62 Stellenangebote Psychologische Beratung

- neu Di. 16.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.364,- € 5 47 14 62
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 33602 Lünen

Logopäde (m/w/d) / Sprachtherapeut (m/w/d) im psychologischen Beratungs- und Begegnungszentrum in Lünen

Evangelische Kirche von Westfalen
Benefits
Teilzeit
Der Regionalverband Östliches Ruhrgebiet ist mit seinen Standorten in Dortmund, Hamm, Lünen und dem gesamten Kreis Unna ein starker Partner für die Menschen in der Region. Mit über 500 hauptamtlichen und 420 ehrenamtlichen Mitarbeitern bietet er ein breites Spektrum an Leistungen,.
mehrweniger
Quelle: www.evangelisch-in-westfalen.de
09.09.2025 44339 Dortmund

Diplom-Personalmanagerin, Psycholog. Beraterin

EWZ Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Ausbildungsziele definieren und konkretisieren. Werte, Vision und Wünsche übertragen. Stärken erkennen und erfolgreich abbilden. Soziale Kompetenzen verstärken. Stabilisierung der beruflichen Ziele. Unterstützung bei der Eingliederung in die Ausbildung. Transparenz und Struktur schaffen. Bewerbungstraining.
mehrweniger
Quelle: www.ewz-do.de
09.09.2025 44339 Dortmund

Diplom-Personalmanagerin, Psycholog. Beraterin

EWZ Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Hier ist der Job für den erfahrenen Spezialisten: als Psychologische Beratung besitzen Sie ein detailliertes Verständnis von Geschäftsabläufen und suchen stetig nach Verbesserungspotenzialen. Teamorientiertes Denken und Handeln zur engen und produktiven Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen zeichnen Sie aus. Sie verfügen über gute kommunikative Englischkenntnisse und gehen mit der gängigen EDV (insbesondere Excel) routiniert um.
mehrweniger
Quelle: www.ewz-do.de
04.09.2025 Arbeitsort: Potsdam

Fachkraft für psychologische Beratung und sozialpädagogische Begleitung (m/w/d)

Stiftung SPI Standort Cottbus
Vollzeit
Befristet
Vergütung nach TVöD Bund
43.400 € - 60.000 € pro Jahr
erste Praxiserfahrung in ressourcenorientierter Beratung oder Einzelfallarbeit inhaltliche Mitgestaltung und fallbezogene Verantwortung Ihre Aufgaben. Durchführung aufschließender psychologischer Gespräche zur Klärung individueller Belastungsfaktoren. Erarbeitung von ressourcenorientierten Handlungsansätzen mit den Teilnehmenden.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
03.09.2025 10437 Berlin

Psychologe m/w/d Beratung von Frauen - übertariflich - Mitte

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Teilzeit
Unbefristet
Abschluss zum Psychologen (m/w/d). Kenntnisse in der Frauenberatung. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind vorteilhaft. Gute Deutschkenntnisse. Ein gepflegtes Äußeres.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
02.09.2025 10783 Berlin

Psychologe (m/w/d) Therapeutische Beratung - 24,21 Euro

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Sie verfügen über einschlägige Qualifikationen als Psychologische Beratung, wie eine entsprechende Ausbildung in dem genannten Bereich sowie erste berufliche Erfahrung. Eine außerordentlich zuverlässige Arbeitsweise - auch unter Zeitdruck oder bei Prozessänderungen - zählt zu Ihren wesentlichen Stärken. Beenden Sie Ihre Suche, das ist der passende Job.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
30.08.2025 08056 Zwickau

Psychologischen Berater (m/w/d)

Studentenwerk Chemnitz-Zwickau
Vollzeit
Befristet
Detail Stellenausschreibung in der psychologischen Beratung 28\. 08\. 2025 Kategorie: Allgemein , Soziales & Beratung , Meldungen Kommen sie in unser Team! Wir suchen: Psychologischer Berater (m/w/d) zum nächstmöglichen mit 20 - 30 Stunden/Woche.
mehrweniger
Quelle: www.swcz.de
30.08.2025 08056 Zwickau

Psychologischer Berater (m/w/d)

Studentenwerk Chemnitz-Zwickau
Vollzeit
Befristet
Unzufriedenheit im Job ist bei uns ein Fremdwort. Als Psychologische Beratung erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Aufgabengebiet umfassend einzubringen und Ihre berufliche Perspektive in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sollte dabei für Sie ebenso selbstverständlich sein wie Teamfähigkeit und fachliche Qualifikation.
mehrweniger
Quelle: www.swcz.de

Marktüberblick: Stellenangebote für Psychologinnen und Psychologen

Einleitung

Die Stellenangebote zeigen vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Psychologinnen und Psychologen in Deutschland. Sie geben einen umfassenden Überblick über Top-Arbeitsmöglichkeiten in städtischen und regionalen Einrichtungen sowie unterschiedliche Spezialisierungsbereiche. Dabei werden Psychologinnen und Psychologen für leitende Positionen, Beratungstätigkeiten, therapeutische Arbeit und interdisziplinäre Teams gesucht. Die Stellenanzeigen betonen die Werte wie Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit darstellen.


