2.455 Stellenangebote und Jobs Bereichsleiter

- neu Sa. 13.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
9.411,- € 220 1.831 281 2.455
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
12.09.2025 - Henstedt-Ulzburg

Stellv. Pflegedienstleitung/Bereichsleitung (m/w/d)

Paracelsus Klinik Henstedt-Ulzburg
Benefits
Erfahrung
Eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, die Weiterbildung zur Leitung einer Pflegeeinheit und ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegewissenschaften (Bachelor). Mehrjährige Berufserfahrung in einer leitenden/stellvertretenden Position eines Krankenhauses. Durchsetzungsfähige Persönlichkeit, mit einem kooperativen Führungsstil.
mehrweniger
Quelle: www.paracelsus-kliniken.de
12.09.2025 60489 Frankfurt am Main

Assistenz (m/w/d) Bereichsleitung Gastronomie - ID: 12842

Dussmann Service Deutschland GmbH
Erfahrung
Teilzeit
Eine unbefristete Anstellung. Flexible Arbeitszeiten und teilweise mobiles Arbeiten möglich. Die Sicherheit, in einem etablierten Unternehmen zu arbeiten. Die Mitarbeit in einem erfolgreichen und hoch motivierten Team. Ein spannendes und attraktives Arbeitsumfeld, in welchem du deine Persönlichkeit einbringen kannst.
mehrweniger
Quelle: www.dussmann.ch
12.09.2025 Köln

12.09.2025 Assistenz (m/w/d) der Bereichsleitung - Köln

Aschert & Bohrmann GmbH
Benefits
Vollzeit
Unterstützung der Bereichsleitung in organisatorischen und administrativen Aufgaben. Erstellung von Reports, Präsentationen und Entscheidungsvorlagen. Koordination von Terminen, Sitzungen und Geschäftsreisen. Schnittstelle zu internen Abteilungen und externen Partnern. Bearbeitung von Korrespondenz in Deutsch und Englisch.
mehrweniger
Quelle: www.aschert-bohrmann.de
12.09.2025 St. Pölten

Bereichsleiter:in

Emmausgemeinschaft St. Pölten - Verein zur Integration sozial benachteiligter Personen
Benefits
Vollzeit
Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit. Interne und externe Weiterbildungsangebote sowie Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen. Laufende Einzel- und Teamsupervisionen. Entlohnung nach SWÖ KV-Einstufung Gruppe 8: mind. Euro 3.264,00 brutto, 37h zzgl. Zulagen. Gute öffentliche Erreichbarkeit und Möglichkeiten zum Mittagessen.
mehrweniger
Quelle: www.emmaus.at
12.09.2025 46485 Wesel

Bereichsleitung Finanzmanagement (m/w/d)

Evangelisches Krankenhaus in Wesel
Benefits
Vollzeit
Strategische Mitgestaltung und Steuerung des Gesundheitscampus Wesel als Teil der Geschäftsbereichsleitung. Schnittstellenverantwortung zwischen Geschäftsführung, Controlling, Finanzbuchhaltung sowie externen Partnern (Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung). Eigenverantwortliche Koordination von Wirtschaftsplanung, Berichtswesen und Liquiditätsmanagement.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de
12.09.2025 Nürnberg

Assistent Der Bereichsleitung (w/m/d) Job in Nürnberg

Robert Half
Erfahrung
Vollzeit
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung in der Assistenz oder als Sachbearbeiter (w/m/d). Sehr gute MS-Office Kenntnisse. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
mehrweniger
Quelle: www.roberthalf.de
12.09.2025 33602 Wesel

Bereichsleitung Finanzmanagement (m/w/d)

Evangelische Kirche von Westfalen
Benefits
Vollzeit
Strukturierte Einarbeitung mit klar definiertem Onboarding. Aktive Förderung durch Fort- und Weiterbildungsangebote. Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Betriebliche Altersvorsorge sowie Zusatzversicherungsoption über den VRK. Betriebliches Gesundheitsmanagement und JobRad-Leasing.
mehrweniger
Quelle: www.evangelisch-in-westfalen.de
12.09.2025 Münster

Wissenschaftliche Bereichsleitung (m/w/d)

ISA
Benefits
Vollzeit
Übernahme von Personal- und Projektverantwortung im Arbeitsbereich: Sie unterstützen Mitarbeiter*innen in ihrer Entwicklung und verantworten die Abwicklung von Aufträgen und Projekten (Belastungs- und Qualitätsmanagement). Enge Zusammenarbeit mit den Projektleitungen im Arbeitsbereich Jugendhilfe und Schule, insbesondere mit der SAG-Co-Leitung, sowie mit den Leitungen.
mehrweniger
Quelle: www.isa-muenster.de

Stellenanzeigenanalyse: Bereichsleitung

Einleitung

Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenanzeigen für den Beruf der Bereichsleitung. Er deckt verschiedene Branchen und Aufgabenfelder ab und gibt Einblicke in die üblichen Anforderungen, Aufgaben, Arbeitsorte, Gehälter und Benefits. Zudem werden Bewerbungstipps und Strategien für Gehaltsverhandlungen für Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter gegeben. Egal ob Bereichsleitung im Gesundheitswesen, Facility Management oder Vertrieb – hier finden Sie wichtige Informationen zur Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess.


