80 Stellenangebote Streetworker
- neu Fr. 31.10.2025| Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.330,- € | 3 | 46 | 32 | 80 | 
Sozialpädagoge/Streetworker (m/w/d) in der aufsuchenden Arbeit
Streetworker*innen in Halberstadt
Stellenausschreibung Sozialarbeiter*in BA/MA/Diplom (m/w/d)
Stellenausschreibung Sozialarbeiter*in BA/MA/Diplom (m/w/d)
Sozialarbeiter*in BA/MA/Diplom (m/w/d) Bereich Überlebenshilfe (Kontaktladen/Streetwork/PSB)
Sozialtherapeut - Streetwork (m/w/d)
Sozialarbeiter (m/w/d) - Streetwork - Jugendliche - Vollzeit
Streetworker - Streetwork - Berlin-Marzahn (m/w/d)
Streetworker (m/w/d)
Krankenpflegerin / Gesundheitspflegerin (m/w/d)
Streetworker*in: Aktuelle Stellenübersicht, Anforderungen und Bewerbungstipps
Einleitung
Aktuelle Stellenanzeigen für Streetworkerin bieten einen Einblick in vielfältige Einsatzfelder in der sozialen Arbeit. Von der Unterstützung von Jugendlichen über die Arbeit mit suchtkranken Menschen bis zu mobilen Jugendarbeitsprojekten – die Aufgaben und Anforderungen für Streetworkerinnen variieren je nach Organisation und Region. In diesem Marktüberblick werden die wichtigsten Informationen zu Anforderungen, Aufgabenbereichen, Benefits und Gehalt sowie Bewerbungstipps zusammengefasst. Diese Übersicht bietet potenziellen Bewerberinnen Orientierung und konkrete Tipps, um sich erfolgreich auf eine Position als Streetworkerin zu bewerben.
Typische Anforderungen
Als Streetworker*in sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Diplom, Bachelor, Master).
- Interkulturelle Kompetenz und Einfühlungsvermögen in der Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen.
- Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz für herausfordernde Lebenslagen.
- Belastbarkeit, Flexibilität und Eigeninitiative mit der Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch abends und an Wochenenden).
- Kenntnisse in relevanten Rechtsbereichen wie SGB II, SGB VIII oder SGB XII.
- Erfahrung in den Bereichen Wohnungslosen-, Suchthilfe oder Jugendarbeit ist von Vorteil.
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Streetworker*in gehören:
- Aufsuchende Sozialarbeit und proaktive Kontaktaufnahme mit Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Beratung und Vermittlung von Unterstützungsangeboten.
- Krisenintervention und Deeskalation in sozialen Konflikten.
- Fallmanagement mit Dokumentation von Maßnahmen und Fortschritten.
- Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit mit sozialen, medizinischen und kommunalen Einrichtungen.
- Unterstützung bei Behördenangelegenheiten sowie Wohnraumbeschaffung.
- Organisation und Durchführung von Projekten sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Streetworker*innen profitieren oft von besonderen Zusatzleistungen und Vorteilen:
- Unbefristete Anstellung oder Möglichkeit auf Entfristung nach der Probezeit.
- Attraktive Vergütung, beispielsweise nach TVöD oder spezifischen Tarifverträgen (z. B. AVR Diakonie).
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit zu mobiler Arbeit.
- Zusatzversorgungssystem wie betriebliche Altersvorsorge.
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Zuschüsse für Fitnessangebote.
- Jobticket oder günstiges Deutschlandticket.
- Mindestens 30 Tage Urlaub, häufig mit zusätzlichen freien Tagen um den Jahreswechsel.
- Regionale und überregionale Netzwerke für Wissensaustausch und fachliche Unterstützung.
Arbeitsorte
Streetworker*innen werden bundesweit in verschiedenen Städten und Regionen gesucht. Aktuell gibt es Stellen in:
- Aachen, Chemnitz, Dormagen, Köln, Neuss, Zwickau.
- Weitere Orte wie München, Essen, Alsdorf und Aschersleben bieten ebenfalls Stellen.
Gehaltsinformationen
Das Gehalt als Streetworker*in hängt von der Vergütungsstruktur des Arbeitgebers ab. Oft richten sich Stellen nach Tarifsystemen wie dem TVöD, AVR Caritas oder BAT-KF. Beispielsweise beträgt das Bruttogehalt bei der Caritas circa 3.371 bis 5.151 Euro monatlich, abhängig von der Berufserfahrung.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- 
Individuelles Anschreiben - Beziehen Sie sich auf spezifische Aufgaben wie „Aufsuchende Sozialarbeit“ oder „Netzwerkarbeit“ und heben Sie Ihre Eignung hervor.
- Beispiel: „Als erfahrener Streetworkerin habe ich erfolgreich Netzwerke für wohnungslose Menschen aufgebaut.“
 
- 
Lebenslauf optimieren - Führen Sie konkrete Beispiele aus Aufgabenbereichen wie „Krisenintervention“ oder „Prävention“ an, um Ihre Erfahrung greifbar zu machen.
 
- 
Hervorhebung von Soft Skills - Zeigen Sie Empathie und Integrität: „Als Streetworker*in konnte ich in Konfliktsituationen deeskalieren und Vertrauen aufbauen.“
 
Gehaltsverhandlungsstrategien
- 
Marktrecherche - Nutzen Sie Portale wie gehalt.de oder spezifische Tarifseiten wie das TVöD-Entgelttabellen-Tool unter cesar.de, um regionale Unterschiede und Durchschnittsgehälter für Streetworker*innen zu identifizieren.
 
- 
Klare Argumente - Betonen Sie Mehrwert und relevante Erfahrungen, zum Beispiel: „Meine Kenntnisse in Suchtberatung und Netzwerkarbeit erfüllen die Anforderungen Ihrer Stelle vollständig.“
 
- 
Zusatzleistungen berücksichtigen - Verhandeln Sie auch über Benefits wie Fortbildungen, Jobtickets oder flexible Arbeitszeiten.
 
- 
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps - Berücksichtigen Sie regionale Gehaltsniveaus und Die Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen.
 
- 
Flexibilität - Fokussieren Sie das Gesamtpaket, einschließlich Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
 
Fazit
Die Arbeit als Streetworkerin ist vielseitig und anspruchsvoll, jedoch auch sinnstiftend. Aktuelle Stellenangebote bieten attraktive Rahmenbedingungen, Flexibilität und Weiterentwicklungsoptionen. Mit den oben genannten Tipps können Sie Ihre Bewerbung und Gehaltsverhandlungen gezielt auf die Anforderungen abstimmen, um Ihre Karriere als Streetworkerin erfolgreich zu gestalten.