166 Stellenangebote und Jobs Veranstaltungsmanager

- neu Sa. 22.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.178,- € 17 106 37 166
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
20.11.2025 30xxx Hannover

Senior Veranstaltungsmanager (m/w/d)

Zoo Hannover
Benefits
Erfahrung
Sie sind zuständig für die Veranstaltungen unserer Privat- und Firmenkunden. Hierzu zählt die Akquise, die Angebotskalkulation und -erstellung sowie die Sicherstellung der Organisation, Durchführung als auch anschließende Nachbereitung der Fremdveranstaltungen. Daneben übernehmen Sie den Einkauf sowie die Organisation und Koordination von externen Leistungen.
mehrweniger
Quelle: www.zoo-hannover.de
20.11.2025 24106 Kiel

Veranstaltungsmanager (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Benefits
Teilzeit
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit Berufserfahrung. Berufserfahrung in kaufmännischen Bereichen. Kenntnisse im Umgang mit Veranstaltungen im Auftrage des BAMFs von Vorteil. umfassende Kenntnisse in marktüblicher Office- und Anwendersoftware. Sehr gutes Zahlen- und Rechstverständnis.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
17.11.2025 Mainz

Werkstudent:in Event Marketing & Veranstaltungsmanagement (m/w/d) in der IT-Branche 

DE01 evoila Germany GmbH
Vollzeit
Flexible Arbeitszeit
Keine Floskeln, kein Bulls!t - just Nerds. Bei uns erwartet dich eine offene Unternehmenskultur, echte Freiräume, faire Bedingungen, flache Hierarchien und ein kollegiales Miteinander mit dem Fokus auf „we get IT done.“ .
mehrweniger
Quelle: www.evoila.de
17.11.2025 10117 Berlin

Sachbearbeiter (m/w/d) Veranstaltungsmanagement

aventa Personalmanagement GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Wir von aventa Personalmanagement sind spezialisiert auf die Arbeitnehmerüberlassung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften sowie die zertifizierte Arbeitsvermittlung für Bewerbende aus dem kaufmännischen Bereich. Und wir sind spezialisiert darauf, Stärken zu erkennen, zu fördern und neue Chancen zu eröffnen. Wir.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
16.11.2025 75173 Pforzheim

Teamassistent/in Veranstaltungsmanagement (m/w/d)

VOREST AG
Benefits
Vollzeit
Ein sicherer Arbeitsplatz mit fairer und leistungsgerechter Vergütung. Moderne Arbeitsplatzausstattung (z.B. höhenverstellbare Schreibtische, Klimaanlage, Multi-Monitor-Umgebung u.v.m.). 2 Tage Homeoffice pro Woche (nach Abschluss der Einarbeitung). Flexible Startzeiten (Kernarbeitszeit ab 8:45 Uhr).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.11.2025 22305 Hamburg

Bearbeiterin / Bearbeiter (m/w/d) Veranstaltungsmanagement PRREVIER (Homeoffice möglich)

Verwaltungs- Berufsgenossenschaft (VBG)
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann/frau (m/w/d) im Büromanagement oder eine andere kaufmännische Berufsausbildung. Organisation und Koordination von bürowirtschaftlichen Abläufen. Kreativität und Kommunikationsstärke. Teamorientierte Arbeitsweise. Kenntnisse in der Nutzung der Programme Excel, PowerPoint und Word.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.11.2025 Neckarsulm

Praktikum - Veranstaltungsmanagement (w/m/d)

AUDI AG
Vollzeit
Praktikum
Nutzen Sie die Chance. Als Veranstaltungsmanager werden Sie ein wertvolles Mitglied in unserem Unternehmen. Es erwartet Sie ein spannender und abwechslungsreicher Job in einem kooperativen und dynamischen Umfeld. Sie profitieren von einer Unternehmenskultur die Wert auf persönlichen Austausch legt.
mehrweniger
Quelle: www.audi.de
13.11.2025 68161 Mannheim