Typische Anforderungen

Als Bereichsleitung werden diverse Qualifikationen und Fähigkeiten gefordert, die je nach Branche variieren. Häufig genannte Kompetenzen umfassen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium (z. B. Gesundheitsmanagement, Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Sozialpädagogik).
  • Fachliche Weiterbildung in relevanten Bereichen (z. B. Leitung einer Station, Intensivpflege, Gebäudetechnik).
  • Mehrjährige Führungs- und Berufserfahrung, idealerweise in der jeweiligen Branche.
  • Ausgeprägte Sozial-, Kommunikations- und Führungskompetenz.
  • Analytische Fähigkeiten und strategische Denkweise.
  • Sicherer Umgang mit Software-Tools (z. B. MS Office, SAP).
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Bereichsleitung gehören je nach Branche:

  • Projektmanagement und strategische Planung:
    • Entwicklung und Implementierung von Strategien und Konzepten.
    • Verantwortung für operative und strategische Ziele.
  • Personalführung und -entwicklung:
    • Leitung von Teams unterschiedlicher Größe.
    • Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit und Teamentwicklung.
  • Qualitätsmanagement:
    • Sicherstellung von Qualitätsstandards und kontinuierlicher Prozessverbesserung.
    • Einhaltung von Hygienestandards, Sicherheitsrichtlinien und gesetzlichen Vorgaben.
  • Optimierung von Arbeitsabläufen:
    • Analyse von Prozessen und Implementierung effizienter Strukturen.
    • Einführung von digitalen und nachhaltigen Lösungen.
  • Kunden- und Stakeholdermanagement:
    • Betreuung von Kunden, Behörden oder Partnern.
    • Repräsentation des Bereichs und Ausbau von Netzwerken.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter profitieren von attraktiven Benefits, die ein hohes Maß an Motivation und Zufriedenheit fördern sollen:

  • Attraktive Vergütung, oft mit variablen Komponenten (z. B. Tarifvergütung nach TVöD).
  • Firmenwagen mit privater Nutzung.
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsprogramme.
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote.
  • JobRad-Leasing oder Deutschlandticket.
  • Attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits.
  • Zuschüsse für Kinderbetreuung, Sportprogramme und Betriebskantinen.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Bereichsleitungen, darunter Städte wie:

  • Bremen, Mannheim, Köln, Leipzig, München, Fellbach, Hamburg, Bonn, und Pirmasens.
  • Auch kleinere Städte sowie ländliche Regionen wie Winsen oder Neu-Ulm sind vertreten.

Gehaltsinformationen

Einige Anzeigen bieten explizite Hinweise auf Gehälter für Bereichsleitungen:

  • Tarifliche Vergütungen nach TVöD/VKA.
  • Bruttogehälter ab ca. 1.700 € für Einstiegspositionen bis hin zu individuell verhandelbaren Vergütungen.
  • Zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersversorgung und leistungsbezogene Bonifikationen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf die Anforderungen und Aufgaben der Anzeige: „Als erfahrene*r Bereichsleitung in [Branche] habe ich...“.
  • Heben Sie Ihre spezifischen Führungsqualitäten und Erfolge hervor.
Lebenslauf optimieren
  • Betonen Sie Ihre Erfahrung mit konkreten Projekten und Aufgaben wie:
    • Personalverwaltung.
    • Prozessoptimierungen.
    • Einführung neuer Strategien.
  • Nutzen Sie eine klare Struktur.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Beschreiben Sie Beispiele für Teamführung, Konfliktlösung und Kommunikation.
  • Schildern Sie, wie Sie durch Ihre Kompetenzen zur Verbesserung der Arbeitsabläufe beigetragen haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Recherchieren Sie Gehaltsdaten für Bereichsleitungen auf Portalen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de sowie im TVöD (cesar.de/tarif).
Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie Ihre Mehrwerte durch Qualifikationen wie Teamführung, Prozessmanagement und Digitalisierungserfahrung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Benefits wie Mobilitätspakete, Weiterbildungen oder Altersvorsorge zusätzlich zum Gehalt.
Regionale Unterschiede
  • Berücksichtigen Sie regionale Gehaltsunterschiede und mögliche Pay-Gaps. Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
  • Überlegen Sie, welche Bestandteile des Gehaltspakets für Sie am wichtigsten sind, und betonen Sie Ihre Flexibilität.

