10 Stellenangebote und Jobs Wirtschaftsförderer

- neu Fr. 24.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.563,- € 1 7 1 10
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
26.09.2025 37574 Einbeck

Wirtschaftsförderer (m/w/d)

Stadt Einbeck
Erfahrung
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem facettenreichen Unternehmen mit spannenden Projekten, motivierten und kollegialen Mitarbeiter*innen sowie vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und viel Gestaltungsspielraum für innovative Ideen mit einer flachen Hierarchie.
mehrweniger
Quelle: www.einbeck.de
15.08.2025 Villingen-Schwenningen

Wirtschaftsförderer

WIR Villingen-Schwenningen GmbH
Benefits
Erfahrung
Sie sind Ansprechpartner / Ansprechpartnerin für Unternehmen - Sie beraten, vernetzen, vermitteln und begleiten Betriebe bei Ansiedlungen, Veränderungen sind das Bindeglied zur. Stadtverwaltung.
mehrweniger
Quelle: www.bcsd.de
15.03.2025 02979 Elsterheide

Wirtschaftsförderer

Sportclub Hoyerswerda
Teilzeit
Unbefristet
Möchten Sie das Fundament für Ihre weitere Karriere legen? Dann prüfen Sie dieses Job Angebot. Sie werden gemeinsam mit uns wachsen und ihre Perspektive als Wirtschaftsförderer erweitern. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.sportclub-hoyerswerda.de
04.09.2024 Warburg

Wirtschaftsförderer

Tolges Kunststoffverarbeitung GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Wenn strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise sowie Motivationsfähigkeit und Belastbarkeit zu Ihren wesentlichen Eigenschaften als Wirtschaftsförderer gehören, dann ist das genau der richtige Job für Sie! Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit engagierten Kollegen.
mehrweniger
Quelle: www.tolges.de
18.01.2024 91413 Neustadt

Wirtschaftsförderer

Michael Schlicker · Steuerberater
Vollzeit
Unbefristet
Sie wollen hoch hinaus in Ihrem Job als Wirtschaftsförderer ? Wir gehören zu einem der führenden Anbieter in unserem Segment. Sollten wir Ihr Interesse mit diesem Stellenangebot geweckt haben, so bitten wir um Zusendung der aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die untenstehende Adresse.
mehrweniger
Quelle: www.steuerkanzlei-schlicker.de
23.10.2025 85737 Ismaning

Wirtschaftsförderer (m/w/d)

Wirtschaftsförderer (m/w/d)
Die Gemeinde Ismaning mit rund 18.500 Einwohnern ist ein attraktiver Wohn- und Gewerbestandort. Besonderes Augenmerk legen wir auf eine gesunde Struktur mit besonderem Flair für Wohnen und Arbeiten. Für.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
16.10.2025 Ismaning

Wirtschaftsförderer (m/w/d)

Gemeinde Ismaning
Benefits
Vollzeit
Die Gemeinde Ismaning mit rund 18.500 Einwohnern ist ein attraktiver Wohn- und Gewerbestandort. Besonderes Augenmerk legen wir auf eine gesunde Struktur mit besonderem Flair für Wohnen und Arbeiten. Für uns der Grundsatz:.
mehrweniger
Quelle: www.jobware.de
28.09.2025 61200 Wölfersheim

Standortentwickler / Wirtschaftsförderer (m/w/d)

Gemeinde Wölfersheim
Vergütung nach TVöD
erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) mit einschlägiger Fachrichtung bezogen auf den Aufgabenbereich oder vergleichbare mehrjährige Erfahrung mit entsprechender Qualifikation. Idealerweise fachliche Kompetenz und praktische Erfahrung im Bereich des Aufgabengebietes. gute Kenntnisse von kommunalen/ örtlichen Strukturen, Planungs- und Realisierungsprozessen.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de

Marktüberblick: Stellenangebote als Wirtschaftsförderer (m/w/d)

Die vorliegenden Stellenanzeigen zeigen eine breite Palette an Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsbedingungen für die Position des Wirtschaftsförderers. Diese Position richtet sich an Fachkräfte, die kommunale, regionale oder innovative Wirtschaftsentwicklung gestalten möchten. Egal ob in kleinen Gemeinden, Städten oder Regionen - Wirtschaftsförderer spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung von Unternehmen, der Betreuung von Projekten und der Netzwerkpflege.


