4.289 Stellenangebote und Jobs Hauswirtschafterin

- neu Mo. 10.11.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
342 1.984 2.101 4.289
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
10.11.2025 Würzburg

Hauswirtschaftliche Hilfskraft, Wohnbereichshelfer*in (m/w/d) (158165)

AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Benefits
Erfahrung
Als einer der größten Arbeitgeber in der Region Unterfranken und mit Verbandssitz in Würzburg beschäftigt der AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. in einer Konzernstruktur ca. 3.000 Mitarbeiter*innen in über 80 Einrichtungen und Diensten an mehr als 30 Standorten.
mehrweniger
Quelle: www.awo-unterfranken.de
10.11.2025 15517 Schöneiche

Assistenz (m/w/d)

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Fürstenwalde
Teilzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Ausbildung in Hotellerie/Gastronomie oder Hauswirtschaft wünschenswert. Gutes Service- und Dienstleistungsverständnis. Gute soziale Kompetenz in der Führung von Mitarbeitenden. Kinderfreundlich und empathisch. Strukturierte Arbeitsweise. Teamfähig, zuverlässig und einsatzbereit.
mehrweniger
Quelle: www.awo-fuewa.de
10.11.2025 15517 Fürstenwalde

Assistenz (m/w/d)

AWO Kreisverband Fürstenwalde e.V.
Teilzeit
Unbefristet
Einfache Sprache. Gleich mitmachen. Jetzt spenden. Home › Stellenangebote › Pflegefachraft (m/w/d) als freigestellte Praxisanleitung. Pflegefachraft (m/w/d) als freigestellte Praxisanleitung. Wir suchen für unseren ambulanten Pflegedienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft.
mehrweniger
Quelle: www.awo-fuewa.de
10.11.2025 74639 Zweiflingen

Betreuungskraft / Hilfskraft für Hauswirtschaft / Präsenzkraft (m/w/d) für unsere Intensivpflege-Wohngemeinschaft in Zweiflingen-Orendelsall auf

Intensivpflegedienst Lebenswert GmbH
Benefits
Teilzeit
Mitwirkung und Unterstützung in der Hauswirtschaft der Bewohner. Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppenbetreuung unserer Bewohner. Hauswirtschaftliche Versorgung. Zusammenarbeit mit unseren Pflegekräften.
mehrweniger
Quelle: www.pflege-tobias.de
10.11.2025 73499 Wört

Betreuungskraft / Hilfskraft für Hauswirtschaft / Präsenzkraft (m/w/d) für unsere Intensivpflege-Wohngemeinschaft in Wört in TZ/ oder auf

Intensivpflegedienst Lebenswert GmbH
Benefits
Teilzeit
Herz und Engagement, um unsere PatientInnen in jeder Lebenslage bestmöglich zu unterstützen. Werte wie Empathie, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Führerschein der Klasse B. Erfahrung in der Pflege und/oder Betreuung sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Gerne auch Quereinsteiger oder Studierende, die eine Nebentätigkeit suchen.
mehrweniger
Quelle: www.pflege-tobias.de
10.11.2025 73434 Aalen

Betreuungskraft / Hilfskraft für Hauswirtschaft / Präsenzkraft (m/w/d) für unsere Intensivpflege-Wohngemeinschaft in Aalen-Dewangen in TZ oder

Intensivpflegedienst Lebenswert GmbH
Benefits
Teilzeit
Attraktive Arbeitsbedingungen: Einen sicheren, unbefristeten und gut bezahlten Arbeitsplatz, kollegiale Atmosphäre, firmeninterne Events und Teambuilding Aktivitäten. Attraktives Vergütungspaket: eigener Tarifvertrag (regional übliches Entgelt), Bonuszahlungen bei Einspring- und Rufbereitschaften, Sonder- und Sozialleistungen, steuerfreie Zuschläge.
mehrweniger
Quelle: www.pflege-tobias.de
10.11.2025 73479 Ellwangen

Betreuungskraft / Hilfskraft für Hauswirtschaft / Präsenzkraft (m/w/d) für unsere Intensivpflege-Wohngemeinschaft in Ellwangen auf Minijob-Basis

Intensivpflegedienst Lebenswert GmbH
Benefits
Teilzeit
Mitwirkung und Unterstützung in der Hauswirtschaft der Bewohner. Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppenbetreuung unserer Bewohner. Hauswirtschaftliche Versorgung. Zusammenarbeit mit unseren Pflegekräften.
mehrweniger
Quelle: www.pflege-tobias.de
10.11.2025 91522 Ansbach

