahrung: „Als erfahrener Wirtschaftsfördererin habe ich bereits erfolgreiche Projekte im Bereich der Standortentwicklung und Netzwerkpflege umgesetzt.“
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie praktische Erfahrungen hervor, z. B.: „Betreuung von Gewerbeflächen und Fördermittelberatung.“
Hervorheben von Soft Skills
  • Zeigen Sie Beispiele, wie Sie Teamarbeit und Verhandlungsführung erfolgreich gestaltet haben, z. B.: „Durch meine Kommunikationsstärke konnte ich langfristige Kooperationen etablieren.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Gehaltsportale wie lohnspiegel.de oder TVöD-Tabellen für Informationen zu Wirtschaftsförderern.
Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie, wie Ihre Qualifikationen – wie Wissen im Planungsrecht oder Innovationsmanagement – einen Mehrwert bieten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Job-Tickets oder flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit oder Stepstone-Reports, um regionale Gehaltsunterschiede zu analysieren.
Flexibilität
  • Bereiten Sie ein alternatives Angebot vor, das ein attraktives Gesamtpaket aus Gehalt und Zusatzleistungen umfasst.

Mit dieser übersichtlichen Zusammenstellung der Stellenprofile, Anforderungen und beruflichen Chancen können Sie sich als Wirtschaftsförderer optimal bewerben und eine fundierte Gehaltsverhandlung führen!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Wirtschaftsförderer?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.096,- € bis 5.083,- €. Für Wirtschaftsförderer beträgt das mittlere Einkommen 4.563,- €.

Wie viele Stellen sind für Wirtschaftsförderer derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 22 offene Stellen für Wirtschaftsförderer verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Wirtschaftsförderer in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 4 Teilzeitkräften für Wirtschaftsförderer.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Wirtschaftsförderer?
Tagesaktuell werden 17 Vollzeitstellen für Wirtschaftsförderer angeboten.

Wie sieht das Angebot für Wirtschaftsförderer in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1 Mitarbeitern für Wirtschaftsförderer.