3 Stellenangebote Bildende Kunst

- neu So. 14.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
0 1 2 3
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail

Stellenangebote für Lehrkräfte im Fach Bildende Kunst

Einleitung

Dieser Marktüberblick stellt die Inhalte mehrerer Stellenanzeigen für Lehrkräfte im Fach Bildende Kunst zusammen. Die Positionen werden in verschiedenen Institutionen angeboten, von Schulen über Hochschulen bis hin zu Kunstakademien. Die Anforderungen und Aufgaben sind vielfältig und umfassen sowohl die künstlerische Praxis als auch die pädagogische Tätigkeit. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die aktuellen Top-Stellenangebote für Lehrkräfte im Fach Bildende Kunst, inklusive Informationen zu Anforderungen, Aufgabenbereichen, Zusatzleistungen, Arbeitsorten und Gehaltsangaben.


Typische Anforderungen

Als Lehrkraft im Fach Bildende Kunst sollten Sie die untenstehenden Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abschluss: Erfolgreich abgeschlossenes künstlerisches Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikation.
  • Pädagogische Fähigkeit: Lehrbefähigung für Sekundarstufen oder Hochschulen; Erfahrung in der Lehre wird vorausgesetzt.
  • Berufserfahrung: Nachweisbare künstlerische Praxis und Ausstellungstätigkeit.
  • Fachliche Kompetenzen:
    • Interesse und Fähigkeit zur Anwendung reformpädagogischer Methoden.
    • Kenntnisse aktueller künstlerischer Diskurse und spezieller Techniken (z. B. Figuration/Defiguration).
  • Soft Skills: Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Organisationstalent.
  • Sprachkenntnisse: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind von Vorteil.
  • Spezielle Wünsche: Engagement, Kreativität und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen sowie einer engen Zusammenarbeit im Team.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Lehrkraft im Fach Bildende Kunst zählen:

  • Unterricht und Lehre:
    • Betreuung von Schüler*innen und Studierenden in den Grundlagen der Bildenden Kunst.
    • Leitung von künstlerischen Kursen, Kolloquien und Seminaren.
  • Künstlerische Projekte:
    • Mitwirkung an Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen und anderen künstlerischen Veranstaltungen.
  • Organisatorische Tätigkeiten:
    • Gremienarbeit, Studienorganisation und Aufnahmeprüfungen.
    • Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Verwaltungsaufgaben.
  • Individuelle Förderung:
    • Unterstützung bei der Entwicklung von Talenten und Förderung der künstlerischen Kreativität.
  • Kommunikation und Zusammenarbeit:
    • Interdisziplinäre Projekte und Kooperationen mit anderen Fachbereichen.
  • Reformpädagogik:
    • Implementierung moderner Lehrmethoden im reformpädagogischen Kontext.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Lehrkräfte im Fach Bildende Kunst profitieren von zahlreichen Vorteilen:

  • Arbeitsumgebung:
    • Gut ausgestattete Kunsträume mit moderner Technologie.
    • Inspirierende Standorte, wie etwa der Hochschwarzwald oder universitäre Einrichtungen.
  • Vergütung und finanzielle Angebote:
    • Attraktive Entlohnung; in einigen Fällen wird ein transparentes Gehalt angegeben (z.B. ca. 6.604,30 € brutto/Monat für eine Professur).
    • Zusätzliche Urlaubstage und Job-Rad-Leasing-Optionen.
  • Weitere Vorteile:
    • Zugang zu kreativen und kollegialen Gemeinschaften.
    • Freiraum für die Umsetzung eigener Ideen und Projekte.
    • Kostenfreie Getränke und weitere Mitarbeitervorteile.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen Lehrkräfte im Fach Bildende Kunst:

  • Deutschland:
    • Städte wie Bruchsal, Freiburg (Hinterzarten), und Alfter (bei Bonn) bieten Positionen in Schulen, Hochschulen und Kunstvereinen.
  • International:
    • Wien (Österreich) ist mit einer Professur an der Akademie der bildenden Künste vertreten.
  • Städtische und ländliche Umgebungen:
    • Stellen werden sowohl in urbanen Regionen als auch in idyllischen ländlichen Gegenden angeboten.

Gehaltsinformationen

Basierend auf den Stellenanzeigen variiert das Gehalt je nach Position und Institution:

  • Hochschulen: Professuren bieten ein Bruttojahresgehalt von ca. 6.604,30 €/Monat.
  • Sonstige Stellen: Angaben zur Bezahlung schwanken, wobei eine transparente Vergütung häufig kommuniziert wird.
  • Zusatzprogramme: NEUSTARTplus fördert freiberufliche Künstler mit Stipendien von 18.000 € für ein halbes Jahr.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Stellen Sie sicher, dass Ihr Anschreiben die Anforderungen der ausgeschriebenen Position aufgreift, z.B.: "Als erfahrene*r Lehrkraft im Fach Bildende Kunst möchte ich meine Leidenschaft für kreative Projekte und reformpädagogische Ansätze an Ihre Institution einbringen."

Lebenslauf optimieren

Heben Sie relevante Erfahrungen hervor, z.B. Unterrichtstätigkeiten, künstlerische Projekte wie Ausstellungen oder Workshops sowie interdisziplinäre Kooperationen.

Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie durch Beispiele, wie Sie in der Rolle als Lehrkraft erfolgreich Ihre Kommunikations-, Team- und Organisationsfähigkeiten eingesetzt haben.


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Informieren Sie sich über Gehälter für Lehrkräfte im Fach Bildende Kunst über Plattformen wie Lohnspiegel.de oder Gehalt.de sowie im öffentlichen Dienst (TVöD).

Klare Argumente

Betonen Sie Ihre relevanten Erfahrungen, z.B. pädagogische Fähigkeiten, künstlerische Praxis und die Erfüllung von Aufgaben wie der Leitung von Ausstellungen oder Organisation von Lehrveranstaltungen.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Verhandeln Sie zusätzlich zu Ihrem Gehalt auch über Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten oder andere Vorteile, die in den Stellenausschreibungen erwähnt wurden.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Beachten Sie regionale Gehaltsunterschiede mithilfe des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit. Analysieren Sie mögliche Pay-Gaps, um fundierte Forderungen zu stellen.

Flexibilität

Sehen Sie Vergütung als Gesamtpaket an und verhandeln Sie flexibel über Gehalt und Zusatzleistungen.


Dieser umfassende Überblick und die Strategien bieten Lehrkräften im Fach Bildende Kunst eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Bewerbung und berufliche Weiterentwicklung.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Bildende Kunst derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 3 offene Stellen für Bildende Kunst verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Bildende Kunst in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 2 Teilzeitkräften für Bildende Kunst.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Bildende Kunst?
Tagesaktuell werden 1 Vollzeitstellen für Bildende Kunst angeboten.

Wie sieht das Angebot für Bildende Kunst in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 3 Mitarbeitern für Bildende Kunst.