5 Stellenangebote Kulturpädagoge

- neu Do. 3.7.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
0 4 1 5
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail

Stellenmarkt für Kulturpädagog*innen: Ein umfassender Überblick

Einleitung

Die Berufswelt für Kulturpädagoginnen bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und attraktive Arbeitsfelder. Von der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Freizeiteinrichtungen wie dem Feierwerk Tatz in München bis hin zu erinnerungskulturellen Projekten in historischen Einrichtungen wie Schloss Colditz in Sachsen reicht das Spektrum. Zudem sind Positionen in bundesweit operierenden Organisationen wie der Deutschen Chorjugend verfügbar. Dieser Überblick zu aktuellen Stellenangeboten für Kulturpädagoginnen fasst typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Vorteile, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen zusammen und liefert wertvolle Bewerbungstipps und Strategien zur Gehaltsverhandlung.

Typische Anforderungen

Als Kulturpädagog*in sollten Sie ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen. Die Stellenanzeigen heben insbesondere hervor:

  • Qualifikationen: Abschluss als Kultur- oder Sozialpädagog*in (Bachelor, Master, Diplom) oder in einem ähnlichen Fachgebiet.
  • Technische Kenntnisse: Gute Kenntnisse in Office-Programmen, Layout-Software.
  • Soziale Kompetenzen: Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift.
  • Flexibilität: Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch am Abend und am Wochenende.
  • Persönliche Stärken: Pädagogische Erfahrung, Kreativität, Eigeninitiative und Freude am Umgang mit verschiedenen Altersgruppen.
  • Spezialisierung: Für einige Stellen verlangt, z. B. ein Bewusstsein für erinnerungskulturelle Themen (z. B. Schloss Colditz).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgabenfelder für Kulturpädagog*innen sind vielfältig und von der jeweiligen Einrichtung abhängig. Zu den typischen Aufgaben gehören:

  • Entwicklung und Durchführung kreativer und kultureller Bildungsangebote.
  • Betreuung und Organisation von Freizeittreffs für Kinder und Jugendliche.
  • Planung und Umsetzung von Projekten in der Erwachsenenbildung.
  • Unterstützung und Förderung von Interessen bei Kindern und Jugendlichen.
  • Organisation und Verwaltung von Einrichtungen und Projekten.
  • Selbstständige Vernetzung mit lokalen Akteur*innen und Zielgruppen.
  • Vermittlung wissenshistorischer Themen und Erinnerungsarbeit (z. B. Schloss Colditz).

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Kulturpädagog*innen profitieren von verschiedenen Vorteilen und Zusatzleistungen, die von den Arbeitgebern angeboten werden:

  • Arbeitszeitmodelle: Teilzeitstellen mit flexiblen Arbeitszeiten.
  • Vergütung: Anlehnung oder Einstufung gemäß TVöD (z. B. Entgeltgruppe 9c).
  • Arbeitsumfeld: Angenehme Atmosphäre, Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung.
  • Standortvorteile: Gut ausgestattete Büroräume und hybride Arbeitsmöglichkeiten (z. B. Deutsche Chorjugend).
  • Sinnvolle Arbeit und Teamgeist innerhalb gut aufgestellter Organisationen.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Kulturpädagog*innen. Die genannten Ausschreibungen stammen aus:

  • Hannover: Kulturtreff Plantage.
  • München: Feierwerk Tatz.
  • Berlin-Neukölln: Deutsche Chorjugend.
  • Sachsen: Schloss Colditz.

Gehaltsinformationen

Die Vergütung orientiert sich häufig am TVöD (z. B. Entgeltgruppe 9c bei der Stelle in Hannover). Details zu spezifischen Gehaltsangaben waren in den Anzeigen begrenzt, jedoch gibt es Hinweise auf regionale oder leistungsbezogene Unterschiede.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Ein überzeugendes Anschreiben sollte die spezifischen Anforderungen und Aufgaben adressieren:

  • Heben Sie hervor, wie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen mit den Tätigkeiten als Kulturpädagog*in übereinstimmen.
  • Nennen Sie gezielt Beispiele wie „Als erfahrener Kulturpädagogin in der Jugendbildung habe ich Projekte erfolgreich umgesetzt, die kreative Eigeninitiative fördern.“
Lebenslauf optimieren

Stellen Sie Ihre Erfahrung im Berufsfeld gezielt dar:

  • Beispiel: „Entwicklung und Organisation von Freizeit- und Bildungsprojekten für Jugendliche.“
  • Implementieren Sie Keywords wie „kulturelle Bildung“, „Teamarbeit“, „Organisation“ oder „pädagogische Arbeit“.
Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Sie als Kulturpädagog*in erfolgreich Soft Skills eingesetzt haben:

  • Beispiel: „Durch meine Kommunikationsfähigkeiten konnte ich in meiner letzten Anstellung das Engagement der Teilnehmenden signifikant steigern.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Informieren Sie sich im Vorfeld über typische Gehaltsstrukturen für Kulturpädagog*innen auf Plattformen wie Lohnspiegel.de oder Kununu. Nutzen Sie auch den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

Klare Argumente

Verweise auf geforderte Qualifikationen und Ihre Erfahrungen:

  • „Ich bringe umfassende Erfahrung in der Organisation kultureller Projekte mit, wie in den Stellenanforderungen explizit gewünscht.“
Zusatzleistungen berücksichtigen

Berücksichtigen Sie neben dem Gehalt auch Zusatzleistungen wie Flexibilität der Arbeitszeit, Ausstattung oder Weiterbildungsmöglichkeiten, die für Kulturpädagog*innen besonders relevant sind.

Regionale Unterschiede

Beachten Sie Unterschiede, z. B. zwischen Großstädten wie Berlin oder München und ländlicheren Regionen:

  • Nutzen Sie Gehaltsinformationen aus dem Entgeltatlas oder passenden Portalen.
Flexibilität

Denken Sie an das Gesamtpaket Ihrer Vergütung, z. B. kombinierte Zusatzleistungen oder Möglichkeiten zur Fortbildung im Bereich Kulturpädagogik.

Mit diesen Informationen und Strategien sind Sie bestens auf die Bewerbungsphase für Stellen als Kulturpädagog*in vorbereitet.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Kulturpädagoge derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 5 offene Stellen für Kulturpädagoge verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Kulturpädagoge in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1 Teilzeitkräften für Kulturpädagoge.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Kulturpädagoge?
Tagesaktuell werden 4 Vollzeitstellen für Kulturpädagoge angeboten.

Wie sieht das Angebot für Kulturpädagoge in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 3 Mitarbeitern für Kulturpädagoge.