55 Stellenangebote Psychologische Beratung

- neu Sa. 18.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.364,- € 5 39 13 55
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
15.10.2025 44532 Lünen

Logopäde (m/w/d) / Sprachtherapeut (m/w/d) im psychologischen Beratungs- und Begegnungszentrum in Lünen

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Benefits
Teilzeit
positive Arbeitsatmosphäre. 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche. regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen. regelmäßige Mitarbeitendengespräche. Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit. Kaffee, Tee & Wasser. attraktiver Standort in zentraler Lage. persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de
15.10.2025 Dortmund

Psychologischer Berater (Standortleitung) (w/m/d)

Über Unternehmenswebseiten
Benefits
Flexible Arbeitszeit
Als Psychologische Beratung finden Sie in unserem Unternehmen einen Job, der anspruchsvoll und vielseitig ist. Fundiertes Wissen, Entscheidungskompetenz und Teamfähigkeit führen zu der Möglichkeit, sich selbst in dieser zukunftsorientierten Firma weiterzuentwickeln und fortzubilden. Senden Sie uns noch heute Ihre Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.nilohealth.com
08.10.2025 Berlin

Sozialarbeiter:in/Psychologische Fachkraft (m/w/d) Beratung für Frauen

Jobs at LebensWelt gGmbH
Vollzeit
Unbefristet
Anerkannter Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Psychologie oder gleichwertig anerkannte Qualifikation. Idealerweise eine therapeutische Zusatzausbildung. Kenntnisse zum Thema häusliche Gewalt, insb. Auswirkungen von Gewalt auf die Gesundheit der betroffenen Frauen. Erfahrung in der Beratungsarbeit und Krisenintervention wünschenswert.
mehrweniger
Quelle: www.lebenswelt.de
06.10.2025 16775 Arbeitsort: Gransee

Psychologischer Berater (m/w/d)

Nestor Bildungsinstitut GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Sinnstiftende Tätigkeit mit direkter Wirkung für Eltern und Kinder. Einsatz in einem innovativen Schulprojekt mit großem Gestaltungsspielraum. Flexible Beschäftigungsformen (Minijob, Honorar oder Teilzeit). Kollegiales Projektumfeld und enge Zusammenarbeit mit der Schule.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
02.10.2025 13347 Berlin

Psycholog*in (m/w/d)

AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.
Benefits
Teilzeit
Psychologische Beratung und Clearing der Klient*innen. Anbindung der Klient*innen an die psychiatrische/psychotherapeutische Regelversorgung. Einzel- und Gruppengespräche mit Klient*innen in akuten Krisensituationen und zum Überbrücken von Behandlungslücken. Beratung von Kolleg*innen beim Umgang mit problematischen Situationen bei der Beratung von Geflüchteten.
mehrweniger
Quelle: www.team-awo.de
01.10.2025 13353 Berlin

Psychologe (m/w/d) - Beratung - Frauen in Berlin

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Für eine vakante Stelle als Psychologische Beratung suchen wir aufgrund unserer positiven Entwicklung eine versierte Fachkraft zur Verstärkung unseres Teams. Neben der entsprechenden fachlichen Qualifikation und einer ausgeprägten Routine in den besonderen Anforderungen an diesen Job sind sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
30.09.2025 24534 Kiel

Psychologische*n Psychotherapeut*in / Psycholog*in oder Sozialpädagog*in (Diplom/Master) als Teamleitung (m/w/d)

Diakonisches Werk Altholstein GmbH
Benefits
Erfahrung
Beratung und Therapie: Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Paaren und Familien. Spezialisierte Beratung hochstrittiger Eltern nach Trennung. Psychologische Soforthilfe in der Traumaambulanz Neumünster nach Gewalterfahrungen. Erstellung fachlicher Stellungnahmen und Berichte, u. a. für das Landesamt für Soziale Dienste.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie-altholstein.de
29.09.2025 80336 München

Psychologe als Berater (m/w/d), Fokus: Arbeitswelt & Gesundheit

Petschwork Consulting
Erfahrung
Teilzeit
Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder Wirtschaftspsychologie. Fachkenntnisse rund um die Themen Arbeitswelt und Bewerbungsprozesse. 2-3 Jahre Berufserfahrung mit (psychisch) gesundheitlich belasteten Klient:innen, Erfahrung in der Beratung/ im Coaching von Einzelpersonen von Vorteil (eine Coaching-Ausbildung ist keine zwingende Voraussetzung!).
mehrweniger
Quelle: www.petschwork.de

Marktüberblick: Stellenangebote für Psychologinnen und Psychologen

Einleitung

Die Stellenangebote zeigen vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Psychologinnen und Psychologen in Deutschland. Sie geben einen umfassenden Überblick über Top-Arbeitsmöglichkeiten in städtischen und regionalen Einrichtungen sowie unterschiedliche Spezialisierungsbereiche. Dabei werden Psychologinnen und Psychologen für leitende Positionen, Beratungstätigkeiten, therapeutische Arbeit und interdisziplinäre Teams gesucht. Die Stellenanzeigen betonen die Werte wie Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit darstellen.


