48 Stellenangebote Reitlehrer
- neu So. 6.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.666,- € | 1 | 37 | 10 | 48 |
Reitlehrer (m/w/d)
Reitlehrer (m/w/d) (Teilzeit)
Reitlehrer (m/w/d) Vollzeit
Reitlehrer*in
Bereiter und/ oder Reitlehrer (m/w/d)
Reitlehrerin gesucht! (m/w/d)
Reitlehrer Sommersaison (m/w/d)
Reitlehrer
Reitlehrer
Reitlehrer Reitunterricht Reiter Pferd Reiten
Stellenanzeigen für Reitlehrer/in – Ein Überblick
Einleitung
Die hier zusammengefassten Stellenangebote für Reitlehrer/in verdeutlichen den Bedarf und die Vielfalt in diesem Berufsfeld. Von Anstellungen auf Urlaubsreithöfen über Positionen in Hotels bis hin zu selbstständigen Tätigkeiten bieten die Stellenanzeigen eine breite Auswahl an Möglichkeiten in unterschiedlichsten Regionen. Egal, ob Sie jahrelange Erfahrung haben oder Quereinsteiger sind, die Anforderungen und Aufgaben sind umfangreich und vielschichtig.
Typische Anforderungen
Eine Anstellung als Reitlehrer/in bringt spezifische Anforderungen und Qualifikationen mit sich, die in den meisten Stellenanzeigen wiederholt genannt werden:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Pferdewirt/in oder Reitlehrer/in.
- Erfahrung in der Erteilung von Reitunterricht, oft bis Klasse A.
- Voraussetzung bei einigen Positionen: Qualifikationen als Trainer C, B oder vergleichbar.
- Sprachkenntnisse in Deutsch (C1) und oft auch Englisch (Grund- bis Mittelstufe).
- Persönliche Stärken wie Geduld, Flexibilität, Motivation, Teamfähigkeit und Kreativität.
- Fähigkeit, pädagogisches Geschick einzusetzen, Soft Skills werden geschätzt.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben einer Reitlehrer/in bieten eine große Vielfalt:
- Durchführung von Reitstunden für Anfänger und Fortgeschrittene, sowohl in Gruppen als auch einzeln.
- Vermittlung von grundlegenden und fortgeschrittenen Reittechniken.
- Pädagogische Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
- Organisation und Gestaltung von Reitkursen, Ausritten und Veranstaltungen.
- Pflege und Training von Schulpferden.
- Mithilfe bei der Stallreinigung und Hofpflege.
- Erlebnispädagogische Angebote und therapeutisches Arbeiten mit Pferden.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Reitlehrer/in genießen in vielen Stellen diverse Zusatzleistungen:
- Freie Verpflegung (Frühstück, Mittag-, Abendessen) und teilweise Unterbringung.
- Nutzung von Freizeitmöglichkeiten wie Fitnessbereichen oder Spas.
- Attraktive Vergütung, oft inklusive Boni, Zuschläge (z. B. Nachtschicht, Feiertage) und 13. & 14. Monatsgehalt.
- Übernahme von Fortbildungskosten und Schulungen.
- Rabatte für die Unterbringung eigener Pferde und Unterstützung bei der reiterlichen Weiterentwicklung.
- Vergünstigungen oder Benefits wie einer Team-Card oder Tankgutscheinen.
Arbeitsorte
Es gibt vielfältige Arbeitsmöglichkeiten für Reitlehrer/in in Deutschland, Österreich und der Schweiz:
- Regionen wie Berlin, Gronau, Salzburg und Saalbach-Hinterglemm.
- Reitvereine sowie bekannte Hotels und Urlaubsreithöfe.
- Exklusive Gestüte und familienfreundliche Reiterhöfe.
Gehaltsinformationen
In den Stellenanzeigen wurden folgende Gehaltsinformationen konkret genannt:
- Stundensätze zwischen 14,53 € und 20 €.
- Monatsgehälter etwa bei netto 1.800 € mit Leistungszulagen möglich.
- Zusätzliche Vorteile wie Zuschläge und Boni erhöhen das Gesamtgehalt.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich direkt auf die geforderten Qualifikationen und erwähnen Sie Tätigkeiten als Reitlehrer/in, z. B. „Als erfahrene Reitlehrerin habe ich erfolgreich Kinder und Erwachsene bis Klasse A unterrichtet.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Berührungspunkte mit den typischen Aufgaben hervor, z. B. Ihre Erfahrung in der Organisation von Reitkursen oder dem Umgang mit Schulpferden.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie auf, wie Sie als Reitlehrer/in Soft Skills wie Geduld und Einfühlungsvermögen erfolgreich eingesetzt haben, z. B. in der Arbeit mit Kindern oder beim therapeutischen Reiten.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Plattformen wie kununu oder den Entgeltatlas, um Gehaltsstandards für Reitlehrer/in in Ihrer Region zu recherchieren.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie den Mehrwert, den Ihre Erfahrung als Reitlehrer/in mit sich bringt, indem Sie geforderte Qualifikationen wie pädagogische Fertigkeiten oder sachgerechte Pferdepflege in den Vordergrund stellen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen wie Fortbildungsmöglichkeiten oder Unterbringung eigener Pferde.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
- Stellen Sie sicher, dass Sie regionale Besonderheiten beim Gehalt berücksichtigen. Nutzen Sie Gesamtpakete für Vergütungen, die auch ungewöhnlich sein können, z. B. Unterkunft, Verpflegung oder Freizeitnutzung am Arbeitsort.
Mit diesen Empfehlungen sind Sie bestens aufgestellt, eine passende Stelle als Reitlehrer/in zu finden und sich erfolgreich zu bewerben.