80 Stellenangebote Streetworker

- neu Fr. 31.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.330,- € 3 46 32 80
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
24.10.2025 Düsseldorf

Stellenausschreibung Sozialarbeiter*in BA/MA/Diplom (m/w/d)

Düsseldorfer Drogenhilfe e.V.
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD SuE
Akzeptanzorientierte Arbeit mit drogenabhängigen Menschen. Unterstützung von suchtkranken Personen auf dem Weg in das Hilfesystem. Sozialpädagogische Beratung und Begleitung in Krisensituationen. Aufsuchende Sozialarbeit und Begleitungen. Mitarbeit im Kontaktcafé. Raum für eigene Ideen und Engagement.
mehrweniger
Quelle: www.drogenhilfe.eu
24.10.2025 Düsseldorf

Stellenausschreibung Sozialarbeiter*in BA/MA/Diplom (m/w/d)

Düsseldorfer Drogenhilfe e.V.
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD SuE
Erfahrung in der Arbeit mit suchtkranken Menschen. Kenntnisse im Umgang mit Menschen in prekären Lebenssituationen und besonderen sozialen Schwierigkeiten. Idealerweise Erfahrung in der aufsuchenden Sozialarbeit. Kenntnisse im Sozialrecht (insbesondere SGB II). Sicherer Umgang mit MS Office und fachgerechter Dokumentation.
mehrweniger
Quelle: www.drogenhilfe.eu
23.10.2025 40233 Düsseldorf

Sozialarbeiter*in BA/MA/Diplom (m/w/d) Bereich Überlebenshilfe (Kontaktladen/Streetwork/PSB)

Düsseldorfer Drogenhilfe e.V.
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD SuE
Eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten interdisziplinären Team. Regelmäßige Teamsitzungen, Supervision sowie interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten. Vergütung nach TVöD-SuE. Betriebliche Altersvorsorge. Möglichkeit zur Nutzung eines JOBRADs und eines Deutschland-Tickets (Jobticket).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
22.10.2025 13353 Berlin

Sozialtherapeut - Streetwork (m/w/d)

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Teilzeit
Unbefristet
Sie suchen die obdachlosen Kinder und Jugendlichen an typischen Berliner Plätzen auf. Sie motivieren die Klienten und dokumentieren Ihre Arbeit. Ansprechpartner für die Eltern. Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Fachgerechte Dokumentation.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
21.10.2025 13353 Berlin

Sozialarbeiter (m/w/d) - Streetwork - Jugendliche - Vollzeit

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Berufserfahrung im Bereich des Streetwork sollte vorhanden sein. Ein Führerschein der Klasse B (alt: Klasse 3). Bewerben Sie sich noch heute bei uns. So erreichen Sie mich. Ich freue mich auf Sie.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
21.10.2025 13353 Berlin

Streetworker - Streetwork - Berlin-Marzahn (m/w/d)

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
PerZukunft [-] Ihre private und zertifizierte Arbeitsvermittlung sucht Sie! Wir suchen einen Sozialarbeiter m/w/d oder einen Sozialpädagogen m/w/d für die Straßensozialarbeit. Sie arbeiten in Vollzeit bei flexiblen Arbeitszeiten. Der Arbeitgeber bietet Ihnen herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeiten! Arbeiten Sie gerne mit Jugendlichen.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
21.10.2025 10999 Berlin

Streetworker (m/w/d)

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Abschluss zum Sozialpädagogen m/w/d oder Sozialarbeiter m/w/d ist erforderlich. Kenntnisse im Bereich der Wohnungslosenhilfe. Flexibilität. Sie sind motiviert, zuverlässig und kommunikationsstark. Bewerben Sie sich noch heute bei uns. So erreichen Sie mich. Ich freue mich auf Sie.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
20.10.2025 Dortmund

Krankenpflegerin / Gesundheitspflegerin (m/w/d)

aidshilfe dortmund e. V.
Teilzeit
Unbefristet
Du arbeitest gern mit Menschen? Du arbeitest gern für Menschen? Wir auch! Als eine der landesweit größten Aidshilfen möchten wir die Lebensumstände unser Klient:innen in Dortmund verbessern - egal, in welcher Lage sie gerade stecken. Die Drogenhilfeeinrichtung kick bietet ein breites Spektrum.
mehrweniger
Quelle: www.aidshilfe-dortmund-jobs.de

Streetworker*in: Aktuelle Stellenübersicht, Anforderungen und Bewerbungstipps

Einleitung

Aktuelle Stellenanzeigen für Streetworkerin bieten einen Einblick in vielfältige Einsatzfelder in der sozialen Arbeit. Von der Unterstützung von Jugendlichen über die Arbeit mit suchtkranken Menschen bis zu mobilen Jugendarbeitsprojekten – die Aufgaben und Anforderungen für Streetworkerinnen variieren je nach Organisation und Region. In diesem Marktüberblick werden die wichtigsten Informationen zu Anforderungen, Aufgabenbereichen, Benefits und Gehalt sowie Bewerbungstipps zusammengefasst. Diese Übersicht bietet potenziellen Bewerberinnen Orientierung und konkrete Tipps, um sich erfolgreich auf eine Position als Streetworkerin zu bewerben.