Typische Anforderungen

Als Psychologin oder Psychologe sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom/Master)
  • Idealerweise Weiterbildungen, z.B. in Psychotherapie oder Traumaberatung
  • Berufserfahrung, auch in Leitungspositionen, ist wünschenswert
  • Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist
  • Bereitschaft zur Fortbildung und persönlichen Weiterentwicklung
  • Offenheit für kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den wesentlichen Aufgaben einer Psychologin oder eines Psychologen gehören:

  • Psychologische Beratung für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Traumaberatung, Diagnostik und therapeutische Arbeit
  • Leitung von Teams und Qualitätssicherung in Beratungseinrichtungen
  • Durchführung von Workshops und Seminaren zu gewalt- oder rassismussensiblen Themen
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Unterstützung in der Integration, z.B. Begleitung zu Behördengängen
  • Erstellung von Berichten und Stellungnahmen

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Psychologinnen und Psychologen profitieren von attraktiven Arbeitgeberleistungen wie:

  • Tarifliche Vergütung inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle für eine optimale Work-Life-Balance
  • 30 Tage Urlaub sowie Sonderurlaub bei besonderen Anlässen
  • Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Unterstützung durch Fort- und Weiterbildungsangebote

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Psychologinnen und Psychologen:

  • Lünen (z.B. Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.)
  • Berlin (z.B. ARIBA e.V., Familienzentren)
  • Kiel (z.B. Stimulus Consulting)
  • Neumünster (z.B. Diakonisches Werk Altholstein)
  • Essen (z.B. Diakoniewerk Essen)

Gehaltsinformationen

Explizit erwähnte Gehaltsmodelle umfassen:

  • Vergütung nach Tarifverträgen wie BAT-KF, KTD oder AVR DWBO
  • Zusatzleistungen wie 13. Monatsgehalt oder Zuschüsse, z.B. Jobticket oder für Bildschirmarbeitsbrillen

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Verweisen Sie auf Ihre Kenntnisse und Erfahrungen, z.B. "Als erfahrener Psychologein mit Schwerpunkten in Traumaberatung und Leitung multiprofessioneller Teams…"
  • Verdeutlichen Sie, wie Ihre Werte mit der Unternehmenskultur übereinstimmen.
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie berufliche Erfahrung mit Tätigkeitsbereichen wie "Beratung von Familien und Einzelpersonen" oder "Teams führen und fachliche Qualitätssicherung" hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie konkrete Beispiele für Einfühlungsvermögen und Kommunikationskompetenzen, etwa bei der Moderation von Teamgesprächen oder psychosozialen Beratungen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de und gehalt.de, um Durchschnittsgehälter für Psychologen zu ermitteln.
Klare Argumente
  • Stellen Sie dar, welche Mehrwerte durch Ihre Qualifikationen und Fachkompetenzen entstehen, z.B. "Berufserfahrung in psychologischer Diagnostik und Führung sichert höchste Qualität in der Patientenbetreuung."
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch Benefits wie Weiterbildungen, flexible Arbeitszeiten oder Gesundheitsmanagement, die für Ihre Tätigkeit als Psychologe*in relevant sind.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen Städten und ländlichen Gegenden. Gehaltsrechner wie der Entgeltatlas der Bundesagentur können dabei helfen.
Flexibilität
  • Entwickeln Sie Vorstellungen über das gewünschte Gesamtpaket, einschließlich finanzieller und nicht-materieller Vorteile.

Mit diesen Einsichten über Anforderungen, Aufgaben, Benefits und strategische Bewerbungstipps sind Sie bestens auf eine erfolgreiche Bewerbung im Berufsfeld Psychologie vorbereitet!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Psychologische Beratung?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.936,- € bis 3.854,- €. Für Psychologische Beratung beträgt das mittlere Einkommen 3.364,- €.

Wie viele Stellen sind für Psychologische Beratung derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 62 offene Stellen für Psychologische Beratung verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Psychologische Beratung in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 14 Teilzeitkräften für Psychologische Beratung.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Psychologische Beratung?
Tagesaktuell werden 47 Vollzeitstellen für Psychologische Beratung angeboten.

Wie sieht das Angebot für Psychologische Beratung in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 9 Mitarbeitern für Psychologische Beratung.