2.108 Stellenangebote und Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

- neu Do. 30.10.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
211 1.486 510 2.108
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
29.10.2025 69221 Dossenheim

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Julius Kühn-Institut
Vollzeit
Unbefristet
Was wir uns von Ihnen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter wünschen: sehr gute MS Office Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit gängigen ERP-Systemen ergänzt durch eigenverantwortliche, zielorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kundenorientierung gepaart mit unternehmerischen Denken und Handeln. Sichere, verbindliche Kommunikation sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sollten Ihr Profil abrunden. Überprüfen Sie unser Job Angebot und senden Sie uns Ihre Bewerbung!
mehrweniger
Quelle: www.julius-kuehn.de
29.10.2025 Luzern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Kompetenzzentrum Gebäudehülle und Ingenieurbau 80 – 100%

Entwicklung eines KI-gestützten Partnerschaft
Vollzeit
Unbefristet
Sie arbeiten inhaltlich und konzeptionell an spannenden praxisorientierten Forschungs- und Dienstleistungsprojekten im Bereich Gebäudehülle und Ingenieurbau. Sie interessieren sich für konstruktive und bauphysikalische Themen im Bereich der Gebäudehülle, neue Materialien und Bauweisen, Kreislaufwirtschaft im Bauwesen und digitalen Methoden.
mehrweniger
Quelle: www.dghd.de
29.10.2025 26129 Oldenburg

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Arbeitsgruppe Organische Chemie

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
52.700 € - 74.800 € pro Jahr
Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom, Master oder gleichwertig) in Chemie. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Sprache. Exzellente Kenntnisse auf dem Gebiet der Präparativen Organischen Elektrochemie. Spezifische Kenntnisse auf dem Gebiet der direkten und indirekten Elektrolyse von (Pseudo)Halogeniden in geteilten und ungeteilten Zellen für organische Transformationen.
mehrweniger
Quelle: www.uol.de
29.10.2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) / Laborleiterin (w/d/m)

Über Unternehmenswebseiten
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
52.700 € - 74.800 € pro Jahr
eine zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen. je nach persönlicher Qualifizierung ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 13 gemäß TV-L möglich mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge.
mehrweniger
Quelle: www.mhh.de
29.10.2025 10117 Rinteln

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

WRM-REESE Baustoffe & Dienstleistungs GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Nutzen Sie die Chance. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter werden Sie ein wertvolles Mitglied in unserem Unternehmen. Es erwartet Sie ein spannender und abwechslungsreicher Job in einem kooperativen und dynamischen Umfeld. Sie profitieren von einer Unternehmenskultur die Wert auf persönlichen Austausch legt.
mehrweniger
Quelle: www.wrm-reese.de
29.10.2025 Halle

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin

TGZ Halle TECHNOLOGIE- UND GRÜNDERZENTRUM HALLE GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
52.700 € - 74.800 € pro Jahr
zen . Wesentlicher Beitrag zu einschlägigen Publikationen . Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln wünschenswert. Kommunikative und interaktive Persönlichkeit. Hohe intrinsische Motivation und Teamfähigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.tgz-halle.de
29.10.2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) / Doktorandin (w/d/m)

Über Unternehmenswebseiten
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV-L
52.700 € - 74.800 € pro Jahr
eine zunächst auf drei Jahre befristete Teilzeitstelle (im ersten Jahr 0,5 VK; 19,25 Wochenstunden, danach Aufstockung möglich) mit flexibler Arbeitszeit und geplanter Verlängerung bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen inklusive aller Vorteile des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung.
mehrweniger
Quelle: www.mhh.de
29.10.2025 50968 Köln

Stellenangebot: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Vollzeit (m/w/div.)

Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Hier ist der Job für den erfahrenen Spezialisten: als Wissenschaftlicher Mitarbeiter besitzen Sie ein detailliertes Verständnis von Geschäftsabläufen und suchen stetig nach Verbesserungspotenzialen. Teamorientiertes Denken und Handeln zur engen und produktiven Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen zeichnen Sie aus. Sie verfügen über gute kommunikative Englischkenntnisse und gehen mit der gängigen EDV (insbesondere Excel) routiniert um.
mehrweniger
Quelle: www.wip-pkv.de

Marktüberblick über Stellenangebote für wissenschaftlicher Mitarbeiterin

Einleitung

Die vorliegenden Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Top-Angebote für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter*in in verschiedenen Fachbereichen. Die Positionen umfassen Tätigkeiten in der Forschung, Lehre und Entwicklung und erstrecken sich über eine Vielzahl von Themenfeldern wie Aromastoffanalytik, Versorgungsforschung, Digital Social Science, Marketingforschung, sowie Fachgebiete wie IT, Recht und pädiatrische Medizin. Mit ihrer Bandbreite vereinen die Stellenansprüche aus Wissenschaft, Praxis und interdisziplinärer Zusammenarbeit, wodurch sie spannende Karriereperspektiven bieten.