Mitarbeiter (m/w/d) im Veranstaltungsmanagement

DIS AG
Vollzeit
Unbefristet
Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von wissenschaftlichen Konfe­renzen und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen. Verantwortung fur das Raum- und Teilnehmendenmanagement und die technische Durchführung der Events sowie die logistische Sicherstellung der Ablaufe. Einladungsorganisation, Korrespondenz und Betreuung unserer Gäste.
mehrweniger
Quelle: www.dis-ag.com

Überblick und Marktanalyse für Stellen im Veranstaltungsmanagement

Einleitung

Die nachfolgende Analyse gibt einen detaillierten Überblick über aktuell ausgeschriebene Stellenangebote im Bereich Veranstaltungsmanagement. Diese vielfältigen Positionen zeigen die Bandbreite an Anforderungen, Aufgaben und Benefits, die Arbeitgeber in diesem Bereich bieten. Der Beruf "Veranstaltungsmanager*in" ist dabei in unterschiedlichsten Branchen gefragt, von Softwareunternehmen über Bildungseinrichtungen bis hin zu Eventagenturen und öffentlichen Institutionen. Dieser Einblick verdeutlicht, welche Trends und Anforderungen Bewerber im Veranstaltungsmanagement berücksichtigen sollten, um die bestmöglichen Chancen zu nutzen.


Typische Anforderungen

Als Veranstaltungsmanager*in sollten Sie bestimmte Qualifikationen und Eigenschaften mitbringen, die für den Beruf essenziell sind. Die Stellenanzeigen legen besonders Wert auf:

  • Ausbildung und Studium:
    • Abgeschlossene Ausbildung im Eventmanagement, kaufmännischer Bereich oder ein Studium in Marketing, Kommunikation bzw. Veranstaltungsmanagement.
    • Praktische Erfahrungen im Bereich Eventplanung oder Veranstaltungsumsetzung sind ein Plus.
  • Technische Kenntnisse:
    • Sicherer Umgang mit Softwarelösungen (z. B. MS Office, ERP-Software, Tools wie Zoom).
    • Kenntnisse in digitalen Veranstaltungstechnologien, wie Videokonferenzen und Contentmanagementsystemen.
  • Kommunikative Fähigkeiten:
    • Hohe schriftliche und verbale Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch.
    • Sicheres Auftreten und Serviceorientierung.
  • Soft Skills:
    • Organisationstalent, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
    • Kreativität und Lösungsorientierung.
    • Belastbarkeit und Flexibilität.
  • Sonstiges:
    • Führerschein Klasse B ist oft erforderlich.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Tätigkeiten im Veranstaltungsmanagement sind vielfältig und abwechslungsreich. Zu den Aufgaben gehören:

  • Eventplanung:
    • Entwicklung und Realisierung von Veranstaltungskonzepten.
    • Budget- und Zeitmanagement.
    • Vertragsgestaltung und Kommunikation mit Dienstleistern.
  • Organisation und Durchführung:
    • Koordination, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen.
    • Betreuung von Gästen, Dienstleistern und Künstlern.
    • Einhaltung von Sicherheits- und Rechtsvorschriften.
  • Kundensupport:
    • Durchführung von Schulungen, Workshops und Moderation von Events.
    • Kundenberatung und -kommunikation.
  • Technische Unterstützung:
    • Einsatz von ERP-Software und Buchungstools.
    • Contentpflege und technische Unterstützung für hybride Events.
  • Innovationen:
    • Entwicklung neuer Veranstaltungsformate und Marketingkonzepte.
    • Analyse und Evaluation von Veranstaltungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Veranstaltungsmanager*innen profitieren von einer Vielzahl an Vergünstigungen und Zusatzleistungen, die sich je nach Arbeitgeber unterscheiden. Zu den häufigsten genannten Benefits gehören:

