198 Stellenangebote und Jobs Veranstaltungsmanager

- neu Mi. 20.8.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.178,- € 26 132 39 198
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
19.08.2025 10117 Berlin

Assistenz (m/w/d) Veranstaltungsmanagement

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Benefits
Vollzeit
Eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, in der Eventbranche, Hotellerie oder eine vergleichbare Ausbildung. Erfahrung in der Büroorganisation. Schnelle Auffassungsgabe, strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick. Sehr guter Umgang mit allen gängigen MS-Office-Programmen.
mehrweniger
Quelle: www.sparkasse.de
19.08.2025 Neubau

Sales Manager*in – MICE & Veranstaltungsmanagement (m/w/d)

Saarlandhalle
Benefits
Erfahrung
ein hochmotiviertes Team, das gemeinsam mit Ihnen die täglichen Herausforderungen meistert. intensive Einarbeitung. Sie begleiten aktiv den Neubau des MKK und bewerben aktiv unsere neue Halle. angenehmes Betriebsklima durch gelebte Lösungskultur. Fortbildungen. bezuschusstes Deutschlandticket, welches Sie auch privat nutzen können.
mehrweniger
Quelle: www.ccsaar.de
16.08.2025 49074 Osnabrück

Werkstudent (m/w/d) Marketing & Veranstaltungsmanagement

smartOPTIMO
Vollzeit
Flexible Arbeitszeit
Social Media & Content Creation Unterstützung bei der Erstellung und Veröffentlichung von Social-Media-Posts, Stories (auch Videos). Mitwirkung bei der Pflege und Weiterentwicklung unserer Website. Erstellung von KI-basierten Erklärvideos.
mehrweniger
Quelle: www.smartoptimo.de
16.08.2025 75173 Arbeitsort: Pforzheim

Teamassistent/in Veranstaltungsmanagement (m/w/d)

VOREST AG
Benefits
Vollzeit
Abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau/mann oder vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung im Veranstaltungsmanagement, Kundenserviceoder in der Büroorganisation. Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint). Strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Kommunikationsfreude.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
16.08.2025 78462 Arbeitsort: Konstanz

Kaufmännischer Mitarbeiter im Veranstaltungsmanagement (m/w/d)

Vesalius GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem freundlichen und motivierten Team. Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten. Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung). Attraktive Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements . regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.08.2025 Rösrath

Duales Studium BWL Veranstaltungsmanagement Kupfersiefer Mühle – Eventlocation im Grünen

iba Internationale Berufsakademie
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Was Du mitbringen als Veranstaltungsmanager: solltest . Interesse an Events, Gastronomie und Hotellerie . Aufgeschlossenes, freundliches und dienstleistungsorientiertes Wesen . Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative . Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch abends und am Wochenende) . Abitur/Fachabitur sowie die Voraussetzungen für ein duales Studium.
mehrweniger
Quelle: www.iba-erfurt.com
15.08.2025 Hamburg

Duales Studium BWL Veranstaltungsmanagement Eppendorfer Insel

iba Internationale Berufsakademie
Vollzeit
Unbefristet
Sie möchten Ihre Erfahrung als Veranstaltungsmanager einbringen, um das Wachstum eines innovativen Unternehmens zu stärken? Dann ist dieses Stellenangebot genau das richtige für Sie. Dieser Job wird von einem der führenden und beliebtesten Arbeitgeber in seinem Bereich angeboten. Zur Fortsetzung der erfolgreichen Wachstumsstrategien suchen wir Sie als engagierten Teamplayer. Neben vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsperspektiven erwartet Sie eine spannende Herausforderung.
mehrweniger
Quelle: www.iba-erfurt.com
14.08.2025 86830 Schwabmünchen

