1.734 Stellenangebote und Jobs Event
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 123 | 1.246 | 193 | 1.734 |
Praktikum im Bereich (digitales) Marketing und Events
Werkstudent:in
Sales Manager Content and Events (m/w/d)
Login für Lernende & Mitarbeiter*innen
Event Coordinator (f/m/d)
Redakteur (m/w/d)
Sous Chef (w/m/d) Events,Bankett- und Catering Alte Oper Frankfurt
CASHIER - POKER EVENT - SHRPO 7/30/25-8/12/25
Events für Auszubildende :
Events für Auszubildende :
Stellenmarkt-Analyse: Event Manager (m/w/d)
Einleitung
Die gesammelten Stelleninhalte geben einen umfassenden Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt für die Berufsbezeichnung Event Manager. Unternehmen zeigen eine große Vielfalt in den Anforderungen, Aufgaben und gebotenen Benefits. Diese Analyse bietet eine strukturierte Darstellung aller relevanten Aspekte, die potenzielle Bewerber*innen ansprechen. Der Fokus liegt auf Stellen wie Event Manager (m/w/d), Event Koordinator oder Projektleitern im Event- und Messemanagement. Dies verdeutlicht die Vielseitigkeit und regionalen Unterschiede im Berufsfeld.
Typische Anforderungen
Damit Sie erfolgreich als Event Manager tätig werden können, fordern Arbeitgeber häufig bestimmte Qualifikationen und Eigenschaften:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Eventmanagement, BWL oder verwandten Bereichen.
- Berufserfahrung im Event- und/oder Messemanagement, teilweise in leitender Funktion.
- Gute Kenntnisse in Englisch, teils auch in weiteren Fremdsprachen wie Französisch.
- Technisches Verständnis z. B. für digitale Event-Tools oder CAD-Konstruktion.
- Kompetenzen in Projektmanagement, Budgetverantwortung und Organisation.
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und Kundenorientierung.
- Reisebereitschaft und Flexibilität (national und international).
- Kenntnisse in Programmen wie MS Office, Adobe Creative Suite, SAP oder CRM-Tools.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Event Managerin oder eines Event Managers gehören:
- Planung, Organisation und Durchführung von Messen, Konferenzen und Events.
- Erstellung von Konzepten inklusive Marketing und Werbemaßnahmen.
- Budgetplanung, Kostenkontrolle und Nachbereitung von Veranstaltungen.
- Kommunikation und Abstimmung mit Kunden, Agenturen und Dienstleistern.
- Teamführung und Schulung externen Personals wie Promotern.
- Analyse der Event-Ergebnisse und Optimierung zukünftiger Prozesse.
- Internationale Messekoordination und Steuerung multimedialer Projekte.
- Pflege von CRM-Daten und administrative Unterstützung bei Projekten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Event Manager profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen, die von Unternehmen angeboten werden:
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Zuschüsse wie das Deutschlandticket, Kinderbetreuungszuschüsse und Bike-Leasing.
- Kostenlose Getränke, Snacks und Kantinenvergünstigungen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Onboarding-Programme.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Sportmöglichkeiten.
- Regelmäßige Team- und Firmenevents.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Event Managern. Wichtige Standorte sind:
- Berlin, München, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg.
- Weitere Städte wie Nürnberg, Bremen, Köln und Wiesbaden.
- Internationale Tätigkeiten sind häufig ebenfalls möglich.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsangaben variieren je nach Position und Region. Konkrete Zahlen sowie Gehaltsangaben stehen nicht immer in den Inseraten, jedoch bieten manche Unternehmen überdurchschnittliche Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder erfolgsabhängige Prämien an.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie auf Anforderungen wie „Erfahrung in der Messeorganisation“ oder „Führungserfahrung“ ein.
- Formulieren Sie konkrete Beispiele aus Ihrer Berufspraxis als Event Manager, wie z. B. „Als Event Manager organisierte ich internationale Konferenzen mit über 1.000 Teilnehmern.“
Lebenslauf optimieren
- Betonen Sie Ihre Kompetenzen mit Beispielen: Leitung von Events, Budgetverantwortung, Eventanalyse.
- Listen Sie spezifische Weiterbildungen, Tools (z. B. SAP, CRM oder InDesign) und Soft Skills auf.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie durch Beispiele Ihre Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit: „Ich motivierte mein Team während enger Deadline-Phasen und erreichte eine 15%ige Kostenersparnis.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Plattformen wie gehalt.de, lohnspiegel.de und kununu für regionale Gehaltsvergleiche.
- Recherchieren Sie im Entgeltatlas nach Durchschnittsgehältern spezifisch für Event Manager.
Klare Argumente
- Verweisen Sie in der Gehaltsverhandlung auf Ihre relevanten Fähigkeiten, wie etwa „Fundierte Kenntnisse im internationalen Messemanagement“ oder „Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Marketing und Events“.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Fragen Sie nach Benefits wie flexiblen Arbeitszeiten, Weiterbildungsbudgets und Bike-Leasing. Einen Mehrwert bietet auch die Option auf Unternehmensbeteiligung oder Essenszulagen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie regionale Unterschiede, z. B. höhere Gehälter in Ballungszentren wie München oder Düsseldorf.
Flexibilität
- Bereiten Sie eine Liste an nicht-monetären Anforderungen vor. Ein umfassendes Paket mit Homeoffice-Option und Weiterbildungsmöglichkeiten kann den finanziellen Ausgleich positiv ergänzen.
Mit diesen Tipps und Einblicken in die aktuellen Jobangebote steht einer Bewerbung als Event Manager nichts mehr im Weg. Nutzen Sie Ihre Chancen auf eine spannende und vielseitige Karriere!