Mit diesem Leitfaden erhalten Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter eine fundierte Grundlage, um in ihrer Karriere voranzukommen und sich optimal auf neue Herausforderungen vorzubereiten!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Jobs für Bereichsleiter gibt es in fast jeder Branche

Beim Bereichsleiter handelt es sich um eine Führungsposition – jedoch nicht um einen Beruf

Dem Bereichsleiter obliegt es, die Geschäfte innerhalb seines Bereiches eigenverantwortlich und ergebnisorientiert zu führen. Dabei ist er mit der fachlichen, organisatorischen und personellen Führung seines Geschäfts- beziehungsweise Funktionsbereiches betraut. Es liegt auf der Hand, dass er dabei nicht vollkommen frei in seinem Handeln ist, denn er ist an die Vorgaben und Weisungen seiner Vorgesetzten aus der Unternehmens- beziehungsweise Geschäftsleitung gebunden. Bereichsleiter sind in Unternehmen nahezu aller Branchen anzutreffen. Da die Unternehmen allesamt auf die Expertise der Bereichsleiter angewiesen sind, werden sie auf dem Jobmarkt aktiv und schalten fortlaufend Stellenangebote für Jobs als Bereichsleiter. Beispielsweise handelt es sich dabei um Stellenangebote für Jobs als Bereichsleiter in Bäckereien, in der Gastronomie, in sozialen Einrichtungen, in Alten- und Pflegeheimen, in Unternehmen der Gebäudereinigung oder der Aus- und Weiterbildungsbranche. Für diese Positionen wird in der Regel eine fundierte Berufsausbildung und im sozialen Bereich sowie in der Aus- und Weiterbildungsbranche mitunter ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium erwartet.

Auch innerhalb eines Unternehmens sind den Einsatzmöglichkeiten der Bereichsleiter kaum Grenzen gesetzt. So gibt es Stellenangebote für Bereichsleiter in den Bereichen Personal, Recht, Produktion, Entwicklung, Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung, Logistik, Vertrieb, Finanzen, Revision, IT, Kundendienst sowie Qualitätssicherung, wobei für diese Positionen in der Regel ein einschlägiger Hochschulabschluss erforderlich ist.

In vielen Stellenangeboten für Jobs als Bereichsleiter werden neben einer jahrelangen Berufserfahrung noch nachweisbare Erfahrung als Führungskraft vorausgesetzt. Auch Branchenkenntnis ist für Bereichsleiter oft unerlässlich. Nur dann ist es möglich, die Besonderheiten des Marktes, der Kunden und der Lieferanten zu durchdringen.

Zum einen zeichnet der Bereichsleiter für die konsequente Umsetzung der Zielvorgaben und Weisungen der Geschäftsleitung verantwortlich. Darüber hinaus ist er für die strikte Einhaltung des Budgets, das seinem Bereich übertragen worden ist, verantwortlich. In seiner Eigenschaft als Führungskraft und Vorgesetzter fungiert er als ständiger Ansprechpartner und Motivator seines Teams. So es keinen Teamleiter im Unternehmen gibt, führt er Jahresgespräche mit seinen Mitarbeitern, prüft deren Weiterbildungsbedarf und gibt ihnen regelmäßig Rückmeldung bezüglicher ihrer Leistungen am Arbeitsplatz. Mitunter zeichnet er auch für Personal- und Produktschulungen innerhalb seines Bereiches verantwortlich. Neben der Personalplanung ist er zudem mit der Optimierung der Arbeitsläufe in seinem Verantwortungsbereich betraut. Auch in puncto Neubesetzungen von Vakanzen und Einarbeitung neuer Mitarbeiter innerhalb seines Teams hat er ein gehöriges Wörtchen mitzureden. Zu seinen Stärken zählen definitiv seine kommunikativen Fähigkeiten. Als Führungskraft tätig zu sein, bedeutet aber auch, seinem Team mitunter unangenehme Neuigkeiten zu überbringen. Doch die Fähigkeit, einschneidende Veränderungen mit den richtigen Worten zu kommunizieren, zeichnet den Bereichsleiter aus.

Angesichts dieser enormen Bandbreite an unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten auf dem Jobmarkt können sich Bereichsleiter glücklich schätzen, denn sie werden in naher und ferner Zukunft unverzichtbar sein. Dank dieser guten beruflichen Aussichten für Bereichsleiter auf dem Stellenmarkt können sie unbeschwert und optimistisch in ihre Zukunft blicken.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Bereichsleiter?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 8.101,- € bis 10.933,- €. Für Bereichsleiter beträgt das mittlere Einkommen 9.411,- €.

Wie viele Stellen sind für Bereichsleiter derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 2.455 offene Stellen für Bereichsleiter verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Bereichsleiter in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 281 Teilzeitkräften für Bereichsleiter.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Bereichsleiter?
Tagesaktuell werden 1.831 Vollzeitstellen für Bereichsleiter angeboten.

Wie sieht das Angebot für Bereichsleiter in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 611 Mitarbeitern für Bereichsleiter.