102 Stellenangebote und Jobs Neuropsychologe
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.824,- € | 6 | 53 | 47 | 102 |
Klinische/r Neuropsychologe/Neuropsychologin (m/w/d)
Klinische/n Neuropsychologen / Neuropsychologin (m/w/d)
Neuropsychologe (w/m/d)
Neuropsychologische Therapie
Neuropsychologe (m/w/d)
Neuropsychologen/Klinischen Gerontopsychologen (m/w/d)
Neuropsychologe (m/w/d)
Neuropsychologen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Psychologen/Neuropsychologen/Klinischen Gerontopsychologen (m/w/d)
Neuropsycholog*in (w/m/d) MVZ Bad Homburg
Marktüberblick: Stellenanzeigen für Neuropsychologe (m/w/d)
Einleitung
In einem umfassenden Überblick über die beruflichen Möglichkeiten für Neuropsychologen (m/w/d) in der medizinischen Rehabilitations- und Behandlungsbranche zeigen die analysierten Stellenanzeigen, dass Fachrichtungen wie Geriatrie, Neurologie und Psychotherapie stark nachgefragt werden. Als Neuropsychologe (m/w/d) eröffnen sich Karrierechancen in unterschiedlichen Settings - von hochspezialisierten Kliniken bis hin zu interdisziplinären Teams in Rehabilitationseinrichtungen. Neben attraktiven Gehalts- und Benefit-Paketen (inklusive Zusatzleistungen wie Altersvorsorge und flexiblen Arbeitszeiten) bieten die Positionen herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit persönlichem Gestaltungsspielraum.
Typische Anforderungen
Die analysierten Stellenanzeigen nennen folgende Qualifikationen und Fähigkeiten, die ein Neuropsychologe (m/w/d) mitbringen sollte:
- Bildungsabschluss:
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom/Master).
- Abgeschlossene oder begonnene Weiterbildung in Klinischer Neuropsychologie (GNP).
- Erfahrungen:
- Berufserfahrung im Bereich Rehabilitation oder Neuropsychologie.
- Kenntnisse in psychologischer und neuropsychologischer Diagnostik und Therapie.
- Soft Skills:
- Empathie, Flexibilität und Geduld.
- Starke Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten eines Neuropsychologen (m/w/d) umfassen zahlreiche Aufgaben, darunter:
- Neuropsychologische Diagnostik und Therapie, insbesondere von Patienten mit neurologischen oder geriatrischen Erkrankungen.
- Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien sowie PC-gestützten Trainings.
- Erstellung von psychologischen Berichten, Befunddokumentationen und Behandlungsplänen.
- Psychotherapeutische Begleitung und Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung.
- Beratung und Anleitung der Angehörigen von Patienten.
- Mitwirkung an interdisziplinären Fallbesprechungen und Weiterentwicklungen therapeutischer Konzepte.
- Leitung von Stress- und Entspannungsgruppen sowie Durchführung von Gesundheitsvorträgen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten Neuropsychologen (m/w/d) eine Vielzahl an Vorteilen, darunter:
- Monetäre Leistungen:
- Attraktive Vergütung nach TVöD oder Haustarifvertrag.
- Zuschüsse zu Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen.
- Willkommensprämien von bis zu 5.000 Euro.
- Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle.
- Mindestens 30 Urlaubstage p.a. und Freizeitausgleich.
- Weiterentwicklung:
- Finanzierte Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Supervisionen.
- Sonstige Benefits:
- Nutzung von Fitnessstudios, Schwimmbädern und anderen Sportangeboten.
- Mitarbeiterkantinen, JobRad und Corporate Benefits Rabatte.
- Zuschüsse für Kinderbetreuung und Fahrtkosten.
Arbeitsorte
Neuropsychologen (m/w/d) werden bundesweit sowie im deutschsprachigen Raum gesucht, beispielsweise in:
- Bad Oeynhausen
- Bad Rodach (Landkreis Coburg)
- Berlin
- Allensbach (Bodensee)
- Stuttgart-Gerlingen
- Wiesbaden
- München
- Schruns (Vorarlberg, Österreich)
- Neuburg und Schrobenhausen
Gehaltsinformationen
Einige Stellenanzeigen nennen explizite Gehaltsangaben, etwa:
- Vorarlberg, Österreich: Mindestgehalt von €63.372 brutto/Jahr bei Vollzeit, zusätzlich marktübliche Überzahlung.
- Deutschland (nach TVöD): Rund 3.690 € brutto/Monat für 39-Stunden-Wochen.
- Zusätzliche Boni: Willkommensprämien von bis zu 5.000 €. Gehalt hängt stark von Qualifikation, Erfahrung und Standort ab.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich im Anschreiben konkret auf geforderte Qualifikationen und beschreiben Sie Ihre Erfahrungen als Neuropsychologe (m/w/d):
- Beispiel: "Als erfahrene*r Neuropsychologe habe ich umfangreiche Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie von neurologischen Erkrankungen."
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Erfahrung und Erfolge hervor:
- Erwähnen Sie relevante Aufgaben wie "Durchführung von neuropsychologischen Therapien im Einzel- und Gruppensetting" oder "psychologische Beratung und Unterstützung von Angehörigen".
Hervorhebung von Soft Skills
- Fügen Sie Beispiele ein, wie Sie Schlüsselkompetenzen eingesetzt haben, z.B.:
- "Ich konnte meine Teamfähigkeit durch die erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ausbauen."
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über die regional übliche Vergütung für Neuropsychologen (m/w/d):
- Portale wie Lohnspiegel.de, Gehalt.de, Stepstone oder der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert durch Qualifikationen wie:
- "Abgeschlossene Ausbildung in Klinischer Neuropsychologie" oder "langjährige Erfahrung in der Rehabilitation."
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie über Benefits wie JobRad, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Arbeitszeitmodelle.
Regionale Gehaltsunterschiede
- Beachten Sie Gehaltsunterschiede zwischen ländlichen Regionen und Ballungsgebieten; verwenden Sie den Entgeltatlas zur Recherche.
Flexibilität
- Denken Sie an Gesamtpakete, die auch Zusatzleistungen und Work-Life-Balance beinhalten, anstatt nur den Fokus auf das Grundgehalt zu legen.
Mit diesen Tipps und einer präzisen Vorbereitung sind Sie gut gerüstet, um sich erfolgreich als Neuropsychologe (m/w/d) zu bewerben und Ihren Wunsch-Arbeitsplatz zu sichern.