Betreuungskraft / Hilfskraft für Hauswirtschaft / Präsenzkraft (m/w/d) für unsere Intensivpflege-Wohngemeinschaft in Ansbach auf Minijob-Basis

Intensivpflegedienst Lebenswert GmbH
Benefits
Teilzeit
Herz und Engagement, um unsere PatientInnen in jeder Lebenslage bestmöglich zu unterstützen. Werte wie Empathie, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Führerschein der Klasse B. Erfahrung in der Pflege und/oder Betreuung sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Gerne auch Quereinsteiger oder Studierende, die eine Nebentätigkeit suchen.
mehrweniger
Quelle: www.pflege-tobias.de

Hauswirtschafterin (m/w/d) - Marktüberblick über aktuelle Stellenangebote

Hauswirtschafterinnen werden deutschlandweit und international gesucht. Die Stellenangebote zeigen ein breites Spektrum an Aufgabenbereichen, Qualifikationsanforderungen und Angeboten der Arbeitgeber. Dieser Überblick über offene Positionen bietet wertvolle Informationen für alle, die eine Karriere im Bereich der Hauswirtschaft anstreben.


Einleitung

Aktuelle Stellenanzeigen für Hauswirtschafterinnen (m/w/d) verdeutlichen die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich und zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Hauswirtschafterinnen können in sozialen Einrichtungen, Kliniken, privaten Haushalten oder Dienstleistungsunternehmen arbeiten. Ob Vollzeit, Teilzeit, Führungspositionen oder flexible Arbeitszeiten – die Jobangebote sind so vielseitig wie die Tätigkeitsfelder selbst. Arbeitgeber locken mit attraktiven Zusatzleistungen und fairen Vergütungen. Finden Sie heraus, was Sie als Hauswirtschafterin erwartet!


Typische Anforderungen

Um als Hauswirtschafterin erfolgreich zu sein, benötigen Sie spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten. Die aktuellen Stellenanzeigen listen diese Voraussetzungen häufig auf:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Hauswirtschafterin (alternativ: Koch/Köchin, Betreuungsassistent*in oder vergleichbare Qualifikationen)
  • Berufserfahrung in der Hauswirtschaft, Reinigung oder Gemeinschaftsverpflegung
  • Fähigkeiten wie Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Hygieneverständnis und hohe Standards in Sauberkeit und Ordnung
  • Freundliches Auftreten, Flexibilität und Führerschein Klasse B als Zusatzqualifikation
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und PC-Grundkenntnisse (z. B. Word, Outlook)
  • Bereitschaft zu Wechseldiensten und Wochenendarbeit (abhängig von der Stelle)

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Hauswirtschafterin gehören:

  • Organisation und Koordination von hauswirtschaftlichen Abläufen, wie z.B. Reinigungspläne und Vorratshaltung
  • Speisenzubereitung, Service und Wäschepflege
  • Reinigung von Wohn- und Gemeinschaftsbereichen sowie Pflege von Pflanzen und Dekoration
  • Betreuung von Kindern, Senioren oder anderen Zielgruppen
  • Einkauf und Management von Lebens- und Reinigungsmitteln
  • Unterstützung bei Veranstaltungen, Festen oder sozialen Aktivitäten
  • Führung von Mitarbeitendenteams oder Anleitung von Personen mit Beeinträchtigung

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Hauswirtschafterinnen profitieren von attraktiven Zusatzleistungen und Arbeitsumfeldern, die oft in den Stellenanzeigen hervorgehoben werden:

  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (Vollzeit, Teilzeit, Minijobs)
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Schulungen
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld, Jahressonderzahlungen
  • Jobrad-Leasing und Zuschüsse zur Kinderbetreuung
  • Zuschüsse zum Deutschlandticket (Job-Ticket) oder Ermäßigungen
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten und Sonderurlaubstage
  • Moderne Arbeitsausstattung und ein angenehmes Betriebsklima

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Hauswirtschafterinnen. Beispiele aus Stellenanzeigen:

  • Hamburg
  • Köln
  • Essen
  • Münster
  • Leipzig
  • Luzern, Schweiz
  • Borchen, Allgäu
  • Lübeck
  • München

Gehaltsinformationen

Die Stellenanzeigen enthalten teils konkrete Gehaltsangaben. Beispiele für monatliche Vergütungen:

  • 1.253 bis 1.312 EUR brutto bei Teilzeitstellen (15 Wochenstunden)
  • Ausbildungsvergütung: ca. 1.218 EUR im ersten Jahr zzgl. Zulagen
  • Tarifliche Vergütung nach TVöD oder AVR
  • Zuschläge, Sonderzahlungen und Prämien

Bewerbungstipps

Bewerbungen für Hauswirtschafterinnen sollten individuell auf die jeweilige Stellenanzeige abgestimmt sein.