Typische Anforderungen

Als Streetworker*in sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Diplom, Bachelor, Master).
  • Interkulturelle Kompetenz und Einfühlungsvermögen in der Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen.
  • Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz für herausfordernde Lebenslagen.
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Eigeninitiative mit der Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch abends und an Wochenenden).
  • Kenntnisse in relevanten Rechtsbereichen wie SGB II, SGB VIII oder SGB XII.
  • Erfahrung in den Bereichen Wohnungslosen-, Suchthilfe oder Jugendarbeit ist von Vorteil.
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Streetworker*in gehören:

  • Aufsuchende Sozialarbeit und proaktive Kontaktaufnahme mit Menschen in schwierigen Lebenslagen.
  • Beratung und Vermittlung von Unterstützungsangeboten.
  • Krisenintervention und Deeskalation in sozialen Konflikten.
  • Fallmanagement mit Dokumentation von Maßnahmen und Fortschritten.
  • Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit mit sozialen, medizinischen und kommunalen Einrichtungen.
  • Unterstützung bei Behördenangelegenheiten sowie Wohnraumbeschaffung.
  • Organisation und Durchführung von Projekten sowie Öffentlichkeitsarbeit.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Streetworker*innen profitieren oft von besonderen Zusatzleistungen und Vorteilen:

  • Unbefristete Anstellung oder Möglichkeit auf Entfristung nach der Probezeit.
  • Attraktive Vergütung, beispielsweise nach TVöD oder spezifischen Tarifverträgen (z. B. AVR Diakonie).
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit zu mobiler Arbeit.
  • Zusatzversorgungssystem wie betriebliche Altersvorsorge.
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Zuschüsse für Fitnessangebote.
  • Jobticket oder günstiges Deutschlandticket.
  • Mindestens 30 Tage Urlaub, häufig mit zusätzlichen freien Tagen um den Jahreswechsel.
  • Regionale und überregionale Netzwerke für Wissensaustausch und fachliche Unterstützung.

Arbeitsorte

Streetworker*innen werden bundesweit in verschiedenen Städten und Regionen gesucht. Aktuell gibt es Stellen in:

  • Aachen, Chemnitz, Dormagen, Köln, Neuss, Zwickau.
  • Weitere Orte wie München, Essen, Alsdorf und Aschersleben bieten ebenfalls Stellen.

Gehaltsinformationen

Das Gehalt als Streetworker*in hängt von der Vergütungsstruktur des Arbeitgebers ab. Oft richten sich Stellen nach Tarifsystemen wie dem TVöD, AVR Caritas oder BAT-KF. Beispielsweise beträgt das Bruttogehalt bei der Caritas circa 3.371 bis 5.151 Euro monatlich, abhängig von der Berufserfahrung.

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps
  1. Individuelles Anschreiben

    • Beziehen Sie sich auf spezifische Aufgaben wie „Aufsuchende Sozialarbeit“ oder „Netzwerkarbeit“ und heben Sie Ihre Eignung hervor.
    • Beispiel: „Als erfahrener Streetworkerin habe ich erfolgreich Netzwerke für wohnungslose Menschen aufgebaut.“
  2. Lebenslauf optimieren

    • Führen Sie konkrete Beispiele aus Aufgabenbereichen wie „Krisenintervention“ oder „Prävention“ an, um Ihre Erfahrung greifbar zu machen.
  3. Hervorhebung von Soft Skills

    • Zeigen Sie Empathie und Integrität: „Als Streetworker*in konnte ich in Konfliktsituationen deeskalieren und Vertrauen aufbauen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
  1. Marktrecherche

    • Nutzen Sie Portale wie gehalt.de oder spezifische Tarifseiten wie das TVöD-Entgelttabellen-Tool unter cesar.de, um regionale Unterschiede und Durchschnittsgehälter für Streetworker*innen zu identifizieren.
  2. Klare Argumente

    • Betonen Sie Mehrwert und relevante Erfahrungen, zum Beispiel: „Meine Kenntnisse in Suchtberatung und Netzwerkarbeit erfüllen die Anforderungen Ihrer Stelle vollständig.“
  3. Zusatzleistungen berücksichtigen

    • Verhandeln Sie auch über Benefits wie Fortbildungen, Jobtickets oder flexible Arbeitszeiten.
  4. Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

    • Berücksichtigen Sie regionale Gehaltsniveaus und Die Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen.
  5. Flexibilität

    • Fokussieren Sie das Gesamtpaket, einschließlich Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Fazit

Die Arbeit als Streetworkerin ist vielseitig und anspruchsvoll, jedoch auch sinnstiftend. Aktuelle Stellenangebote bieten attraktive Rahmenbedingungen, Flexibilität und Weiterentwicklungsoptionen. Mit den oben genannten Tipps können Sie Ihre Bewerbung und Gehaltsverhandlungen gezielt auf die Anforderungen abstimmen, um Ihre Karriere als Streetworkerin erfolgreich zu gestalten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Streetworker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.996,- € bis 3.702,- €. Für Streetworker beträgt das mittlere Einkommen 3.330,- €.

Wie viele Stellen sind für Streetworker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 80 offene Stellen für Streetworker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Streetworker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 32 Teilzeitkräften für Streetworker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Streetworker?
Tagesaktuell werden 46 Vollzeitstellen für Streetworker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Streetworker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 19 Mitarbeitern für Streetworker.