Typische Anforderungen

Als wissenschaftlicher Mitarbeiterin sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master/Diplom) in den relevanten Fachrichtungen wie Sozialwissenschaften, Informatik, Betriebswirtschaft, Medizin, etc.
  • Nachweisbare Erfahrungen in der Forschung oder relevanten Praxisbereichen.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Erfahrung in der Nutzung und Anwendung analytischer Tools, Software oder spezialisierten Methoden (z. B. R, Python, Machine Learning Frameworks wie Pytorch, Statistiksoftware wie SPSS).
  • Eigenständige und gewissenhafte Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie Flexibilität.
  • Lehr- und Präsentationserfahrungen werden teilweise vorausgesetzt.
  • Abgeschlossenes Staatsexamen (bei rechtlichen Stellen, z. B. Arbeitsrecht, Zivilrecht).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer wissenschaftlichen Mitarbeiter*in gehören:

  • Planung und Durchführung von Forschungsprojekten.
  • Organisation, Durchführung und Betreuen von Lehrveranstaltungen, Seminaren und Tutorien.
  • Erstellung von Publikationen sowie Präsentation von Forschungsergebnissen.
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und im Projektmanagement.
  • Analyse von Daten sowie Erstellung von Gutachten und Konzepten.
  • Programmierung von Softwarelösungen oder Entwicklung von Modellen (je nach Schwerpunkt).
  • Beratung von Mandant*innen (im rechtlichen Bereich).
  • Betreuung von Studierenden sowie Abschlussarbeiten.
  • Mitwirkung bei interdisziplinären und internationalen Kooperationen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin profitieren von zahlreichen Vorteilen, die je nach Arbeitgeber variieren:

  • Sicheres Gehalt nach Tarifrecht inkl. betrieblicher Altersvorsorge.
  • Flexible Arbeitszeiten, teilweise Regelung für mobiles Arbeiten.
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion/Habilitation).
  • Unterstützung durch Mentoren und strukturierte Onboarding-Programme.
  • Zugang zu Fort- und Weiterbildungen (z. B. interne Akademien, Schulungszentren).
  • Familienfreundliche Angebote wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
  • Moderne Arbeitsplätze mit guter Infrastruktur und Verkehrsanbindung.
  • Regelmäßige Social Events und Gesundheitsförderung (z. B. Fitnessangebote).

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, darunter:

  • Universitäten und Labore in Oldenburg, München, Düsseldorf, Berlin und Ettlingen.
  • Internationale Wirtschaftskanzleien mit Büros in Tokyo, Düsseldorf, München und Berlin.
  • Labore wie die aromaLAB GmbH in Martinsried.

Gehaltsinformationen

Basierend auf den Ausschreibungen erfolgt bei öffentlich-rechtlichen Stellen wie Universitäten meist eine Vergütung nach TV-L E13, ergänzt durch Sonderzahlungen und Zuschüsse zur Altersvorsorge. Kanzleien bieten Vergütungen auf Großkanzleiniveau.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Betonen Sie Qualifikationen aus der Stellenanzeige, z. B. „Mit meiner Expertise als wissenschaftlicher Mitarbeiterin in den Bereichen [Thema] bringe ich relevante Erfahrungen und Kompetenzen ein.“
Lebenslauf optimieren
  • Listen Sie Ihre Erfahrung anhand der typischen Aufgabenbereiche strukturierter auf, z. B. „Durchführung statistischer Analysen mit R“.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Veranschaulichen Sie Ihre Teamfähigkeit und analytischen Fähigkeiten mit praktischen Beispielen aus bisherigen Tätigkeiten.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Lohnportale wie gehalt.de, um Gehaltsniveaus für wissenschaftlicher Mitarbeiterin in Ihrer Region zu recherchieren.
Klare Argumente
  • Beziehen Sie sich auf die in den Anzeigen genannten Anforderungen wie z. B. Methodenkompetenz und Projekterfahrung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Fragen Sie nach Benefits wie Weiterbildungen, flexiblem Arbeiten, sowie Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede
  • Nutzen Sie Portale wie den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um regionale Gehaltsunterschiede für wissenschaftlicher Mitarbeiterin abzuschätzen.
Flexibilität
  • Verhandeln Sie Gesamtpakete und berücksichtigen Sie Zusatzleistungen wie Fortbildungen oder Kinderbetreuung.

Dieses umfassende Marktbild macht deutlich, dass wissenschaftlicher Mitarbeiterin in den verschiedensten Branchen und Fachrichtungen gefragt sind. Nutzen Sie die genannten Tipps, um Ihr Bewerbungspotenzial optimal auszuschöpfen!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Wissenschaftlicher Mitarbeiter derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 2.108 offene Stellen für Wissenschaftlicher Mitarbeiter verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 510 Teilzeitkräften für Wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Wissenschaftlicher Mitarbeiter?
Tagesaktuell werden 1.486 Vollzeitstellen für Wissenschaftlicher Mitarbeiter angeboten.

Wie sieht das Angebot für Wissenschaftlicher Mitarbeiter in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 703 Mitarbeitern für Wissenschaftlicher Mitarbeiter.