161 Stellenangebote Forstwirtschaft

- neu Do. 30.10.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
8 149 8 161
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
29.10.2025 Teterow

Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege (w/m/d)

Deutsche Bahn AG
Vollzeit
Unbefristet
Du bist gelernte:r Forstwirt:in, Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau oder besitzt vergleichbare Berufserfahrung im Vegetationsbereich. Einen Motorkettensägeschein bringst du bereits mit oder bist bereit diesen bei uns zu erwerben. Für die tägliche Anfahrt der Baustellen sowie den Transport unserer Technik bringst du idealerweise einen gültigen Führerschein.
mehrweniger
Quelle: www.bahn.de
29.10.2025 17207 Wittstock

Landwirtschaftshelfer Fütterung (m/w/d) Agrar- & Forstwirtschaft

ARWA Personaldienstleistungen GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Was wir von Ihnen als Forstwirtschaft erwarten: Eine starke Eigenmotivation, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind entscheidend für die Erreichung der gemeinsamen Ziele. Wenn Sie Entscheidungsfreude, unternehmerisches und erfolgsorientiertes Handeln sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen mitbringen, dann haben wir genau den richtigen Job für Sie.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
24.10.2025 08056 Dresden

Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege (w/m/d)

Deutsche Bahn AG
Benefits
Vollzeit
Entlang unseres Schienennetzes in der Region Dresden oder Zwickau führst du selbstständig und zuverlässig die Vegetationspflege durch und sorgst dadurch maßgeblich für mehr Sicherheit im Zugverkehr. Mit der Motorkettensäge, dem Freischneider, diverser Mulchtechnik und den fachspezifischen Geräten gehst du zuverlässig um.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
23.10.2025 Dresden

Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege (w/m/d)

Deutsche Bahn AG
Vollzeit
Unbefristet
Du bist gelernte:r Forstwirt:in, Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau oder besitzt vergleichbare Berufserfahrung im Vegetationsbereich. Einen Motorkettensägeschein bringst du bereits mit oder bist bereit diesen bei uns zu erwerben. Für die tägliche Anfahrt der Baustellen sowie den Transport unserer Technik bringst du idealerweise einen gültigen Führerschein.
mehrweniger
Quelle: www.bahn.de
23.10.2025 10789 Berlin

Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege (w/m/d)

Deutsche Bahn AG
Benefits
Vollzeit
Bei uns können alle DB Mitarbeitenden günstig shoppen. Jeden Monat findest du auf dem DB Reisemarkt neue Angebote, wie z.B. Mobilfunkverträge, Versicherungen, Vergünstigungen bei Hotelketten, Mode und Lifestyle. Du kannst dir einer langfristigen Perspektive durch dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
21.10.2025 45141 45141 Essen, Ruhr

Referent Forstwirtschaft (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Akkodis Germany Tech Experts GmbH
Benefits
Vollzeit
kkodis - entstanden durch den Zusammenschluss von AKKA & Modis - ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Engineering & IT. Als globaler Partner in einer sich ständig verändernden Technologie- & Wettbewerbsumgebung unterstützen wir unsere Kunden mit unserem 360°-Angebot dabei, eine nachhaltigere & smartere Zukunft.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
17.10.2025 1110 Wien

Sachbearbeiter:in Land- und Forstwirtschaftliches Register (LFR)

Bundesanstalt Statistik Österreich
Vollzeit
Unbefristet
Alle datenschutzrechtlichen finden Sie in unseren [Datenschutzinformationen](https://www.statistik.at/en/about-us/responsibilities-and-principles/legal-basis/data-protection-information). Ich stimme zu, dass meine Daten weiterverarbeitet werden dürfen*.
mehrweniger
Quelle: www.statistik.at
15.10.2025 1110 Wien

Sachbearbeiter:in Land- und Forstwirtschaftliches Register (LFR)

Bundesanstalt Statistik Österreich
Vollzeit
Unbefristet
Alle datenschutzrechtlichen finden Sie in unseren [Datenschutzinformationen](https://www.statistik.at/ueber-uns/aufgaben-und-grundsaetze/rechtsgrundlagen/datenschutzinformation). Ich stimme zu, dass meine Daten weiterverarbeitet werden dürfen*.
mehrweniger
Quelle: www.statistik.at

Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege: Marktüberblick aus aktuellen Stellenangeboten

Die Suche nach qualifizierten Fachkräften für Forstwirtschaft und Landschaftspflege zeigt ein breites Spektrum möglicher Tätigkeitsfelder und Anforderungen. Stellenanzeigen für diese Berufsbezeichnung zeigen, dass die Nachfrage nach Experten in Vegetationspflege, Landschaftsgestaltung und Forstwirtschaft kontinuierlich wächst. Unternehmen in ganz Deutschland und Teilen Österreichs bieten attraktive Positionen an, die eine abwechslungsreiche Tätigkeit und zahlreiche Entwicklungschancen miteinander verbinden.


