212 Stellenangebote Familienhilfe

- neu Mi. 1.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.449,- € 16 104 98 212
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
27.09.2025 44532 Lünen

Sozialpädagoge (m/w/d) / Erzieher (m/w/d) in der ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Benefits
Erfahrung
Selbstständiges Vorbereiten, Durchführen und Evaluieren von Terminen in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe auf Grundlage von aktuellen empirischen Erkenntnissen sowie klientelspezifischen Bedürfnissen. Dokumentation des intraindividuellen Unterstützungsverlaufs und Erstellen von Hilfe-/Maßnahmenplänen, Zwischen- und Abschlussberichten.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de
27.09.2025 33602 Lünen

Sozialpädagoge (m/w/d) / Erzieher (m/w/d) in der ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Evangelische Kirche von Westfalen
Benefits
Erfahrung
Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, einen Bachelor oder Master der Sozialen Arbeit oder eine staatlich anerkannte erzieherische Ausbildung. Mehrjährige Berufserfahrung in der ambulanten Hilfe zur Erziehung. Erfahrung mit Kooperations- und Netzwerkarbeit mit externen Professionen.
mehrweniger
Quelle: www.evangelisch-in-westfalen.de
26.09.2025 10969 Berlin

Pädagoge m/w/d - Sozialpädagogische Familienhilfe

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Studium in der Sozialpädagogik. Erweiterte Kenntnisse im Rahmen der Familienhilfe. Bereitschaft zu aufsuchenden Tätigkeiten. Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
25.09.2025 92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Sozialpädagogischer Betreuer (m/w/d) in der sozialpädagogischen Familienhilfe

Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH
Teilzeit
Unbefristet
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical. 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen. Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien.
mehrweniger
Quelle: www.bbw.de
25.09.2025 69469 Weinheim

Berufspädagogin*Berufspädagoge, Fachkraft für sozialpädagogische Familienhilfe, Pädagogische Fachkraft, Pädagogische*r Koordinator*in,

AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V.
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV
Sie sind verantwortlich für die individuelle, passgenaue Vermittlung von Familien zu Kindertagespflegepersonen sowie in Kindertageseinrichtungen. Hierzu gehören Beratungs- und Informationsgespräche mit den Familien. Sie sind für die fachliche Beratung der Tagespflegepersonen verantwortlich und begleiten bei Bedarf inhaltlich den Eingewöhnungsprozess. Ein weiterer Schwerpunkt.
mehrweniger
Quelle: www.awo-jobs.de
25.09.2025 66740 Arbeitsort: Saarlouis

Mitarbeiter (m/w/d) Sozialpädagogische Familienhilfe für Saarlouis

Change pädagogische Hilfen GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Pädagogische Unterstützung im Familienalltag. Elternarbeit / Erziehungsberatung. Kooperation mit Institutionen Anforderungen an den/die Bewerber/in. Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter/In / bzw. abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/In. Ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
25.09.2025 66663 Arbeitsort: Merzig

Mitarbeiter (m/w/d) Sozialpädagogische Familienhilfe

Change pädagogische Hilfen GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Anforderungen als Familienhilfe: an den/die Bewerber/in: Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter/In / bzw. abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/In. Ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortung. Emotionale Belastbarkeit. Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen•.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
25.09.2025 78224 Arbeitsort: Singen

Sozialpädagogische Familienhilfe (m/w/d)

Ambulante Hilfen im Landkreis Konstanz gGmbH
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD SuE
Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten. Supervision, kollegiale Beratung sowie Fort- und Weiterbildungen. Fachliche Begleitung insbesondere im Rahmen der Einarbeitung. Eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVÖD SuE. Eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Überblick über Stellenangebote im Bereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Hier finden Sie eine umfassende Übersicht aktueller Stellenangebote für den Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (m/w/d). Die hier dargestellten Positionen bieten Einblicke in die Anforderungen, Aufgaben und Arbeitsbedingungen des Berufsfeldes, das in verschiedenen Regionen deutschlandweit angeboten wird. Besonders gefragt sind hierbei Fachkräfte, die mit Leidenschaft und Kompetenz Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenssituationen unterstützen möchten.


Typische Anforderungen

Die Anforderungen an Fachkräfte in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe umfassen in der Regel eine fundierte pädagogische Qualifikation sowie einschlägige Erfahrungen im sozialen Bereich. Arbeitgeber suchen nach Kandidat:innen, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Abschluss im Bereich Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften oder vergleichbar (Bachelor, Master, Diplom).
  • Berufserfahrung im Bereich der sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) und Hilfen zur Erziehung.
  • Kenntnisse in Kinderschutz, Hilfesystemen und Gesetzesgrundlagen wie SGB VIII.
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zu Reflexion und Supervision.
  • Führerschein der Klasse B; für bestimmte Positionen Einsatz des eigenen Kfz.
  • Zusätzliche Qualifikationen, wie systemische Beratung oder Familientherapie, sind häufig von Vorteil.
  • EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft zum digitalen Arbeiten.
  • Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz werden zunehmend relevant.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sind vielseitig und können je nach Position variieren. Typische Tätigkeiten umfassen:

  • Unterstützung und Beratung von Familien in herausfordernden Lebenssituationen, direkt im häuslichen Umfeld.
  • Durchführung von sozialpädagogischen Einzel- und Gruppeninterventionen.
  • Leitung oder Begleitung von Hilfeplangesprächen gemäß SGB VIII.
  • Erstellung von Förderplänen, Entwicklungsberichten und Dokumentationen.
  • Netzwerk- und Kooperationstätigkeit mit Jugendämtern, Schulen und weiteren Partner:innen.
  • Präventive und reaktive Hilfe zur Selbsthilfe sowie Krisenmanagement.
  • Organisation und Durchführung von Workshops, Familienangeboten oder teilstationären Tagesgruppen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachkräfte der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe profitieren von einem breiten Spektrum an Benefits. Gesicherte Arbeitsplätze, Weiterbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Rahmenbedingungen stehen im Vordergrund:

  • Betriebliche Altersvorsorge inkl. attraktivem Kinderzuschlag.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten.
  • Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, Jahressonderzahlung oder 13. Monatsgehalt.
  • Zuschüsse zu Jobrad, Deutschlandticket, und Gesundheitsförderprogrammen.
  • Support durch Fall- und Teambesprechungen, Supervision und Mentoring.
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.
  • Zusätzliche Urlaubstage (30 Tage bei 5-Tage-Woche, Sonderfreistellungen).
  • Ausstattung mit Diensthandy und Laptop.
  • Vergünstigungen über Corporate Benefit Programme.

Arbeitsorte

Jobs in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe werden deutschlandweit angeboten. Typische Arbeitsorte sind u.a.:

  • Metropolen wie Hamburg, Berlin, Köln oder Stuttgart.
  • Mittelgroße Städte wie Lünen, Elmshorn, Kiel oder Landshut.
  • Ländliche Regionen und kleinere Städte wie Grünstadt, Altleiningen oder Leezen.

Die regionalen Unterschiede wirken sich auch auf die Tätigkeitsfelder und Zusatzleistungen aus.


Gehaltsinformationen

Explizit genannte Gehaltsinformationen betragen in einigen Stellenangeboten:

  • Vergütung nach Haustarif, AVR oder TVöD (Entgeltgruppe S 17 bspw. ab ca. 4.000–4.500 € brutto).
  • Kinderzuschläge von 100 € pro Kind sowie vermögenswirksame Leistungen und Sonderzahlungen.

Bewerbungstipps

  • Individuelles Anschreiben: Gehen Sie konkret auf die geforderten Qualifikationen ein, z.B.: „Als erfahrener Sozialpädagogin bringe ich fundierte Kenntnisse in der ambulanten Arbeit, speziell in der SPFH, mit...“.
  • Lebenslauf optimieren: Erläutern Sie Erfahrungen in der Netzwerkarbeit oder präventiver Hilfe wie sie in den Aufgaben genannt wurden.
  • Hervorhebung von Soft Skills: Verweisen Sie auf Ihre Erfahrungen mit Teamarbeit, Krisenmanagement oder interkultureller Kompetenz.

Gehaltsverhandlungsstrategien

  1. Marktrecherche: Informieren Sie sich über die Gehaltsstrukturen für den Bereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe auf Plattformen wie gehalt.de oder beim TVöD.
  2. Klare Argumente: Betonen Sie berufliche Erfolge und Erfahrungen, speziell aus den Aufgabenbereichen und typischen Anforderungen.
  3. Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandeln Sie über Zuschüsse, Bikeleasing, Weiterbildungsmöglichkeiten und Altersvorsorge.
  4. Regionale Unterschiede: Nutzen Sie Portale wie den Entgeltatlas, um Gehaltsspannen in Bundesländern oder Städten zu analysieren.
  5. Flexibilität: Berücksichtigen Sie das Gesamtpaket aus Gehalt, Benefits und Arbeitszeitmodellen.

Zusammenfassend zeigt diese Marktanalyse, dass die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe ein vielseitiges Berufsfeld mit hohen Anforderungen und herausragenden Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Mit gezielten Gehaltsstrategien und optimalen Bewerbungsunterlagen lässt sich eine lohnende Karriere gestalten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Familienhilfe?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.102,- € bis 3.834,- €. Für Familienhilfe beträgt das mittlere Einkommen 3.449,- €.

Wie viele Stellen sind für Familienhilfe derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 212 offene Stellen für Familienhilfe verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Familienhilfe in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 98 Teilzeitkräften für Familienhilfe.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Familienhilfe?
Tagesaktuell werden 104 Vollzeitstellen für Familienhilfe angeboten.

Wie sieht das Angebot für Familienhilfe in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 57 Mitarbeitern für Familienhilfe.