  • Flexible Arbeitszeiten:
    • Homeoffice, Teilzeitmöglichkeiten und individuelle Arbeitszeitgestaltung.
  • Gesundheitsförderung:
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmentraining, Sportprogramme.
  • Karriereförderung:
    • Möglichkeiten zur Weiterbildungen und Aufstiegschancen.
  • Zusatzleistungen:
    • Betriebsrente, Weihnachtsgeld, Bonusprogramme, Mitarbeiterrabatte.
  • Familiäre Unternehmenskultur:
    • Flache Hierarchien, Team- und Social-Events sowie offene Kommunikation.
  • Mobilität:
    • Jobticket, Fahrradzuschüsse, Parkplätze oder Dienstwagen.
  • Work-Life-Balance:
    • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Veranstaltungsmanager*innen. Die ausgeschriebenen Stellen decken folgende Städte und Regionen ab:

  • Metropolen wie Berlin, München, Bremen, Frankfurt und Essen.
  • Mittlere Städte wie Aachen, Eckernförde, Bernau bei Berlin und Hennigsdorf.
  • Ländliche Gebiete wie Gyhum und Wilhelmshaven.

Die Regionale Verteilung zeigt gleichzeitig deutliche Unterschiede in den Arbeitsanforderungen und Gehältern.


Gehaltsinformationen

Nicht alle Stellenanzeigen enthalten explizite Gehaltsangaben. Einige Hinweise:

  • Gehälter orientieren sich häufig an Qualifikationen und Berufserfahrung.
  • Öffentliche Arbeitgeber zahlen nach TVöD (z. B. Entgeltgruppe 9a).
  • Neben Grundgehalt wird häufig Wert auf Zusatzleistungen gelegt, welche die Gesamtvergütung attraktiver machen.

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlung

Bewerbungstipps
  1. Individuelles Anschreiben:
    • Verweisen Sie gezielt auf geforderte Qualifikationen und Ihre Erfahrungen, z. B. „Als erfahrener Veranstaltungsmanagerin übernehme ich regelmäßig…“.
  2. Lebenslauf optimieren:
    • Heben Sie Ergebnisse in Planung, Organisation und innovativen Konzepten hervor.
    • Beispiele: „Durchführung von Hybrid-Veranstaltungen mit bis zu 300 Teilnehmenden“.
  3. Hervorhebung von Soft Skills:
    • Beschreiben Sie präzise, wie Sie z. B. bei technischen Herausforderungen Ruhe bewahrt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
  1. Marktrecherche:
    • Nutzen Sie Plattformen wie gehalt.de oder lohnspiegel.de, um zielgerichtete Argumente zu sammeln.
  2. Klare Argumente:
    • Heben Sie Ihre Mehrwerte gemeinsam mit den geforderten Qualifikationen hervor, z. B. „Fundierte Kenntnisse in Videokonferenz-Tools“.
  3. Zusatzleistungen berücksichtigen:
    • Verhandeln Sie nicht nur Gehalt, sondern auch Benefits wie Weiterbildungen, Mobilitätszuschüsse oder flexible Arbeitszeiten.
  4. Regionale Unterschiede beachten:
    • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für regionale Gehaltsvergleiche.
  5. Flexibilität zeigen:
    • Sehen Sie Gehalt als Gesamtpaket und überlegen Sie, welche Benefits einen Mehrwert bieten.

Diese Marktübersicht zeigt, dass Veranstaltungsmanager*innen vielfältige Möglichkeiten haben. Eine sorgfältige Vorbereitung auf Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen ist der Schlüssel für langfristig erfolgreiche Karriereperspektiven.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Veranstaltungsmanager?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.881,- € bis 3.506,- €. Für Veranstaltungsmanager beträgt das mittlere Einkommen 3.178,- €.

Wie viele Stellen sind für Veranstaltungsmanager derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 166 offene Stellen für Veranstaltungsmanager verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Veranstaltungsmanager in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 37 Teilzeitkräften für Veranstaltungsmanager.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Veranstaltungsmanager?
Tagesaktuell werden 106 Vollzeitstellen für Veranstaltungsmanager angeboten.

Wie sieht das Angebot für Veranstaltungsmanager in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 69 Mitarbeitern für Veranstaltungsmanager.