339 Stellenangebote Jugendarbeit
- neu Sa. 15.11.2025| Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 37 | 212 | 112 | 339 |
Betreuer*in Offene Jugendarbeit
Mitarbeiterin
Lena Schuhmacher, Leitung Jump In, Jugendarbeit der Stadt Alzenau
Stellenausschreibung - Sachbearbeiter Schule, Jugendarbeit, Kultur, Vermietungen (m/w/d)
Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr (m/w/d)
Sachbearbeiter Kultur (m/w/d) ab sofortSachbearbeiter Schule, Jugendarbeit, Kultur, Vermietungen (m/w/d)
Stellenausschreibung - Sachbearbeiter Schule, Jugendarbeit, Kultur, Vermietungen (m/w/d)
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Offene Kinder- und Jugendarbeit des Jugendfreizeithauses Café Nova
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Offene Kinder- und Jugendarbeit des Jugendfreizeithauses Café Nova
Übungsleiter*Innen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit und der Übermittagsbetreuung (ISBA) gesucht!
Stellenmarktüberblick: im Bereich Jugendarbeit
Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über Stellenangebote für die Positionen im Bereich Jugendarbeit, von politischen Sekretären über pädagogische Fachkräfte bis hin zu Jugendkoordinator:innen. Dabei werden die wesentlichen Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits, Arbeitsorte sowie Gehaltsinformationen zusammengefasst. Kandidat:innen erfahren zudem Bewerbungstipps sowie Gehaltsverhandlungsstrategien, die speziell auf die ausgeschriebenen Stellen zugeschnitten sind.
1. Typische Anforderungen
In den Stellenanzeigen wurden spezifische Anforderungen an Fähigkeiten und Qualifikationen für
-
Berufliche Qualifikation:
- Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit (Bachelor, Master, Diplom) oder vergleichbare Qualifikation.
- Kenntnisse im Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht (z. B. für politische Sekretäre).
- Ausbildung als Jugendgruppenleiter*in oder in ähnlichen pädagogischen Bereichen (z. B. FSJ-Stellen).
-
Soft Skills und Kompetenzen:
- Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit.
- Selberständige Organisation und Planungskompetenzen.
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit.
- Engagement für Kinder- und Jugendthemen, interkulturelle Kompetenzen sowie Kreativität.
-
Technische und Zusatzqualifikationen:
- Gute Kenntnisse in MS Office, CRM-Systemen und SAP.
- Fischereischein (für spezifische Stellen) oder Führerschein Klasse B.
- Methodenkompetenzen, z. B. für Organizing-Techniken.
2. Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche eines*r
-
Projekt- und Veranstaltungsarbeit:
- Planung, Durchführung und Evaluation von pädagogischen Projekten und Freizeitmaßnahmen.
- Organisation sozialer, kultureller und sportpädagogischer Angebote.
- Führungsaufgaben bei Bildungsarbeit (z. B. Referententätigkeiten).
-
Beratungs- und Betreuungsaufgaben:
- Kinder- und Jugendschutz sowie Beratung zu arbeitsrechtlichen, sozialen und persönlichen Themen.
- Begleitung von Gruppen und Netzwerkarbeit mit Schulen, Vereinen und Organisationen.
-
Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit:
- Budgetverwaltung.
- Fördermittelakquise.
- Pflege und Ausbau von Ehrenamtskreisen.
3. Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die ausgeschriebenen Stellen beinhalten vielfältige Vorteile für
-
Monetäre Leistungen:
- Attraktive Vergütung inkl. 13./13,5 Monatsgehälter (je nach Tarifvertrag).
- Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen.
- Kinderzulagen, Zuschüsse zur Pensionsvorsorge und Essenszuschüsse.
-
Freizeit und Zusatzleistungen:
- Sechs Wochen Jahresurlaub.
- Flexible Arbeitszeiten und Sabbatical-Möglichkeiten.
- Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
-
Arbeitsumfeld:
- Gesundheitsmanagement und zusätzliche Freitage, z. B. an Silvester.
- Förderung einer positiven Arbeitsatmosphäre und kollegialer Austausch.