5 Stellenangebote und Jobs Leiter Personalentwicklung

- neu So. 14.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
1 4 0 5
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail

Stellenangebote für Leiter Personalentwicklung: Ein umfassender Überblick

Einleitung

Die Berufsbezeichnung Leiter Personalentwicklung spielt eine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung moderner Unternehmen. Dieser Beitrag bietet Ihnen einen Marktüberblick über unterschiedliche Jobangebote für Positionen wie Leiter Personalentwicklung, Bereichsleitung Personalentwicklung und -gewinnung, sowie Geschäftsführer für unternehmensinterne Akademien. Wir fassen Inhalte verschiedener Stellenanzeigen zusammen, um Kernanforderungen, Aufgabenbereiche, Vorteile und weitere Details zu präsentieren. Dabei berücksichtigen wir explizit auch weniger häufig auftretende Informationen.

Typische Anforderungen

Leiter Personalentwicklung-Positionen setzen in der Regel ein hohes Maß an Fachkompetenz, Führungserfahrung und strategischem Denken voraus. Unternehmen erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium in Pädagogik, Psychologie, BWL, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften.
  • Berufserfahrung von mindestens 2-5 Jahren im Bereich Personalentwicklung und/oder -gewinnung.
  • Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement sowie in arbeitsrechtlichen Grundlagen und Tarifverträgen.
  • Führungskompetenz und Erfahrung mit fachlich heterogenen Teams.
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Fähigkeit zur Inspiration und Motivation von Mitarbeitern.
  • Fähigkeit zur strategischen und konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung komplexer Strukturen.
  • Hohe Veränderungs- und Anpassungsfähigkeit sowie Service- und Kundenorientierung.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den vielseitigen Aufgaben eines Leiters der Personalentwicklung gehören:

  • Strategische Beratung und Unterstützung der Geschäftsführung bzw. Personalleitung.
  • Konzeption und Implementierung von langfristigen Weiterbildungs- und Trainingsprogrammen.
  • Entwicklung von Strukturen und Prozessen zur Förderung des Kulturwandels.
  • Aktives Schnittstellenmanagement in der Organisation.
  • Leitung von Projekten, z.B. im Bereich der Nachwuchsförderung (Talentmanagement).
  • Etablierung und Leitung interner Akademien mit Ausrichtung auf Weiterbildung und Entwicklung.
  • Aufbau und Steuerung von Trainingsteams sowie Qualitätssicherung der Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Gewinnung und Auswahl von Trainern sowie Förderung neuer Talente.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Leiter Personalentwicklung profitieren von vielfältigen Zusatzleistungen, die ihre Arbeitsumgebung attraktiv gestalten:

  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Homeoffice.
  • Unterstützung bei Dual-Career-Paaren und Elder-Care-Programmen.
  • Attraktive Vergütungsmodelle mit leistungsabhängigen Boni.
  • Zertifizierte familienfreundliche Unternehmenskultur.
  • Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten zur Erweiterung der Führungs- und Fachkompetenz.
  • Arbeiten in hochmotivierten Teams und zukunftsorientierten Projekten.

Arbeitsorte

Unternehmen aus verschiedenen Regionen Deutschlands suchen nach einem Leiter Personalentwicklung:

  • Metropolregion Nürnberg.
  • Berlin.
  • Baden-Württemberg.
  • Weitere Städte, wie Ahrensfelde bei Berlin (für administrative Aufgaben).

Gehaltsinformationen

Gehaltsangaben sind oftmals abhängig von Region, Branche und Unternehmensgröße.

  • Gehaltsspanne zwischen €50.000 und €60.000 pro Jahr für leitende Positionen in Berlin.
  • Weitere Vergütungen abhängig von Berufserfahrung und Aufgabenbereich.
  • Tarifliche sowie außertarifliche Vergütungssysteme, besonders im öffentlichen Dienst.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf Anforderungen und Aufgaben wie „Als erfahrene*r Leiter Personalentwicklung gestalte ich strategische Weiterbildungsprogramme und setze Transformationsprozesse aktiv um.“
  • Betonen Sie spezifische Erfahrungen und Erfolge.
Lebenslauf optimieren
  • Führen Sie Ihre Projekte und Verantwortlichkeiten im Personalmanagement prägnant und thematisch geordnet auf.
  • Heben Sie Ihre Führungserfahrung und etwaige Erfolge bei der Umsetzung von Kulturwandel-Initiativen hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Veranschaulichen Sie, wie Sie Kommunikationsstärke, Anpassungsfähigkeit und Teamleitung erfolgreich eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche

Recherchieren Sie Gehaltsinformationen für Positionen wie Leiter Personalentwicklung auf Portalen wie lohnspiegel.de oder kununu.

Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie, wie Ihre Qualifikationen wie Führungskompetenz sowie Kenntnisse der Mitarbeiterbindung und Personalentwicklung die Unternehmensziele unterstützen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie auch über Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen oder Zuschüsse zu Weiterbildungen.
Regionale Unterschiede
  • Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Gehaltsinformationen für Leiter Personalentwicklung zu erhalten.
Flexibilität
  • Berücksichtigen Sie ein Gesamtpaket einschließlich Lohn und Zusatzleistungen, um ungewöhnliche, aber attraktive Vergütungspakete auszuhandeln.

