123 Stellenangebote Aufzugsmonteur
- neu So. 6.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.633,- € | 8 | 121 | 1 | 123 |
Aufzugsmonteur (m/w/d)
Aufzugsmonteur Modernisierung (m/w/d)
Aufzugsmonteur gesucht (m/w/d) *
Aufzugsmonteur (m/w/d) im Innendienst
Kran- und Aufzugsmonteur:in (w/m/d)
Aufzugsmonteur (m/w/d) Büroinnendienst
Aufzugsmonteur Otis One (m/w/d)
Aufzugsmonteur (m/w/d) / Servicetechniker (m/w/d)
Aufzugsmonteur (m/w/d)
Anlagen- und ApparatebauerIn AufzugsmonteurIn
Marktüberblick über Stellenangebote für Aufzugsmonteure (m/w/d)
Einleitung
Dieser umfassende Überblick gibt einen Einblick in die aktuelle Stellenmarktsituation für Aufzugsmonteure (m/w/d). Neben Anforderungen und Aufgaben werden auch nennenswerte Arbeitgeberleistungen, regionale Verfügbarkeit und Gehaltsinformationen thematisiert. Informationen aus verschiedenen Anbietern, Standorten und Arbeitsverhältnissen liefern Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage bei der Suche nach Ihrer neuen Herausforderung als Aufzugsmonteur.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen für den Beruf des Aufzugsmonteurs umfassen meist eine technische Ausbildung und spezifische praktische Erfahrungen. Hier sind die wichtigsten Anforderungen zusammengefasst:
- Abgeschlossene Berufsausbildung z.B. in Mechatronik, Elektrik, Metallbau oder einem ähnlichen Bereich.
- Berufserfahrung in der Aufzugsbranche oder in verwandten Tätigkeiten ist häufig erwünscht.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Führerschein der Klasse B ist obligatorisch, in Einzelfällen auch Klasse C1.
- Physische Fitness, Schwindelfreiheit und Teamfähigkeit.
- Selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise.
- Kenntnisse in Wartung, Reparatur, Instandhaltung und elektrotechnischen sowie hydraulischen Systemen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeitsbereiche als Aufzugsmonteur sind vielseitig und erfordern technisches Geschick sowie organisatorisches Denken. Zu den geforderten Aufgaben gehören:
- Neubau, Montage und Modernisierung von Aufzugsanlagen.
- Durchführung von Wartungsarbeiten sowie Instandhaltung und Reparatur.
- Störungssuche, Fehlerdiagnose und Behebung von Störungen.
- Prüfungen und Funktionskontrollen nach geltenden Vorschriften.
- Dokumentation und Zusammenarbeit mit Kunden sowie Baustellenleitungen.
- Elektrische Installationen und mechanische Feineinstellungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Aufzugsmonteure profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, die den Beruf besonders interessant machen. Dazu gehören:
- Unbefristete Arbeitsverträge und flexible Arbeitszeiten.
- Mindestens 25 bis 30 Urlaubstage pro Jahr, auch Teilzeitmodelle verfügbar.
- Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge.
- Firmenfahrzeug, oft auch zur privaten Nutzung.
- Hochwertige Arbeitskleidung und Sicherheitsausrüstung.
- Mitarbeiterrabatte, Team-Events sowie Gesundheitsförderung.
- Intensive Einarbeitung, Schulungsprogramme und Entwicklungsmöglichkeiten.
Arbeitsorte
Aufzugsmonteure werden in verschiedenen Städten und Regionen Deutschlands und der Schweiz gesucht:
- Deutschland: Berlin, München, Dortmund, Essen, Erfurt, Rüsselsheim u.a.
- Schweiz: Zürcher Oberland, Graubünden, Schyz, Schaffhausen, Bern.
- Österreich: Salzburg.
Arbeitgeber suchen Aufzugsmonteure dabei sowohl für regionale Tätigkeiten als auch für nationale und internationale Einsätze.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsangaben für Aufzugsmonteure variieren je nach Region und Umfang der Tätigkeit:
- Durchschnittlicher Stundenlohn: 14 - 31,75 Euro (z.B. in Deutschland).
- Monatliche Mindestgehälter für Vollzeitstellen starten ab ca. 2.900€ brutto (zusätzlich Zulagen).
- In Österreich basiert das Gehalt auf dem Kollektivvertrag und beginnt bei 2.890,09€ zuzüglich Zulagen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich auf die Aufgabenbereiche und Qualifikationen wie z.B. „Als erfahrener Aufzugsmonteur in der Wartung und Instandhaltung…“.
- Heben Sie Ihre spezifischen Stärken hervor, z. B. Erfahrungen in der Fehlerdiagnose oder den Umgang mit Kunden.
Lebenslauf optimieren
- Stellen Sie praktische Erfahrungen in den Tätigkeitsbereichen wie Montage oder Störungsbeseitigung konkret dar.
- Erwähnen Sie Weiterbildungen oder Zusatzqualifikationen im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beschreiben Sie, wie Sie mit Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kundenorientierung im Berufsalltag erfolgreich waren.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Prüfen Sie marktübliche Gehälter auf Plattformen wie lohnspiegel.de und gehalt.de für Aufzugsmonteure.
- Nutzen Sie Vergütungsberichte der Bundesagentur für Arbeit (Entgeltatlas).
Klare Argumente
- Stellen Sie relevante Berufserfahrung heraus, wie Kenntnisse in Störungssuche und Reparaturen.
- Argumentieren Sie mit Ihrer technischen Expertise oder Spezialgebiet.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Achten Sie auf Zusatzleistungen, wie Firmenwagen, flexible Arbeitszeiten oder Prämien.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
- Berücksichtigen Sie Unterschiede in den Gehaltsstrukturen zwischen ländlichen und städtischen Gebieten.
- Denken Sie an das Gesamtpaket, z.B. Gehalt plus Benefits wie Altersvorsorge oder Weiterbildungen.
Wenn Sie sich gut vorbereiten und Ihre Stärken als Aufzugsmonteur betonen, stehen Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Jobeinstieg oder Wechsel ausgezeichnet!