103 Stellenangebote Förster

- neu Do. 30.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.683,- € 8 77 23 103
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
29.10.2025 Neuenkirchen

Förster/in (m/w/d)

Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
46.200 € - 67.000 € pro Jahr
Akquise, Koordination und Abwicklung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Fachliche Beratung und Unterstützung der Bezirksförster/innen, hauptsächlich bei der Abstimmung von möglichen Kompensationsflächen mit Grundstückseigentümern, Landkreisen, Kommunen und Planungsbüros. Planung, Bearbeitung und Koordination von Fördermaßnahmen mit Schwerpunkt Bodenschutzkalkungen.
mehrweniger
Quelle: www.lwk-niedersachsen.de
29.10.2025 Bremervörde

Förster/in (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
46.200 € - 67.000 € pro Jahr
abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten . sechs Wochen Urlaub im Jahr . Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge . flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto . Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice . Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben .
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
28.10.2025 21077 21077 Hamburg

Küchenhilfe bzw. Assistent*in in der Hauswirtschaft (w/m/d)

Kita Alte Forst
Benefits
Teilzeit
Ein monatliches Anfangsgehalt zwischen 684 bis 713 Euro brutto. Kinderzuschlag möglich. 31 Tage Tarifurlaub, zusätzlich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei (ohne Hergabe von Urlaubstagen). 2 Tage Sonderurlaub für die Werbung neuer Kolleg*innen. Betriebliche Altersvorsorge, kostengünstiges Deutschlandticket oder ein kostengünstiges Dienstfahrrad (Swapfiets).
mehrweniger
Quelle: www.pestalozzi-kita.de
24.10.2025 26419 Schortens

Erzieher / Heilerziehungspfleger (m/w/d) für unsere Schule am Forst Upjever

Gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit mbH
Benefits
Vollzeit
Pädagogische und pflegerische Begleitung: Du unterstützt Kinder und Jugendliche individuell, sowohl im Gruppenverband als auch in der Einzelförderung. Ganzheitliche Förderung: Du bist verantwortlich für die Strukturierung und Durchführung der ganzheitlichen Arbeit, abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
23.10.2025 42549 Forst

Auszubildende/r (m/w/d) als Forstwirt/in (m/w/d)

Technische Betriebe Velbert AöR
Vollzeit
Unbefristet
Für eine vakante Stelle als Förster suchen wir aufgrund unserer positiven Entwicklung eine versierte Fachkraft zur Verstärkung unseres Teams. Neben der entsprechenden fachlichen Qualifikation und einer ausgeprägten Routine in den besonderen Anforderungen an diesen Job sind sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.tbv-velbert.de
23.10.2025 42549 Forst

n Auszubildende/r (m/w/d) als Forstwirt/in (m/w/d)

Technische Betriebe Velbert AöR
Benefits
Vollzeit
Das Fällen und Aufarbeiten von Bäumen. Das Sortieren, Rücken und Lagern von Holz mit Maschinen. Das Pflanzen, Pflegen und Schützen der Waldbestände. Pflege und Bau von Erholungseinrichtungen, Forst- und Wanderwege. Natur- und Landschaftspflege.
mehrweniger
Quelle: www.tbv-velbert.de
23.10.2025 99423 Weimar

Landschaftsgärtner oder Förster/Forstwirt als Baumkontrolleur (m/w/d)

Klassik Stiftung Weimar
Erfahrung
Vollzeit
eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe in den historischen Parkanlagen der Klassik Stiftung Weimar in einem engagierten und kollegialen Team. 5-Tage Woche mit regelmäßigen Arbeitszeiten (40 Wochenstunden). 30 Tage Urlaub im Jahr sowie freie Tage am 24.12. und 31.12. Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge (VBL).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
22.10.2025 21077 Forst

Küchenhilfe bzw. Assistent*in in der Hauswirtschaft (w/m/d)

Pestalozzi Hamburg Stiftung
Benefits
Teilzeit
Ein monatliches Anfangsgehalt zwischen 684 bis 713 Euro brutto. Kinderzuschlag möglich. 31 Tage Tarifurlaub, zusätzlich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei (ohne Hergabe von Urlaubstagen). 2 Tage Sonderurlaub für die Werbung neuer Kolleg*innen. Betriebliche Altersvorsorge, kostengünstiges Deutschlandticket oder ein kostengünstiges Dienstfahrrad (Swapfiets).
mehrweniger
Quelle: www.pestalozzi-hamburg.de

Überblick über Stellenangebote im Bereich Forst und verwandte Berufe

Einleitung

Aktuelle Stellenanzeigen für den Bereich Forst und verwandte Berufe decken eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten und Standorten ab. Von handwerklichen Tätigkeiten über Leitungspositionen bis hin zu hochspezialisierten Rollen in der Softwareentwicklung wird ein vielfältiges Spektrum angeboten. Im Folgenden werden die Anforderungen, Aufgaben, Benefits und weiteren Inhalte aus den Stellenangeboten für Forst-Fachkräfte sowie verwandte Berufsbezeichnungen wie Mechaniker, Softwareentwickler oder landwirtschaftliche Arbeitskräfte zusammengefasst.

