2.645 Stellenangebote und Jobs Bachelor
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.281,- € | 152 | 2.268 | 295 | 2.645 |
Pflegefachfrau, Pflegefachmann B.A., Bachelor Pflege
Heilerziehungspfleger, Erzieher, Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d) als Gruppenleitung Wohnen Erwachsene
Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Prozessoptimierung
Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialarbeiter mit staatlicher Anerkennung (Diplom/Bachelor) oder vergleichbarer Qualifikation (m/w/d)
2026: Bachelor Maschinenbau (m/w/d) im Praxisverbund
Ausbildung zum Bauingenieur dual (Bachelor) - Straßenbauer (m/w/d) 2026
Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor Architektur oder Bauingenieurwesen (m/w/d)
Stellendetails zu: Duales Studium - Bachelor Maschinenbau
Duales Studium "Bachelor of Laws" - Kommunaler Verwaltungsdienst (m/w/d)
Praxisbegleitetes Studium (FH Kiel) Bachelor/Master im Bereich Informationstechnologie
Übersicht zu den Stellenanzeigen im Bereich Sachbearbeiter/-in, Ingenieurwesen, Pädagogik und mehr
Einleitung
Die Vielzahl an aktuellen Stellenanzeigen für verschiedene Berufe, darunter Sachbearbeiter/-in, Ingenieur/in, Pädagoge/in und weitere Positionen, bietet einen umfassenden Einblick in den Arbeitsmarkt. Diese beruflichen Möglichkeiten decken ein breites Spektrum an Tätigkeiten, Anforderungen und attraktiven Benefits ab, was die Auswahl für Bewerber/innen erleichtert. Von klassischen Verwaltungsaufgaben über spezialisierte Branchen wie Ingenieurwesen und Sozialpädagogik bis hin zu kreativer Projektentwicklung werden Fachkräfte und Berufseinsteiger gleichermaßen adressiert.
Typische Anforderungen
Die Stellenanzeigen legen klar dar, welche Qualifikationen für die jeweilige Position erforderlich sind. Als Bewerber/in sollten Sie die spezifischen Kriterien für Ihre Wunschposition genau beachten:
- Sachbearbeiter/-in: Ein Studium der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften, Kenntnisse im Beitrags- und Verwaltungsrecht sowie soziale Kompetenz sind essentiell.
- Ingenieur/in (verschiedene Spezialisierungen): Ein abgeschlossenes bautechnisches oder technisches Studium, teilweise Erfahrungen mit BIM-Methodik, eigenverantwortliches Arbeiten und technisches Verständnis sind wünschenswert.
- Pädagoge/in: Abschluss in den Fachbereichen Pädagogik, Sozialarbeit oder einer vergleichbaren Disziplin. Interkulturelle Kompetenz und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern oder Menschen mit Behinderung sind von Vorteil.
- Financial Analyst: Bachelor-Abschluss in Finanzwesen oder Betriebswirtschaft, Erfahrung im Bereich Due Diligence sowie Kommunikationsstärke und Analysefähigkeiten.
- Sportwissenschaftler/Gymnastiklehrer: abgeschlossenes Studium und Erfahrung in Rehabilitation und Prävention.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die genannten Tätigkeiten variieren stark, sodass jeder Beruf spezifische Herausforderungen und Aufgaben bietet:
- Sachbearbeiter/-in: Mitgliedsbetreuung, Beitragsrecht, Bearbeitung von Firmenverschmelzungen und Widersprüchen.
- Ingenieur/in: Tragwerksplanung, Objektplanung, Leitung von Projekten im Verkehrsanlagenbau oder Energiemanagement.
- Pädagoge/in: Betreuung, Diagnostik, Elternberatung und Erstellung von Entwicklungsberichten.
- Financial Analyst: Finanzanalysen, Projektrisikoabschätzungen und Erstellung von Due-Diligence-Berichten.
- Sportwissenschaftler/Gymnastiklehrer: Durchführung von Gruppen- und Präventionskursen, Betreuung von Trainingsplänen und Konzeptentwicklung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Arbeitgeber locken mit einer breiten Palette an Zusatzleistungen, die bestehende Arbeitsbedingungen erheblich attraktiver gestalten:
- Allgemeine Benefits: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Optionen, ergonomische Arbeitsplätze, Zuschuss zu Jobtickets.
- Finanzielle Vorteile: Zusätzliche Gehaltsbestandteile (z. B. Weihnachtsgeld, 13. Monatsgehalt), betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen.
- Weiterbildung: Interne und externe Schulungsprogramme, spezifische Weiterbildungsmaßnahmen, Entwicklungsperspektiven.
- Gesundheit und Freizeit: Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, JobRad-Angebote, Sportprogramme und Betriebsfeiern.
Arbeitsorte
Die ausgeschriebenen Positionen bieten Jobs in unterschiedlichen Regionen Deutschlands:
- Sachbearbeitung: Hannover
- Ingenieurwesen: Karlsruhe, Berlin
- Pädagogik: Regensburg, Koblenz, Mannheim
- Financial Analyst: Standort flexibel
- Ausbildungsangebote: Heek, Bamberg
Gehaltsinformationen
Aus den Anzeigen hervorgehende klare Gehaltsangaben beinhalten u.a.:
- Sachbearbeiter/-in: 47.060 € bis 75.400 € jährlich (je nach Qualifikation und Erfahrung) inkl. 13. Monatsgehalt.
- Ingenieurwesen/TGA: marktübliches Einkommen sowie Inflationsausgleichsprämien.
- Pädagoge/in und Sozialarbeiter/in: Vergütung nach TVöD bzw. AVR (Caritas).
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Formulieren Sie ein Anschreiben, das auf die spezifischen Qualifikationen und Anforderungen Ihrer Wunschposition eingeht. Beispiel: „Als erfahrene*r Pädagoge/in mit Expertise in Diagnostik und Elternberatung bringe ich relevante Erfahrungen für…“.
Lebenslauf optimieren
Heben Sie besondere Fähigkeiten wie u.a. IT-Projekte, Projektleitung oder Diagnostische Kompetenzen hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
Betonen Sie Beispiele zu Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Vergleichen Sie regionale Gehälter auf Plattformen wie lohnspiegel.de, kununu und der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
Heben Sie Ihre Erfahrung und Qualifikationen hervor. Beispiel: „Mit meinem Fachwissen im Bereich [z. B. Tragwerksplanung] und den Fähigkeiten in [z. B. Qualitätssicherung] trage ich maßgeblich zum Projekterfolg bei.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
Diskutieren Sie über ansprechende Benefits, beispielsweise flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und betriebliche Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede
Analysieren Sie regionale Unterschiede für Ihre Berufsgruppe und nutzen Sie dies zur Argumentation in Gehaltsgesprächen.
Durch gezielte Vorbereitung, Individualität in der Bewerbung und kluge Argumentation bei Gehaltsverhandlungen können Bewerber/innen ihre Karriereziele effektiv erreichen.