Individuelles Anschreiben
  • Betonen Sie Ihre Qualifikationen, z. B.: „Als erfahrene Hauswirtschafterin mit mehrjähriger Erfahrung in der Betreuung älterer Menschen bringe ich ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz mit.“
Lebenslauf optimieren
  • Präsentieren Sie Ihre Erfahrung anhand von Schlüsselaufgaben wie Reinigung, Organisation und Betreuung (siehe „Bandbreite der Aufgabenbereiche“).
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie, wie Sie z. B. Durchsetzungsvermögen, Teamwork oder Flexibilität erfolgreich eingesetzt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Realistische Gehaltsvorstellungen steigern Ihre Erfolgschancen.

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich über die Gehälter auf Portalen wie lohnspiegel.de und vergleichen Sie regionale Unterschiede oder Branchenstandards.
Klare Argumente
  • Stellen Sie heraus, wie Ihre Qualifikationen (z. B. abgeschlossene Hauswirtschaftsausbildung) und Erfahrung dem Unternehmen von Nutzen sind.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie über Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsbudgets oder ein Jobrad (siehe „Von Arbeitgebern gewährte Benefits“).
Berücksichtigung regionaler Unterschiede
  • Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen Land und Stadt sowie regionale Zuschläge.

Hauswirtschafterinnen genießen dank der Vielfalt an Stellenangeboten und attraktiven Arbeitsbedingungen eine ausgezeichnete Jobperspektive. Nutzen Sie die hier präsentierten Tipps, um Ihren Wunschjob erfolgreich zu erreichen und in Verhandlungen Ihre Vorteile zu maximieren.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Tischlein, deck dich - So wird der Haushalt geschmissen!

Die Aufgabe der Hauswirtschaftlerin /des Hauswirtschaftlers ist es, die hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung von Personen sicherzustellen. In ihre Arbeitsbereiche fallen

Alten- und Pflegeheime, Jugend- und Erziehungsheime sowie Tagesstätten. Doch auch in Krankenhäusern, Privathaushalten, in der Hotellerie und Gastronomie sowie in Betriebs- und Schulkantinen finden sie einen Arbeitsplatz.

Wer sich zur Hauswirtschaftler/ zum Hauswirtschaftler ausbilden lassen möchte, sollte mindestens einen Hauptschulabschluss besitzen und muss drei Jahre in die Lehre gehen.

Zu den Arbeitsorten zählen Küchen, Vorratsräume und Büroräume. Dabei sind Ordnung und Reinheit von oberster Priorität. Die Aufgaben sind ebenso divers wie anspruchsvoll. In der Küche wird der Kochlöffel geschwungen. Beim Zusammenstellen des Speiseplans sind die individuellen Bedürfnisse der zu betreuenden Personen zu beachten.

Das Servieren der Mahlzeiten wird ebenfalls übernommen. In den Vorratsräumen werden die Warenbestände kontrolliert. Zudem wird penibel genau darauf geachtet, dass die Hygiene-Bestimmungen auch bei der Vorratshaltung eingehalten werden. Im Büro werden Haushalts- und Reinigungspläne erstellt und Bestelllisten angefertigt. Neben dem Einkauf der Lebensmittel sind sie zudem für die Wäsche und die Sauberkeit der Räume zuständig.

Sie sorgt für Ordnung in der Küche - trotz aller Hektik

Neben einem Talent fürs Organisieren sind ein Blick für Sauberkeit und Hygiene ebenso unverzichtbar wie gewissenhaftes Arbeiten am PC. Die Arbeitszeiten erstrecken sich ebenso auf die frühen Morgen- wie auf die späten Abendstunden. Auch sind Nacht- und Wochenendarbeit die Regel.

Wer nach der erfolgreichen Beendigung der Ausbildung beruflich vorankommen möchte, kann eine Weiterbildung zum/zur Meister/in der Hauswirtschaft oder zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Hauswirtschaft und Ernährung absolvieren.

Sofern eine Hochschulzugangsberechtigung vorhanden ist, ist ein Studium im Bereich der Ökotrophologie möglich.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Hauswirtschafterin derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 4.289 offene Stellen für Hauswirtschafterin verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Hauswirtschafterin in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 2.101 Teilzeitkräften für Hauswirtschafterin.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Hauswirtschafterin?
Tagesaktuell werden 1.984 Vollzeitstellen für Hauswirtschafterin angeboten.

Wie sieht das Angebot für Hauswirtschafterin in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 633 Mitarbeitern für Hauswirtschafterin.