379 Stellenangebote Veranstaltungskaufmann

- neu Do. 10.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2.947,- € 18 332 21 379
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
08.07.2025 84359 Simbach am Inn

Ausbildung zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d) 2026

H + O Zeiler-Gastro Betriebs
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Aufgabe als Veranstaltungskaufmann in einem innovativen zukunftsorientierten Unternehmen mit persönlichen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Beenden Sie Ihre Jobsuche und senden Sie uns Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung zu diesem Job bitte per E-Mail oder per Post an die Personalabteilung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.07.2025 31319 Sehnde - Rethmar

Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann (m/w/d)

Gutshof Rethmar Betriebsgesellschaft mbH
Benefits
Teilzeit
Akquise von neuen Kunden. Aktive Kundeberatung mit dem dazugehörigen Erstellen der Angebote, sowie das Kalkulieren der Veranstaltungspreise. Vorbereiten von Veranstaltungen, sodass die Servicekräfte am Abend die Festlichkeit ohne Probleme durchführen können. Leitung der Veranstaltungen mit der dazugehörigen Kompetenz die entstehenden Probleme schnell lösen zu können und das Personal.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
07.07.2025

Ausbildung lehrgang weiterbildung die ausbildung kaufmann für veranstaltungskaufmann

MiB Akademie GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Die Ausbildung Kaufmann für Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d) bereitet Dich auf den spannenden Berufsalltag eines Eventmanagers vor. Du lernst neben allgemeinen betriebswirtschaftlichen Aufgaben wie Kostenkalkulationen, Marketing oder Personalwirtschaft auch Veranstaltungstechnik oder rechtliche kennen.
mehrweniger
Quelle: www.mib-akademie.de
05.07.2025 55130 Mainz

Ausbildung Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau (m/w/d)

shjft AG
Benefits
Vollzeit
Planung, Organisation und Realisierung von großartigen Veranstaltungen. Erstellen und Nachfassen von Angeboten. Beratung und Betreuung unserer Kunden. Allgemeine Büroarbeiten.
mehrweniger
Quelle: www.shjft.de
05.07.2025 76137 Karlsruhe

Ausbildung Veranstaltungskaufmann (m/w/d)

shjft AG
Benefits
Teilzeit
erfolgreich abgeschlossene Schulausbildung und erste Erfahrungen in der Gastronomie. gute MS Office-Kenntnisse. organisatorisches Geschick und Neugierde. gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift.
mehrweniger
Quelle: www.shjft.de
04.07.2025 99099 Erfurt

Veranstaltungskaufmann/ -frau (m/w/d)

TÜV Thüringen Akademie GmbH
Benefits
Vollzeit
Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem anspruchs- & verantwortungsvollen Umfeld. Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Weihnachtsgeld + attraktive Sozialleistungen. 30 Urlaubstage + zusätzliche Sonderurlaubstage. Flexible Arbeitszeiten. Umfassendes Onboarding inkl. Willkommensveranstaltung - für einen gelungen Start.
mehrweniger
Quelle: www.tuev-thueringen.de
04.07.2025 Detmold

Veranstaltunskauffrau/Veranstaltungskaufmann (m/w/d)

Wege durch das Land gemeinnützige GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Wenn strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise sowie Motivationsfähigkeit und Belastbarkeit zu Ihren wesentlichen Eigenschaften als Veranstaltungskaufmann gehören, dann ist das genau der richtige Job für Sie! Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit engagierten Kollegen.
mehrweniger
Quelle: www.wege-durch-das-land.de
03.07.2025 64342 Seeheim-Jugenheim

Ausbildung zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/divers) - Einstieg zum 01. Februar 2026 oder 01. August 2026

Lufthansa Seeheim GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Für jeden Veranstaltungswunsch das richtige Angebot - Wir zeigen Dir was rund um eine Veranstaltung alles zu bedenken ist. Besonders die Vielseitigkeit unterschiedlicher relevanter Ausbildungsabteilungen möchten wir Dir zeigen und Dich umfangreich einarbeiten. Durch Teilnahme an internen Schulungen lernst Du mit Leichtigkeit zusätzliche wichtige Details.
mehrweniger
Quelle: www.lufthansa.de

Stellenüberblick für Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d)

Einleitung

Die Stellenanzeigen für Veranstaltungskaufleute vermitteln einen breiten Überblick über die Anforderungen und Möglichkeiten in diesem Berufsfeld. Von der Planung und Durchführung von Veranstaltungen bis hin zur Kommunikation mit Kunden und Dienstleistern - die Aufgaben einer Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d) sind vielfältig. Arbeitgeber bieten zudem zahlreiche Benefits und attraktive Arbeitsumfelder. In diesem Beitrag finden Sie alle wichtigen Informationen und Tipps, um sich optimal auf Ihre Karriere als Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d) vorzubereiten.