Dieser Leitfaden soll Ihnen als wertvolle Orientierung für Ihre Bewerbungs- und Karriereplanung im Berufsfeld Leiter Personalentwicklung dienen. Viel Erfolg!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Die Personalentwicklung bietet ausreichend Stellenangebote für HR-Experten

Idealer Beruf für Talentschmiede und Talentförderer in der HR

Nur mit entsprechend ausgebildetem Personal, das auf die gestiegenen Anforderungen des modernen Arbeitsalltags im Zeitalter der Globalisierung, des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels angemessen reagieren kann, sind Unternehmen in der Lage, sich langfristig am Markt durchzusetzen. Die Mitarbeiter sind das entscheidende Kapital und die Garanten für den Erfolg eines jeden Unternehmens. Und dafür ist das Unternehmen im Gegenzug bereit, Geld in die Hand zu nehmen und in die fortlaufende Weiterqualifizierung ihrer Angestellten zu investieren. Die kontinuierliche Förderung der Mitarbeiter hat sich somit zu einem unverzichtbaren Baustein moderner Personalpolitik entwickelt. Deshalb sind Unternehmen quer durch alle Branchen auf dem Stellenmarkt ausgesprochen aktiv und schalten in den gängigen Jobbörsen konstant Stellenangebote für Jobs, die in der Personalentwicklung angesiedelt sind. In Stellenangeboten für Jobs, die sich explizit an Spezialisten in Sachen Personalentwicklung richten, wird in der Regel ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personal, ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Psychologie oder der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften vorausgesetzt. Darüber hinaus werden in Stellenangeboten für Jobs in der Personalentwicklung sehr gute Englischkenntnisse sowie ein erstklassiges sprachliches Ausdrucksvermögen erwartet sowie ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten. Ein überaus sicheres Auftreten, Kreativität, Berufserfahrung sowie eine strukturierte Arbeitsweise runden idealerweise das Mitarbeiterprofil im Personalwesen ab.

Mitarbeiter verbringen in der heutigen schnelllebigen Zeit nur noch in den seltensten Fällen ihr gesamtes Erwerbsleben in ein und demselben Unternehmen. Trotzdem ist es durchaus im Sinne einer nachhaltigen Personalentwicklungspolitik, die hellsten Köpfe und besten Absolventen eines Jahrgangs während ihres gesamten Werdegangs von der Einstiegsposition bis hin zur leitenden Position langfristig an das Unternehmen binden zu können und dabei gezielt fördern zu können.

Zu Beginn der Karriere innerhalb der Personalentwicklung kümmern sich die angehenden HR-Experten um die Belange der Auszubildenden. Wer sich in dieser Tätigkeit bewährt hat, zeichnet anschließend für die Förderung der Trainees des Unternehmens verantwortlich. Dabei gilt es, die bereits bestehenden internen Trainee- und Einarbeitungsprogramme fortlaufend zu optimieren sowie Trainingsmaterialien für Seminare und Workshop auszuarbeiten. Im Rahmen der Durchführung dieser internen Weiterbildungsmaßnahmen gilt es dann, die ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten abzurufen. Nach dem Erklimmen weiterer Sprossen auf der Karriereleiter steht dann das Coaching der Nachwuchsmanager auf dem Programm, die das Traineeprogramm erfolgreich absolviert haben und ihrerseits firmenintern aufgestiegen sind. Als Karrierehöhepunkt und größte Herausforderung innerhalb einer Tätigkeit in der Personalentwicklung steht dann das Beraten, Motivieren, Schulen und Coachen der Führungskräfte auf dem Programm. Zudem gilt es noch, Mitarbeiter mit geeigneten Maßnahmen wie interkulturellen Trainings und Sprachkursen auf einen bevorstehenden Auslandsaufenthalt vorzubereiten sowie Wiedereinstiegskonzepte für Rückkehrer aus dem Ausland vorzubereiten und umzusetzen.

Neben den beiden großen Themenbereichen Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung sind die Experten der Personalentwicklung noch mit der Entwicklung und Umsetzung von Anreizsystemen betraut. Abgesehen von der Konzeption und Implementierung bedarfsgerechter Maßnahmen zur Personalentwicklung fungieren die Spezialisten der Personalentwicklung auch als kompetente Ansprechpartner zu allen personalrelevanten Entwicklungsthemen.

Da die Förderung und Weiterentwicklung der Leistungsträger innerhalb eines Unternehmens für den wirtschaftlichen Erfolg unerlässlich sind, werden auch in naher und ferner Zukunft ausreichend Stellen für Jobs in der Personalentwicklung geschaltet werden. Damit werden Personalentwickler auch weiterhin zu den nachgefragten Fachkräften zählen.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Leiter Personalentwicklung derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 5 offene Stellen für Leiter Personalentwicklung verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Leiter Personalentwicklung in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 0 Teilzeitkräften für Leiter Personalentwicklung.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Leiter Personalentwicklung?
Tagesaktuell werden 4 Vollzeitstellen für Leiter Personalentwicklung angeboten.

Wie sieht das Angebot für Leiter Personalentwicklung in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 2 Mitarbeitern für Leiter Personalentwicklung.