498 Stellenangebote Nachtwache
- neu Mo. 18.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.724,- € | 29 | 248 | 227 | 498 |
Dipl. Pflegefachperson als Nachtwache 50-100%
Heilerziehungspflegerin, Erzieherin, Altenpflegerin als Nachtwache (w/m/d)
Stellendetails zu: Pflegehilfskraft für Schlaflabor als NAchtwache
Pflegefachkraft (w/m/d) als Nachtwache in Alfeld
Nachtwache - Pflegefachkraft (10 Std.) / Heilerziehungspfleger /in bzw. Erzieher /in (m/w/d) für Erwachsenen Wohnen
Nachtwache
Nachtwache%20(m/w/d)
Fachperson Gesundheit (FaGe) als Nachtwache in der Langzeitpflege
Pflegefachkraft (m/w/d) als Nachtwache
Nachtwache / Nachtdienst – Pflegefachkraft, Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
Übersicht über Stellenanzeigen für Nachtwachen (m/w/d)
Einleitung
Die präsentierten Stellenanzeigen geben einen umfangreichen Überblick über die aktuellen Top-Angebote für die Position der Nachtwache (m/w/d) in verschiedenen Einrichtungen und Regionen. Es handelt sich um eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die oft mit besonderen Anforderungen und attraktiven Rahmenbedingungen verbunden ist. Im Folgenden erhalten Sie Einblicke in die typischen Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen, wie sie in den Anzeigen genannt werden.
Typische Anforderungen
Als Nachtwache sollten Sie verschiedene Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, um in diesem fordernden Berufsfeld erfolgreich zu arbeiten:
- Abgeschlossene Ausbildung (z. B. Altenpfleger/in, Krankenpfleger/in, Heilerziehungspfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Sozialpädagoge/in HF/FH).
- Berufserfahrung (von Vorteil), insbesondere im Umgang mit Menschen mit Behinderungen oder in pflegerischen Kontexten.
- Bereitschaft zum Schichtdienst, insbesondere Nachtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen.
- Kenntnisse in der Pflegedokumentation und EDV-Grundkenntnisse (z. B. MS Office).
- Persönliche Eigenschaften: Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit.
- Zusätzliche Anforderungen, z. B. Führerschein Klasse B oder Bereitschaft für Rufbereitschaften.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den Aufgaben einer Nachtwache gehören in der Regel folgende Tätigkeiten:
- Sicherstellung der medizinischen und pflegerischen Versorgung während der Nachtstunden.
- Unterstützung in der Basisversorgung, z. B. Körperhygiene und medizinische Grundversorgung.
- Monitoring der Sicherheit und des Wohlbefindens der Bewohner/Patienten.
- Durchführung von Rundgängen zur Kontrolle, Anwesenheitsüberprüfung und Notfallversorgung.
- Dokumentation der Pflege- und Betreuungsmaßnahmen sowie Übergaben ans Tagesteam.
- Teilnahme an Teambesprechungen und standortspezifischen Konzeptüberarbeitungen.
- Psychosoziale Betreuung und Förderung sozialer oder lebenspraktischer Kompetenzen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Nachtwache-Positionen bieten oft zahlreiche Vorteile und Zusatzleistungen:
- Bezahlung nach tariflichen Regelungen (z. B. TVöD, E-TV Parität NRW, Bundes-Angestellten-Tarifvertrag - KF).
- Jahressonderzahlungen, Weihnachtsgeld, Zulagen für Nacht-, Wochenend- oder Feiertagsarbeit.
- Unbefristete Arbeitsverträge und hohe Jobstabilität.
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge.
- Zuschüsse zu Transportkosten (z. B. Deutschlandticket), JobRad-Leasing oder Mitarbeiterrabatte.
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Flexibilität bei der Dienstplanung und familienfreundliche Arbeitszeiten (z. B. klare Regel: Frei bleibt frei).
- Gesundheitsförderung durch betriebliche Angebote.
- Sabbatjahr-Optionen oder Zusatzurlaubstage für Nachtarbeit.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen engagierte Nachtwachen. Zu den angegebenen Standorten gehören:
- Region Schaffhausen und Appenzell A.Rh. (Schweiz).
- Bern, Chur und Dietikon (Schweiz).
- Köln, Essen, Aachen, Ludwigshafen, Hannover, Wildeshausen.
- Kitzingen, Würzburg und Graubünden.
- Spezifische Initiativen wie das Haus Simeon oder das Hilda-Heinemann-Haus.
Gehaltsinformationen
Die expliziten Gehaltsinformationen in den Stellenanzeigen variieren und sind abhängig von der Region und den tariflichen Vereinbarungen:
- Angaben nach Tarifregelungen wie TVöD oder E-TV Parität NRW.
- Stundensätze zwischen 19,16 € und 23,20 € (ohne Zuschläge).
- Zusätzliche Einzelleistungen, wie beispielsweise Antrittsprämien oder jährliche Sonderzahlungen.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben: Verweisen Sie direkt auf die Anforderungen aus der Stellenanzeige. Beispiel: "Als erfahrene Nachtwache bringe ich ausgeprägte Kenntnisse in der Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie Routine im Nachtdienst mit."
- Lebenslauf optimieren: Listen Sie Ihre Erfahrungen mit Aufgaben wie Dokumentation, medizinische Grundversorgung oder soziale Förderung auf.
- Hervorhebung von Soft Skills: Verdeutlichen Sie mit Beispielen Ihre Einfühlungsfähigkeit und Ihr Engagement bei anspruchsvollen Nachtdiensten.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Ermitteln Sie typische Gehälter für Nachtwachen auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder dem Entgeltatlas.
- Klare Argumente: Stellen Sie dar, wie Ihre Qualifikationen (z. B. Berufserfahrung in Nachtdiensten) qualitativ zur Einrichtung beitragen.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Erwägen Sie Benefits wie betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsmöglichkeiten als Argument.
- Regionale Unterschiede: Auch Standorte und lokale Lebenshaltungskosten sollten in die Gehaltsverhandlung einfließen.
- Flexibilität: Bedenken Sie das Gesamtpaket aus Gehalt, Zusatzleistungen, Urlaub und Sonderzahlungen.
Diese Informationen bieten Ihnen einen strukturierten Überblick über das Berufsfeld der Nachtwache (m/w/d) und unterstützen Sie bei der Stellenauswahl und Bewerbung. Nutze Sie die enthaltenen Tipps für Bewerbung und Gehaltsverhandlungen, um die für Sie ideale Position zu finden!