36 Stellenangebote Sozialwissenschaftler

- neu Mo. 29.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.964,- € 4 18 16 36
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
22.09.2025 Arbeitsort: Kolumbien

Sozialwissenschaftler*in für psychosoziale Begleitung und Friedensförderung (m/w/d)

AGIAMONDO e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Sie haben ein abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Studium, idealerweise in Psychologie, Sozialarbeit oder Pädagogik. Sie verfügen über Erfahrung in der psychosozialen Begleitung von Konfliktopfern mit gruppenbasierten Ansätzen. Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in konfliktgeprägten Kontexten.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.09.2025 21680 21680 Stade

Erzieher*in, Sozialwissenschaftler*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge

bewerbung@awo-stade.de
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD SuE
· -Eine angemessene Vergütung in Anlehnung an TVöD SuE sowie Weihnachtszuwendung (früher Weihnachtsgeld), sechs Wochen Urlaub, betriebliche Altersvorsorge sowie Fortbildungsmöglichkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.awo-jobs.de
16.09.2025 90402 90402 Nürnberg

Sozialwissenschaftler

Factory Software - AVEVA Select GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Sie verfügen über einschlägige Qualifikationen als Sozialwissenschaftler, wie eine entsprechende Ausbildung in dem genannten Bereich sowie erste berufliche Erfahrung. Eine außerordentlich zuverlässige Arbeitsweise - auch unter Zeitdruck oder bei Prozessänderungen - zählt zu Ihren wesentlichen Stärken. Beenden Sie Ihre Suche, das ist der passende Job.
mehrweniger
Quelle: www.jesuitenweltweit.de
15.09.2025 37073 Arbeitsort: Verschiedene Arbeitsorte

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin / Sozialwissenschaftler/in (m/w/d) in der Jugendhilfe

AmSoz
Teilzeit
Unbefristet
Durchführung ambulanter Maßnahmen der Jugendhilfe. Intensive, individuelle Begleitung von Jugendlichen im Alltag. Aufbau und Pflege einer tragfähigen, professionellen Beziehung. Mitwirkung bei der Gestaltung des Wohnumfeldes. Aufbau und Pflege von Netzwerken mit Eltern, Schulen und Kooperationspartnern.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.09.2025 Berlin

Sozialwissenschaftler

Bertelsmann Stiftung
Benefits
Vollzeit
Unser Erfolg ist auch die Geschichte der Zusammenarbeit unseres außergewöhnlichen Teams. Wir freuen uns immer über neue MitstreiterInnen, die Dinge voranbringen und mit uns an der Leistung für unsere Kunden arbeiten wollen. Darum sind uns fachliche Qualifikation im Job ebenso wichtig wie unternehmerisches Denken und Handeln gepaart mit ausgeprägter Teamfähigkeit. Kommen Sie in unser Team.
mehrweniger
Quelle: www.rosenheim24.de
11.09.2025 50937 Mülheim

Sozialpädagogen, Juristen, Pädagogen, Sozialwissenschaftler, Gerontologe etc. (m/w/d)

Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Teilzeit
Unbefristet
eine Voll- oder Teilzeitstelle. einen unbefristeten Arbeitsvertrag. faire Vergütung nach Vereinbarung. flexible Arbeitszeiten. Fortbildungsmöglichkeiten in unserem ASB-Bildungswerk in Köln. Attraktives Altersvorsorgemodell. Corporate Benefits, Mitarbeiterrabatte bei FitX und der RuhrBahn (Deutschlandticket) Was Sie mitbringen sollten: abgeschlossenes Studium im Bereich der sozialen Arbeit, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Gerontologie, Jura etc.
mehrweniger
Quelle: www.asb.de
07.09.2025 45468 Mülheim

Sozialpädagogen, Juristen, Pädagogen, Sozialwissenschaftler, Gerontologe etc. (m/w/d)

ASB Betreuungsverein Mülheim an der Ruhr e.V.
Teilzeit
Unbefristet
eine Voll- oder Teilzeitstelle. einen unbefristeten Arbeitsvertrag. faire Vergütung nach Vereinbarung. flexible Arbeitszeiten. Fortbildungsmöglichkeiten in unserem ASB-Bildungswerk in Köln. Attraktives Altersvorsorgemodell. Corporate Benefits, Mitarbeiterrabatte bei FitX und der RuhrBahn (Deutschlandticket) Was Sie mitbringen sollten: abgeschlossenes Studium im Bereich der sozialen Arbeit, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Gerontologie, Jura etc.
mehrweniger
Quelle: www.asb-nrw.de
05.09.2025 81667 Arbeitsort: München

Kriminologen/ Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Bayerisches Landeskriminalamt
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV-L
47.700 € - 73.300 € pro Jahr
einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz. ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet. eine fundierte und strukturierte Einarbeitung. die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre. flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitarbeitszeit. ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Marktüberblick: Stellenanzeigen für Sozialwissenschaftler*innen

Einleitung

Diese Übersicht bietet einen Einblick in aktuelle Stellenangebote für Sozialwissenschaftlerinnen und deren Varianten in Deutschland und im Ausland. Aus verschiedenen ausgeschriebenen Positionen ergeben sich vielfältige Einblicke in die Aufgabenfelder, erforderlichen Qualifikationen und Vorteile für Arbeitnehmerinnen. Die Nachfrage zeigt, dass Sozialwissenschaftler*innen in diversen Fachbereichen wie Bildungs-, Entwicklungs- und Friedensarbeit, Stadtentwicklung und Sozialpädagogik tätig werden können. Die Positionen reichen von Forschung bis hin zu praktischen Tätigkeiten in Entwicklungsprojekten oder kommunalen Instituten.