Typische Anforderungen

Als Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege sollten Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Forstwirt/in, Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbare Berufserfahrung im Vegetationsbereich.
  • Einen Motorkettensägeschein (kann ggf. auch beim Arbeitgeber erworben werden).
  • Fahrerlaubnis der Klasse B, in bestimmten Fällen auch Klassen BE, F und T.
  • Technisches Know-how sowie sichere Handhabung forstwirtschaftlicher Maschinen und Geräte.
  • Fähigkeit, eigenverantwortlich, strukturiert und zuverlässig zu arbeiten.
  • Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung.
  • Interesse an Digitalisierung und Prozessoptimierung (besonders in hochdigitalisierten Abläufen).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben als Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege sind vielseitig und umfassen zahlreiche Tätigkeiten, wie:

  • Eigenständige Vegetationspflege entlang von Schienennetzen oder auf landwirtschaftlichen Flächen.
  • Sicheres Fällen von Bäumen und Beseitigen von Mängeln in der Vegetation.
  • Beräumen von Schnittgut und Erkennen von Gefahrenpotenzialen in der Vegetation.
  • Bedienung, Wartung und Pflege von Maschinen und Geräten wie Motorkettensäge und Mulchtechnik.
  • Erstellung und Pflege von Habitaten als Ausgleichsmaßnahmen.
  • Unterstützung bei Waldpflege, Forstschutzmaßnahmen und Erntetätigkeiten.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachkräfte für Forstwirtschaft und Landschaftspflege profitieren von einer Reihe attraktiver Vorteile, die von den Arbeitgebern bereitgestellt werden, wie zum Beispiel:

  • Unbefristete Anstellungen und sichere Arbeitsplätze.
  • Attraktive Gehälter mit Sonderzahlungen, Prämien und betriebliche Altersvorsorge.
  • Flexibilität in der Arbeitsgestaltung, z. B. Home-Office-Möglichkeiten.
  • Bereitstellung von Arbeitskleidung und Schutzausrüstung.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen.
  • Firmenwagen, der auch privat genutzt werden kann.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzliche Sozialleistungen.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen aktuell nach Fachkräften für Forstwirtschaft und Landschaftspflege. Die Arbeitsorte umfassen Städte und Regionen wie:

  • Hof (Saale), Regensburg, Landshut und Schweinfurt.
  • Hamburg, Lübeck, Itzehoe und Neumünster.
  • Stuttgart, Freiburg (Breisgau), Ulm und Villingen-Schwenningen.
  • Potsdam, Angermünde, Luckenwalde und Bestwig.
  • Niedersachsen und Weng im Innkreis (Österreich).

Gehaltsinformationen

Die Gehälter für Fachkräfte in diesem Bereich variieren je nach Arbeitgeber und Region. In Österreich liegt das Mindestgehalt bei etwa 2.600 € brutto monatlich. Weitere Angaben wie Sonderzahlungen, Prämien und Boni werden in individuellen Gesprächen mit den Arbeitgebern konkretisiert.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Gehen Sie auf die spezifischen Anforderungen des Berufs als Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege ein, z. B.: „Als erfahrene Fachkraft für Landschaftspflege habe ich umfassende Kenntnisse in Vegetationspflege und der sicheren Bedienung von Forstmaschinen.“
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie Erfahrungen hervor, die die Bandbreite der Aufgabenbereiche abdecken, z. B. Vegetationspflege, Baumschnitt und Maschinenwartung.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Betonen Sie beispielsweise Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten, um Ihre Eignung für vielseitige Tätigkeitsfelder hervorzuheben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich über branchenübliche Gehälter, u. a. bei lohnspiegel.de, gehalt.de oder dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
  • Unterstreichen Sie den Mehrwert Ihrer Berufserfahrung und Kenntnisse, basierend auf typischen Anforderungen wie technischem Gerätetraining und Teamarbeit.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie neben Gehalt auch Zusatzleistungen, wie bspw. Home-Office-Optionen, betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsmöglichkeiten.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas, um sich über Gehaltsunterschiede zwischen Regionen und Städten zu informieren.

Mit einer klaren Ausrichtung, einem starken Profil und fundierter Marktkenntnis können Sie als Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege nicht nur Ihre Karrierechancen maximieren, sondern auch erfolgreich Gehalt und Arbeitsbedingungen verhandeln.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Forstwirtschaft derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 161 offene Stellen für Forstwirtschaft verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Forstwirtschaft in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 8 Teilzeitkräften für Forstwirtschaft.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Forstwirtschaft?
Tagesaktuell werden 149 Vollzeitstellen für Forstwirtschaft angeboten.

Wie sieht das Angebot für Forstwirtschaft in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 18 Mitarbeitern für Forstwirtschaft.