161 Stellenangebote Ladenbau
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 14 | 138 | 12 | 161 |
Projektmanager / Projektleiter Ladenbau (m/w/d) - deutschlandweit / remote
Projektmanager / Projektleiter Ladenbau (m/w/d) - deutschlandweit / remote
Ladenbauer (m/w/d)
Ladenbauer (m/w/d)
Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) Baden-Württemberg - Ladenbau
Teamleiter Projektmanagement im Ladenbau mit bester Perspektive (m/w/d)
Innenarchitekt (m/w/d) Ladenbau Personalvermittlung
Projektleiter Komplettausbau / Ladenbau (m/w/d)
Malerhelfer/in (m/w/d) für Ladenbau
Auszubildende (m/w/d)
Marktüberblick über Stellenangebote im Bereich Ladenbau
Einleitung
Der Bereich Ladenbau bietet eine Vielzahl attraktiver Karriereoptionen. Gesucht werden Malerinnen, Projektleiterinnen, Technikerinnen und Teamsleiterinnen, die sich mit vielseitigen Aufgaben und Anforderungen auseinandersetzen. Die nachfolgende Analyse gibt einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Inhalte und Rahmenbedingungen aus verschiedenen Stellenangeboten für Tätigkeiten im Ladenbau.
Typische Anforderungen
Als Fachkraft im Ladenbau sollten Sie über Fachwissen sowie spezifische Fähigkeiten verfügen. Diese umfassen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in technischen, handwerklichen oder spezialisierten Bereichen (z. B. Maler/in EFZ, Tischler/in, Techniker/in).
- Mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise im Laden- oder Innenausbau.
- Kenntnisse relevanter Software wie AutoCAD oder MS Office, je nach Position.
- Führerschein der Klasse B; Reisebereitschaft wird oft vorausgesetzt.
- Kompetenzen in Projekt- und Zeitmanagement sowie in der Einhaltung von Budgets.
- Sprachkenntnisse in Deutsch sowie in einigen Fällen Englisch oder anderen Fremdsprachen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten im Ladenbau sind breit gefächert und beinhalten projekt- sowie handlungsorientierte Aufgaben. Zu den Aufgabenbereichen gehören:
- Malerarbeiten: Lackier- und Streichtechniken, Fassadensanierung, Tapezierarbeiten.
- Projektleitung: Planung und Koordination von Neu- und Umbauten, Führung von Bauprojekten, Erstellung von Mengel- und Abnahmeprotokollen.
- Technik und Einrichtung: Konstruktion von Ladenbaukonzepten, Bedienung moderner Maschinen zur Möbelproduktion.
- Betreuung von Kunden und Teams: Fachliche und disziplinarische Führung von Teammitgliedern, Strategieentwicklung.
- Technische Umsetzung: Installation von Elektroanlagen und weiterer Infrastruktur für Verkaufsflächen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Ein Job im Ladenbau bringt zahlreiche Benefits mit sich, die von Arbeitgebern angeboten werden:
- Monetäre Vorteile: Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Mitarbeiter*innenrabatte und vermögenswirksame Leistungen.
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Optionen, Zusatzurlaub und familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Weiterbildungen: Regelmäßige Schulungen und Programme zur beruflichen Entwicklung.
- Zusatzanreize: Firmenwagen zur privaten Nutzung, betriebliche Altersvorsorge, Fahrrad-Leasing, moderne Ausrüstung.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Fachkräften im Ladenbau:
- Schweiz: Rotkreuz, Zürich.
- Deutschland: Lübeck, Münster-Mecklenbeck, Hamburg, Dreieich, Buseck, Melsungen, Schwäbische Alb.
- Österreich: Wels.
Gehaltsinformationen
Explizit genannte Gehaltsangaben sind selten, es wird jedoch häufig auf eine "übertarifliche Bezahlung" hingewiesen. Weitere Beispielangaben umfassen ein Mindestgehalt von 3.800 EUR brutto monatlich mit Überzahlungsmöglichkeiten, sowie zusätzliche finanzielle Benefits wie Auslöse, Zuschüsse oder Boni.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Nutzen Sie das Anschreiben, um Ihre Passung für die spezifischen Anforderungen und Aufgaben zu betonen. Beispielsweise: „Als erfahrener Projektleiterin im Ladenbau habe ich bereits umfangreiche Bauprojekte wie Um- und Erweiterungsbauten erfolgreich realisiert und dabei Budgetvorgaben eingehalten.“
Lebenslauf optimieren
Heben Sie Ihre Erfahrungen und Erfolge hervor, indem Sie konkrete Projekte benennen: z. B. „Steuerung der Ladenbauprojekte inklusive Layoutplanung und Koordination der externen Dienstleister.“
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie, wie Sie Organisationstalent und Teamfähigkeit einsetzen konnten, z. B.: „Dank meiner Kommunikationsstärke konnte ich bei der Koordination verschiedener Gewerke auch in stressigen Situationen eine reibungslose Projektabwicklung garantieren.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Vergleichen Sie marktübliche Gehälter für Ladenbau-Berufe. Recherchequellen wie Gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit helfen bei der Orientierung.
Klare Argumente
Stellen Sie den Nutzen Ihrer Qualifikationen heraus: Beispielhafte Kompetenzen wie CAD-Kenntnisse, Reisebereitschaft und Führungskompetenz sollten erwähnt werden.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Neben dem Gehalt sind Zusatzleistungen wie Homeoffice-Möglichkeiten, Firmenwagen oder Boni wichtig. Bringen Sie diese Punkte bei Verhandlungen aktiv ein.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Recherchieren Sie, ob in der Region Ihres Wunsch-Arbeitsortes Abweichungen im Gehalt bestehen. Gerade Großstädte wie Zürich oder Hamburg haben häufig höhere Lebenshaltungskosten.
Flexibilität
Seien Sie flexibel bei Verhandlungen und definieren Sie Ihr Wunsch-Gesamtpaket im Vorfeld. Ein Firmenwagen oder eine langfristige Weiterbildung kann eine Gehalts-Differenzanteil ausgleichen.
Fazit: Die Tätigkeiten und Anforderungen im Ladenbau sind vielfältig und attraktiv – gezielte Vorbereitung auf Bewerbungsinhalte sowie Gehaltsverhandlungen steigert Ihre Chancen erheblich!