Typische Anforderungen

Um als Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d) erfolgreich zu sein, setzen Arbeitgeber häufig die folgenden Qualifikationen und Fähigkeiten voraus:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise als Veranstaltungskaufmann/-frau.
  • Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Messen, Kongressen, Events).
  • Kommunikationsstärke sowie ausgeprägte Serviceorientierung.
  • Sehr gute organisatorische Fähigkeiten und Belastbarkeit.
  • Kenntnisse in MS Office und digitalen Tools wie Zoom, Photoshop und InDesign.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (oft mindestens C2-Niveau).
  • Flexibilität und Bereitschaft zu Arbeit an Wochenenden oder abends.
  • Führerschein der Klasse B (häufig wünschenswert).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den vielfältigen Aufgaben einer Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d) gehören:

  • Planung und Organisation: Konzeption, Organisation und Durchführung von Events wie Messen, Kongressen, Firmenfeiern, Musikevents oder Festivals.
  • Kommunikation: Absprachen mit Dienstleistern, Künstlern, Kunden und Behörden.
  • Marketing & PR: Unterstützung bei Marketingkampagnen, Social-Media-Aktivitäten und Pressearbeit.
  • Budget: Kalkulation, Budgetplanung sowie Kostenkontrolle und Nachbereitung.
  • Teilnehmer- und Veranstaltungsmanagement: Teilnehmerregistrierung, Erstellung von Ablaufplänen, Management vor Ort und Erfolgskontrollen.
  • Kreative Prozesse: Einbringung eigener Ideen sowie Zusammenarbeit bei der Gestaltung von Eventformaten.
  • Weitere Aufgaben: Logistikmanagement, Personalplanung, Erstellung von Regieplänen, Nutzung digitaler Konferenztools.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Veranstaltungskaufleute profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, unter anderem:

  • Angemessene, oft leistungsgerechte Vergütung (inkl. Weihnachtsgeld).
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Zuschüsse für betriebliche Altersvorsorge, JobTickets, JobRäder oder andere Mobilitätsangebote.
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Interessante Teamevents, Betriebsausflüge und jährliche Meetings.
  • Kostenlose Verpflegungsoptionen (z. B. frisches Obst, Getränke).
  • Moderne Arbeitsausstattung (z. B. Apple-Laptops und Smartphones).
  • Familiäres Arbeitsklima und flache Hierarchien.
  • Firmenevents und spannendes Arbeitsumfeld.

Arbeitsorte

In den untersuchten Stellenanzeigen suchen Unternehmen deutschlandweit in Städten wie:

  • Saarbrücken
  • Aachen
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Berlin
  • München
  • Wiesbaden
  • Kiel Je nach Region unterscheiden sich die Anforderungsprofile und Benefits, wodurch eine breite Auswahl gegeben ist.

Gehaltsinformationen

Gehaltsangaben werden in den Stellenanzeigen selten konkret genannt. Übliche Vergütungspakete beinhalten jedoch leistungsgerechte Grundgehälter, Weihnachtsgeld oder Gehaltszuschüsse wie JobRäder. Referenzen auf Gehälter lassen sich durch Portale wie Gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit recherchieren.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Highlighten Sie Ihre Erfahrung: Formulieren Sie konkrete Beispiele, z. B. „Als erfahrene Veranstaltungskauffrau habe ich erfolgreich Messen und Kongresse organisiert.“
  • Auf Spezifika eingehen: Beziehen Sie sich direkt auf die in der Anzeige genannten Aufgaben und Anforderungen.
Lebenslauf optimieren
  • Erfahrung im Eventbereich hervorheben: Präsentieren Sie konkrete Projekte, etwa aus den Bereichen Eventorganisation, Budgetplanung oder Teilnehmermanagement.
  • Soft Skills betonen: Verdeutlichen Sie Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Organisationstalent durch praxisnahe Beispiele.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Gehen Sie auf Ihre Kommunikationsstärke oder Ihr Organisationstalent ein, z. B.: „Als Veranstaltungskaufmann habe ich bei der Planung und Koordination im Team maßgeblich zum Erfolg eines Festivals beigetragen.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Gehaltsportale wie Lohnspiegel.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehaltsbenchmarks je nach Region und Berufserfahrung zu ermitteln.
Klare Argumente
  • Heben Sie die in den Anzeigen genannten Qualifikationen hervor: z. B. „Ich bringe 3 Jahre Erfahrung in der Organisation von Kongressen und großen Events mit, die ich gewinnbringend in Ihr Unternehmen einbringen kann.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Neben dem Gehalt sind auch Benefits wichtig. Diskutieren Sie über Homeoffice-Möglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse (z. B. JobRad, Mobilitätsangeboten) oder Weiterbildungen.
Regionale Unterschiede
Flexibilität
  • Denken Sie in Gesamtpaketen: Bieten Sie z. B. Bereitschaft, gelegentlich Wochenendarbeit zu leisten, im Tausch gegen flexiblere Wocheneinsätze an.

Zusammenfassend bietet die Berufsbezeichnung "Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d)" ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld und vielseitige Jobchancen. Mit den richtigen Qualifikationen, einem durchdachten Bewerbungsverfahren und optimalen Verhandlungsstrategien eröffnen Sie sich hervorragende Karriereperspektiven.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Veranstaltungskaufmann?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.624,- € bis 3.309,- €. Für Veranstaltungskaufmann beträgt das mittlere Einkommen 2.947,- €.

Wie viele Stellen sind für Veranstaltungskaufmann derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 379 offene Stellen für Veranstaltungskaufmann verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Veranstaltungskaufmann in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 21 Teilzeitkräften für Veranstaltungskaufmann.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Veranstaltungskaufmann?
Tagesaktuell werden 332 Vollzeitstellen für Veranstaltungskaufmann angeboten.

Wie sieht das Angebot für Veranstaltungskaufmann in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 118 Mitarbeitern für Veranstaltungskaufmann.