162 Stellenangebote Jugendreferent
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.197,- € | 10 | 134 | 24 | 162 |
HIER WIRST DU gebraucht! Wir suchen Dich als Jugendreferent/in (m/w/d)
HIER WIRST DU gebraucht! Wir suchen Dich als Jugendreferent/in (m/w/d)
Jugendreferentin (w/m/d)
Jugendreferent/in m/w/d
Jugendreferentin oder Jugendreferent (m/w/d)
Jugendreferenten / eine Jugendreferentin (m,w,d)
Stellenausschreibung: Jugendreferent / Jugendreferentin (w/m/d)
Jobs: Jugendreferent*in
Jugendreferent:in (m/w/d) für Technik & Bildung
Jugendreferentin (m/w/d)
Marktüberblick: Stellenangebote für Jugendreferent:innen
Die Stellenanzeigen für Jugendreferent:innen zeigen die Vielfalt der Anforderungen, Aufgaben und Vorteile dieses Berufsfelds. Sie bieten einen umfassenden Einblick in die beruflichen Möglichkeiten innerhalb christlicher Gemeinden und Organisationen. Jugendreferent:innen arbeiten eng mit jungen Menschen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden zusammen und haben die Möglichkeit, durch innovative Projekte und Programme positive Impulse zu setzen. Hier folgt eine detaillierte Übersicht über die wesentlichen Informationen aus aktuellen TOP Stellenangeboten für Jugendreferent:innen.
Typische Anforderungen
Als Jugendreferent:in sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossene theologisch-pädagogische Ausbildung oder Studium.
- Erfahrung in der christlichen Jugendarbeit.
- Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Eigeninitiative, kreative Denkweise und Teamfähigkeit.
- Authentischer christlicher Glaube und offene Haltung gegenüber verschiedenen Glaubensrichtungen.
- Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit.
- Führerschein der Klasse B (je nach Stelle erforderlich).
- Wünschenswert: Zusatzqualifikationen wie DOSB-Übungsleiterlizenz oder religionspädagogische Ausbildung.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben einer/eines Jugendreferent:in umfassen vielfältige Tätigkeiten:
- Organisation und Durchführung von Gruppenaktivitäten, Freizeiten und Jugendgottesdiensten.
- Gewinnung, Schulung und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
- Leitung und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinden.
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte und Programme.
- Planung und Leitung von Vereinsveranstaltungen und Fortbildungen.
- Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und anderen relevanten Institutionen.
- Betreuung und Seelsorge für Kinder, Teens und junge Erwachsene.
- Integration sportlicher Aktivitäten in die Jugendarbeit (je nach Fokus der Stelle).
- Verwaltung des Budgets für die Jugendarbeit.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Jugendreferent:innen profitieren von einer Vielzahl von Vorteilen:
- Unbefristete oder projektbezogene Arbeitsverträge mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Bezahlung nach kirchlichen Tarifverträgen (z. B. TVöD, BAT/KF).
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und optional kostengünstige Unterkünfte.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision.
- Bereitstellung von Arbeitsmitteln wie Dienstlaptop und -smartphone.
- Freiraum für eigene Impulse und Gestaltungen in der Arbeit.
- Zusammenarbeit mit motivierten ehrenamtlichen Teams.
- Vergünstigtes Wohnen in Gemeinde- oder Vereinsgebäuden.
Arbeitsorte
Unternehmen und Organisationen suchen Jugendreferent:innen in zahlreichen Regionen:
- Bayern: Erlangen, Lauf, Bad Goisern.
- Baden-Württemberg: Dornhan, Filderstadt, Bad Dürrheim, Werbach.
- Nordrhein-Westfalen: Neuenrade, Hagen.
- Thüringen: Schleiz.
- Österreich: Traun und Bad Goisern.
Gehaltsinformationen
In den Stellenanzeigen wird häufig eine Vergütung nach kirchlichen Tarifverträgen erwähnt, z. B. TVöD oder BAT/KF. Je nach Standort, Umfang der Stelle und beruflicher Erfahrung liegt das monatliche Bruttogehalt in der Regel zwischen 2.800 € und 4.000 €. Zudem gibt es oft Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben: Stellen Sie Ihre Qualifikationen und Motivation als Jugendreferent:in in den Vordergrund. Beginnen Sie beispielsweise mit: „Als passionierte*r Jugendreferent:in bringe ich umfangreiche Erfahrungen in der christlichen Jugendarbeit mit und freue mich darauf, Innovatives und Bestehendes in Ihrer Gemeinde zu verbinden.“
- Lebenslauf optimieren: Heben Sie Projekte hervor, die den Aufgabenbereich eines/einer Jugendreferent:in betreffen, z. B. „Leitung von Ferienfreizeiten“ oder „Betreuung ehrenamtlicher Mitarbeitender“.
- Hervorhebung von Soft Skills: Beschreiben Sie spezifische Beispiele, wie Sie Kommunikationsfähigkeit, Teamwork und Führungskompetenzen erfolgreich angewandt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Vergleichswerte für Jugendreferent:innen zu prüfen.
- Klare Argumente: Betonen Sie Ihre praktische Erfahrung und Qualifikationen wie eine theologisch-pädagogische Ausbildung.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandeln Sie auch Vorteile wie Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice.
- Regionale Unterschiede beachten: Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede je nach Bundesland und Stadtgröße.
Dieser Zusammenfassung gibt Arbeitsuchenden einen Überblick über die Anforderungen und Angebote in der Jugendarbeit. Indem Sie die Bewerbungstipps befolgen und die vielseitigen Aufgabenbereiche in Ihrer Qualifikation hervorheben, können Sie sich optimal auf die begehrte Rolle als Jugendreferent:in vorbereiten!