525 Stellenangebote Hausverwalter
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.916,- € | 41 | 333 | 153 | 525 |
engagierten, zertifizierten Hausverwalter (m/w/d)
Erste*r Hausmeister*in und Leitung der Hausverwaltung Rathaus (m/w/d)
Referatsleiter:in Personal, Haushalt und Hausverwaltung (w/m/d) -Kennzeichen BB-10 (Remote / Mobil möglich)
Hausverwalter als Geschäftsführung (m/w/d) für ca. 20 Wochenstunden
Technischen Mitarbeiter/in
Sachbearbeiter für die Hausverwaltung (m/w/d)
Hausverwalter
Hausverwalter (m/w/d) A-Z
Hausverwalter / Immobilienkaufmann (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Sachgebietsleitung Hausverwaltung/ Infrastrukturelles Gebäudemana...
Stellenanzeigen-Analyse: Hausverwalter/in
Einleitung
Die Stellenangebote für Hausverwalter/innen zeigen ein breites Spektrum an Verantwortlichkeiten und Anforderungen in der Immobilienverwaltung. Ob technischer Hausverwalter oder Sachbearbeiter für Betriebskostenabrechnungen – die Rolle ist vielseitig und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Arbeitgeber legen dabei Wert auf technisches Know-how, kaufmännische Fähigkeiten sowie soziale Kompetenz. Der Markt bietet attraktive Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote und eine leistungsgerechte Vergütung.
Typische Anforderungen
Als Hausverwalter/in sollten Sie eine Kombination aus technischer, kaufmännischer und organisatorischer Expertise mitbringen. Wichtig sind zudem Kommunikationsfähigkeiten und IT-Kenntnisse.
- Abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Immobilienkaufmann/-frau, Techniker, Handwerksberuf)
- Erfahrungen in der Immobilienverwaltung, Objektbetreuung oder Instandhaltung
- Kenntnisse relevanter IT-Programme (z. B. MS Office, Hausverwaltungssoftware wie DOMUS ERP)
- Fundierte Kenntnisse in Mietrecht und WEG-Recht (je nach Anforderung)
- Führerschein der Klasse B
- Soft Skills: Organisationstalent, Flexibilität, Teamarbeit, Kundenorientierung
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Hausverwalter/in gehören sowohl kaufmännische Tätigkeiten als auch technische Verantwortung.
- Betreuung von Immobilienportfolios (Wohn- und Gewerbeimmobilien)
- Planung, Durchführung und Koordination von Instandhaltungsmaßnahmen
- Erstellung von Betriebskosten- und Nebenkostenabrechnungen
- Budgetkontrolle und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Prüfung und Freigabe von Rechnungen
- Kommunikation mit Mietern, Eigentümern und Dienstleistern
- Organisation von Eigentümerversammlungen und Protokollerstellung
- Gewährleistung von Sicherheitsstandards, z. B. Brandschutz
- Nutzung von ERP/CRM-Systemen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Hausverwalter/innen profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, die die Attraktivität vieler Stellenangebote steigern.
- Unbefristete Arbeitsverträge
- Flexible Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit, Home-Office)
- 30 Tage Urlaub und Sonderurlaubstage (z. B. an Weihnachten)
- Tarifliche Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen
- Firmenwagen, Jobrad-Leasing und Gesundheitsmaßnahmen
- Mitarbeiterrabatte und Zugang zu Corporate Benefits
Arbeitsorte
Hausverwalter/innen sind bundesweit und international gefragt, mit einem Schwerpunkt in urbanen Zentren sowie ländlichen Regionen.
- Deutschland: Moers, Dresden, Chemnitz, Leipzig, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Cottbus, München
- Österreich: Wien, Graz, Tirol, Niederösterreich
- Angabe spezifischer Standorte wie Gebäuden oder Niederlassungen
Gehaltsinformationen
- In Österreich beginnen Jahresbruttogehälter oft ab 47.000 Euro, mit Überzahlung je nach Qualifikation.
- In Deutschland sind tarifliche Bezahlungen (z. B. TVöD Kommune) sowie Gehaltsangaben nach IGZ-Tarifvertrag üblich.
- Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld und ein Prämiensystem können das Gehalt ergänzen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich auf die Anforderungen und Aufgaben: „Als erfahrene*r Hausverwalter/in bringe ich umfassende Kenntnisse in der Objektbetreuung und im Mietrecht mit.“
- Nennen Sie konkrete Leistungen, z. B. Modernisierung oder Kostensenkung.
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Ihre Erfahrungen hervor, etwa: „Eigenständige Planung und Koordination von Instandhaltungsmaßnahmen sowie Budgetüberwachung.“
- Schließen Sie Softwaresysteme und relevante Qualifikationen gezielt ein.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie Beispiele, wie Sie Kommunikationsgeschick oder Organisationstalent eingesetzt haben, z. B.: „Effiziente Koordination zwischen Eigentümern und Dienstleistern.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Ermitteln Sie die Gehälter für Hausverwalter*innen auf Plattformen wie:
- lohnspiegel.de
- gehalt.de
- Öffentlicher Dienst Tarife unter cesar.de/tarif
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie den Mehrwert Ihrer Kompetenzen: „Mit meiner Expertise in der Gebäudetechnik und meinem Wissen im Mietrecht trage ich direkt zur Optimierung der Objektverwaltung bei.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Achten Sie auf Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungen oder Firmenwagen.
- Kombinieren Sie Gehalt mit attraktiven Benefits.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Unterschiede zu berücksichtigen: Entgeltatlas.
Flexibilität
Denken Sie in Gesamtpaketen: Ein Mix aus Gehalt, Home-Office-Optionen und Weiterbildungen kann genauso wichtig sein wie das Basisgehalt.
Die Stellenanzeigen verdeutlichen die Vielfalt und Attraktivität des Berufs als Hausverwalter/in. Mit gezielter Bewerbung und sorgfältiger Vorbereitung können Sie Ihre Karriere in diesem Bereich optimal gestalten.