Verwaltungskraft (m/w/d) Veranstaltungsmanagement

BRK Bezirksverband Schwaben
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
eine Vergütung nach BRK-Tarifverträgen (in Anlehnung an den TVÖD) inkl. arbeitgeberfinanzierter betrieblicher Altersvorsorge (ZVK), Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, Krankengeldzuschuss und zwei Jahressonderzahlungen. ein betriebliches Gesundheitsmanagement (i-gb Gesundheitskarte). ein attraktives JobRad Leasing.
mehrweniger
Quelle: www.drk.de

Überblick und Marktanalyse für Stellen im Veranstaltungsmanagement

Einleitung

Die nachfolgende Analyse gibt einen detaillierten Überblick über aktuell ausgeschriebene Stellenangebote im Bereich Veranstaltungsmanagement. Diese vielfältigen Positionen zeigen die Bandbreite an Anforderungen, Aufgaben und Benefits, die Arbeitgeber in diesem Bereich bieten. Der Beruf "Veranstaltungsmanager*in" ist dabei in unterschiedlichsten Branchen gefragt, von Softwareunternehmen über Bildungseinrichtungen bis hin zu Eventagenturen und öffentlichen Institutionen. Dieser Einblick verdeutlicht, welche Trends und Anforderungen Bewerber im Veranstaltungsmanagement berücksichtigen sollten, um die bestmöglichen Chancen zu nutzen.


Typische Anforderungen

Als Veranstaltungsmanager*in sollten Sie bestimmte Qualifikationen und Eigenschaften mitbringen, die für den Beruf essenziell sind. Die Stellenanzeigen legen besonders Wert auf:

  • Ausbildung und Studium:
    • Abgeschlossene Ausbildung im Eventmanagement, kaufmännischer Bereich oder ein Studium in Marketing, Kommunikation bzw. Veranstaltungsmanagement.
    • Praktische Erfahrungen im Bereich Eventplanung oder Veranstaltungsumsetzung sind ein Plus.
  • Technische Kenntnisse:
    • Sicherer Umgang mit Softwarelösungen (z. B. MS Office, ERP-Software, Tools wie Zoom).
    • Kenntnisse in digitalen Veranstaltungstechnologien, wie Videokonferenzen und Contentmanagementsystemen.
  • Kommunikative Fähigkeiten:
    • Hohe schriftliche und verbale Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch.
    • Sicheres Auftreten und Serviceorientierung.
  • Soft Skills:
    • Organisationstalent, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
    • Kreativität und Lösungsorientierung.
    • Belastbarkeit und Flexibilität.
  • Sonstiges:
    • Führerschein Klasse B ist oft erforderlich.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Tätigkeiten im Veranstaltungsmanagement sind vielfältig und abwechslungsreich. Zu den Aufgaben gehören:

  • Eventplanung:
    • Entwicklung und Realisierung von Veranstaltungskonzepten.
    • Budget- und Zeitmanagement.
    • Vertragsgestaltung und Kommunikation mit Dienstleistern.
  • Organisation und Durchführung:
    • Koordination, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen.
    • Betreuung von Gästen, Dienstleistern und Künstlern.
    • Einhaltung von Sicherheits- und Rechtsvorschriften.
  • Kundensupport:
    • Durchführung von Schulungen, Workshops und Moderation von Events.
    • Kundenberatung und -kommunikation.
  • Technische Unterstützung:
    • Einsatz von ERP-Software und Buchungstools.
    • Contentpflege und technische Unterstützung für hybride Events.
  • Innovationen:
    • Entwicklung neuer Veranstaltungsformate und Marketingkonzepte.
    • Analyse und Evaluation von Veranstaltungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Veranstaltungsmanager*innen profitieren von einer Vielzahl an Vergünstigungen und Zusatzleistungen, die sich je nach Arbeitgeber unterscheiden. Zu den häufigsten genannten Benefits gehören:

  • Flexible Arbeitszeiten:
    • Homeoffice, Teilzeitmöglichkeiten und individuelle Arbeitszeitgestaltung.
  • Gesundheitsförderung:
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmentraining, Sportprogramme.
  • Karriereförderung:
    • Möglichkeiten zur Weiterbildungen und Aufstiegschancen.
  • Zusatzleistungen:
    • Betriebsrente, Weihnachtsgeld, Bonusprogramme, Mitarbeiterrabatte.
  • Familiäre Unternehmenskultur:
    • Flache Hierarchien, Team- und Social-Events sowie offene Kommunikation.
  • Mobilität:
    • Jobticket, Fahrradzuschüsse, Parkplätze oder Dienstwagen.
  • Work-Life-Balance:
    • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Veranstaltungsmanager*innen. Die ausgeschriebenen Stellen decken folgende Städte und Regionen ab:

  • Metropolen wie Berlin, München, Bremen, Frankfurt und Essen.
  • Mittlere Städte wie Aachen, Eckernförde, Bernau bei Berlin und Hennigsdorf.
  • Ländliche Gebiete wie Gyhum und Wilhelmshaven.

Die Regionale Verteilung zeigt gleichzeitig deutliche Unterschiede in den Arbeitsanforderungen und Gehältern.


Gehaltsinformationen

Nicht alle Stellenanzeigen enthalten explizite Gehaltsangaben. Einige Hinweise:

  • Gehälter orientieren sich häufig an Qualifikationen und Berufserfahrung.
  • Öffentliche Arbeitgeber zahlen nach TVöD (z. B. Entgeltgruppe 9a).
  • Neben Grundgehalt wird häufig Wert auf Zusatzleistungen gelegt, welche die Gesamtvergütung attraktiver machen.

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlung

Bewerbungstipps
  1. Individuelles Anschreiben:
    • Verweisen Sie gezielt auf geforderte Qualifikationen und Ihre Erfahrungen, z. B. „Als erfahrener Veranstaltungsmanagerin übernehme ich regelmäßig…“.
  2. Lebenslauf optimieren:
    • Heben Sie Ergebnisse in Planung, Organisation und innovativen Konzepten hervor.
    • Beispiele: „Durchführung von Hybrid-Veranstaltungen mit bis zu 300 Teilnehmenden“.
  3. Hervorhebung von Soft Skills:
    • Beschreiben Sie präzise, wie Sie z. B. bei technischen Herausforderungen Ruhe bewahrt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
  1. Marktrecherche:
    • Nutzen Sie Plattformen wie gehalt.de oder lohnspiegel.de, um zielgerichtete Argumente zu sammeln.
  2. Klare Argumente:
    • Heben Sie Ihre Mehrwerte gemeinsam mit den geforderten Qualifikationen hervor, z. B. „Fundierte Kenntnisse in Videokonferenz-Tools“.
  3. Zusatzleistungen berücksichtigen:
    • Verhandeln Sie nicht nur Gehalt, sondern auch Benefits wie Weiterbildungen, Mobilitätszuschüsse oder flexible Arbeitszeiten.
  4. Regionale Unterschiede beachten:
    • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für regionale Gehaltsvergleiche.
  5. Flexibilität zeigen:
    • Sehen Sie Gehalt als Gesamtpaket und überlegen Sie, welche Benefits einen Mehrwert bieten.

Diese Marktübersicht zeigt, dass Veranstaltungsmanager*innen vielfältige Möglichkeiten haben. Eine sorgfältige Vorbereitung auf Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen ist der Schlüssel für langfristig erfolgreiche Karriereperspektiven.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Veranstaltungsmanager?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.881,- € bis 3.506,- €. Für Veranstaltungsmanager beträgt das mittlere Einkommen 3.178,- €.

Wie viele Stellen sind für Veranstaltungsmanager derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 198 offene Stellen für Veranstaltungsmanager verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Veranstaltungsmanager in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 39 Teilzeitkräften für Veranstaltungsmanager.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Veranstaltungsmanager?
Tagesaktuell werden 132 Vollzeitstellen für Veranstaltungsmanager angeboten.

Wie sieht das Angebot für Veranstaltungsmanager in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 88 Mitarbeitern für Veranstaltungsmanager.