1.310 Stellenangebote Psychologischer Psychotherapeut
- neu Do. 31.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 62 | 592 | 686 | 1.310 |
Psychologe (m/w/d) für die Psychotherapeutische Fachambulanz für Gewalt- und Sexualstraftäter
Psychotherapeut/in (m/w/d) oder Psychologin / Psychologe (m/w/d)
Psychologischer Psychotherapeut in Ausbildung (m/w/d)
Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d)
Psychologische Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen
Psychologische*r Psychotherapeut*in 20-25 Std. (VT) Festgehalt 3200 €, bis zu 5700 €
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d), Hardtwaldklinik I
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in
Leitender Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Vollzeit
Psychologe oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Stellenmarkt-Analyse: Psychologische/r Psychotherapeut/in (m/w/d)
Einleitung
Der Beruf des Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) ist eine der gefragtesten Positionen im Gesundheitswesen. Es zeigt sich, dass in der aktuellen Arbeitsmarktlage viele Arbeitgeber attraktive Angebote für Psychologische Psychotherapeuten (m/w/d) bieten. Diese umfassen vielseitige Tätigkeiten, attraktive Benefits und flexible Arbeitsmodelle. Hier präsentieren wir eine strukturierte Übersicht über Anforderungen, Aufgabenbereiche und Ergänzungen in Stellenangeboten.
Typische Anforderungen
Um als Psychologische/r Psychotherapeut/in erfolgreich zu arbeiten, legen Arbeitgeber großen Wert auf folgende Qualifikationen:
- Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) oder fortgeschrittene Ausbildung.
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom/Master).
- Schwerpunkt in Verhaltenstherapie, gelegentlich auch Erfahrungen in tiefenpsychologisch fundierter Therapie.
- Soft Skills wie Teamfähigkeit, Empathie, Flexibilität und Belastbarkeit.
- Vorerfahrung in Bereichen wie Gruppentherapie, Diagnostik, oder neuropsychologischen Ansätzen ist häufig wünschenswert.
- Technische Fähigkeiten wie PC-Kenntnisse oder der Umgang mit digitalen Patientenakten.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche für eine/n Psychologische/n Psychotherapeuten/in sind vielfältig, dazu gehören:
- Einzel- und Gruppentherapien für psychische Erkrankungen.
- Diagnostik einschließlich Einsatz von psychometrischen Tests.
- Krisenintervention und Entwickeln individueller Behandlungspläne.
- Therapieplanung und Durchführung spezifischer Seminare, etwa zur Stressbewältigung oder Psychoedukation.
- Berichtwesen und Dokumentation für Krankenkassen oder Kostenträger.
- Fachliche Anleitung von Therapeuten in Ausbildung (PiA) und Fortbildungsmodule.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Psychologische Psychotherapeuten (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl attraktiver Zusatzleistungen:
- Flexible Arbeitszeiten und Work-Life-Balance-Modelle, wie 4-Tage-Woche oder Homeoffice.
- Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement sowie Fitness-Angebote.
- Leistungsgerechte Vergütung mit Weihnachtsgeld oder weiteren Prämien.
- Weiterbildungsförderung und Teilnahme an Konferenzen/Supervisionen.
- JobRad, Corporate Benefits und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
- Moderne Arbeitsumfelder mit ergonomischer Ausstattung.
Arbeitsorte
In den Stellenangeboten wurde gezielt auf unterschiedliche Regionen und Städte hingewiesen:
- Städte mit starker Nachfrage nach Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) sind u. a.: München, Hannover, Wiesbaden, Nürnberg, Andernach, Prien am Chiemsee und Bernau-Felden.
- Möglichkeiten für remote Arbeit, z. B. bei der Nachsorge via Onlineplattformen.
Gehaltsinformationen
Die explizit genannten Gehälter variieren je nach Tarifvertrag und Region:
- TVöD-basierte Vergütungen, z. B. in Kliniksettings.
- Gehaltszulagen wie Kinderbetreuungszuschüsse, betriebliche Altersvorsorge und Bonuszahlungen.
- Nach oben variierende Branchengehälter in Privatkliniken mit Spezialtherapien.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehe Dich stets auf die spezifischen Anforderungen: „Als erfahrener Psychologischer Psychotherapeut*in habe ich umfangreiche Erfahrungen in Verhaltenstherapien und der Leitung therapeutischer Gruppensitzungen gesammelt.“
Lebenslauf optimieren
- Beschreibe Deine Erfahrungen konkret in der therapeutischen Praxis entlang von Aufgaben wie Gruppen- und Einzeltherapie, Diagnostik oder Supervision.
Hervorhebung von Soft Skills
- Verdeutliche den Einsatz von Soft Skills: „Während meiner Tätigkeit als Psychotherapeut war meine Empathie zentral, um mit Patienten im Krisenumfeld positiv zu arbeiten.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Führe eine detaillierte Recherche zu Gehältern in Deinem Bereich durch Plattformen wie Stepstone, Gehalt.de und Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Verdeutliche mit zertifizierten Weiterbildungen oder Berufsabschlüssen sowie Erfahrung in Gruppen-/Einzelsitzungen Deine Expertise.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Nutze die regelmäßig angebotenen Benefits wie betriebliches Gesundheitsmanagement und flexible Zeitmodelle als Verhandlungspunkte.
Regionale Unterschiede
- Beachte regionale Unterschiede. Beispielsweise kann es Abweichungen zwischen städtischen und ländlichen Gehältern geben.
Flexibilität
- Gehe offen ins Gehaltsgespräch und betone, welche attraktiven nicht-monetären Soft-Benefits für Dich ein Gewinn sind, z. B. Homeoffice oder Sabbaticals.
Diese punktuelle Marktanalyse für Psychologische Psychotherapeuten (m/w/d) verschafft Bewerber*innen einen umfassenden Überblick über ihre Karrierechancen in ganz Deutschland.