Typische Anforderungen

Die Anforderungen an Fachkräfte im Bereich Forst und verwandte Berufe umfassen sowohl spezifische Qualifikationen als auch persönliche Eigenschaften. Als Fachkraft im Bereich Forst sollten Bewerber idealerweise folgende Anforderungen erfüllen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im jeweiligen Berufsfeld, z.B. als Forstwirt, Mechaniker, Facharbeiter in der Landwirtschaft oder Softwareentwickler.
  • Berufserfahrung in entsprechenden Tätigkeitsfeldern ist von Vorteil.
  • Führerscheine (z. B. Klasse B und weitere spezifische Klassen wie F oder Traktorführerschein).
  • IT-Kenntnisse, insbesondere bei digitalen Werkzeugen (Excel, GIS) oder Diagnosesystemen.
  • Soft Skills wie Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Gesundheitsnachweise und Fitnesstests, z.B. bei schwindeligen Arbeiten oder in der Höhe.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgabenbereiche variieren stark je nach Berufsbezeichnung. Zu den geforderten Aufgaben einer Fachkraft im Forstbereich oder verwandten Berufen gehören:

  • Durchführung von Forstarbeiten wie Aufforstungen, Pflanzarbeiten und Pflege von Forstkulturflächen.
  • Bedienung und Wartung von landwirtschaftlichen Maschinen sowie Durchführung technischer Prüfungen.
  • Leitung von Projekten oder Teams, einschließlich Einsatzplanung und Motivation der Gruppenmitglieder.
  • Dokumentation und administrative Aufgaben wie Qualitätskontrolle, Materiallagerführung und Berichtserstellung.
  • Kundenberatung und spezielle Betreuung, z. B. in Bezug auf Aufforstungsdienstleistungen.
  • Softwareentwicklung im Bereich Forst und Naturschutz mit Aufgaben wie Algorithmenentwicklungen oder Geodatenvisualisierung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachkräfte im Forstbereich profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen und attraktiven Arbeitsbedingungen, darunter:

  • Ein sicherer Arbeitsplatz in zukunftssicheren Branchen.
  • Flexible Arbeitszeiten und spezielle Work-Life-Balance-Modelle.
  • Umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Nutzung von Firmenwagen, Dienstwohnungen oder anderen Betriebsmitteln auch zur privaten Nutzung.
  • Betriebliche Altersvorsorge sowie Krankenzusatzversicherung.
  • Teamevents und unterstützende Arbeitsatmosphäre, einschließlich Bonuszahlungen und Vergünstigungen.
  • Familienfreundliche Zusatzleistungen wie Kinderzulagen oder Sabbatical-Modelle.

Arbeitsorte

Unternehmen suchen Fachkräfte im Forstbereich und verwandte Berufe in verschiedenen Regionen, einschließlich:

  • Deutschland, z. B. in Berlin, Hannover, Eisenhüttenstadt, Brandenburg und Baden-Württemberg.
  • Österreich, insbesondere in ländlichen Gebieten wie Wolfsberg, Seewinkel und St. Leonhard. Diese regionale Arbeitsteilung bietet Chancen auf landesübergreifende oder lokale Tätigkeiten.

Gehaltsinformationen

Die in den Anzeigen genannten Gehaltsangaben reichen von:

  • Mindestlohn für Hilfsarbeiter im Forst (13,59 €/Std. brutto) bis hin zu
  • Monatsgehältern von ca. 2.400 € bis über 4.400 € für Fachkräfte je nach Position und Qualifikation (z. B. Pflege oder Landwirtschaft). Zudem werden Überzahlungen je nach Qualifikation, Berufserfahrung und Zusatzleistungen angeboten.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf die Stellenanforderung und Bandbreite der Aufgaben, z. B. „Als erfahrene*r Forstwirt zeichne ich mich durch umfassende Erfahrung in der Dokumentation von Forstkulturflächen und der Pflege von Waldressourcen aus.“
Lebenslauf optimieren
  • Betonen Sie relevante Berufserfahrung und Qualifikationen, speziell im Bereich Aufgaben wie Kultivierung, Maschinenverwaltung oder IT-basierte Forsttechniken.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Verdeutlichen Sie, wie Sie Soft Skills wie Teamkoordination und Stressresistenz erfolgreich im Berufsfeld eingesetzt haben, z. B. in Projekten oder Leitung von Teams.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über typische Gehälter auf Portalen wie gehalt.de, kununu oder Branchenseiten.
Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie Ihre Qualifikationen und Aufgabenbeherrschung z. B. in den Bereichen Softwareanalyse, landwirtschaftliche Verfahren oder technologische Innovation im Forst.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Erörtern Sie von Arbeitgebern angebotene Benefits, z. B. Dienstfahrzeuge oder Weiterbildungen, und wie diese Ihren beruflichen Zielen entsprechen.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas, um Unterschiede bei Gehältern regionaler Arbeitgeber zu vergleichen.
Flexibilität
  • Seien Sie offen für verschiedene Gehaltsbestandteile und erstellen Sie ein Gesamtpaket, das Ihren beruflichen und privaten Anforderungen entspricht.

Dieser umfassende Überblick soll Ihnen helfen, sich in Ihrer Berufsgruppe zu orientieren und die besten Möglichkeiten für Ihre Karriere im Bereich Forst und verwandte Tätigkeitsfelder zu identifizieren und zu nutzen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Förster?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.264,- € bis 4.156,- €. Für Förster beträgt das mittlere Einkommen 3.683,- €.

Wie viele Stellen sind für Förster derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 103 offene Stellen für Förster verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Förster in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 23 Teilzeitkräften für Förster.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Förster?
Tagesaktuell werden 77 Vollzeitstellen für Förster angeboten.

Wie sieht das Angebot für Förster in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 8 Mitarbeitern für Förster.