Typische Anforderungen

Als Wirtschaftsförderer sollten Sie über ein umfangreiches Profil verfügen, das neben fachlichen Qualifikationen auch persönliche Stärken berücksichtigt:

  • Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in Wirtschaftswissenschaften, Geographie, Stadtplanung, Betriebswirtschaft, Architektur, Verwaltungswissenschaften oder verwandten Fachrichtungen.
  • Berufserfahrung in der Wirtschaftsförderung, vorzugsweise in kommunalen oder regionalen Einrichtungen.
  • Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht, der Standortentwicklung und öffentlichen Verwaltung.
  • Starke Kommunikationsfähigkeit, analytisches Denken und Verhandlungsgeschick.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office und modernen digitalen Tools wie CRM-Systemen.
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und lösungsorientiertes Arbeiten.
  • Führerschein Klasse B, sowie gute Englischkenntnisse sind teilweise gefordert.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Wirtschaftsförderer haben ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Die wesentlichen Tätigkeiten umfassen:

  • Betreuung und Beratung von Unternehmen bei Standortentwicklung und Ansiedlungsplänen.
  • Förderung der Gewerbeflächenvermarktung und Ansiedlung von Unternehmen.
  • Netzwerkpflege: Aufbau und Stärkung von Kooperationen mit Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik.
  • Projektentwicklung und -koordination im Bereich der regionalen Wirtschaftsentwicklung.
  • Citymanagement und Förderung des Gewerbes durch Prävention von Leerständen.
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Messen.
  • Beratung zu Fördermitteln, beispielsweise bei Mittelakquise und der Begleitung von Förderprojekten.
  • Erarbeitung von Strategien zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Wirtschaftsförderer profitieren oft von attraktiven Zusatzleistungen, die neben Gehalt und Social Benefits angeboten werden:

  • Unbefristete Arbeitsverträge mit Vergütung nach TVöD.
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten (z. B. Home-Office).
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Personalentwicklung.
  • Job-Tickets, Corporate Benefits und Gesundheitsmanagement.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle einschließlich Teilzeitoptionen.
  • 30 Tage Urlaub und Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Leistungsentgelt.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Wirtschaftsförderern. Unter anderem in:

  • Bönen, Kreis Unna
  • Delitzsch
  • Warburg
  • Ismaning, Region München
  • Villingen-Schwenningen
  • Frankfurt am Main
  • Friedberg (Hessen)
  • Brunsbüttel, Schleswig-Holstein

Gehaltsinformationen

Die Gehälter für Wirtschaftsförderer richten sich meist nach den Regelungen des TVöD und können durch regionale Zuschläge individuell variieren. Einige Positionen bieten außertarifliche Vergütungen sowie Zusatzleistungen wie Großraumzulagen (im Raum München) oder Leistungsentgelt. Konkrete Gehälter hängen von der Qualifikation ab.


Bewerbungstipps für Wirtschaftsförderer

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf die spezifischen Aufgaben der Stelle und Ihre Erfahrung: „Als erfahrener Wirtschaftsfördererin habe ich bereits erfolgreiche Projekte im Bereich der Standortentwicklung und Netzwerkpflege umgesetzt.“
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie praktische Erfahrungen hervor, z. B.: „Betreuung von Gewerbeflächen und Fördermittelberatung.“
Hervorheben von Soft Skills
  • Zeigen Sie Beispiele, wie Sie Teamarbeit und Verhandlungsführung erfolgreich gestaltet haben, z. B.: „Durch meine Kommunikationsstärke konnte ich langfristige Kooperationen etablieren.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Gehaltsportale wie lohnspiegel.de oder TVöD-Tabellen für Informationen zu Wirtschaftsförderern.
Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie, wie Ihre Qualifikationen – wie Wissen im Planungsrecht oder Innovationsmanagement – einen Mehrwert bieten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Job-Tickets oder flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit oder Stepstone-Reports, um regionale Gehaltsunterschiede zu analysieren.
Flexibilität
  • Bereiten Sie ein alternatives Angebot vor, das ein attraktives Gesamtpaket aus Gehalt und Zusatzleistungen umfasst.

Mit dieser übersichtlichen Zusammenstellung der Stellenprofile, Anforderungen und beruflichen Chancen können Sie sich als Wirtschaftsförderer optimal bewerben und eine fundierte Gehaltsverhandlung führen!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Wirtschaftsförderer?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.096,- € bis 5.083,- €. Für Wirtschaftsförderer beträgt das mittlere Einkommen 4.563,- €.

Wie viele Stellen sind für Wirtschaftsförderer derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 10 offene Stellen für Wirtschaftsförderer verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Wirtschaftsförderer in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1 Teilzeitkräften für Wirtschaftsförderer.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Wirtschaftsförderer?
Tagesaktuell werden 7 Vollzeitstellen für Wirtschaftsförderer angeboten.

Wie sieht das Angebot für Wirtschaftsförderer in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 3 Mitarbeitern für Wirtschaftsförderer.