Typische Anforderungen

Als Psychologin oder Psychologe sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom/Master)
  • Idealerweise Weiterbildungen, z.B. in Psychotherapie oder Traumaberatung
  • Berufserfahrung, auch in Leitungspositionen, ist wünschenswert
  • Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist
  • Bereitschaft zur Fortbildung und persönlichen Weiterentwicklung
  • Offenheit für kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den wesentlichen Aufgaben einer Psychologin oder eines Psychologen gehören:

  • Psychologische Beratung für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Traumaberatung, Diagnostik und therapeutische Arbeit
  • Leitung von Teams und Qualitätssicherung in Beratungseinrichtungen
  • Durchführung von Workshops und Seminaren zu gewalt- oder rassismussensiblen Themen
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Unterstützung in der Integration, z.B. Begleitung zu Behördengängen
  • Erstellung von Berichten und Stellungnahmen

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Psychologinnen und Psychologen profitieren von attraktiven Arbeitgeberleistungen wie:

  • Tarifliche Vergütung inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle für eine optimale Work-Life-Balance
  • 30 Tage Urlaub sowie Sonderurlaub bei besonderen Anlässen
  • Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Unterstützung durch Fort- und Weiterbildungsangebote

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Psychologinnen und Psychologen:

  • Lünen (z.B. Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.)
  • Berlin (z.B. ARIBA e.V., Familienzentren)
  • Kiel (z.B. Stimulus Consulting)
  • Neumünster (z.B. Diakonisches Werk Altholstein)
  • Essen (z.B. Diakoniewerk Essen)

Gehaltsinformationen

Explizit erwähnte Gehaltsmodelle umfassen:

  • Vergütung nach Tarifverträgen wie BAT-KF, KTD oder AVR DWBO
  • Zusatzleistungen wie 13. Monatsgehalt oder Zuschüsse, z.B. Jobticket oder für Bildschirmarbeitsbrillen

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Verweisen Sie auf Ihre Kenntnisse und Erfahrungen, z.B. "Als erfahrener Psychologein mit Schwerpunkten in Traumaberatung und Leitung multiprofessioneller Teams…"
  • Verdeutlichen Sie, wie Ihre Werte mit der Unternehmenskultur übereinstimmen.
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie berufliche Erfahrung mit Tätigkeitsbereichen wie "Beratung von Familien und Einzelpersonen" oder "Teams führen und fachliche Qualitätssicherung" hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie konkrete Beispiele für Einfühlungsvermögen und Kommunikationskompetenzen, etwa bei der Moderation von Teamgesprächen oder psychosozialen Beratungen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de und gehalt.de, um Durchschnittsgehälter für Psychologen zu ermitteln.
Klare Argumente
  • Stellen Sie dar, welche Mehrwerte durch Ihre Qualifikationen und Fachkompetenzen entstehen, z.B. "Berufserfahrung in psychologischer Diagnostik und Führung sichert höchste Qualität in der Patientenbetreuung."
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch Benefits wie Weiterbildungen, flexible Arbeitszeiten oder Gesundheitsmanagement, die für Ihre Tätigkeit als Psychologe*in relevant sind.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen Städten und ländlichen Gegenden. Gehaltsrechner wie der Entgeltatlas der Bundesagentur können dabei helfen.
Flexibilität
  • Entwickeln Sie Vorstellungen über das gewünschte Gesamtpaket, einschließlich finanzieller und nicht-materieller Vorteile.

Mit diesen Einsichten über Anforderungen, Aufgaben, Benefits und strategische Bewerbungstipps sind Sie bestens auf eine erfolgreiche Bewerbung im Berufsfeld Psychologie vorbereitet!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Psychologische Beratung?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.936,- € bis 3.854,- €. Für Psychologische Beratung beträgt das mittlere Einkommen 3.364,- €.

Wie viele Stellen sind für Psychologische Beratung derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 55 offene Stellen für Psychologische Beratung verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Psychologische Beratung in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 13 Teilzeitkräften für Psychologische Beratung.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Psychologische Beratung?
Tagesaktuell werden 39 Vollzeitstellen für Psychologische Beratung angeboten.

Wie sieht das Angebot für Psychologische Beratung in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 9 Mitarbeitern für Psychologische Beratung.