1.639 Stellenangebote Nachtdienst
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 111 | 624 | 951 | 1.639 |
Pflegefachkraft für unser Schlaflabor im Nachtdienst in Teilzeit (m/w/d)
Pflegefachkraft / Heilerziehungspfleger / Erzieher (m/w/d) im Nachtdienst
Pflegefachassistent*in im Nachtdienst
Pflegefachkraft im Nachtdienst, Nachtwache
Altenpfleger*in, Heilerziehungspfleger*in, Pflegefachkraft im Nachtdienst
Pädagogische Fachkraft für den Nachtdienst in unseren heilpädagogischen Wohngruppen (gn)
Pflegefachkraft (im Nachtdienst) (w/m/d)
Teamleiter/in Nachtdienst
Pflegefachkraft / Heilerziehungspfleger / Erzieher (m/ w/ d) im Nachtdienst
Pflegefachkraft (m/w/d) im Nachtdienst – Teilzeit
Stellenüberblick für Pflegefachkräfte im Nachtdienst
Einleitung:
Die vorliegenden Stellenanzeigen geben einen umfassenden Überblick über aktuelle Top-Stellenangebote für Pflegefachkräfte im Nachtdienst. Diese Positionen zeichnen sich durch eine zentrale Rolle in der Betreuung und Pflege von Patienten während der Nacht aus. Arbeitgeber in verschiedenen Städten und Einrichtungen suchen nach qualifizierten Fachkräften, die nicht nur über die erforderlichen Kompetenzen verfügen, sondern auch Engagement und Mitgefühl mitbringen. Neben attraktiven Tätigkeitsfeldern bieten viele Arbeitgeber zahlreiche Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und zusätzliche Vergütungen.
Typische Anforderungen:
Pflegefachkräfte im Nachtdienst sollten bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, die für eine erfolgreiche Ausübung ihrer Rolle erforderlich sind. Dazu zählen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin, Altenpflegerin, Pflegefachfrau/Pflegefachmann oder medizinischer Fachangestellter (m/w/d).
- Erste Berufserfahrung im Pflegebereich.
- Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit.
- Empathie und Freude am Umgang mit Menschen.
- Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit.
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen.
- Kenntnisse in EDV-gestützter Pflegedokumentation (z. B. RAI/RUG oder CareCoach).
Bandbreite der Aufgabenbereiche:
Zu den Aufgaben einer Pflegefachkraft im Nachtdienst gehören vielfältige Tätigkeiten:
- Durchführung einer geplanten, dokumentierten und professionellen Pflege.
- Medikamentenmanagement und Durchführung von Behandlungspflege.
- Pflege und Betreuung von Bewohnerinnen und Patientinnen auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt.
- Unterstützung bei rehabilitativen und präventiven Maßnahmen.
- Sicherstellung der Lebensqualität und Sicherheit während der Nacht durch Kontrollgänge.
- Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams und ärztlichem Personal.
- Durchführung von hygienischen und desinfizierenden Maßnahmen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits:
Pflegefachkräfte im Nachtdienst profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, die Arbeitgeber gewähren:
- Unbefristete Arbeitsverträge und tarifliche Vergütungen.
- Zuschläge für Nacht-, Feiertags- und Wochenendarbeit.
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge.
- Kinderbetreuungszuschüsse und vermögenswirksame Leistungen.
- Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, oft in unternehmenseigenen Bildungswerken.
- Arbeitszeitmodelle in Teilzeit oder Vollzeit.
- Rabatte und Corporate-Benefits-Programme.
- Zusätzliche Urlaubstage und flexible Dienstplangestaltung.
Arbeitsorte:
Aktuell sind Pflegefachkräfte im Nachtdienst in diversen Regionen und Städten gefragt, darunter:
- Schopfloch bei Freudenstadt, Hallwangen und Bergisch Gladbach.
- Speyer, Hamburg-Eimsbüttel und Celle.
- Zürich, Buchs ZH und Zollikofen in der Schweiz.
- Oldenburg, Titisee-Neustadt und Wielenbach in Deutschland.
Gehaltsinformationen:
Die Stellenangebote nennen teils konkrete Vergütungen:
- Gehaltsspannen zwischen 3.721 € und 4.131 € brutto pro Monat (abhängig von Tarifverträgen und Berufserfahrung).
- Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt oder Jahressonderzahlung.
- Zusatzvergütungen wie Schicht-, Nacht- und Feiertagszuschläge.
Bewerbungstipps:
Individuelles Anschreiben:
Setzen Sie im Anschreiben auf die konkrete Ansprache der Anforderungen und Aufgaben. Formulieren Sie Ihre berufliche Erfahrung mit Sätzen wie: „Als erfahrener Pflegefachkraft im Nachtdienst habe ich nachweisbar zur Sicherstellung der Lebensqualität von Bewohnerinnen beigetragen.“
Lebenslauf optimieren:
Bringen Sie Ihre Erfahrungen als Pflegefachkraft gezielt in den Lebenslauf ein. Listen Sie bisherige Aufgaben, wie die Sicherstellung der Pflege im Nachtdienst, Dokumentation von Pflegeprozessen und Medikamentenmanagement, detailliert auf.
Hervorhebung von Soft Skills:
Zeigen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie im Beruf als Pflegefachkraft Soft Skills wie Empathie, Teamgeist und Kommunikationsstärke eingesetzt haben, z. B. in Krisensituationen.
Gehaltsverhandlungsstrategien:
- Marktrecherche: Nutzen Sie Portale wie Lohnspiegel.de, um realistische Gehaltsvorstellungen zu entwickeln.
- Klare Argumente: Stellen Sie Ihre Skills und Erfahrungen in den Mittelpunkt – beispielsweise Fachkenntnisse in Medikamentenmanagement oder Erfahrung in der Langzeitpflege.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandeln Sie mögliche Benefits wie Kinderbetreuungszuschüsse, betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsmaßnahmen.
- Regionale Unterschiede und Pay-Gaps: Prüfen Sie regionale Gehaltsunterschiede mit Tools wie dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
- Flexibilität: Denken Sie in Gesamtpaketen, die auch ungewöhnliche Vergütungsbestandteile umfassen könnten, wie Zuschüsse zu Jobticket oder Jobbike.
Mit diesen Tipps und einer gezielten Vorbereitung können Sie Ihre Bewerbung als Pflegefachkraft im Nachtdienst optimieren und erfolgreich verhandeln.