34 Stellenangebote und Jobs Jugendbildungsreferent

- neu So. 14.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2 25 9 34
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
06.09.2025 30559 Hannover

GJW-Jugendbildungsreferent/in

Ev.-Freik. Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.
Vollzeit
Befristet
Vergütung nach TV
Deine Voraussetzungen: . Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik, . Kommunikationswissenschaften, Erwachsenenbildung, Erziehungswissenschaften . oder vergleichbar (z.B. Abschluss einer Bibelschule) . Mitgliedschaft in einer Gemeinde des BEFG, einer Mitgliedskirche der VEF oder der .
mehrweniger
Quelle: www.baptisten-niedersachsen.de
04.09.2025 Magdeburg

Stellenausschreibung Jugendbildungsreferent*in

fjp>media Verband junger Medienmacher
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV-L
44.700 € - 62.500 € pro Jahr
eine spannende Tätigkeit in einem gesellschaftlich wichtigen, kreativen und abwechslungsreichen Arbeitsfeld mit hohem Gestaltungsspielraum. das Mitwirken in einem lebhaften Jugendverband mit einem multiprofessionellen Team und in engagierten Netzwerken. die Möglichkeiten zur Qualifikation. eine Vergütung in Anlehnung an TV-L EG 10, 40 Stunden oder Teilzeit.
mehrweniger
Quelle: www.fjp-media.de
27.08.2025 16356 Werneuchen

Jugendbildungsreferent*in

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e. v.
Vollzeit
Unbefristet
- Erfahrungen in der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung. - ein abgeschlossenes Hochschulstudium. - Bereitschaft zu: Wochenendarbeit, Dienstfahrten und unregelmäßigen Arbeitszeiten. - Hohes Engagement und Freude an der Weiterentwicklung des eigenen Zuständigkeitsbereichs. Wünschenswert.
mehrweniger
Quelle: www.wir-falken.de
19.08.2025 Mainz

Jugendbildungsreferent (m/w/d) für die Diözesanstelle der Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL)

Bistum Mainz
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
Eine Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Mainz (AVO) in Verbindung mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD, EG 10). Kirchliche Zusatzversorgung (KZVK) und Jahressonderzahlung. eine systematische Einführungsphase. Supervision. Möglichkeit zur Freistellung für Exerzitien (bis zu drei Tage im Jahr).
mehrweniger
Quelle: www.bistummainz.de
16.07.2025 Oer-Erkenschwick

Jugendbildungsreferent*in (w/m/d)

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
Vollzeit
Befristet
Nutzen Sie die Chance. Als Jugendbildungsreferent werden Sie ein wertvolles Mitglied in unserem Unternehmen. Es erwartet Sie ein spannender und abwechslungsreicher Job in einem kooperativen und dynamischen Umfeld. Sie profitieren von einer Unternehmenskultur die Wert auf persönlichen Austausch legt.
mehrweniger
Quelle: www.adb.de
12.07.2025 65428 Rüsselsheim

Stellenexpose-Jugendbildungsreferentin -referent (wmd)

Stadt Rüsselsheim am Main
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Ihr Aufgabengebiet als Jugendbildungsreferent: wird im Wesentlichen folgende Bereiche umfassen: Sie organisieren Seminare, Workshops, Veranstaltungen und Projekttage und führen diese durch. Sie initiieren und koordinieren Kooperationsprojekte mit Schulen und anderen Trägern der Jugendarbeit. Sie organisieren Fachtage und Fortbildungen.
mehrweniger
Quelle: www.ruesselsheim.de
12.07.2025 65428 Rüsselsheim

Jugendbildungsreferentin /-referent (w/m/d)

Stadt Rüsselsheim am Main
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
Faire Vergütung - E.-Gr. S12 TVöD; Leistungsentgelt/Jahressonderzahlung und Jubiläumsgeld. Ein interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten in einer sich dynamisch entwickelten Stadt. Ein kreatives Team. Flexible Arbeitszeiten. Möglichkeit des mobilen Arbeitens und im Homeoffice. Abwechslungsreiche, spannende Aufgaben - mit denen Sie zur Zufriedenheit der Einwohnerinnen und Einwohner sowie Ihrer.
mehrweniger
Quelle: www.ruesselsheim.de

Jugendbildungsreferent:in – Marktüberblick über TOP Stellenangebote

Die Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Einblick in den Berufszweig des/der Jugendbildungsreferent:in. Von der Planung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen über die Betreuung von Kindern und Jugendlichen bis hin zur konzeptionellen Arbeit wird eine breite Palette an Aufgaben abgedeckt. Neben den spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die der Beruf mit sich bringt, werden attraktive Benefits, flexible Arbeitsbedingungen und vielfältige Einsatzorte geboten. Diese Übersicht dient als wertvolle Orientierung für alle, die eine Karriere als Jugendbildungsreferent:in anstreben.