Typische Anforderungen

Hier sind die Qualifikationen und Kompetenzen aufgelistet, die typischerweise von Sozialwissenschaftler*innen gefordert werden:

  • Abgeschlossenes Studium in Sozialwissenschaften, Soziologie, Psychologie, Bildungs- oder Politikwissenschaften.
  • Berufserfahrung in relevanten Tätigkeitsfeldern, z.B. psychosoziale Beratung, Konflikttransformation oder Projektmanagement.
  • Fachkenntnisse in Methoden der quantitativen und qualitativen empirischen Forschung.
  • Sprachkenntnisse (z. B. Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch etc., je nach Region und Arbeitgeber).
  • Interkulturelle Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit.
  • Kenntnisse einschlägiger Gesetzgebungen wie SGB, AsylG oder Insolvenzrecht.
  • Sicherer Umgang mit Software wie MS Office, SPSS oder Stata.
  • Flexibilität, Teamorientierung und ein hohes Maß an Eigeninitiative.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben einer/eines Sozialwissenschaftler*in umfassen verschiedene Tätigkeiten je nach Position:

  • Durchführung und Leitung von sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekten.
  • Begleitung und Beratung von Gewaltopfern, Geflüchteten oder benachteiligten Gruppen.
  • Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Workshops.
  • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Konfliktbearbeitung, z. B. Mediation oder Advocacy-Arbeit.
  • Analyse von Makro- und Mikrodaten sowie Erstellung empirischer Studien.
  • Unterstützung von Gemeinden in ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Entwicklung.
  • Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Kommunikation mit Partnerorganisationen.
  • Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Berichten.
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Sozialwissenschaftler*innen können von umfangreichen Zusatzleistungen und Benefits profitieren:

  • Soziale Sicherung und Gehaltsstruktur nach Tarifverträgen (z. B. TVöD-Bund).
  • Flexible Arbeitszeitmodelle inklusive Homeoffice-Option.
  • Weiterbildungsangebote, Coaching und Supervision.
  • Werksinterne Gesundheitsmanagementprogramme.
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Jahressonderzahlungen und finanzierte Fortbildungen.
  • Bereitstellung von Housing und Versicherungsleistungen bei Auslandseinsätzen.

Arbeitsorte

Sozialwissenschaftler*innen können in verschiedensten Regionen und Ländern tätig werden:

  • Deutschland (z. B. Köln, Stade, Nordhausen, Potsdam).
  • Kolumbien (Buenaventura), Kamerun (Bafia) oder Sierra Leone (Bo).
  • Unterschiedliche urbane und ländliche Standorte mit Nähe zu sozialen Einrichtungen oder Projektregionen.

Gehaltsinformationen

Auf Grundlage der Ausschreibungen ergeben sich folgende Angaben:

  • Vergütung nach TVöD (z. B. Entgeltgruppe 13/14).
  • An Auslandseinsätzen orientierte Vergütungen nach dem Entwicklungshelfergesetz.
  • Gehälter und Sozialleistungen entsprechend der Berufserfahrung und den Qualifikationen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich konkret auf das Ausschreibungsprofil und erklären Sie, wie Ihre Erfahrungen als Sozialwissenschaftler*in die Anforderungen decken.
  • Heben Sie relevante Projekte oder Forschungsergebnisse hervor.
Lebenslauf optimieren
  • Nennen Sie klare Beispiele für Ihre Stärken, insbesondere im Bereich der genannten Aufgaben und Verantwortungen.
  • Zeigen Sie, wie Sie in Teamarbeit, Konfliktlösung und Forschung Ihre Qualifikationen genutzt haben.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Verdeutlichen Sie, wie Sie Ihre Kommunikations- und Vermittlungskompetenzen in Ihrer Rolle als Sozialwissenschaftler*in erfolgreich eingesetzt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Überprüfen Sie gängige Gehaltsdaten auf Plattformen wie Gehalt.de, Lohnspiegel.de oder kununu.
Klare Argumente
  • Betonen Sie Ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus Bildungs- oder Entwicklungsprojekten sowie besondere Sprach- und IT-Fähigkeiten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Zusatzleistungen wie Supervision, Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede
  • Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehaltsunterschiede nach Regionen einzuschätzen.
Flexibilität
  • Entwickeln Sie eine Gesamtstrategie, die Gehalt, Zusatzleistungen und Arbeitszeitmodelle kombiniert.

Dieser Marktüberblick veranschaulicht die Anforderungen und Möglichkeiten für Sozialwissenschaftler*innen und bietet fundierte Ratschläge für den Bewerbungsprozess sowie Gehaltsverhandlungen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Sozialwissenschaftler?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.479,- € bis 4.517,- €. Für Sozialwissenschaftler beträgt das mittlere Einkommen 3.964,- €.

Wie viele Stellen sind für Sozialwissenschaftler derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 36 offene Stellen für Sozialwissenschaftler verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Sozialwissenschaftler in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 16 Teilzeitkräften für Sozialwissenschaftler.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Sozialwissenschaftler?
Tagesaktuell werden 18 Vollzeitstellen für Sozialwissenschaftler angeboten.

Wie sieht das Angebot für Sozialwissenschaftler in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 12 Mitarbeitern für Sozialwissenschaftler.