Typische Anforderungen

Als Jugendbildungsreferent:in sollten Bewerber:innen folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder ähnlichen Fachrichtungen.
  • Fundierte Berufserfahrung in der Bildungsarbeit sowie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
  • Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Freizeiten.
  • Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkarbeit und Gremienarbeit.
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit.
  • Kenntnisse im Bereich Fördermittelakquise und Budgetverwaltung.
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, einschließlich Abend- und Wochenendarbeit.
  • Führerschein Klasse B sowie Mobilität für regionale und überregionale Einsätze.
  • Identifikation mit den Werten der jeweiligen Organisation oder Institution.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Jugendbildungsreferent:in gehören:

  • Planung und Durchführung von Workshops, Seminaren und Freizeitprojekten.
  • Betreuung von Ehrenamtlichen und Freiwilligendienstleistenden.
  • Projektmanagement, einschließlich Konzeption, Umsetzung und Evaluation.
  • Gremien- und Netzwerkarbeit auf lokaler und regionaler Ebene.
  • Erstellung von pädagogischen Konzepten und Begleitmaterialien.
  • Öffentlichkeitsarbeit, inklusive Social Media Content und Veranstaltungsbewerbung.
  • Abrechnung von Fördermitteln und Erstellung von Verwendungsnachweisen.
  • Entwicklung partizipativer Angebote für Kinder und Jugendliche.
  • Engagement in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Inklusion oder politische Bildung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Jugendbildungsreferent:innen profitieren von umfangreichen Zusatzleistungen, darunter:

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten.
  • Moderne Büroausstattung und ergonomische Arbeitsplätze.
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote.
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD, TV-L oder ähnliche Tarife.
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Sonderzahlungen, Zuschüsse, Jobticket und Bikeleasing.
  • Arbeit in motivierten Teams und wertschätzendes Arbeitsklima.
  • Kreativer Handlungsspielraum und Eigenverantwortung in der Tätigkeit.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Organisationen qualifizierte Jugendbildungsreferent:innen, darunter:

  • Mecklenburg-Vorpommern (ASB Landesverband).
  • Hessen, Siegerland und Gießen (GJW, BDP).
  • Niedersachsen (Ottersberg, Wolfenbüttel, Braunschweig).
  • Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf, Bremerhaven).
  • Rheinland-Pfalz (Mainz).
  • Thüringen und viele andere Städte/Regionen mit überregionaler Netzwerkarbeit.

Gehaltsinformationen

In den ausgeschriebenen Stellen werden Vergütungen in Anlehnung an Tarifverträge wie TVöD, TV-L oder ähnliches aufgeführt. Zusätzliche Hinweise umfassen Jahressonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen und Zuschüsse (z.B. für Jobtickets).


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich konkret auf die in den Anzeigen genannten Anforderungen und Aufgaben: „Als erfahrene*r Jugendbildungsreferent:in bringe ich umfassende Kenntnisse in der Organisation von Bildungsmaßnahmen und der Betreuung von Jugendlichen mit.“
Lebenslauf optimieren
  • Präsentieren Sie Ihre Erfahrung mit konkreten Beispielen aus den Bereichen Organisation, Gruppenschulung, Projektmanagement und Netzwerkaufbau.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie, wie Sie als Jugendbildungsreferent:in erfolgreich Kommunikationstalent, Konfliktfähigkeit und Teamarbeit eingebracht haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich über aktuelle Vergütungen für Jugendbildungsreferent:innen auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de.
Klare Argumente
  • Betonen Sie Ihre spezifischen Fähigkeiten, z.B. Erfahrung mit Fördermittelakquise und Projektmanagement.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie nicht nur das Gehalt, sondern auch relevante Zusatzleistungen wie Weiterbildungen oder flexible Arbeitsmodelle.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Unterschiede in den Gehältern nachzuvollziehen.
Flexibilität
  • Denken Sie in Gesamtpaketen, die neben dem Basisgehalt auch Vorteile wie Home-Office oder Weiterbildungen enthalten.

Mit diesem Überblick über den Beruf der Jugendbildungsreferent:in stehen Ihnen nun wertvolle Informationen zur Verfügung, um Ihren beruflichen Einstieg oder nächsten Karriereschritt erfolgreich zu gestalten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Jugendbildungsreferent derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 34 offene Stellen für Jugendbildungsreferent verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Jugendbildungsreferent in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 9 Teilzeitkräften für Jugendbildungsreferent.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Jugendbildungsreferent?
Tagesaktuell werden 25 Vollzeitstellen für Jugendbildungsreferent angeboten.

Wie sieht das Angebot für Jugendbildungsreferent in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 13 Mitarbeitern für Jugendbildungsreferent.